Egon Höll

Beiträge zum Thema Egon Höll

Maria Kocher mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Maria Kocher feiert 94. Geburtstag

OBERTRAUN.  Ihren 94. Geburtstag feierte vor einigen Tagen Maria Kocher. Als Gratulant stellte sich auch Bürgermeister Egon Höll seitens der Gemeinde Obertraun ein. In gemütlicher Runde dankte Bürgermeister Höll der rüstigen Jubilarin auch dafür, dass sie viele Jahre die treibende Kraft und Motor bei der Obertrauner Pensionistenbewegung „Senior-Aktiv“ war.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide, Fritz Posch, Egon Höll, Ines Schiller, Leopold Schilcher, Alexander Scheutz und Sabine Promberger. | Foto: Gratzer

Bürgermeister ziehen Bilanz
"Corona" stellt auch Gemeinden des Salzkammergutes vor große Probleme

Corna hat vieles verändert – und schwerer gemacht: "Leider ist die Angst, die durch die Bundesregierung geschürt wurde, tief in den Köpfen der Menschen verankert", sind sich Ines Schiller und ihre SPÖ Bürgermeisterkollegen aus dem Inneren Salzkammergut der Lage bewusst. BAD ISCHL. Bei einer Pressekonferenz am 29. Mai haben die SPÖ-Bürgermeister Ines Schiller (Bad Ischl), Fritz Posch (Gosau), Egon Höll (Obertraun), Alexander Scheutz (Hallstatt) und Leopold Schilcher (Bad Goisern) eine erste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Alexander Scheutz, Egon Höll, Ines Schiller, Fritz Feichtinger und Leopold Schilcher. | Foto: Scheutz, SPÖ Bezirk Gmunden, Daniel Leitner, Feichtinger, SPÖ Bad Goisern

SPÖ-Bürgermeister zur Krise
"Corona" stellt das Salzkammergut vor große Herausforderungen

Die Gemeinden und die Bürgermeister sind für die Bevölkerung meist der erste Ansprechpartner. Das gilt insbesondere in Krisenzeiten, wie momentan der Coronakrise. Alexander Scheutz, Egon Höll, Ines Schiller, Fritz Feichtinger und Leopold Schilcher geben Einblick in ihren Alltag. SALZKAMMERGUT. „Die Menschen halten sich weitgehend sehr gut an die von der Regierung verordneten Maßnahmen, das sieht man in den Orten. Gleichzeitig gibt es natürlich Bedürfnisse und wir müssen gemeinsam in dieser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch per Video-Botschaft wendet sich Bürgermeister Egon Höll an die Obertrauner. | Foto: Screenshot Facebook

Corona-Virus
Bürgermeister Egon Höll bricht Kur ab und ist für Obertraun da

OBERTRAUN. In Obertraun hatte Bürgermeister Egon Höll kurzzeitig an seinen Vize Bernhard Moser übergeben: "Ich habe zwar meine Kur angetreten, bin jedoch am Dienstag wieder zurück nach Obertraun gekommen", so Höll. Grund sei aber nicht das Krisenmanagement von Vizebürgermeister und Amtsleitung gewesen, den "hier wird super Arbeit geleistet", sondern die Sperre von Ramsau und die Chance, dass es zu einem späteren Zeitpunkt schwieriger werden könnte, die Heimreise anzutreten. "Bislang haben wir...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der neu gewählte SPÖ-Ortsausschuss mit der SP-Bezirksvorsitzenden LAbg. Sabine Promberger. | Foto: Perstl

SPÖ Obertraun
Bürgermeister Egon Höll als Ortsausschuss-Vorsitzender bestätigt

Im Rahmen der vor kurzem stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde Bürgermeister Egon Höll als Vorsitzender der SPÖ-Ortsorganisation bestätigt. OBERTRAUN. Beim eingebrachten Wahlvorschlag wurden zudem Vizebürgermeister Bernhard Moser und Fraktionsvorsitzende Brigitte Schöpf einstimmig als Stellvertreter von den zahlreich erschienenen Mitgliedern bestätigt. Als weitere Funktionäre wurden für die nächsten zwei Jahre in den Ortsausschuss gewählt: Kassierin Ursula Höll, Schriftführerin Monika...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Start zur 50. Auflage der Obertrauner Ortsskimeisterschaft am Krippenstein. | Foto: Perstl
3

50. Obertrauner Ortsskimeisterschaft
Ski-Asse Selina Mattl und Oliver Höll siegten

Bei idealen Wetter- und Schneeverhältnissen am Krippenstein ging am vergangenen Samstag die 50. Obertrauner Ortsskimeisterschaft über die Bühne. OBERTRAUN. Knapp 60 Teilnehmer der Dachsteingemeinde ermittelten die Schnellsten auf Ski und Board. Bei den Damen siegte erstmals die junge Selina Mattl und holte sich neben dem Titel der Ortsski- auch jenen der Schulskimeisterin. Bei den Herren konnte Oliver Höll die Gesamtwertung für sich entscheiden, die er übrigens vor genau 30 Jahren – während...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die örtliche Feuerwehr und der Gemeinde-Bauhof müssen schlagkräftig bleiben – die Erneuerung der Fahrzeuge bedeutet für die Gemeinde Obertraun aber einen finanziellen „Kraftakt“. | Foto: Manfred Schöpf

Finanzielle Herausforderungen & Co
Ab 2020 Stellplätze für Wohnmobile in Obertraun

Durch die seit 2018 geltenden Bestimmungen der „Gemeindefinanzierung NEU“ sind die Kommunen immer mehr gezwungen alle möglichen Einnahmenquellen „anzuzapfen“. OBERTRAUN. In der Dachsteingemeinde – als „Dauer-Abgangsgemeinde“ - ist man es seit Jahrzehnten gewohnt, die Ausgaben genau zu prüfen bzw. zu hinterfragen, gleichzeitig aber alle möglichen Einnahmenquellen auszuschöpfen. Dadurch konnte im Vorjahr ein Überschuss von rund 60.000 Euro erwirtschaftet werden, somit erstmals ein Überschuss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Als wahres Naturjuwel soll der "Gosausee" auch als Teil der Kulturhauptstadt 2024-Region punkten. | Foto: hofi777/Fotolia
1

Bürgermeister vor Herausforderung
Welterbe und Kulturhauptstadt unter einen Hut bringen

Einen großen Titel haben Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun als teil der Weltkulturerbe-Region ja schon. 2024 wird man nun – gemeinsam mit rund 16 anderen Gemeinden – auch Europäische Kulturhauptstatt. SALZKAMMERGUT. Ein neuer Titel, den es nun mit dem bereits von der UNESCO verliehenem unter einen Hut zu bringen gilt. "Die Frage ist sicher, wie gehen wir damit um und welche Akzente können wir konkret für unsere Gemeinden setzen", weiß Bad Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher. Es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erschreckende Erinnerung an das Jahr 2014. | Foto: Perstl
3

Nach Felssturz
Abriss des legendären „Seewirt“ nun fix

Im August 2014 kam es beim ehemaligen Traditionsgasthaus „Seewirt“ – zu einem Felssturz. Nun ist der Abriss fix. OBERTRAUN. Mitten in der Nacht des 12. August 2014 wurden etliche Einwohner im Obertrauner Seeviertel von einem dumpfen Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein 30 Tonnen schwerer Felsbrocken war von einer 20 Meter hohen Wand – der sog. „Fleischhackerwand“ - auf das Wohnhaus „Obertraun Nr. 3“ gestürzt. Zum Zeitpunkt des Unglückes waren sieben Erwachsene und ein Kleinkind in dem Gebäude....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der neue, alte Musikausschuss der Ortsmusikkapelle Obertraun mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Katharina Perstl

Neuwahlen und Vorschau auf 2020
Jahreshauptversammlung der Obertrauner Ortsmusik

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsmusikkapelle Obertraun wurde eine Rückschau auf 2019 und eine Vorschau auf 2020 gemacht. Neben den „Großveranstaltungen“ Sockenball und Waldfest bestritten die Musiker um Kapellmeister Josef Pühringer und Obmann Peter Perstl im Jahr 2019 eine beachtliche Zahl an Veranstaltungen und Ausrückungen. OBERTRAUN. Neben etlichen Registerproben standen 35 Gesamtproben und 26 Ausrückungen des gesamten Klangkörpers am Bericht von Schriftführer Wolfgang Höll....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jubilarin Elisabeth Köberl und Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Altersjubiläum in Obertraun
Elisabeth Köberl feiert ihren "97er"

OBERTRAUN. Ihren 97. Geburtstag feierte vor wenigen Tagen Elisabeth Köberl, die älteste Obertraunerin. Im Namen der Gemeinde Obertraun besuchte sie Bürgermeister Egon Höll und überbrachte ihr ein kleines Erinnerungsgeschenk. Dabei wurde über verschiedensten Dinge, die sich in der Gemeinde bewegen, interessiert geplaudert.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eisschwimmen im Hallstättersee. | Foto: Joachim Gamsjäger
4

Hallstättersee Ice Swimming
55 Teilnehmer schwammen im kalten Wasser um die Titel

Über 50 Teilnehmer aus mehreren Nationen waren bei der 3. Auflage des „Hallstättersee Ice Swimming“ am vergangenen Wochenende dabei. OBERTRAUN. Die Wassertemperatur betrug bei Turnierbeginn knapp sieben über den erforderlichen fünf Grad, um den Bewerb als regulären Eisschwimm-Bewerb werten zu können. Viele der Teilnehmer sahen dies aber am Beginn der kommenden Eisschwimmersaison sogar positiv, weil sie damit nicht gleich ins buchstäblich „ganz kalte Wasser“ springen mussten. Teilweise waren die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fachreferent Oberst Gottfried Pausch, Bürgermeister Egon Höll und Gemeinde-Zivilschutzbeauftragter Vbgm. Bernhard Moser mit einigen nützlichen Vorsorgemöglichkeiten für ein Black Out. | Foto: Peter Perstl

Wenn das Licht ausgeht
Zivilschutz-Vortrag zum Thema „Black Out“ in Obertraun

Im vollbesetzten Obertrauner Gemeindesaal konnte der Gemeinde-Zivilschutzbeauftragte Vizebürgermeister Bernhard Moser den eigens aus dem Pinzgau angereisten Gastreferenten Gottfried Pausch begrüßen. OBERTRAUN. Oberst Gottfried Pausch ist Experte für die Folgen eines überregionalen Stromausfalls. In seinem Vortrag schilderte er in drastischer Weise die Auswirkungen eines Black Outs und wie man sich als Privatperson am besten dafür schützen und vorsorgen kann. Als „Black Out“ wird ein länger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Jubelpaar Veronika und Franz Binder mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

65 Jahre im Ehestand
Obertrauner Ehepaar freiert Eiserne Hochzeit

OBERTRAUN. Das Fest der Eisenen Hochzeit feierten vor kurzem die Eheleute Veronika und Franz Binder aus Obertraun. Aus diesem Grund stellte sich beim Jubelpaar Bürgermeister Egon Höll ein, um die besten Glückwünsche der Gemeinde und ein Erinnerungsgeschenk zu überbringen. Höll dankte den Diamanthochzeitern im Namen der Gemeinde für ihre aktives Mitwirken am dörflichen Geschehen, der Landschaftspflege im Rahmen ihrer Klein-Landwirtschaft und vorbildlichen Betreuung ihrer vielen Gäste im „Haus im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Egon Höll wurde im Rahmen seiner „60er-Feier“ von der Vorsitzenden der SPÖ Oberösterreich, Landesrätin Birgit Gerstorfer, die Viktor-Adler-Plakette verliehen. Zahlreiche Ehrengäste waren dabei! | Foto: Manfred Schöpf

Egon Höll ist 60
Obertrauns Bürgermeister feierte runden Geburtstag

Seinen 60er feierte vor wenigen Tagen der Obertrauner Bürgermeister Egon Höll. Zu einer kleinen aber feinen Feier lud der Jubilar kürzlich ins Obertrauner Gemeindeamt. OBERTRAUN. Zahlreiche Freunde und Bekannte sowie Vereine und Organisationen folgten der Einladung, so dass der Sitzungssaal im Obertrauner Gemeindeamt fast zu klein geworden wäre. Im Rahmen der Feierstunde wurde an Bürgermeister Egon Höll von der Vorsitzenden der SPÖ Oberösterreich, Landesrätin Birgit Gerstorfer, auch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Amtsleiterin Monika Schilcher und Bürgermeister Egon Höll mit Peter Schlager, der drei Monate im Gemeindeamt Obertraun beschäftigt war. | Foto: Perstl

Berufliche Integration gefördert
Soziales Engagement der Gemeinde Obertraun

Für einige Menschen, die es – aus welchen Gründen auch immer – nicht so leicht haben sich im Arbeitsalltag zu integrieren, hat grundsätzlich die öffentliche Hand die Aufgabe ihren Wiedereinstieg zu fördern. OBERTRAUN. Die Gemeinde Obertraun konnte es in den vergangenen Wochen im Rahmen ihrer finanziellen mehr als geringen Möglichkeiten zwei Personen ermöglichen, wieder Erfahrung und Praxis für den Arbeitsalltag zu sammeln. In starker Zusammenarbeit mit dem AMS Bad Ischl wurden je ein Herr in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Seniorenfahrt führte die Obertrauner Teilnehmer heuer nach Tauplitz. | Foto: Privat

Obertrauner Seniorenfahrt
Tauplitzalm auf 1.600 Metern Seehöhe erkundet

Bereits zum 49. Mal wurde heuer die Obertrauner Seniorenfahrt durchgeführt. TAUPLITZ. Ziel der Fahrt war heuer die Tauplitzalm, genauer gesagt der Alpengasthof Hierzegger auf 1.600 Meter Seehöhe. Eingeladen wurden dazu wieder alle Senioren der Dachstein-Gemeinde und dabei von den Gemeindefunktionären chauffiert. Bei passablem Herbstwetter ging die Fahrt von Obertraun über den Koppen ins Ausseerland bis nach Tauplitz. Neben der Fahrt mit dem Bummelzug gab´s eine zukünftige Jause im Alpengasthaus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gesundheits-Landesrätin LH.Stv. Christine Haberlander, die Obertrauner Arbeitskreisleiterinnen Renate Renner und Brigitte Schöpf sowie Bettina Blanka, Koordinatorin Gesundes Oberösterreich. | Foto: Ernst Grillnberger

Auszeichnung vom Land OÖ
Arbeitskreisleiterinnen der Gesunden Gemeinde Obertraun geehrt

Kürzlich wurden vom Land Oberösterreich die beiden Arbeitskreisleiterinnen der Gesunden Gemeinde Obertraun geehrt. OBERTRAUN. Seit mehr als fünf Jahren sind die beiden SP-Gemeinderätinnen Brigitte Schöpf und Renate Renner als ehrenamtliche Arbeitskreisleiterinnen engagiert. Dafür wurden sie nun von Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander im Rahmen einer Feier geehrt. Auch Bürgermeister Egon Höll bedankte sich bei den beiden Damen: „Die Arbeitskreisleiterin im Netzwerk Gesunde Gemeinde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Völkerballturnier in Obertraun - Spaß, Spannung und sportliche "Höchstleistungen" | Foto: Martin Bankhammer
2

Obertrauner Waldfest
Zehn Teams bei Internationales Salzkammergut-Völkerball-Turnier

OBERTRAUN. Zehn Mannschaften waren beim 3. Völkerball-Turnier im Mühlbachstadion dabei. Bei optimalen Witterungsverhältnissen legten sich die Mannschaften bei diesem nicht alltäglichen Turnier ordentlich ins Zeug, kämpften um jeden Punkt, wobei aber der Spaß am Dabei sein überwiegte. Siegreich: Krippenstoana BergteifönNach mehr als 30 Spielen gingen am Ende des Turniertages die „Krippenstoana Bergteifön“ im Finale gegen die Hausherren der Ortsmusikkapelle Obertraun als souveräner Turniersieger...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jubilarin Hertha Edlinger mit Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Jubiläum in Obertraun
Hertha Edlinger feiert ihren 92er

OBERTRAUN. Das 92. Lebensjahr vollendete vor kurzem Hertha Edlinger aus Obertraun. Auch Bürgermeister Egon Höll besuchte die rüstige Jubilarin und stellte sich mit den besten Glückwünschen und einem Erinnerungspräsent ein.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Jubilarin mit ihrem Lebensgefährten sowie Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Jubiläum in Obertraun
Herta Kubernat feiert ihren 92. Geburtstag

OBERTRAUN. Den 92. Geburtstag feierte in der Vorwoche Herta Kubernat aus Obertraun. Neben zahlreichen Gratulanten aus dem Bekanntenkreis stellte sich auch Bürgermeister Egon Höll seitens der Gemeinde mit einem kleinen Präsent ein und wurde in gemütlicher Runde über vergangene Zeiten geplaudert.!

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim traditionellen Stopp der Tour de Traun in Bad Ischl (vlnr.): Vizebürgermeister Anton Fuchs, Stadträtin Brigitte Platzer, Vizebürgermeister Josef Reisenbichler, die Bürgermeister Rudolf Scharinger (Traun), Hannes Heid (Bad Ischl), Egon Höll (Obertraun), OÖ-Radsportpräsident Paul Resch und Sportstadtrat Franz Amann aus Traun.  | Foto: Gde. Bad Ischl

Tour de Traun
Von Obertraun nach Traun geradelt

BAD ISCHL. Mehr als 200 Radsportler haben auch heuer wieder die 170 Kilometer lange Strecke von Obertraun nach Traun in Angriff genommen. Und dies trotz der großen Hitze. Mit dabei waren auch heuer wieder die beiden Bürgermeister, Rudolf Scharinger von Traun und Egon Höll aus Obertraun. In Bad Ischl wurden sie von ihrem Bürgermeisterkollegen Hannes Heide auf dieser Fahrt entlang der Traun vor der Eurotherme begrüßt und gemeinsam mit den Vizebürgermeistern Josef Reisenbichler und Anton Fuchs...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maria Kocher und Bürgermeister Egon Höll. | Foto: Privat

Jubiläum
Maria Kocher feiert ihren "93er"

OBERTRAUN. Ihren 93. Geburtstag feierte in den vergangenen Tagen Maria Kocher. Als Gratulanten stellte sich auch Bürgermeister Egon Höll seitens der Gemeinde ein. In gemütlicher Runde dankte Bürgermeister Höll der rüstigen Jubilarin auch dafür, dass sie viele Jahre die treibende Kraft und Motor bei der Obertrauner Pensionistenbewegung „Senior-Aktiv“ war.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Höplinger

Leserbrief
Offener Brief an Herrn Bürgermeister Egon Höll

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Enttäuscht und geschockt habe ich Ihren frauenverachtenden Facebook-Beitrag gelesen. Sie teilen darin zustimmend die Meinung eines anonym bleibenden Menschen über ein Foto der Wiener Stadträtin Ursula Stenzel, dass bei dieser Dame, "Auch Liften nicht mehr hilft" und "Eventuell ein Ganzkörperkondom in hellblau den Anblick verdecken würde". Nicht genug - Sie setzen dieser Beschimpfung noch eins drauf und unterstellen Frau Stenzel auch noch, dass Sie Alkoholikerin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.