Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Gut besuchter Kompakt-Lehrgang | Foto: Freiwilligenpartnerschaft Tirol – Zentrum Bezirk Landeck
4

Stadtbibliothek Landeck
Erfolgreicher Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt"

Der kostenlose Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war am gestrigen Abend in der Stadtbibliothek sehr gut besucht. In diesem Lehrgang stand die Vermittlung allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen im Vordergrund. LANDECK. Der in zwei Workshops aufgeteilte Lehrgang, der über das Tiroler Bildungsforum durch das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck kostenfrei angeboten wurde, fand von 18.00 bis 21.30 am 01. März statt. Die vielen Interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Begeisterte Teilnehmerinnen mit Workshopleiterin Karin Müllner  | Foto: Sablatnig Cindy
4

Pfarre Wachsenberg startet erfolgreich mit Bildungswerk vor Ort

Bildungswerklerin und Initiatorin Annmarie Wedam freut sich über den großen Zuspruch BildungswerklerInnen planen, organisieren und veranstalten Bildungsangebote in ihrem Ort für die Menschen vor Ort. Finden kann man sie in zahlreichen Pfarren und Gegenden von Kärnten. Mit Annemarie Wedam und ihren UnterstützerInnen gibt es nun auch in der Pfarre Wachsenberg ein solches Bildungswerk-Team, das bei seinem freiwilligen Engagement von den MitarbeiterInnen des Katholischen Bildungswerk Kärnten (KBW)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Cindy Sablatnig
In Kleingruppen tauschten sich ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen intensiv mit den Fachleuten über Asylrecht und Arbeitsmarktintegration aus. Am 2. März geht die kostenlose Fortbildungsreihe im Rathaus Kufstein mit Spracherwerb und Deutschvermittlung weiter. | Foto: kommunity

Helfern grenzübergreifend helfen

Gelungener Start der neuen Fortbildungsreihe zur Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsbegleitung  BEZIRK (red). Bereits beim ersten Modul der Veranstaltungsreihe zeigte sich, dass der Wörgler Verein "komm!unity" mit seiner Projektidee goldrichtig lag. Zahlreiche Personen aus dem Tiroler Unterland und aus dem Raum Rosenheim, die sich in ihrer Freizeit für Flüchtlinge engagieren, fanden sich Anfang Februar im Rathaus Kufstein ein, um sich gemeinsam mit Fachleuten über ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die TeilnehmerInnen des Caritas-Workshops "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" in Grins. | Foto: Gottlieb Sailer
2

Fortbildung für Teilnehmerinnen von Caritas-Besuchsdienstlehrgängen

GRINS. 20 Frauen, die in verschiedenen Heimen regelmäßig ehrenamtlich Besuchsdienst machen, sind der Einladung der Caritas zum Workshop "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" im Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins gefolgt. Mit Margarete Ringler wurden einfache Gedächtnisübungen erprobt und gezeigt, wie alte Menschen spielerisch zum Erzählen zu bewegen sind. Die kurzweiligen und wirkungsvollen Übungen werden bei den Besuchen sicher umgesetzt! "Als Caritasreferentin bedanke ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Regionalreferentin des Katholischen Bildungswerks, Johanna Bürger (li.) lädt zum Mitmachen und Mitlesen ein | Foto: Friessnegg
2

Da werden die "Ohren staunen"!

Unter dem Titel "Ganz Ohr" sucht das Katholische Bildungswerk Lesepaten. Bedingung: Freude am Lesen! FELDKIRCHEN (fri). Lesen bereichert nicht nur den Geist, es ist eine Erfahrung, die alle Sinne berührt und den Lesenden, aber auch den Zuhörer in eine andere Welt eintauchen lässt. Die Idee der Vorlesepaten kommt aus Großbritannien, weiß die Regionalreferentin des Katholischen Bildungswerks Johanna Bürger. Großbritannien als Vorreiter "Schon 1992 hat man begonnen Lesepaten auszubilden und diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
(c) Helga Bansch

Ganz Ohr! VorlesepatIn werden 2.0

Gemeinsam die Freude am Lesen (wieder)entdecken Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Ausbildung zum/zur VorlesepatIn. Information und schriftliche Anmeldung mit einfachem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Katholisches Bildungswerk Kärnten Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt Mag. Daniela...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Von Haftungsfragen bis zum Freiwilligenmanagement – im Tagungshaus Wörgl kann man am Freitag kostenlos das "Handwerkszeug" für die Vereinsarbeit erlernen. | Foto: mev.de

Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit

Kostenloser Workshop im Tagungshaus Wörgl zu Urheberrechten, Konfliktbewältigung, Haftungsfragen und Freiwilligenkoordination. WÖRGL. Am kommenden Freitag, 15. April, lädt das Freiwilligenzentrum Unterland zu vier Kurzseminaren unter dem Titel „Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ ein. Wenn Sie in einem Verein tätig sind und mehr über Vereinsrecht, Urheberrecht, Freiwilligenmanagement oder Konfliktbewältigung im Verein wissen möchten, dann nützen Sie diese Gratis-Seminare. Freitag,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Alexandra Grill/Caritas

Kurzlehrgang für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer

Für alle Freiwilligen, die gerne Flüchtlinge betreuen möchten, veranstaltet die Caritas unter dem Titel "Aufeinander zugehen" ab Februar einen Kurzlehrgang. An fünf Abenden erhalten die Teilnehmer Fakten zum Thema Asyl und Informationen zum Umgang mit anderen Kulturen. Es wird unter anderem erarbeitet, wie man auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge geht und Vertrauen aufbaut, sich selber motivieren und mit schwierigen Situationen umgehen kann. Der Workshop ist kostenlos und findet im Diözesanhaus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: KK

Vorträge für aktive & angehende Vereinsfunktionäre

Vorträge und Workshops für aktive und angehende Verinsfunktionäre. Am Freitag, dem 23. Oktober findet ab 16 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof ein Vortrag zum Thema "Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Verbindliche Anmeldung unter: 0463/53 65 76 22 oder office@kbw.co.at Wann: 23.10.2015 16:00:00 Wo: LFS Goldbrunnhof, 9100 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Alternative Freiwilligenmesse

...für kleinere Vereine und Organisationen, die nicht ausreichend finanzielle Mittel für die Standgebühr bei der offiziellen Freiwilligenmesse zur Verfügung haben. Wir präsentieren eine Vielfalt an sozial-ökologischen Initiativen. Je mehr helfende Hände dazu kommen, umso früher erreichen wir den Wandel ;-) Außerdem bieten wir als Rahmenprogramm zwei Workshops zu Motivation in Gruppen und Methoden und Tools für Initiativen. Die Alternative Freiwilligenmesse ist partei-unabhängig. Für das...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 9. Februar 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Lienz, Bildungshaus Osttirol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 1. Februar 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.