Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bgm. Daniel Lachmayr, der Geehrte Friedrich Bloier, Vizebgm. Walter Forstenlechner (von links).  | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Goldene Ehrennadel für Ennsdorfer
Friedrich Bloier: Fünf Jahrzehnte im Dienste der Demokratie

Einstimmiger Beschluss des Ennsdorfer Gemeinderates für Ehrung ENNSDORF. Seit Mitte der 1970er Jahre stellt sich Friedrich Bloier aus Ennsdorf als Wahlhelfer zur Verfügung. Er ist so etwas, wie ein Urgestein im Wahllokal, ein Fels, der mit seiner Erfahrung und Ruhe viel für die reibungslose Abwicklung der Wahlhandlungen beiträgt. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde nun gewürdigt: Der Gemeinderat von Ennsdorf hat  einstimmig beschlossen, Friedrich Bloier im Rahmen der am 29. Jänner...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FF Edersgraben-Höflach
1 4

Kameradschaft
Feuerwehr – eine beständige Institution unserer Heimat

Unser tolles Team der Freiwilligen Feuerwehr Edersgraben-Höflach hat nach einer spannenden Bewerbungsphase bei der Wahlversammlung am 06.05.2022 einen neuen Kommandanten gewählt. Andreas Krenn, welcher bereits jahrelange Erfahrung im Feuerwehrausschuss sammelte und Zuverlässigkeit und Engagement vor allem im Bereich der Jugendarbeit bewies, wurde mit großer Zuversicht in seine neue Funktion als HBI gewählt. Als Stellvertreter wurde OBI Christoph Grain bestätigt. Dieses Führungsteam hat nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Am 20. März wird gewählt. | Foto: EDS
Aktion

Pfarrgemeinderatswahlen
382.158 Wahlberechtigte in Diözese bei PGR-Wahlen - mit UMFRAGE

Wahl am Sonntag – Pfarrgemeinderätinnen und -räte werden in den Pfarren gewählt. SALZBURG, TIROL. „Wer wählt, stärkt den Ehrenamtlichen in der eigenen Pfarre den Rücken und zeigt, dass ihr Einsatz wertvoll ist und geschätzt wird“, sagt Klaudia Achleitner von der Erzdiözese. Am Sonntag, 20. März, werden die Pfarrgemeinderätinnen und -räte neu gewählt. In der Erzdiözese Salzburg sind insgesamt 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil/Unterland) in 210...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin.  | Foto: Red Biker
3

Elisabeth Polsinger/Wolfsberg
Mit Vespa an Spitze der "Red Bikers"

Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin des Motorradvereins "Red Biker" in Kärnten.  WOLFSBERG. Die "Red Biker" zählen zu den größten Motorradvereinen Österreichs und setzen sich unter anderem für Berücksichtigung im Stadtverkehr, die Freigabe von Busspuren, speziell gekennzeichnete Motorrad-Abstellplätze und vorgezogene Haltelinien ein. In Kärnten stehen dem Verein nun Präsident Janez Cvelf und Vizepräsidentin Elisabeth Polsinger vor. Neues Hobby entdeckt"Ich bin 20 Jahre lang am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erich Rippl tritt freiwillig sein Landtagsmandat an Gabi Knauseder ab. | Foto: Petra Höllbacher
3

SPÖ Bezirk Braunau
Rippl übergibt SPÖ Landtagsmandat an Gabi Knauseder

Nach 12 Jahren  im Landtag gibt Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, sein Landtagsmandat freiwillig ab. Nun tritt Gabi Knauseder am 16. Juni seine Nachfolge im Landtagsklub der SPÖ an. BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Am 27. Mai wird Erich Rippl zum letzten Mal als Abgeordneter an einer Landtagssitzung teilnehmen, aber nicht weil er müsste: Sein selbstgestecktes Ziel, nur bis zum 60. Geburtstag dabei zu bleiben, hat er bereits übererfüllt. Mit Gabi Knauseder hat die SPÖ seiner Meinung nach die richtige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christof Prukner, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Kommandant Michael Vock jun. Kommandant-Stellvertreter Thomas Bauer, Verwalterin Erika Huber

Feuerwehrwahlen 2021
Ebersdorfer Feuerwehrführungsduo wieder gewählt

Die Ebersdorfer Feuerwehrchefs - Kommandant Michael Vock jun. und Stellvertreter Thomas Bauer -  wurden bei der Feuerwehrwahl 2021 für weitere fünf Jahre gewählt. Aufgrund der COVID-19 Pandemie und dem damit verbundenen Lock-Down wurde die traditinonelle Mitgliedgliederversammlung der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Aufgrund des Ablaufs der 5-jährigen Funktionsperiode war gemäß NÖ Feuerwehrgesetz das Kommando bestehend aus dem Kommandanten und dessen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Gerald Dygruber im Kreise der Gratulanten.  | Foto: FF Golling

Golling
Gerald Dygruber kommandiert ab jetzt die Feuerwehr

Anlässlich der 143. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Golling wurde ein neuer Ortsfeuerwehrkommandant gewählt – und nicht nur das. GOLLING. Der langjährige Kommandant Peter Schluet konnte zahlreiche Ehrengäste zur Mitgliederversammlung begrüßen, unter anderem Bürgermeister Peter Harlander, Vizebürgermeisterin Franziska Wagner sowie die Gemeinderäte Stephan Loidl und Thomas Bader. Für die Feuerwehr fanden sich Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Verdienstmedaillen für besondere Verdienste um das Österreichische Rote Kreuz
4

Bezirksversammlung Rotes Kreuz Schwaz mit Wahl des Bezirksausschusses

Der Einladung zur diesjährigen Bezirksversammlung am Freitag, 30. September 2016 folgten zahlreiche Mitglieder des Roten Kreuz Schwaz. Auch Vertreter aus Politik und befreundeten Organisationen nahmen an der Versammlung teil. Nach Begrüßung und Vorstellung der Leistungsbereiche durch Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler lieferte Geschäftsführerin Astrid Stecher interessante Zahlen. 2015 wurden über 32.000 Einsätze im Rettungs- und Krankentransportdienst verzeichnet, wobei mehr als 1,4 Mio...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die Stadtgemeinde ist laut Wohlmuth immer wieder gerne Partner der Feuerwehren bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Alle sieben Feuerwehren haben gewählt

NEULENGBACH (red). In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der sieben Neulengbacher Feuerwehren ihre Kommanden neu gewählt. Neuer Kommandant in Neulengbach-Stadt ist Markus Peter, in Inprugg Herbert Henninger, in Markersdorf Bernhard Zöllner, in Ollersbach Johann Schabschneider, in Raipoltenbach Richard Kraus, in St. Christophen Josef Breitenecker und in Unterwolfsbach Iris Rath. Nach Abschluss der Neuwahlen bekräftigt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) die Bedeutung der Freiwilligen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Irene Weiss, hier in ihrem gemeinnützigen Laden, freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: Handler

Wieselburg hat jetzt neuen Vize

In der Stadtgemeinde wird zukünftig Irene Weiss Bürgermeister Leichtfried vertreten. WIESELBURG. Wieselburgs langjähriger Vizebürgermeister Hermann Spring ist zurückgetreten. Nach über 16 Jahren im Amt legte er seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch nieder. Frau im Amt Die gebürtige Puchenstubenerin Irene Weiss folgt ihm als Vizebürgermeisterin nach. Sie ist damit die erste Frau in der Stadtgemeinde, die diesen Posten bekleidet. "Ich freue mich, dass mir der Gemeinderat das Vertrauen ausgesprochen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Das neue Kommando der FF-Aichkirchen!

Aichkirchner Feuerwehrkommandant zu 100% bestätigt, neuen Stellvertreter und Schriftführer gewählt

Am 20.04.2013 fand in der Mehrzweckhalle die 123. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aichkirchen statt. Unsere kleine Gemeinde leistete auch im Jahr 2012 wieder eine beachtliche Anzahl von freiwilligen Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit. Beinahe 10.000 Stunden wurde für Einsätze, Aus- und Fortbildung investiert. Nach der 1. Funktionsperiode unseres 2007 gewählten Kommandanten galt es 2013 wieder eine Wahl der Kommandomitglieder (Kommandant, Kommandant-Stv., Schriftführer und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniel Sturmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.