Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Leerstandsabgabe, Mietpreisdeckel und Eigentum – beim "Bauen und Wohnen" haben Österreichs Parteien unterschiedliche Ansichten und Zugänge. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 6

Verschiedene Konzepte
Leistbares Wohnen – so wollen die Parteien vorgehen

Sollen in Österreich Leerstandsabgabe, Mietpreisdeckel oder Bodenschutzgesetz eingeführt werden? Ist es wichtig, dass sich Menschen wieder mehr Eigentum leisten können? Und sollte es eine Verpflichtung zur Sanierung alter Häuser geben? Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ), Werner Kogler (Grüne) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) beantworten die "Politischen Sommerfragen 2023" zu den Themen "Bauen und Wohnen". Sind Sie für eine Leerstandsabgabe für Wohnungen? Karl...

  • Dominique Rohr
2021 lag der Preisanstieg bei Eigentumswohnungen in Wien bei 15,8 Prozent – das ist die stärkste je gemessene Teuerung. | Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
Aktion 2

Rekord-Preisanstieg
Eigentumswohnungen in Wien so teuer wie nie

Im Jahr 2021 lag der Preis bei Bestandswohnungen bei 4.375 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Anstieg um knapp 16 Prozent. WIEN. Noch nie haben sich Eigentumswohnungen in Wien so stark verteuert wie im vergangenen Jahr. Laut Otto Immobilien sind die erzielten Preise für Bestandswohnungen 2021 im Schnitt um 15,8 Prozent auf 4.375 Euro pro Quadratmeter geklettert. Bei Neubauwohnungen im Erstbezug liegt der Preisanstieg bei 8,2 Prozent, das entspricht 5.788 Euro pro Quadratmeter. In den Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage bei Immobilien in Wien. | Foto: E&V Wien
1 Aktion 3

Neue Auswertung
Wo die Wohnungen in Wien am teuersten sind

Wien liegt an der Spitze der Wohnungspreise in Österreich. Eine Analyse zeigt nun, in welchen Bezirken man am meisten für sein Zuhause zahlt. WIEN. Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage. Wien liegt an der Spitzenposition bei den durchschnittlichen Wohnungspreisen in Österreich. Unter den Bezirken gibt es zwar Unterschiede beim Preisniveau, Entwicklungen zeigen aber überall einen Preisanstieg an. Das belegt der aktuelle "Engel & Völkers Marktbericht 2021", der einen bis...

  • Wien
  • Hannah Maier
Anzeige

Großer Unterschied zwischen Angebot- und Verkaufspreisen
Auswertung der Immobilienpreise in der Krisenzeit, Bezirk Weiz

In Bezug auf unsere vorläufigen Marktprognosen Anfang dieses Jahres für Baugründe, Wohnungen und Häuser, sowie Mietpreise liegen uns nun weitere Daten des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder vor, die unsere bisherigen Marktbeobachtungen durch einen Vergleich der tatsächlichen Verkaufspreise für den Bezirk Weiz bestätigen. Baugründe für EinfamilienhäuserDie Preise für diese Baugründe sind laut den aktuellen Daten für durchschnittliche und gute Lagen zwar um bis zu 8% gestiegen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Leistbares Wohnen in Kufstein? – Fast unmöglich. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

LESERBRIEF
Leistbares Wohnen – Resümee ein Jahr später

Leserbrief von einer BEZIRKSBLATT-Leserin aus Kufstein, die anonym bleiben will (Name der Redaktion bekannt) – von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Vorweg – ich habe auf Facebook die Kommentare dazu verfolgt und viel „Verständnis“ aber auch einiges an Gegenwind erhalten. Einer der Kommentare war „sollten die Wohnungen verschenkt werden?“. Nein, die Eigentümer sollen ihre Wohnungen natürlich nicht verschenken, aber wenn man sich eine Wohnung mit EUR 500.000,00 kaufen will, hat man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Geförderter Wohnbau
Gemeinnützige halten Bauvolumen für ausreichend

Die "Gemeinnützigen" übergeben heuer 786 geförderte Miet- und 152 Eigentumswohnungen. Das sei durchaus dem Bedarf entsprechend. Verfälscht werde das Bild der Wohnungssuchenden durch den Modus der Erhebung des Wohnbedarfs. SALZBURG. 786 geförderte Mietwohnungen werden heuer durch die gemeinnützigen Bauvereinigungen in Salzburg übergeben. Der Anteil an geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen an der Gesamtanzahl der heuer fertiggestellten Wohnungen beträgt mehr als 80 Prozent. „Damit tragen wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Burgenland gilt immer noch als "günstiger Geheimtipp" für Immobilien. | Foto: Pixabay

Immobilienpreise 2019
Wohnen im Burgenland

Immobilien im Burgenland sind weiterhin gefragt. „Obwohl sich der Preisanstieg verlangsamt, lassen sich die Vorlieben der Burgenländer, aber auch der weiterhin Zuziehenden, klar erkennen. BURGENLAND. Eigentum in Form von Einfamilien- und Reihenhäusern- vor allem entlang der bestehenden Verkehrsadern“, berichtet Burgenlands Fachgruppenobmann Ludwig Bresich. Gerade für die Zuziehenden ist die direkte Anbindung an das Verkehrsnetz ein wichtiger Faktor, um an den Arbeitsplatz zu kommen. Nachfrage...

  • Burgenland
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Wohnen in Tirol
Preise für Eigentumswohnungen in Tirol am zweithöchsten

TIROL. Tirol gehört beim Wohnungskauf zu den teuersten Bundesländern Österreichs. Die Kaufpreise für Wohnraum sind in Tirol am stärksten gestiegen. Wohnungskauf – Preise durchschnittlich um 11,6 Prozent gestiegenIn Tirol wurden im ersten Halbjahr 2019 fast doppelt so viele Wohnungen gekauft wie vor 10 Jahren. Rund 2.844 Wohnungen wechselten ihren Besitzer. Dabei war der Gegenwert über einer dreiviertel Milliarde Euro (792 Millionen). Tirol ist somit nach Wien der zweitgrößte Wohnungsmarkt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Beim Augarten wohnt es sich exklusiv, rund um die Dresdner Straße gibt es Schnäppchen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Mietpreise in Wien: Wohnen beim Augarten liegt voll im Trend

Zentrumsnähe, aber leistbare Preise: Die Brigittenau ist bei Wohnungssuchenden heiß begehrt. BRIGITTENAU. Die Brigittenau gehört zu den aufsteigenden Bezirken in Wien. Die Nähe zur Innenstadt, die gute Infrastruktur, viele Grünflächen und die noch relativ günstigen Wohnkosten machen den 20. Bezirk zu einem Hotspot für den Zuzug. "Aufgrund der relativ günstigen Wohnpreise und der zentralen Lage wird die Brigittenau in den kommenden Jahren weiter stark gefragt sein", so Andreas Besenböck von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Die Mietpreise in Hietzing liegen bei durchschnittlichen 14,12 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Expertin Alexandra Schober aber sinkend. | Foto: Archiv

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Hietzing gehört zu den teureren Bezirken. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind Ober St. Veit und vor allem Alt-Hietzing. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei vergleichsweise wenigen neuen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf

Wohnen wird in Währing günstiger

Eigentumswohnungen werden in Wien wieder günstiger. Während die Mietpreise stagnieren, sind Eigentumswohnungen billiger erhältlich. Dies berichtet das österreichische Immobilienportal „findmyhome“ in einer Aussendung. Innerhalb der letzten beiden Monate wurde deutlich, dass es in der Preisspanne für Mietwohnungen kaum Veränderungen gibt. Das teuerste Viertel in Wien im Segment unter 50 Quadratmeter ist mit 21,15 Euro pro Quadratmeter nach wie vor der 4. Bezirk. Günstige Mieten winken im Monat...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.