E-Scooter

Beiträge zum Thema E-Scooter

In Wien wird gerollt: In der Bundeshauptstadt können E-Scooter genutzt werden, auch Graz soll ein Sharing-Modell bekommen. | Foto: Stadt Graz
2

2020: Graz startet E-Scooter-Offensive mit 300 E-Scootern und 300 Leihrädern

Das Verkehrsressort legt einen Grundsatzbeschluss vor: Läuft alles nach Plan, wird im Frühjahr gestartet. GRAZ. 300 E-Scooter und 300 – nicht elektrische – Leihräder sollen es sein, die von Grazern ab 2020 in Anspruch genommen werden – geht es nach dem Verkehrsressort. Dieses wird heute dem Verkehrsausschuss einen Grundsatzbeschluss vorlegen, der im morgigen Gemeinderat beschlossen werden soll. Wird dieser genehmigt und verläuft die darauffolgende Ausschreibung positiv, kann das Sharing-Modell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
E-Scooter: Große Gaudi, moderne Verkehrsmittel oder nur Ärgernis? | Foto: Herrmann
2

Verkehr
E-Scooter und der Innsbrucker Winter

300 E-Scooter stehen auf Innsbrucks Straßen. Die Betreiber rüsten sich für den Winter. IBK (acz/hege). Dann waren's nur noch zwei. Kaum zwei Wochen auf dem Innsbrucker Markt, war der dritte Anbieter – Hive – schon wieder Vergangenheit. Warum der E-Scooter-Anbieter – ein Ableger von BMW und Daimler – nicht Fuß gefasst hat, ist unklar. Man munkelt, die Fahrzeuge wären einfach nicht haltbar genug gewesen. Eine Anfrage des STADTBLATTes blieb unbeantwortet. Die zwei weiteren Anbieter TIER Mobility...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gemeinsames Üben ist auch auf zwei Rädern sehr wichtig.  | Foto: privat
1

Schulstart auf zwei Rädern
Die "Do's and Dont's" mit Scootern und Rädern im Straßenverkehr

Was Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr mit ihren einspurigen Fahrzeugen beachten müssen, hat der Arbö zusammengefasst. WIEN. Heute Montag, 2. September, startete im östlichen Österreich das neue Schuljahr. Viele Kids bestreiten den damit verbundenen Schulweg mit E-Scootern oder ihren Fahrrädern. Doch auch hier gelten Verkehrsregeln.  Um Schulkinder wie Eltern darüber zu informieren sind hier einige Regeln zusammengefasst: Regeln mit Scooter:Scooter oder ähnliche Fahrzeuge ohne...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Währen des großen Umzugs kann es zusätzliche Sperren geben | Foto: Kompan
1

Kirchtag fordert Einschränkungen
Keine Scooter oder Fahrräder!

Ab diesem Samstag gelten in Villach nicht nur für Autofahrer kirchtagsbedingte Sperren. Auch Radler sowie Scooterfahrer sind betroffen. VILLACH. Der 76. Villacher Kirchtag steht bevor. Am Sonntag erfolgt um 11.30 Uhr der traditionelle Bieranstich am Rathausplatz. Verbot für Fahrrad & ScooterUnd auch heuer wieder bringt die Brauchtumswoche einige Beschränkungen mit sich. Das gilt vor allem für den Verkehr. So ist ab Samstag, 27. Juli, um 14 Uhr das Radfahren und Scooter-Fahren in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.