Einkaufsstadt

Beiträge zum Thema Einkaufsstadt

Andreas Juen, Eva Weinseisen, Carina Krismer, Fabian Rauter und Otmar Ladner bei der Preisvergabe. | Foto: WK Landeck
3

Online-Kundenbefragung
Die Zukunft der Stadt Landeck gestalten

Die Wirtschaftskammer Landeck lud kürzlich zu einer Online-Umfrage ein. "Gestalte die Zukunft der Einkaufsstadt Landeck mit!" war das Thema und die Beteiligung war sehr gut. LANDECK (red). Ziel war es, die Meinungen und Ideen der Bevölkerung einzuholen, um die Landecker Innenstadt nachhaltig weiterzuentwickeln und sie noch attraktiver sowie lebenswerter für Einheimische und Gäste zu gestalten. Unterstützt wurde die Initiative vom Talkesselmarketing und Andreas Juen, informatik.tirol, die die...

Die Innenstadt von Weiz bietet nach wie vor eine große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten.  | Foto: Stadt Weiz/Eisenberger
Aktion 4

Die Einkaufsstadt Weiz
Ein gutes Zeugnis für den Handelsstandort

Ja, es ist eine Tatsache, dass sich zuletzt Meldungen rund um geplante Geschäftsschließungen in Weiz gehäuft haben. Aber: Eine Studie und ein Vergleich zu anderen Bezirkshauptstädten bzw. Kleinstädten zeigt, dass Panik fehl am Platz ist.  WEIZ. In jüngster Zeit kam es in Weiz in Sachen geplanter Geschäftsschließungen quasi zu einem Dominoeffekt. Laut Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer (SPÖ) hätten Meldungen über die geplanten Schließungen des Traditionsunternehmens Donolo, der Libro-Filiale in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Neu im "Zsammstehn"-Reigen: Die Rescheria (am Foto links, vertreten durch Ulrike Resch). Karin Praßls Café Casa Mia ist mit Umbaubeginn vom Kaufhaus Thaller ins Kika-Gebäude gezogen. | Foto: Woche
1 4

Feldbach
Laue Sommerabende laden dienstags zum "Zsammstehn"

In Feldbach wird einen Sommer lang jeden Dienstagabend zusammengestanden und gefeiert. Mit dem Sommerbeginn kehrt auch eine beliebte Veranstaltungsreihe in die Feldbacher Innenstadt zurück: Ab 15. Juli findet jeden Dienstag ab 18 Uhr das "Zsammstehn" statt – ein abendlicher Treffpunkt für kulinarischen Genuss, Geselligkeit und musikalische Unterhaltung. Den Start macht Sissis Weinbar. Das Café Fuchs, dass heuer eigentlich den Reigen starten sollte, verschob den Auftakt wetterbedingt auf den 5....

Beim Sommermarkt in Weiz wurde auch heuer wieder für Top-Stimmung gesorgt.
95

Weizer Sommermarkt 2025
Jubiläumsausgabe begeisterte alle Generationen

Am Zeugnisstag hat sich die Weizer Innenstadt einmal mehr in eine farbenfrohe Festmeile verwandelt: Der Sommermarkt feierte sein 50-jähriges Jubiläum und bot am letzten Schultag wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. WEIZ. Seit 1975 ist der Weizer Sommermarkt ein fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Stadt Weiz. Das Jubiläum wurde heuer mit zahlreichen Attraktionen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm begangen. Besucherinnen und Besucher strömten bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Von links: Petra Friedrich, Ronald Bleykom, Christina Kleinhappel, Dieter Zaunschirm, Monika Langs und Hermann Mauritsch. | Foto: MeinBezirk
5

Einkaufsstadt
Langjähriger Kassier Dieter Zaunschirm beendet seine Ära

Bei der Mitgliederversammlung der Weizer Einkaufsstadt Mitte Juni trat der langjährige Kassier Dieter Zaunschirm zurück. Seine Nachfolgerin wird Christina Kleinhappel, die ab nun die finanziellen Geschicke des Vereins leiten wird. WEIZ. Seit über 50 Jahren setzt sich der Verein Einkaufsstadt Weiz für Kundennähe, Service und Bindung der Kaufkraft in der Stadt ein. Mit verschiedensten Aktionen fördert er jährlich etwa 1,5 Millionen Euro regionalen Umsatz.  Am 16. Juni fand in den Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
"Wir zahlen Ihre Rechnung" lautet das Motto vom 1. bis 31. März 2025 im Bezirk Leibnitz. | Foto: Panthermedia
4

MeinBezirk-Gewinnspiel
So macht Einkaufen im Bezirk gleich doppelt Spaß

Damit die Wertschöpfung in der Region bleibt und wertvolle Arbeitsplätze gesichert werden, hat Einkaufen vor Ort oberste Priorität. MeinBezirk belohnt alle Kundinnen und Kunden, die im Bezirk Leibnitz einkaufen, im Monat März mit einer besonderen Aktion. Gewinnerinnen und Gewinner sind in diesem Fall Kundinnen und Kunden sowie Unternehmerinnen und Unternehmer.  LEIBNITZ. "Geht es der Wirtschaft gut, geht es allen gut." MeinBezirk nimmt diesen Slogan der WKO, der vor Jahren ins Leben gerufen...

Die freudestrahlenden Gewinnerinnen der Superbonuspass-Aktion 2023 mit
Petra Friedrich (li.) und Obmann Ronald Bleykolm (re). | Foto: EK-Stadt Weiz
2

Einkaufsstadt Weiz
Weizer Betriebe sagen „Danke“

Jedes Jahr belohnt die Einkaufsstadt Weiz mit der beliebten Aktion "Superbonuspass" ihre Kundinnen und Kunden für regionale Einkäufe. WEIZ. Online-Handel, steigende Kosten, verändertes Konsumverhalten und Fachkräftemangel sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich der regionale Handel aktuell konfrontiert sieht. Einkaufen in der Region „Der Superbonuspass ist nicht nur eine Einladung, die regionale Wirtschaft zu unterstützen, sondern auch ein Appell, sich bewusst zu machen, welche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Ein Teil vom Stadtmarketing - Team | Foto: Gerald Dreisiebner
108

Gleisdorf feierte ein besonderes Jubiläum:
50 Jahre TIP-Kirta!

Gleisdorf feierte ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre TIP-Kirta! GLEISDORF. Am 26. und 27. Juli 2024 luden das Stadtmarketing Gleisdorf recht herzlich ein, dieses außergewöhnliche Ereignis zu erleben und gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert voller Tradition, Freude und Gemeinschaft zurückzublicken. Der TIP-Kirta ist seit fünf Jahrzehnten ein kulturelles Highlight in Gleisdorf, das von einem bescheidenen Kirta zu einer bedeutenden Veranstaltung und zu einem festen Bestandteil der Region gewachsen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Anzeige
3

Gloggnitz im Fokus
Wissenswertes über Gloggnitz

Wer Gloggnitz besucht, wandelt auf historischem Terrain. Denn Gloggnitz ist seit dem Mittelalter bekannt. Die Stadt Gloggnitz zählte mit 1. Jänner des Vorjahres 5895 Einwohner.Das Stadtgebiet umfasst 19,58 Quadratkilometer. Zu Gloggnitz zählen auch die Katastralgemeinden Abfaltersbach, Aue, Berglach, Eichberg, Graben, Heufeld, Saloder, Stuppach und Weißenbach. Die erste urkundliche Erwähnung von Gloggnitz ist mit 1094 datiert, in einer Schenkungsurkunde des Grafen Ekbert I. von Formbach. 1842...

Anzeige
Der traditionelle Weizer Sommermarktkehrt auch dieses Jahr zurück und bietet ein Unterhaltungsprogramm der Extraklasse. Dabei verwandelt sich die Innenstadt zu einem riesigen Erlebniszentrum. | Foto: EK-Stadt Weiz
5

Weizer Sommermarkt 2024
Weiz lädt zum Sommermarkt

Die Einkaufsstadt Weiz, das Stadtmarketing und die Junge Stadt Weiz laden zum Weizer  Sommermarkt am 5. Juli  2024 von 9 bis 18 Uhr. Viele Highlights und tolle Gewinne warten auch dieses Jahr auf die Besucher. WEIZ. Der Zeugnistag in Weiz ist seit Generationen untrennbar mit dem Sommermarkt verbunden. Mit zahlreichen Aktionen der Weizer Betriebe und einem abwechslungsreichen Angebot an Spiele- und Kulinarik-Stationen bietet der Sommermarkt den passenden Mix für einen gelungenen Start in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Einkaufsstadt und Stadtgemeinde verabschiedeten Alexandra Neuhold und begrüßten Petra Friedrich als neue Geschäftsführerin. V.l.: Ingo Reisinger, Petra Friedrich, Ronald Bleykolm, Alexandra Neuhold, Karin Steinwender und Patrick König-Krisper | Foto: Regionalmedien Steiermark
10

Wechsel
Besondere Generalversammlung der Weizer Einkaufsstadt

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge lud die Weizer Einkaufsstadt zur diesjährigen Generalversammlung. Langzeitgeschäftsführerin Alexandra Neuhold wurde verabschiedet und Petra Friedrich als Nachfolgerin offiziell vorgestellt. WEIZ. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereins "Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Weiz" waren viele Emotionen im Spiel. Alexandra Neuhold wurde offiziell vor den Vereinsmitgliedern verabschiedet und nochmals für ihren unermüdlichen Einsatz für den lokalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Frequenzmessungen aus dem vergangenen Jahr ergaben einen Besucherrekord von 5,8 Millionen Zählungen in der Innenstadt. | Foto: Wels Marketing und Touristik
3

Die Marketingstrategie scheint zu ziehen
Linzer kommen nach Wels einkaufen

Die aufgebaute Marke "Wels" scheint zu laufen: Die städtische Marketing & Touristik GmbH spricht beim Rückblick 2022 von Rekorden, die aufgestellt wurden. Auch die Politik zeigt sich über die Entwicklung erfreut und sieht sich in ihrer Strategie bestätigt. WELS. Die Stadt werde ihrem alten Ruf wieder gerecht. Laut Bürgermeister Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Marketing & Touristik GmbH sei Wels wieder "die Einkaufsstadt" aus vergangenen Tagen. Denn: Frequenzmessungen...

Noble Fassade und edler Inhalt: Steinzeit in Feldbach hat kurz vorm Einjahresjubiläum die offizielle Eröffnung gefeiert. | Foto: Woche
2 4

Feldbach
In Feldbach ist die Steinzeit nun offiziell angekommen

Anna Zehenthofer betreibt ihr Geschäft mit dem bezeichnenden Namen „Steinzeit – feine Juwelen“ in der Bürgergasse 1 – als direkte Nachbarin von „Einfach Fitz – die Zuckerbäcker“ – bereits seit Jänner. Die Pandemie hat ihr anfangs eine offizielle Eröffnung vereitelt. So nutzte die ausgebildete Gemmologin das Jahr, um das Geschäft fest in der Einkaufsstadt Feldbach zu verankern. Und am Eröffnungsabend wurde klar, es ist ihr vortrefflich gelungen. Es war ein buntes Stelldichein alteingesessener,...

Mödling
Lange Einkaufsnacht als Shopping-Event

BEZIRK MÖDLING. Einmal mehr sorgte die Lange Einkaufsnacht in Mödling für buntes Treiben. Erstmals organisierte die neue Stadtmarketing-Obfrau Claudia Rehberger das Latenight Shopping-Event – und ihre Handschrift war gleich erkennbar. Tolles Rahmenprogramm, Gewinnspiele, musikalische Untermalung und natürlich die unschlagbaren Angebote der heimischen Wirtschaft lockten unzählige Gäste auf die Mödling.Meile. Claudia Rehberger freute sich über das gelungene Event: „Es ist ein tolles Fest, auch...

Einkaufsgutscheine der Einkaufsstadtverlost

Bis zum Ende der Saison werden bei jedem Heimspiel des TSV Egger Glas Hartberg je vier Euro 50.- Einkaufsgutscheine der Einkaufsstadt Hartberg verlost. Einzulösen sind die Gutscheine bei jedem Mitgliedsbetrieb der Einkaufsstadt Hartberg bis 31. Dezember 2023. In der Pause des Matches gegen Red Bull Salzburg zog "Glücksengerl" Eva Puchas die ersten vier Gewinner. Einkaufsstadt Hartberg Obmann Dietmar Peinsipp überreichte die Preise. Nächste Gelegenheit zum Gewinn von Einkaufsstadt Hartberg...

Oliver Überbacher nimmt sich auch am Super Sale Tag Zeit für die perfekte Beratung seiner Kund:innen. | Foto: Brigitte Gady
36

"Leibnitz lädt ein" Weinnacht im Mai
Freitag der 13. als Glückstag in Leibnitz

Am Freitag, dem 13. Mai, wurde von der Einkaufsgemeinschaft  "Leibnitz lädt ein' zur Weinnacht in der Innenstadt geladen. Dabei bekamen die Mitgliedsbetriebe auch den Segen von oben. Das überziehende Wetter konnte der Stimmung in den einzelnen Geschäften allerdings keinen Abbruch tun. LEIBNITZ. In Leibnitz feiert man Wei(h)nnacht bereits im Mai. Freitag der 13. wurde für so manchen zum Glückstag. So konnte man bei Schmuck Ulli am Glücksrad drehen und bis zu 50 Prozent auf seinen Einkauf zurück...

Kommentar
Gegen große Konkurrenz bestanden

BEZIRK MÖDLING. Insgesamt 19 österreichische Städte zwischen Bregenz und Eisenstadt wurden von der Agentur "Standort + Markt" untersucht und die Einkaufsstadt Mödling konnte dabei einen beachtlichen Erfolg verbuchen: Mit 1,9% ist der Leerstand hier so niedrig wie nirgends sonst. Und das trotz unmittelbarer Nähe zum größten Shopping Center des Landes. Aber vielleicht liegt gerade darin auch ein Vorteil: Nur 21,5% beträgt der Filialisierungsgrad in Mödling - ebenfalls der niedrigste Wert aller...

Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer (l.) und Citymanagement-Geschäftsführer Michael Danzinger freuen sich über den Mödlinger Spitzenplatz. | Foto: Bernhard Garaus
1 3

Mödlinger Fußgängerzone
Nr.1 in Sachen Leerstände

BEZIRK MÖDLING. Die Unternehmensberater von "Standort + Markt" beobachten regelmäßig die Geschäftsflächen in den heimischen Städten. Die jüngste Studie weist Mödling als Österreichs Nr. 1 in Sachen Leerstandsrate aus. Diese lag in den vergangenen Jahren noch bei über 5 Prozent, hatte sich aber zuletzt - trotz erschwerter Bedingungen in Pandemie-Zeiten - auf 1,9 Prozent reduziert. Auch dass die Verkaufsfläche von rund 25.300 m², trotz Konkurrenz durch SCS, Shopping Center 17 und River Side...

Einkaufen in Wolfsberg
Zehn Prozent Draufgabe beim Gutscheinkauf

Wer jetzt einen Wolfsberg-Gutschein kauft, bekommt zehn Prozent vom Wert als Draufgabe. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg startet diese Woche mit einer Neuauflage der bereits zweimal erfolgreich durchgeführten Gutscheinaktion für „Einkaufen in Wolfsberg“. „Wir wollen unserem Handel damit noch einen Impuls für das Weihnachtsgeschäft geben. Zumal heuer Corona-bedingt leider auch der Adventmarkt entfallen musste“, erklärt Bürgermeister Hannes Primus. Zehn Prozent Draufgabe Die Förderung...

Anzeige
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Das Film-Team, um Filmemacher Wolfgang Franz (l.) und Lichttechniker Charly Fuchs und Stadtmarketing-Chefin Barbara Wagner sorgen gemeinsam mit Fürstenfelder Betriebe morgen für eine Überraschung.
4

Übertragung aus dem Grabher Haus
Ein Laufsteg voll bunter Vielfalt in Fürstenfeld

Unter dem Motto "Ein Laufsteg voll bunter Vielfalt" präsentieren Fürstenfelder Unternehmen ihre Produkte am Samstag, 4. Dezember am virtuellen Catwalk im Grabher Haus Fürstenfeld. Und du kannst live dabei sein! FÜRSTENFELD. Auf virtuellen Shoppingtrip durch Fürstenfeld begibt man sich am kommenden Samstag, 4. Dezember ab 18 Uhr. Sei online live dabei, wenn Fürstenfelder Unternehmen ihre Produkte und Tipps für das Christkind am virtuellen Catwalk präsentieren.  Hier kannst du am Samstag, 4....

Regionstag in Landeck
Wirtschaftsbund diskutierte Regionalität und Stadtentwicklung

LANDECK. WB-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte kürzlich durch die Stadt Landeck. Auf dem Programm standen Besuche bei den Familienbetrieben Uhren Winkler und Weinseisen Optik. Unterwegs in der Einkaufsstadt Landeck „Das Zentrum von Landeck hat einiges zu bieten, nun geht es darum, die Stadt Landeck weiterzuentwickeln und langfristig zu beleben. Wirtschaftskammer, Tourismusverband, Leistungsgemeinschaft und Stadtgemeinde arbeiten bereits eng zusammen, dies soll sich aber in den kommenden...

Einkaufsstadt Hartberg Obmann Dietmar Peinsipp lädt zum Shoppen in Hartberg.  | Foto: KK
2

Shopping Gutscheine gewinnen
Hartberg: Einkaufen, genießen, erleben

45 Hartberger Betriebe beteiligen sich am Hartberger ShoppingPASS. Alle Kunden, die bis 31. Juli 2021 in einem der teilnehmenden Betriebe in der Bezirkshauptstadt um mindestens 10 Euro einkaufen, bekommen im ShoppingPASS einen Stempel. Auf den zehnten Einkauf gibt es einen Rabatt von 10 Prozent. Alle voll gestempelten Pässe nehmen an der Verlosung von Shopping-Gutscheinen im Wert von 3.000 Euro teil. Einkaufsstadt Hartberg Obmann Dietmar Peinsipp: „Gerade in der derzeit schwierigen Zeit ist es...

Das Kernteam für die Stadtentwicklung von Gloggnitz (v.l.): GR Thomas Hardteck, GR Johann Schabauer, Bgm. Irene Gölles, GR Andreas Griessner, Vize Erich Santner
17

Gloggnitz
Kernteam für Stadtentwicklung in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mitglieder aller Fraktionen im Gemeinderat wollen das Thema Stadtentwicklung neu angehen. Gemeinsam mit der Bevölkerung wird eine neues Leitbild für Gloggnitz gesucht. "Gloggnitz ist weit mehr als eine "Einkaufsstadt", so die Stadtchefin Irene Gölles. Neben der Belebung der Innenstadt mithilfe einer Begegnungszone - der Beginn des Baus wird für 2022 anberaumt - soll das Büro eines "Stadt-Kümmerers" geschaffen werden. Dies wird eine Ansprechstelle für Kultur, Tourismus,...

Langsam aber sicher nimmt das Kindberger Einkaufstreiben wieder Fahrt auf.  | Foto: Hofbauer
3

Umfrage
Kindberger Wirtschaft ist wieder angelaufen

Seit Anfang Mai haben so gut wie alle Geschäfte wieder offen. Wir haben uns bei einigen Kindberger Betrieben umgehört und gefragt, wie das Geschäft angelaufen ist.  Pia Teuber Weckersdorf, Intersport Schöberl: Die Wiedereröffnung ist geglückt und im Großen und Ganzen sind wir auch mit der Kundenfrequenz zufrieden. Sportgeräte gehen sehr gut. Die Leute wollen jetzt wandern oder radfahren. Bei der Mode hält sich das Interesse noch in Grenzen. Ich rechne allerdings damit, dass sich das ändern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.