Ehrengrab

Beiträge zum Thema Ehrengrab

Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchens Bürgermeister a.D. ist tot
Am 2. Dezember nimmt Neunkirchen Abschied von Felix Rigler

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (die BezirksBlätter berichteten). Nun steht fest: am 2. Dezember wird er zur letzten Ruhe gebettet. NEUNKIRCHEN. Felix Rigler starb am 21. November im 92. Lebensjahr. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen des großen Neunkirchners plante die Stadtgemeinde den Abschied von Felix Rigler.  Der Zeitplan für 2. Dezember 11.30 Uhr: Trauergemeinderatssitzung im Rathaus Neunkirchen.Dabei werden Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

35

ZENTRALFRIEDHOF
TRAUERFEIER RUDOLF HUNDSTORFER

Der vor zwei Wochen verstorbene Ex-Sozialminister und ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer (SPÖ) ist am Dienstag in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt worden. Ab 11 Uhr konnte man vor der Karl-Lueger-Kirche am Zentralfriedhof letzte Worte ins Kondolenzbuch eintragen. Um 14.00 Uhr fand die offizielle Trauerfeier in der Lueger-Kirche statt. Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Bundespräsident Van der Bellen, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Altkanzler Franz Vranitzky, Ex-ÖGB-Präsident...

  • Wien
  • René Brunhölzl
In der Stadtpfarrkirche wird ein Kondolenzbuch aufgelegt. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Abschied vom beliebten Altbürgermeister

Kondolenzbuch und Gebetsstunde für Siegfried Schafarik in der Stadtpfarrkirche. KNITTELFELD. Nicht nur Familie, Freunde und Wegbegleiter sind ob des plötzlichen Ablebens von Altbürgermeister Siegfried Schafarik geschockt, auch die Stadtgemeinde, ihre Vereine und Institutionen trauern. Noch am Donnerstag wurde vor dem Rathaus die schwarze Fahne gehisst. Beim Spiel des ESV Knittelfeld wurde eine würdevolle Trauerminute abgehalten. "Große Leistungen" Bürgermeister Gerald Schmid will die "großen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
9 14 2

Grabmal von Johann Nepomuk Prix auf dem Wiener Zentralfriedhof

Johann Nepomuk Prix geb. 6. Mai 1836 in Wien, 25. Februar 1894 in Rekawinkel, Niederösterreich war ein österreichischer Kommunalpolitiker und Bürgermeister von Wien. Wien befand sich in Prix Amtsperiode als Bürgermeister in einer stürmischen städtebaulichen Entwicklung: Am Maria-Theresien-Platz ließ der kaiserliche Hof die beiden monumentalen Hofmuseen errichten, die 1889 und 1891 eröffnet wurden. 1892 / 1893 begannen in einer Kooperation von Staat, Land Niederösterreich und Stadt Wien der Bau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.