Schnapsbrenner

Beiträge zum Thema Schnapsbrenner

Clemens Mair (GF Stv. AMTirol), Heinz Baumgartner (Präsident Tiroler Edelbrandsommeliers), Monika Steixner (Vizepräsidentin Tiroler Edelbrandsommeliers) und LH-Stv. Josef Geisler 16. offiziellen Fassanstich des SIGNUMs im Gasthof Esterhammer in Rotholz. | Foto: AMTirol / J. Burgstaller
3

Signum Fassanstich 2024
Tiroler Apfelbrand auf höchstem Niveau

Der SIGNUM ist ein Tiroler Apfelbrand mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol", der mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können als Gemeinschaftsprojekt der Tiroler Edelbrandsommeliers produziert wird. Am 2. Dezember 2024 fand im Gasthof Esterhammer in Rotholz der 16. offizielle Fassanstich des SIGNUM statt. TIROL/ROTHOLZ. Es ist wieder so weit! Jedes Jahr gegen Ende November gibt es ein besonderes Ereignis für die Tiroler Edelbrandsommeliers: Der SIGNUM wird aus dem Fass gehoben – bereits zum...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
 LK-Präsident Josef Hechenberger, die mehrfachen Landessieger Maria Pfandl und Stefan Nothdurfter mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen zu Besuch in der Brennerei Nagiller | Foto: die Fotografen
3

Tiroler Schnapsprämierung
Erfolgreiche "Schnapsidee" feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 30 Jahren sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung und "Brennfreude" mit dabei. 15.972 Proben wurden von der Jruy bisher beurteilt, 3.717 Betriebe haben sich beteiligt. Auch 2024 kann die Schnapsprämierung mit viel Qualität aufwarten. INNSBRUCK. Rund 4.000 Brennerinnen und Brenner gibt es in Tirol. Ein Höhepunkt in der Brennerbranche ist die Tiroler Schnapsprämierung. Zahlreiche rechtliche Änderungen haben bei den...

Im März waren der OGV-Ötztal in Roppen zu Gast für einen Obstbaumschittkurs. | Foto: OGV Ötztal
6

BB vor Ort Sautens
Das Ötztal sucht die nächsten Baumwärter

Der OGV Ötztal sieht sich als Plattform und Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Natur im Garten, am Balkon, im Gewächshaus oder im Wintergarten. SAUTENS. Es ist Herbstzeit. Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Es ist aber auch die arbeitsamste Zeit, denn Herbstzeit ist bekanntlich Erntezeit. Speziell bei den Schnapsbrennern, derer es in Sautens nicht gerade wenige gibt, wird ein Pongert nach dem anderen abgeerntet. Danach werden die Früchte eingemeischt und später zu Schnaps...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
3:00

29. Tiroler Schnapsprämierung
Spitzenklasse der Tiroler Edelbrände und Liköre

Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck fand heuer die 29. Tiroler Schnapsprämierung statt, die von der Landwirtschaftskammer Tirol ausgerichtet wird. 112 Brenner:innnen stellten sich mit insgesamt 553 Bränden und Likören der Bewertung einer internationalen Jury. TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schnapsprämierung werden jährlich die besten Edelbrände und Liköre der Tiroler Brenner:innen ausgezeichnet. 92 Einreicher:innen wurden mit ihren 396 Produkten mit einer Urkunde belohnt. Beim Galaabend im...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Absage des Kultfestes: "Stanz brennt" 2020 im Brennereidorf fällt heuer coronabedingt aus. | Foto: TVB Tirol West / Carmen Haid
3

Corona-Krise
Kultfest "Stanz brennt" 2020 abgesagt

STANZ (otko). Trotz der Lockerungen bei Veranstaltungen haben sich die Organisatoren im heurigen Jahr zur Absage von"Stanz brennt" entschieden. Das Kultfest findet wieder 2021 statt. Cornonabedingte Absage von "Stanz brennt" Fans und Liebhaber der Stanzer Zwetschke und des Hochprozentigen haben sich den 6. September 2020 bereits rot im Kalender angestrichen. Traditionell findet Anfang September das Kultfest "Stanz brennt" im Brennereidorf hoch über Landeck statt. Im Mittelpunkt stehen dabei...

Erfolgreicher Anbauversuch in Galtür: Helfer Markus Lorenz, Projektbetreuer Hermann Lorenz und  LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
17

Erfolgreicher Anbauversuch
In Galtür blüht der "Gelbe Enzian"

GALTÜR (otko). Im tirolweit ersten Anbauversuch in Galtür wachsen 18.000 Pflanzen des "Gelben Enzinas". Die Wurzel ist für Schnaps und Arzneimittel begehrt. Enziananbau absolutes Neuland Als Inbegriff der einer Alpenpflanze gilt für viele Menschen der Enzian. Seit dem Altertum ist der weit verbreitete, hochwachsende "Gelbe Enzian" (Gentiana lutea), als Arznei- und Gewürzpflanze bekannt. Nicht nur von den Schnapsbrennern werden die Wurzeln dieser alpinen Pflanze hoch geschätzt, sondern auch von...

Foto: Gregor Nesvadba
4

Regionale Tröpfchen wurden ausgezeichnet
Edelbrand des Jahres geht nach Mötz

MÖTZ (ps). Mit niedriger Erwartungshaltung reichten Michael und dessen Vater Bernhard Flunger aus Mötz drei ihrer Edelbrände zur "Destillata Gala", eine Prämierung weltbester Spirituosen ein. 101 Destilleien reichten hunderte Edelbrände, von Whiskey, Rum bis Gin, ein. Eine nach strengen Kriterien bewertende Jury verlieh den drei eingereichten Spezialitäten aus Mötz jeweils eine Medaille. "Die ganze Familie war zur Gala im Schloß Grafenegg in der Nähe von Krems gereist, um diese einmalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
5

Festlicher Fassanstich des SIGNUM 2015

Im ORF Landesstudio Tirol wurde der im Eichenfass gereifte Apfelbrand präsentiert. Eine besondere Cuvée wurde im ORF Landesstudio im Rahmen der Licht ins Dunkel-Sponsorgala aus dem Fass gehoben. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben für Genießer wieder etwas ganz besonderes kreiert: Den Signum 2015 – ein Apfelbrand hergestellt aus heimischen Apfelsorten, destilliert von den Edelbrandsommeliers und gereift in einem Eichen-fass. „SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
1 2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet

Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

Anzeige
6

Schwarzer Brennerei - Schnaps und Liqueurmanufaktur

Osttirols beste Schnapsbrennerei (Destillata Gesamtwertung 2002,2003,2004,2005,2007-2012, 2014) Osttirols erster Diamant für einen Edelbrand Auszeichnung von a la carte „Eine der besten Destillerien Österreichs" (Gault Millau 2003, 2004,2005,2007,2008,2009) Firmengeschichte und -philosophie Unser Vorgänger war einer der berühmtesten Spirituosenerzeuger in ganz Österreich. Es war dies die 1. Tiroler Landesproductenbrennerei des Ferdinand Probst. Seit 1908 auch einer der K. u. K. Hoflieferanten....

Trachtenverein Sautens mit Erntekrone. | Foto: Gemeinde Sautens
2

Großes Erntedankfest in Sautens

Am Sonntag, dem 30. September, findet das alljährliche Erntedankfest in Sautens statt. Die Gemeinde lädt herzlich zur Teilnahme am Kirchgang ab 8.15 Uhr beim Ortseingang (Hotel Gisela) und anschließendem Festgottesdienst mit den Vereinen und Kindern der Volksschule ein. Im Anschluß daran gibt es beim Sautnerhof "Graukassuppe und Ziachkiachlen". Und wie schon in den letzten Jahren werden auch heuer wieder die Schnapsbrenner Adolf und Manfred Hackl sowie Alois und Dieter Strigl ihre Brennereien...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.