Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Fahrräder sind ein begehrtes Diebstahl-Objekt, da sie oft unbeaufsichtigt und nicht versperrt abgestellt sind. | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann
6

So schützt du dich
Prävention gegen Delikte mit Postsendungen und Diebstähle

Es ist wieder früher dunkel und somit häufen sich die gängigen Delikte zu dieser Zeit wieder aufs Neue. Besonders Wohnanlagen und Kellerabteile sind in der kalten und dunklen Jahreszeit sehr gefährdet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Verstärkt kommt es auch zu Einbrüchen in Postkästen und Empfangsboxen. Dazu gesellen sich unrechtmäßige Abholungen von Postämtern und weitere Vergehen in Zusammenhang mit Postsendungen. Fahrräder sind besonders begehrtFahrradkäufe sind pandemiebedingt insgesamt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist  Sicherheitsbeauftragten-Koordinator im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
5

Bezirkspolizeikommando Rohrbach
Sicherheitsbeauftrage verbinden Bürger und Polizei

Mit dem Ziel, die Bevölkerung näher an die Polizei zu bringen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern, wurde 2017 in Österreich die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ gestartet. Sicherheitsbeauftragte sind das Bindeglied in den Bezirken. BEZIRK ROHRBACH. Viele haben eine Scheu, zu einer Polizeidienststelle zu gehen. Sei es, um einen Unfall zu melden, Anzeige zu erstatten oder einfach eine Beobachtung mitzuteilen. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Die Initiative...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Zahl der Dämmerungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent zurückgegangen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte dank guter Prävention. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Die Polizei informiert
Dämmerungseinbrüche sind heuer zurückgegangen

TIROL. Die Zahl der Dämmerungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent zurückgegangen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte dank guter Prävention. Maßnahmenpaket gegen Dämmerungseinbrüche Die Zahl der Dämmerungseinbrüche während der Saison 2019/20 ist im Vergleich zum Vorjahr österreichweit um 91 Delikte (7,6 Prozent) zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Aufklärungsrate gestiegen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte durch gute Pävention und das Maßnahmenpaket der Polizei. Dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dämmerungseinbrecher sind vielerorts wieder unterwegs
 | Foto: iStock.com/tommaso79
1 2

Villach
Neuer Leitfaden soll vor Dämmerungseinbrüchen wappnen

Polizei warnt wieder vor Dämmerungseinbrüchen. Ein neuer Leitfaden, der stark auf Mitarbeit der Bürger setzt, gibt Tipps wie man sich und sein Eigenheim schützen kann.  VILLACH. Alle Jahre wieder werden vermehrt Haushalte im Spätherbst von sogenannten Dämmerungseinbrechern heimgesucht. Der Villacher Kriminalinspektor Gerd Maier hat mit seinen Kollegen eigens dafür einen neuen Leitfaden entwickelt. Maier: „Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt das Risiko für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Brunner zeigt,Terrassentüren sind mögliche Schwachstellen.
3

Die Eintrittstüren der Einbrecher

Der Kriminalpräventivbeamte Roman Brunner zeigt, wie wir uns am besten gegen Einbrecher schützen können. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tp). Die meisten Einbrüche werden in den Herbst- und Wintermonaten verübt. Kaum werden die Tage kürzer und leichter Nebel fällt zwischen den Häusern ein, häufen sich Meldungen über verdächtige Wahrnehmungen und Einbrüche. Der Purkersdorfer Kriminalpräventivbeamte Roman Brunner erzählt den Bezirksblättern, wie man sich am besten gegen Einbrecher schützen kann....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Dämmerungseinbrüche: So verhindert man sie

BEZIRK. Von November bis Jänner schlagen Dämmerungseinbrecher am häufigsten zu, das haben Analysen der Polizei ergeben. Sie bevorzugen die Zeit wischen 17 und 21 Uhr. "Der größte polizeiliche Erfolg ist die verhinderte Straftat", ist das Motto der Polizei. Zusätzlich zu vernetzter Analyse und damit rascherer Fahnung und Ermittlung setzt die Exekutive auf Prävention. Die Bevölkerung könne durch eigene, meist einfache Sicherheitsmaßnahmen mögliche Einbrecher abschrecken. Die Kriminalprävention...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.