Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Früh übt sich. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Brennen fürs Ehrenamt
Frauenpower bei Feuerwehren im Bezirk Amstetten

Das Bezirksfeuerwehrkommando erinnert daran, dass sich im Bezirk Amstetten bereits über 500 Frauen im Feuerwehrwesen engagieren: als Atemschutzträgerinnen, als Verwalterinnen oder als Jugendbetreuerinnen. BEZIRK. Carina Kampner, von der FF Niederhausleiten-Höfing, ist zum Beispiel Bezirkssachbearbeiter für Jugend. Zwei Zahlen dazu: 805 zehn bis 15-Jährige sind im Bezirk Amstetten bei der Feuerwehrjugend, 123 bei der Kinderfeuerwehr - damit geht für Carina Kampner auch viel Arbeit und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
34

Technisches Wissen präsentiert
Ausbildungsprüfung der FF Rohrendorf

In den Nebelschwaden am Morgen des 25. Februar 2024 trat die erste Gruppe der FF Rohrendorf zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Eine weitere Gruppe absolvierte die Prüfung unter den Augen des Prüferteams des Bezirkes. In Bronze, Silber und Gold konnten alle Teilnehmer anschließend ihre Abzeichen entgegennehmen. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und soll den reibungslosen Ablauf bei technischen Einsätzen festigen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: Manfred Wimmer
17

Feuerwehrbezirk Krems blickt zurück
Bezirksfeuerwehrtag in Weißenkirchen abgehalten

Weißenkirchen in der Wachau war am Freitag, den 23. Februar 2024, Mittelpunkt des Feuerwehrbezirkes Krems. Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtages trafen sich über 240 Führungskräfte der 121 Feuerwehren und 40 Ehrengäste um das Feuerwehrjahr 2023 Revue passieren zu lassen. Bezirksfeuerwehrkommandant Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer konnte weiters zahlreiche hohe Funktionäre vom Roten Kreuz, Bundesheer und Polizei in der Wachauhalle in Weißenkirchen begrüßen. Viele Bürgermeister...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Daniel Brauner im Feuerwehr-Outfit: stets einsatzbereit, wenn die Sirene heult | Foto: BFK Pressestelle Mödling/Seyfert

Gesundheitsserie Teil 8: Rettungswesen
Daniel passt auf Sie auf

Daniel Brauner aus Wr. Neudorf ist sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz ehrenamtlich tätig. Wir haben mit ihm über seine Tätigkeiten gesprochen. Wie lange und warum Sie im Rettungswesen aktiv? Ich bin seit acht Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf, die ersten vier Jahr davon war ich bei der Feuerwehrjugend. Zusätzlich bin ich seit ca. eineinhalb Jahren als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz tätig. Bei diesen gemeinnützigen Tätigkeiten kann ich Menschen...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Foto: Mario Lukas/Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
"Dank an alle Einsatzkräfte"

Sie sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unterwegs. Zeit, um Danke zu sage, denkt sich Sven Hergovich (SPÖ NÖ). NÖ. Rettung, Feuerwehr und Polizei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um unser aller Leben zu schützen bzw. zu retten. Der Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich: "Gerade zu den Feiertagen gilt es den Einsatzkräften ‚Danke‘ zu sagen. Ob es der Schutz vor Kriminalität, vor Feuer oder bei medizinischen Notfällen oder Unfällen ist, sie sind jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar der Woche 31/2023
Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über Interessante Themen. SCHWECHAT. "Spätestens ab dieser Woche wissen Sie, was ich in meiner Freizeit mache. Und ich kann Ihnen eines sagen: Ich mache es gerne. Aber was macht die Feuerwehr so besonders? Wir werden zu Einsätzen gerufen und wissen nie, was genau wir dort vorfinden. Wir finden in wenigen Sekunden Lösungen, retten Leben und laufen sprichwörtlich in das Feuer. Es gibt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Markus Wadura, ehrenamtlicher Mitarbeiter seit bereits 25 Jahren beim Roten Kreuz Lilienfeld, ist ehrenamtlich Rettungssanitäter und Jugendgruppenbetreuer und unterstützt auch in weiteren Leistungsbereichen das Rote Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd. | Foto: RK NÖ/Oysmüller N.
Aktion

Ehrenamt
Ohne sie geht nix im Bezirk

BEZIRK. "Unsere Motivation ist, dem Nächsten zu helfen, wenn er in Not ist", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss. "Und das kann jeden treffen, auch einen selbst. Und ich bin dann auch froh, wenn jemand da ist." Viele im Bezirk engagieren sich bei den Freiwilligen Feuerwehren. Das Einsatzgebiet der Feuerwehren ist groß: "Das geht vom Brand über Wasser im Keller bis hin zur berühmten Katze am Baum", weiß Anton Weiss aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Nachwuchsprobleme gibt es Gott...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bürgermeister René Klimes, Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Alexander Wolf, Franz Gartner, Feuerwehrkommandant Thomas Freiberger, Fahrzeugpatin Julia Garcia, GR Ing. Franz Windisch, Feuerwehrkommandant-Stv. Roland Ulbrich | Foto: S. Pohl
3

Ein Wochenende im Zeichen des Ehrenamts in Blumau-Neurißhof

Ein Wochenende im Zeichen des Ehrenamts in Blumau-Neurißhof: Neben der feierlichen Segnung des neuen Feuerwehr-Fahrzeugs gab es jede Menge spannende Eindrücke in die Ortsgeschichte. BLUMAU-NEURISSHOF. Gespannt lauschten die Menschen im Kollersaal den Worten von Feuerwehrtechniker Ing. Jürgen Scheifinger, der mit eindrucksvollem Bildmaterial von der großen Explosion der Pulverfabrik in Blumau erzählte, die sich heuer zum 100. Mal jährt. Die Folgen waren enorm – das Unglück forderte sowohl...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Nationalrat Andreas Hanger konnte den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf Katzengruber (4. u. 5.v.l.) und seine Kameraden informieren: Bund stellt 15 Mio. Euro für Mehrwertsteuerausgleich bei Anschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung | Foto: VPAM

Waldbrände und Muren im Bezirk
Unterstützung für Freiwillige Feuerwehren stärkt das Ehrenamt

Hanger/Hinterholzer/Kasser: Bund stellt 15 Mio. Euro für Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung BEZIRK. „Jede Investition in unsere Freiwillige Feuerwehr ist auch eine Investition in das Ehrenamt. Indem wir zusätzlich 15 Mio. Euro für den Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei der Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung stellen, unterstützen wir nicht nur unsere Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kommandant Marcel Vollgruber (re) und sein Vize Johann Kargl bei der Übergabe (Foto: FMZ)

Feuerwehr Haindorf freut sich über eine "Dankeschön-Box"

Haindorf. Im April erhielt die FF Haindorf eine selbstgebastelte Dankeschön-Box. Dazu Marcel Vollgruber, der jüngste Kommandant und Oberbrandinspektor im Bezirk: „Damit wollte die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas im Mostviertel ihre Anerkennung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit zum Ausdruck bringen. Was ihnen wirklich gelungen ist. Ich möchte mich im Namen der Einsatzmannschaft für dieses aufwendige Dankeschön recht herzlich bedanken.“ Franz Michael Zagler von Jehovas Zeugen vor Ort...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Tolles in Team in Laxenburg: (v.l.n.r)Norbert Schiffner, Mario Hütter, Christian Blei, Lisa Edelhofer, Emanuel Vermeer (Kommandant) | Foto: Philipp Steinriegler
20

100 Jahre Niederösterreich
Die Feuerwehr Laxenburg - Im Einsatz seit über 100 Jahren

Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Lokalaugenschein bei der seit 150 Jahren bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90 Feuerwehrfrauen und -Männer , davon sind 67 im Aktivstand, elf Mitglieder gehören der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Abschnittskommando Amstetten Stadt: Kommandant-Stv. Christoph Stockinger, Kommandant Stefan Schaub, Verwalter Thomas Griessenberger. | Foto: Zarl

„Tag des Ehrenamtes“
Dank an die Amstettner freiwilligen Feuerwehren

Anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“ würdigte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub das Engagement der 577 Feuerwehrmitglieder, die in den acht Amstettner Feuerwehren mitarbeiten. AMSTETTEN. "Es sei nicht selbstverständlich, dass so viele Florianijünger Tag und Nacht bereitstehen, um im Fall der Fälle im Einsatz zu sein. Und bei Einsätzen gebe es keinen Lockdown", so Schaub: „Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn sie gerufen werden.“ Abseits der großen Einsätze passiere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Florian Stierschneider
216

Ehrungen bei der Feuerwehr
Zahlreiche Ehrungen beim Abschnittsfeuerwehrtag in Weißenkirchen

Nach einjähriger Pause konnte am Freitag, 30. Juli 2021, der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Krems-Land vor der Hochwasserschutz-Lagerhalle in Joching abgehalten werden. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, sowie der Bericht es Abschnittsfeuerwehrkommandanten standen am Programm. Unter strengen Eintrittskontrollen startete der Abschnittsfeuerwehrtag für die 19 Feuerwehren des Abschnittes. Ein Präventionskonzept und Hygienemaßnahmen waren ebenfalls vorbereitet. Fanfarenklänge...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
GR Flo Havel, LAbg STR Christoph Kaufmann, STR Leopold Spitzbart | Foto: VP Klosterneuburg

Gratis Strandbad-Tageskarten für ehrenamtliche Kräfte


Der Gemeinderat hat eine Änderung der Tarifordnung sowie eine Anpassung des COVID-19 Pandemiekonzeptes des Strandbades beschlossen. KLOSTERNEUBURG. Bei diesem Beschluss wurden die freiwilligen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Klosterneuburgs sowie der freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Klosterneuburg besonders berücksichtigt. Sie erhalten bei Vorweis Ihrer Dienst- bzw. Mitgliedsausweise eine gratis Tageskarte. Diese Regelung gilt bei jedem Besuch und ist ein Ersatz für die Saisonkarten....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
10

Feuerwehr Maria-Anzbach
Feuerwehr bei Einsatz verbal attackiert

Die Freiwillige Feuerwehr kommt um zu helfen. Normalerweise sind Betroffene über die Hilfe der Wehr sehr dankbar. Doch bei dem Einsatz der Feuerwehr Maria Anzbach am Sonntag, 14. März, musste die Polizei kommen, um eine Eskalation zu verhindern. MARIA-ANZBACH . Am Sonntag, später Nachmittag, kam es zu einer Kollision mit vier Fahrzeugen – ohne Verletzte - in der Nähe des Zebrastreifens auf der Höhe des Feuerwehrhauses Maria Anzbach. Feuerwehrkommandant verbal attackiert Hierbei traten auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Franz Gruber liebt und lebt seit vielen Jahren seine Tätigkeit als Feuerwehrkamerad.  | Foto: (2) zVg.
2

Feuerwehrabschnitt Neulengbach
Feuerwehrmann aus Leidenschaft

Franz Gruber ist seit 40 Jahren bei der Feuerwehr. Im Interview mit den Bezirksblättern erzählt er von seinem Feuerwehrmann-Dasein. NEULENGBACH (th).  "Mich macht es stolz, dass meine beiden Söhne und meine Enkelkinder auch bei der Feuerwehr sind und sich engagieren", freut sich Franz Gruber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Neulengbach. Er selbst ist durch seinen Schwiegervater zur Feuerwehr gekommen. Damals und Heute Im Gespräch erzählt er, dass die Einsatzintensität heute höher als noch vor 30...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Christof Prukner, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Kommandant Michael Vock jun. Kommandant-Stellvertreter Thomas Bauer, Verwalterin Erika Huber

Feuerwehrwahlen 2021
Ebersdorfer Feuerwehrführungsduo wieder gewählt

Die Ebersdorfer Feuerwehrchefs - Kommandant Michael Vock jun. und Stellvertreter Thomas Bauer -  wurden bei der Feuerwehrwahl 2021 für weitere fünf Jahre gewählt. Aufgrund der COVID-19 Pandemie und dem damit verbundenen Lock-Down wurde die traditinonelle Mitgliedgliederversammlung der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Aufgrund des Ablaufs der 5-jährigen Funktionsperiode war gemäß NÖ Feuerwehrgesetz das Kommando bestehend aus dem Kommandanten und dessen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Feuerwehr mit Leib und Seele: Karl Gatterer (sitzend in der Mitte) ist seit seinem 18. Lebensjahr Feuerwehrmann. | Foto: zVg.
2

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Seit 65 Jahren bei der Wehr

Familie Gatterer aus Ober-Grafendorf liegt die Feuerwehr seit vielen Generationen im Blut. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den Hofladen der Familie Gatterer und betrachtet dabei die Wände der Räumlichkeiten fällt sofort auf: Die Familie liebt und lebt das Feuerwehr-Dasein. An den Wänden hängen Bilder, alte Helme, der Heilige Floriani und Vieles mehr. Erinnerungen Wir trafen uns mit Karl Gatterer und dessen Sohn Gerhard. Schon ab dem ersten Satz wird man sofort in die alte Zeit vor der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehrjugend St. Pölten-Wagram (mit Franz Patzl letzte Reihe 2. v. li.) ist auch unterstützend bei der Weinkost vertreten.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten
Vereinsleben – Kampf um neue Mitglieder

Schwindende Mitgliederzahlen, weniger Engagement. Wie schaffen es Vereine, sich fit für die Zukunft zu halten? ST. PÖLTEN (pw). Es ist eine Frage des Engagements – sprich, der persönliche Wille und die zur Verfügung stehende Zeit. Denn diese Faktoren sind die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit. Stress, die Anonymität der Städte und die Scheu, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, die häufigsten Hindernisse. Vielerorts klagen die Vereine über einen Mitgliederschwund. So...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
D'Urltaler: J. Forster, A. Losbichler, A. Schlögelhofer, F., W.  und F. Schenkermayr, H. Schlögelhofer, J. Unterbuchschachner. | Foto: weinfranz.at
2

Waidhofen/Ybbstal
Ehre, wem Ehre gebührt: Ybbstaler im Ehrenamt

243 Vereine gibt es im Ybbstal. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Feuerwehrmann am Wochenende, Platzwart aus Leidenschaft für den Fußball und Sängerrunde-Obmann, um anderen eine Freude zu machen. Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Platzwart mit 80 Jahren Mehrmals die Woche 14.000...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Johann Eppensteiner und Andreas Hinterberger. | Foto: Philipp Pöchmann
2

Freiwilligenarbeit
Das Ehrenamt auf das Podium im Bezirk Scheibs

522 Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk Scheibbs. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts. BEZIRK SCHEIBBS. Ob Rot Kreuz-Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11-Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe unten) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Einer der beliebtesten...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.