Eigenbedarf

Beiträge zum Thema Eigenbedarf

Übergabe der Schlüssel an die glücklichen Bewohner. | Foto: NBG
3

St. Egyden am Steinfeld
Schlüsselübergabe für Reihenhäuser

In St. Egyden, am sogenannten "Nötschgrund" wurde den Mietern die Schlüssel für ihre  Reihenhäuser übergeben. ST. EGYDEN. Gestützt mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung baute die NBG in 2731 St. Egyden am Steinfeld-Gerasdorf, "Am Nötschgrund", eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäuser. Für die Häuser mit rund 103 m2  Wohnnutzfläche besteht nach der Miete ein Kaufrecht. Kürzlich wurden im Beisein des Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer die Schlüssel für die Heime überreicht. Die...

EVN-Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. | Foto: EVN/Daniela Matejschek
3

Niederösterreich
14.000 neue PV-Anlagen kamen in sechs Monaten dazu

Trotz geringerer Zuwachsraten gegenüber 2023 – der PV-Anlagenbau ist etwa ein Drittel zurückgegangen – sind im ersten Halbjahr 2024 landesweit immer noch reichlich Solar-Kraftwerke dazu gekommen. NÖ. 14.000 neue PV-Anlagen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres errichtet. "Anders ausgedrückt gehen an jedem Arbeitstag niederösterreichweit mehr als 100 PV-Anlagen ans Netz", so EVN-Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. Aktuell speisen über 110.000 PV-Anlagen Strom in das Netz der EVN Tochter...

Günther Heiden, Stephan Sharma und Florian Mayrhofer (v. l.). | Foto: Auer
3

Steyr Automotive
Größte Dach-Photovoltaik-Anlage Österreichs in Betrieb

Ein Viertel des Stromverbrauchs bei Steyr Automotive wird durch die neue Photovoltaik-Anlage am Werksdach abgedeckt. Beim Pressetermin am Montag, 23. Oktober, wurde aber auch erst die kürzlich bekannt gewordene Firmenpleite von Auftraggeber Volta Trucks Thema.  STEYR. Mit einer Fläche von 85.000 m2 und mit rund 7500 kWp (Kilowatt-Peak) ging die größte Photovoltaik-Anlage Österreichs im September auf den Werksdächern von Steyr Automotive in Betrieb. Umgesetzt wurde das Projekt...

Solarstrom nun auch beim neuen Bauhof. | Foto: Kogler

St. Johann - Photovoltaik
Neue Photovoltaikanlage beim St. Johanner Gemeindebauhof

Nach dem neuen Kinderbetreuungszentrum wurde auch am neuen Bauhof eine Photovoltaikanlage errichtet. ST. JOHANN. Die zweite gemeindeeigene Photovoltaikanlage ging vor kurzem beim Erweiterungsbau des Bauhofes im Beisein von Initiator, Baukoordinator und e5 Teamleiter, Vize-Bgm. Alois Foidl, in Betrieb. Die 44 Module mit einer Gesamtleistung von 14,96 kWp wurden auf der Ost- und Westseite dachparallel montiert. Für diese Anlage wurde eine Jahresproduktion von ca. 14.000 kWh be- rechnet, das...

Gemeinschaftsgärten sollen auch das Zusammenleben im Stadtteil verbessern | Foto: BB

In Taxham soll Gemeinschaftsgarten entstehen

Grünfläche in Taxham soll zum Gemeinschaftsgarten werden SALZBURG (lg). Gemeinschaftsgärten oder die Idee des "Urban Gardening" gewinnen sukzessive an Bedeutung. Nach Vorbild der Gemeinschaftsgärten in Itzling, Schallmoos und Maxglan soll nun auch in Taxham ein Stadtteil-Gemeinschaftsgarten gegründet werden. Die Stadt stellt dafür eine Grünfläche zwischen Seniorenwohnanlage und Kinderspielplatz in der Nähe der Otto-von-Lilienthalstraße zur Verfügung. Jeder kann mitmachen Neben Gemüse, Obst und...

Die Hilfswerk-Essensfahrer Maria Grundner und Gehard Rothwangl können ihr E-Auto nun kostenlos "betanken". Im Bild mit Obmann Bruno Wuppinger und Bürgermeister Markus Kurcz. | Foto: Markus Kurcz
2

Volksschule Elixhausen wird mit eigenem Strom betrieben

ELIXHAUSEN (mb). Plangemäß ausgelaufen ist nun der Fördervertrag für die Photovoltaik-Anlagen auf dem ehemaligen Feuerwehrhaus und der Volksschule in Elixhausen. Der Preis für den Strom, den die Gemeinde einspeist, ist damit von 65 Cent pro KWh auf 3,5 Cent gesunken, weshalb die Anlagen nun auf Eigenbedarf umgestellt wird. Der Strom aus der Solaranlage wird nun für das Licht in der Volksschule Elixhausen, den Ton-Brennofen und die gesamte Warmwasseraufbereitung genutzt. Auch eine Ladestation...

Hanfplantage im Abstellraum

Beamte der Suchtgiftermittlergruppe des Bezirkspolizeikommandos Salzburg Umgebung konnten am vergangenen Freitag (08.07.2011) im Raum Tennengau mehr als ein Dutzend Hanfpflanzen sicherstellen. Darüber hinaus konnten 75 Gramm Marihuana und div. Suchtgiftutensilien gefunden werden. In einem Abstellraum waren seitens des Wohnungsmieters bauliche Maßnahmen (räumliche Abtrennung, eigene Beleuchtung und Belüftung) getroffen worden, um den Hanfpflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.