Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Die Polizei setzt auf Präventionsarbeit. | Foto: BPK Baden
3

Warnung der Polizei
Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen

Nach einem kurzen Rückgang ist im Vorjahr die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder gestiegen. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps - auch gegen bekannte und neue Betrugsmaschen. STEIERMARK. Während der Pandemie konnte die steirische Polizei einen "deutlichen Rückgang" im Bereich der Eigentumskriminalität feststellen. Im Vorjahr hat sich das geändert und die Zahl der Einbrüche ist wieder gestiegen. Über 13.500 Fälle wurden steiermarkweit in der Kriminalstatistik 2022 registriert. Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von November bis Jänner haben Einbrecher Hochsaison. Vorwiegend schlagen die Kriminellen zwischen 16 und 21 Uhr zu.  | Foto: aa-w/panthermedia

Präventionstipps
Schutz vor Einbrüchen in der Dämmerung

Das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck gibt Tipps, wie man sein Eigentum vor Langfingern schützt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den kälteren Jahreszeiten schlagen Einbrecher wieder vermehrt zu. "Aufgrund der früher einsetzenden Dämmerung gibt es ein größeres Zeitfenster für Aktivitäten von 'lichtscheuen' Personen. Im Schutz der Dämmerung oder Dunkelheit können sie sich leichter an ein Objekt herannahen", berichtet das Team des Bezirkspolizeikommandos Vöcklabruck. Die meisten Einbrüche geschehen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Herbert Schweiger war fast seit Beginn seiner dienstlichen Laufbahn im koordinierten Kriminaldienst des Bezirkes tätig. | Foto: Privat

Lavanttal
Kein Rückgang bei Straftaten

Obwohl Wolfsberg zu den sichersten Bezirken zählt, stiegen Suchtmittel- und Cybercrimedelikte. BEZIRK WOLFSBERG. Laut Kriminalstatistik 2019 zählt das Lavanttal wieder zu den sichersten Bezirken Kärntens und Österreichs. Im Allgemeinen gab es eine leichte Steigerung bei den Anzeigen, was auch auf das gesamte Bundesland zutrifft: Cybercrime- und Suchtmitteldelikte sowie Sachbeschädigungen stehen dabei im Fokus. Im Gespräch mit der WOCHE berichtet Kriminalreferent Herbert Schweiger von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen steigt im Herbst und Winter wieder massiv an. | Foto: Pixabay/Steffen Salow
2

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen
Hochsaison für Einbrecher in der Herbst- und Winterzeit

Wenn es in der Zeit zwischen Oktober und März früher dunkel wird, schlagen Dämmerungseinbrecher wieder gerne zu. Die Polizei setzt Maßnahmen, Alarmanlagen schützen zusätzlich. REGION. Zum fünften Mal in Folge setzt die Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. Die Polizei informiert wie Sie sich mit einfachen Mitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Polizei

Polizei: Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Zum vierten Mal in Folge setzt die Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Neben den bewährten Mitteln wie Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte ersucht die Polizei die Bewohnerinnen und Bewohner um verstärkte Präventionsmaßnahmen. BEZIRK LANDECK. Dämmerungseinbrecher schlagen in der Zeit von November bis Jänner zwischen 16 und 21 Uhr zu. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Mit dem Schlossstich knacken die Diebe rasch das Autoschloss und räumen das Wageninnere aus. | Foto: SPK Meidling
1 1 2

In Meidling heißt es: Vorsicht vor den Autoknackern

Im nördlichen Meidling treiben Auto-Einbrecher verstärkt ihr Unwesen. MEIDLING. Renate Wolf (Name geändert) parkt sich vor einer Meidlinger Trafik ein. Das Handy läutet, sie hebt ab, telefoniert kurz. Dann legt sie das Telefon auf den Beifahrersitz, sperrt das Auto ab und geht nur kurz in die Trafik, um eine Zeitung zu kaufen. Als sie nach nicht einmal zwei Minuten zurückkehrt, ist die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihr Mobiltelefon weg. Vom Täter fehlt jede Spur. Solche Vorfälle häufen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
BPK Werner Hauser (re.) und Kriminalreferent Enrico Gabl warnen: "Die meisten Einbrüche finden zw. 17 und 19 Uhr statt!"

Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK (otko). "Laden Sie keine Einbrecher ein!" Dieser Ratschlag im Titel ist nur einer von mehreren, die Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser und sein Stv. Enrico Gabl allen gerade jetzt im Herbst ans Herz legen. "Das Angebot für Einbrecher ist zu groß." "100 Euro sind für viele Personen viel Geld." Solche und ähnliche Erkenntnisse sind für Enrico Gabl, den Leiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf Nummer sicher gehen, sich vor Einbrüchen schützen! | Foto: KK

Vortrag: Betrüger haben so keine Chance!

GALLIZIEN. Die Raiffeisenbank Eberndorf widmet sich in einer Vortragsreihe den Themen Einbrüche, Enkeltrick und vermeintliche Gewinne. Die Vorträge des Polizei-Präventionsteams tragen den Titel „So gehen Sie auf Nummer sicher“. Letzter Termin: Freitag, 21. Oktober, um 17.30 Uhr in der Treffbank Gallizien. Der Eintritt ist frei! Wann: 21.10.2016 17:30:00 Wo: Raiffeisenbank, 9132 Gallizien auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Dämmerungseinbrüche: So verhindert man sie

BEZIRK. Von November bis Jänner schlagen Dämmerungseinbrecher am häufigsten zu, das haben Analysen der Polizei ergeben. Sie bevorzugen die Zeit wischen 17 und 21 Uhr. "Der größte polizeiliche Erfolg ist die verhinderte Straftat", ist das Motto der Polizei. Zusätzlich zu vernetzter Analyse und damit rascherer Fahnung und Ermittlung setzt die Exekutive auf Prävention. Die Bevölkerung könne durch eigene, meist einfache Sicherheitsmaßnahmen mögliche Einbrecher abschrecken. Die Kriminalprävention...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mehr Prävention: Einbrecher schlagen besonders häufig im Herbst zu. | Foto: P8/Tir. Versicherung

Prävention gegen Einbrücke

Im Herbst steigt das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohungen BEZIRK. "Die Anfallszahlen bei Wohnungs- und Wohnhauseinbruchsdiebstählen waren in den vergangenen Jahren im Bezirk Landeck auf sehr niederem Niveau", berichtet Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser. Gerade in der Herbstzeit steigt durch das frühere Einsetzen der Dämmerung das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohnungen. "Umso wichtiger ist es, sich durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, welche oft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.