Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Clemens Mair (GF Stv. AMTirol), Heinz Baumgartner (Präsident Tiroler Edelbrandsommeliers), Monika Steixner (Vizepräsidentin Tiroler Edelbrandsommeliers) und LH-Stv. Josef Geisler 16. offiziellen Fassanstich des SIGNUMs im Gasthof Esterhammer in Rotholz. | Foto: AMTirol / J. Burgstaller
3

Signum Fassanstich 2024
Tiroler Apfelbrand auf höchstem Niveau

Der SIGNUM ist ein Tiroler Apfelbrand mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol", der mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können als Gemeinschaftsprojekt der Tiroler Edelbrandsommeliers produziert wird. Am 2. Dezember 2024 fand im Gasthof Esterhammer in Rotholz der 16. offizielle Fassanstich des SIGNUM statt. TIROL/ROTHOLZ. Es ist wieder so weit! Jedes Jahr gegen Ende November gibt es ein besonderes Ereignis für die Tiroler Edelbrandsommeliers: Der SIGNUM wird aus dem Fass gehoben – bereits zum...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Am Veithof in Imsterberg wurde mit den ausgezeichneten Edelbränden angestoßen. | Foto: Perktold
14

Stefan Schiechtl & Wolfgang Monz
Goldmedaillen für Edelbrände

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit vielen Auszeichnungen. Mit seinem "Zauberlehrling" Wolfgang Monz wurden erst unlängst weitere Goldmedaillen erobert. Beim Tag der offenen Tür wurde dies gefeiert. IMSTERBERG. Stefan Schiechtl ist ein Edelbrandsommelier mit langjähriger Erfahrung. Beruflich arbeitet er als Brennmeister bei MPreis und lebt damit seine Leidenschaft sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit aus. Mit Wolfgang Monz hat er einen "Lehrbuben" aufgenommen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Schiechtl und "Lehrling" Wolfgang Monz beim Verkosten des aktuellen Edelbrandes. | Foto: Privat
5

Edelbrände aus Imsterberg
Gar keine Schnapsidee

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit zahlreichen Auszeichnungen. Nun hat er einem "Zauberlehrling" die Tür geöffnet. IMSTERBERG. Peter Schiechtl ist ein hochdekorierter Edelbrandsommelier ein Begriff in der Szene. „Peter hat mich quasi für das Brennen angezündet und mir die Leidenschaft vermittelt. Ohne ihn wäre ich gewiss nicht so weit gekommen", erzählt Stefan Schiechtl. Peter hatte nämlich eines Abends die Idee, seinen Neffen zum ersten „Brennlehrling" Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Sein stilvolles Design macht den „Qualität Tirol“ Signum zum perfekten Geschenk für jeden Anlass. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen, Victoria Hörtnagl
2

Qualität Tirol
Signum Apfelbrand in limitierter Auflage verfügbar

TIROL. Ein beliebtes Produkt mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Der edle Tropfen aus dem Eichenfass: der Signum. Komposition aus verschiedenen Tiroler ApfelsortenLiebhaber von edlen Tropfen können sich freuen: der Signum mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Die Komposition aus verschiedenen Tiroler Apfelsorten, wird gleich erkannt durch sein stilvolles Design und macht ihn dadurch auch zum perfekten Geschenk.  „Das Schnapsbrennen ist in Tirol eine...

Edelbrandsommeliers
Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers erhältlich

TIROL. Der beliebte Apfelbrand Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers ist wieder erhältlich. Destilliert aus heimischen Apfelsorten und gereift in einem Eichenfass aus den besten Apfelbränden der Tiroler Edelbrandsommeliers, ist der Signum ein erlesener Edelbrand.  Eine Cuvée aus ApfelbrandJeder Brenner der Tiroler Edelbrandsommeliers steuerte seinen besten Apfelbrand zum Edelbrand Signum bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Es dürfen dafür ausschließlich Tiroler...

Gabi und Helmut Mair vor ihren ausgezeichneten Edelbränden im Verkaufsgeschäft in Sautens. | Foto: Foto: Perktold
Video 9

Die kleine, aber feine Brennerei in Sautens bietet mehr als 30 Schnäpse aus der Region
"Tameslas" sind wieder Edelbrand-Landessieger (mit Video)

Gabi, Nina und Helmut Mair aus Sautens vulgo "Tameslas" sind als Schnapsbrenner einfach nicht zu schlagen. Die Seriensieger haben sich auch heuer wieder die Titel geholt. SAUTENS. "Eigentlich habe ich mit dem Schnapsbrennen mein Leben lang nichts am Hut gehabt", schmunzelt Helmut Mair, der gelernte Autospengler und nunmehrige Pensionist. Sein Schwiegervater habe 1991 einen Brennkessel gefertigt und ist tragischerweise nach kurzer Zeit verstorben. "Wir haben dann selbst begonnen, verschiedene...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Ulrich J. Zeni und Nikola Kirchler (v.l.) sowie Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LFI-GF Evelyn Darmann und Abt German Erd (hinten rechts) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen des LFI-Zertifikatslehrganges bei der Verleihung im Stift Stams. | Foto: Die Fotografen

Edelbrandsommeliers
15 erfolgreiche Absolventen für hochprozentigen Genuss

TIROL. Auch in diesem Jahr wagte wieder eine Hand voll Personen die Ausbildung zum Edelbrandsommelier. In 2019 können sich 15 Edelbrand-Liebhaber zu den erfolgreichen Absolventen zählen. Die Teilnehmer aus mehreren Bundesländern und aus Deutschland erlangten fundiertes Wissen und blickten über den Tellerrand hinaus.   LFI-Zertifikatslehrgang zum hochprozentigen GenussIn den vier Monaten, die der Lehrgang dauert, lernten die Teilnehmer allerhand rund um die Edelbrände. Sie befassten sich mit der...

20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifi- kate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Es gibt 20 neue Edelbrandsommeliers

Bereits zum siebten mal konnten im Lehrgang zum Edelbrandsommelier zahlreiche Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss hinlegen. Nach vier Monaten steht das Ergebnis fest: 20 neue stolze Edelbrandsommeliers. TIROL. Die intensiven 128 Unterrichtseinheiten hatten es in sich: Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing müssen gelernt sein, um sich als Edelbrandsommelier bezeichnen zu dürfen.  Die rege Teilnahme ist für Ulrich J. Zeni, Referent für...

Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

Christoph Stock (TVB Innsbruck und Vbgm. von Telfs) mit Gattin, Stefan Mair (v.r.). | Foto: TVB

Destinovum 2011

RIETZ. am 11.11.2011 fand in Mair's Beerengarten in Rietz eine der wichtigsten Präsentationen des Jahres statt. Es wurde zum ersten Mal der 2011er Williams und Marillenedelbrand der Öffentlichkeit vorgestellt. Gäste und Kunden des oberländer Familienbetriebes haben sich diese Geschmacksüberaschung nicht entgehen lassen. Der allgemeine Tenor der Verkoster war sehr gut und der neue Jahrgang dieser Schnäpse wurde als überaus aromatisch und fruchtig empfunden. Neben den 2 Klassikern wurden auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat

Die 2. TIROLER BRENN.PUNKTE gingen erfolgreich über die Bühne

Pünktlich um 10h10 öffneten bei Bilderbuchwetter, synchron vom Arlberg, über das Ausserfern bis ins Pillerseetal, die Tiroler Edelbrandsommeliers ihre Brenntüren. Sie gewährten dabei einen Einblick in die Geheimnisse des Brennens, erklärten den Unterschied zwischen industrieller Fertigung, natürlichen Aromen, Schnaps und Brand u.v.m. Es gab Führungen und Verkostungen, eigene Kinderprogramme/Zauberer. Auf den Gaumen warteten alte & neue Tiroler Spezialitäten: Tiroler Brennsuppe, eine eigens...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.