E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Das Postbus-Shuttle in der Leaderregion FUMO feierte Anfang August seinen ersten Geburtstag. Es wird gut angenommen.  | Foto: Bio Bauernhof Mondsee
3

Forum "Mobilität der Zukunft"
Mit Rad und Bus durch den Bezirk

Das Forum "Mobilität der Zukunft" diskutierte am 17. Oktober in Holzleiten Alternativen zum privaten Pkw. OTTNANG. "Das Thema Verkehr ist das Sorgenkind in der Region", weiß Sybille Chiari, Managerin der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vöckla-Ager. Während der Bezirk in Sachen CO2-Sparen sonst positive Entwicklungen mache, gehe der Trend beim Autofahren genau in die entgegengesetzte Richtung. Postbus-Shuttle Das liegt auch daran, dass besonders in kleinen Gemeinden oft die Alternative zum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
So klein lässt sich ein Faltrad zusammenlegen, demonstrierte Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
10

Informationstag
Neue Mobilität zum Ausprobieren in Stegersbach

Radverkehr, Elektroautos, Buslinien: Die Fortbewegung abseits des eigenen Verbrennerautos stand als Leitgedanke über dem "Mobilitätsmarkt", den der LEADER-Verein "Südburgenland plus" auf dem Stegersbacher Hauptplatz veranstaltete. Die Nachfrage nach E-Autos sei im Steigen, erzählte Franz Mandler vom gleichnamigen Fiat-Autohaus. Er stellte seinen E-500, seinen E-Doblo und den schnittigen E-Abarth für Probefahrten bereit. Die Burgenland-Energie informierte über Ladevorgänge und die dafür...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mobilitätswoche in Zirl bietet heuer wieder ein großes Programm. Unter anderem auch wieder die Straßenmalaktion. | Foto: Lair

16. bis 23. September
Mobilitätswoche sorgt für Veranstaltungsreigen in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 23. September dreht sich in Zirl heuer wieder alles um das Thema Mobilität. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche gibt es in der Marktgemeinde wieder ein buntes Programm. Ein Knackpunkt im KlimaschutzGemeinsam Fußwege erkunden, zu Märchenerzählungen wandern aber auch Infos zu E-Mobilität und eine Gemeindeversammlung im Zeichen der Mobilität – ab 16. September ist in Zirl wieder einiges geplant. Auch die Straßenmal-Aktion steht wieder am Programm. „Verkehr ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Neuer Photovoltaik-Bikeport: Stadtrat Johannes Schönherr (re.), Obmann des Umweltausschusses, mit Benno Flatschacher. | Foto: Othmar Kolp
4

Kostenlos aufladen
Photovoltaik-Ladestation für E-Bikes am Landecker Stadtplatz

LANDECK (otko). Mit einem Photovoltaik-Bikeport setzt Landeck neben dem Radwegausbau einen weiteren Schritt in Richtung radfreundliche Stadt. E-Bikes können dort kostenlos aufgeladen werden. 21.000 Euro wurden dafür investiert. Kostenlose Auflademöglichkeit Die Stadtgemeinde Landeck setzte kürzlich einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für RadfahrerInnen. Am neuen Stadtplatz wurde ein mobiler Photovoltaik-Bikeport für E-Bikes aufgestellt. "An vier Ladesäulen können dort die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Radboxen sind auf der Fahrbahn markiert, weitere folgen demnächst. | Foto: Stadt Krems
3

E-Mobilität
Fahrradboxen sind die neuen Haltelinien für Radler

Die Fahrradhaltelinien sichern das Warten und Linksabbiegen auf der Ringstraße in Krems. KREMS. Die sanierte Ringstraße bietet neue Radwege mit Bodenmarkierungen. Jetzt auch mit Radboxen in Form von Sperrlinien für Radfahrende zum erleichterten Linksabbiegen an Kreuzungen. Ein Ziel der Stadt und der Radlobby Krems sowie des Landes ist, dass das Radfahren attraktiver wird. Die Fahrradboxen in der Innenstadt sind am neuesten Stand der Verkehrssicherheit. In zahlreichen Städten sind diese Radboxen...

  • Krems
  • Doris Necker
Immer mehr Kärntner sind mit einem Elektro-Fahrrad unterwegs. | Foto: Pixabay/fbenedict

E-Mobilität in Kärnten
Umweltfreundlich unterwegs: E-Bikes sind im Trend

In Kärnten werden immer mehr Elektro-Fahrräder gekauft. Aktuelle gebe es mittlerweile mehr als 40.000 E-Fahrräder in unserem Bundesland. Der VCÖ fordere bessere Bedingungen für den Radverkehr in Österreich. KÄRNTEN. Immer mehr Kärntner kaufen sich ein Elektro-Fahrrad. Bereits im Vorjahr wurden mehr als 5.000 Exemplare gekauft, so der VCÖ. Durch diesen Trend könnten kürzere Autofahrten auf das Fahrrad verlagert werden, was sich auch positiv auf unser Klima auswirken würde. Laut einer Studie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Am Foto: GR Karl Schäller, Bgm. Mag. Gernot Hainzl, Michael Strasser, GR Franz Hainzl, GGR Gerhard Jamy, LH-Stv Stephan Pernkopf, GGR Franz Genner, Tobias Genner | Foto: NLK Burchhart
1 2

Doppelsieg für Röhrenbach

Röhrenbach holt den e-Mobilitätspreis und gewinnt "NÖ radelt". Im Rahmen des e-Mobilitätstages am Melker Wachauring wurden der e-Mobilitätspreis und der Frühlingsmeister-Titel beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „NÖ radelt“ vergeben. Aus dem Bezirk Horn holte sich Röhrenbach den Sieg in beiden Kategorien. Die Top-Gemeinde wurde von Extremradler Michael Strasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt den neuen Fahrradwettbewerb...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Etwa jeder zehnte Kunde des Radhauses interessiert sich für ein E-Bike. Auch motorisierte Tretroller und Boards hat Schaller im Angebot.

E-Bikes und Co
Nur Muskelkraft ist richtig 'grün'

SCHWECHAT. Die Möglichkeiten, sich motorisiert von A nach B zu bewegen, beschränken sich längst nicht mehr auf Auto oder Motorrad. Fahrräder, Roller, Longboards und andere Vehikel werden zunehmend mit Elektomotoren ausgestattet und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Da sie im Straßenverkehr noch relativ neu sind, mussten auch die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Bis zu 25 km/h sind erlaubt E-Bikes, also Fahrräder mit elektronischer Tretunterstützung, sind verkehrsrechtlich...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Franz Hatvan (r.) ist in der Stadt für die E-Mobilität verantwortlich. Stores wie der "Segway Wiener Neustadt" bieten eine große Auswahl.
3

Die kleinen elektrisch betriebenen Fortbewegungsmittel
Elektrische Reiter im Kommen

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Das E-Bike ist schon längst nicht mehr der letzte Schrei am E-Kleinmobil-Sektor. Hipp und trendy ist man erst, wenn man auch mit Segway, Scooter oder ninebot herumdüst. Letzteres ist übrigens eine kleinere Art des Segways - und alle haben eines gemeinsam: Erst die Übung macht den Meister. Hohe Qualität zu vernünftigen PreisenFranz Hatvan, Wiener Neustadts "Mister 100.000 Watt", also der E-Mobilitätsbeauftragte der Stadt, freut sich, dass auch die Klein-E-Mobilität immer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man E-Bikes winterfit machen kann. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC: So werden E-Bikes fit für den Winter

Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man E-Bikes im Winter am besten lagert. SALZBURG. Die Fahrradsaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, viele E-Bike-Fahrer wintern ihren Drahtesel ein. Damit Akku und Fahrrad im Frühjahr wieder problemlos funktionieren, muss einiges beachtet werden, wie Harald Angerer vom ÖAMTC Salzburg erklärt: "Man sollte unbedingt die Batterie vom E-Bike nehmen und an einem frostsicheren und trockenen Ort aufbewahren. In der Umgebung sollte nichts Brennbares liegen, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Team der Grünen Deutsch-Wagram mit Bettina Bergauer, Heinz Bogner und Gerhard Rixinger | Foto: Schiffer
2

Grüner Montag in Deutsch-Wagram

Die Grünen Deutsch-Wagram hatten Sommerklausur. „Wir können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken“, sagt Fraktionschefin Bettina Bergauer „Mit den beiden Filmen „Bauer Unser“ und „Free Lunch Society – komm, komm Grundeinkommen“, griffen Sie das Thema Nahrungsmittelproduktion und steigende Armut auf. Weitere Themen: Radverkehr, Elektrofahrzeuge und de-Car-Sharing. Im Herbst wollen die Grünen wieder ihr Kernthema Umwelt und Deutsch-Wagram als Klimabündnisgemeinde in den Fokus rücken....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Laurent Dambies/Fotolia

Mobilitätsberatung: Alternativen finden

Feinstaub und Stickstoffdioxid, beides verursacht durch den motorischen Verkehr, setzen der städtischen Luftqualität besonders schwer zu. Die von der Stadt Linz geförderte Mobilitätsberatung ist darauf ausgerichtet, dem entgegen zu wirken und bei in Linz ansässigen Firmen und Mitarbeitern ein Umdenken herbeizuführen. Bei der Beratung durch das Klimatschutzbündnis OÖ werden unter anderem die Arbeitswege der Mitarbeiter erhoben, als auch Alternativen zum Auto und Einsparungsmöglichkeiten für die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Initiative soll der Zünder für ein flächendeckendes eBike-Verleihsystem in ganz Kärnten sein | Foto: pixabay

eBike-Land Kärnten - Region Millstätter See setzt auf eBike-Trend

Tourismuslandesrat Christian Benger will ein flächendeckendes eBike-Verleihsystem über alle Tourismusregionen hinweg - Region Millstätter See setzt auf eBike-Trend Die Tourismusregion Millstätter See veranstaltete gestern eine Präsentation anlässlich des eBike Events E-Motions. "Vollgas mit eBike lautet die Devise für Kärnten. Das ehemalige Nischenprodukt wird zum Trendsetter. Rund 20 Prozent der verkauften Fahrräder sind derzeit eBikes. Trend erkennen und nutzen, lautet die Devise", sagt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
zurücklehnen und in die Baumkronen schauen...
1 2 11

...wie Cabriofahren

Herrlich ist es durch den Wienerwald zu radeln! Die Wege sind ideal, der Wald manchmal wie ein Urwald und wo sind die Leute? Zu zweit unterwegs am Metallhasen, einem Tandem-Fahrrad den Fahrtwind im Haar. Als Beifahrerin kann ich mich zurücklehnen und während der Fahrt in die Baumkronen schauen, ein Gefühl wie beim Cabriofahren. Und dann der freie Blick über die Weingärten und Wien. Ein Heuriger liegt versteckt. Ein bisschen schade, dass ausser unserem Gefährt sonst nur Autos davor geparkt...

  • Mödling
  • karen allmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.