Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne).

Neunkirchen
3,68 Millionen Euro fehlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadtgemeinde Neunkirchen für das Haushaltsjahr 2021 weist Einnahmen in der Höhe von 26.599.000,00 Euro aus. Dem stehen leider Ausgaben von 30.458.400,00 Euro gegenüber. – Ein Minus von knapp 4 Mio. Euro. NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadt für 2021 weist im Ergebnishaushalt Einnahmen von 26,8 Mio. € aus. Dem stehen Ausgaben von 30,5 Mio. € gegenüber. Im Finanzierungshaushalt werden 26,5 Mio. € an Einnahmen und 30,4 Mio. € an Ausgaben geführt. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vollversammlung in Kirchberg; Budgetvorschau. | Foto: Kogler

TVB Brixental - Budgetplanung
Budgetplanung von Corona beeinflusst

BRIXENTAL (niko). Angesichts der Coronakrise ist die Budgetsituation 2021 auch beim TVB Brixental nicht rosig. Es mussten Budgetkürzungen von rund 30 % vorgenommen werden. "Es gibt Einschnitte beim Marketing und bei der Infrastruktur", so GF Max Salcher. Positiv sei, dass man auf angesparte Rücklagen zurückgreifen könne, so Salcher und der scheidende AR-Vorsitzende Michael Küchl. "Der Verband ist schuldenfrei, wir haben ein finanzielles Polster, das ist äußerst wichtig", so Salcher. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Bichler und Christian Haberhauer.

Einnahmenausfall
Corona reißt Löcher ins Amstettner Stadtbudget

Bürgermeister legt Schwerpunkte auf Arbeitsplätze, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales. Kritik kommt von SPÖ. STADT AMSTETTEN. "Wir werden uns in Zukunft nicht mehr alles leisten können", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Man sei "in schwierigen Zeiten angekommen". Das zeige sich beim Budget der Stadt. Dort gibt es "hohe Einbrüche" bei Ertragsanteilen und Kommunalsteuer. Der Einnahmenausfall wird mit 4,5 Millionen Euro beziffert. Corona bewirkt, dass Ausgaben reduziert,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geld aus dem Diözesanbudget für die Kirche St. Johann. | Foto: Kogler

Diözese Salzburg, Jahresabschluss
Erzdiözese schloss das Finanzjahr 2019 ab

Der Diözesankirchenrat genehmigte den Jahresabschluss 2019 der Erzdiözese Salzburg. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einnahmen von rund 59,3 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis von rund 54.000 € weist der Jahresabschluss der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 2019 aus. Die Kirchenbeiträge machen mit knapp 49,71 Millionen € 83,76 Prozent der Gesamteinnahmen aus. Angesichts der Corona-Pandemie steht auch die Diözese vor großen (finanziellen) Herausforderungen. Man rechnet mit starken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vorhang auf für Deine Wahrheit 3
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 3

Monatsfinanzen errechnen Du brauchst jetzt wieder eine Tabelle für die Kosten, die Du im 1. Teil aufgeschrieben hast: Betrag - Kürzel - Unterfach - Rechner - €/mHier errechnest Du jetzt auf den Monat hinuntergebrochen oder hinaufmultipliziert Deine Kosten: z.B. 800,00 € FK/m Miete        :  1    859,00 € 89,00 €   FK/j   Autoclub   :12       7,42 € 212,00 € FL/Q Gemeinde :  3     70,67 € 120,00 € V/w   LM              x  4 480,00 € Wenn Du dann am Ende eine Summe unter der letzten Spalte...

  • Gänserndorf
  • Barbara Fried

Vorhang auf für Deine Wahrheit 2
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 2

Es war sehr viel vorige Woche, keine Angst - es wird noch mehr ;) - doch wenn Du laufend weiter dran bleibst, wirst Du in Kürze Deine finanzielle Wahrheit voll verstehen und folgend im Griff habenDas sind meine vorgeschlagenen Rechnungsposten der letzten Woche; ich habe Dir heute meine Abkürzungen (= Kürzel) daneben geschrieben: FIXKosten jährlich - FX j FIXKosten halbjährlich - FX 1/2 FIXKosten quartalsmäßig - also alle 3 Monate - FX Q FIXKosten alle 2 Monate - FX 2M FIXKosten monatlich FX m...

  • Gänserndorf
  • Barbara Fried
Vorhang auf für Deine Wahrheit | Foto: Barbara Fried

Vorhang auf für Deine Wahrheit
PRIVATFinanzen im Griff - Teil 1

Das ist ein oft existenbedrohendes Thema - ein Streitthema bei Paaren - ein Bauchwehthema wenn Du für Kinder sorgst. Ab heute gebe ich Dir Tipps, wie Du das zu einem guten Gefühl schön langsam umwandeln kannst. Grund: wenn Du genau über Deine Ausgaben und Einnahmen Bescheid weißt, wenn Du weißt was Deine/Eure Wünsche kosten und wenn Du weißt woher Du vielleicht noch zusätzliches Geld bekommst ohne Kredit - dann geht es Dir einfach gefühlsmäßig gut; du kannst bei der Bank, bei deinem...

  • Gänserndorf
  • Barbara Fried
Waidringer Haushaltsplan 2020 wurde genehmigt. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
4,9 Millionen € Ausgaben im Waidringer Budget ‚20

WAIDRING (red.). Der Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Waidring wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Es sind Einnahmen von 4,84 Mio. € und Ausgaben von 4,91 Mio. € vorgesehen; der Differnzbetrag wird nach den neuen Buchhaltungsregeln mit dem Ergebnis des Vorjahrs ausgeglichen. Die einmaligen Ausgaben summieren sich auf 950.000 €. Diese fließen in Investitionen und Anschaffungen (Gebäude, Feuerwehr, Schule, Kindergarten Straßenbau, Hochwasserschutz, Grunderwerbe uvm.). Gesundheit &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde im Dezember der Gemeindehaushalt für 2020 beschlossen. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Haushaltsplan 2020
31,7 Millionen Euro Einnahmen im Budget 2020

Mehrheitlicher Beschluss für den Kitzbüheler Gemeindehaushalt; 4,1 Millionen Euro am Investitionsplan. KITZBÜHEL (niko). Mit 14 Stimmen (Ablehnung von UK, FPÖ) wurden im Dezember-Gemeinderat der Haushaltplan 2020 und die Wirtschaftsplände der städtischen Unternehmen beschlossen. Die Erstellung des Budgets und die Präsentation waren auch von der Umstellung von der Kameralistik in Richtung Doppik geprägt; dies ist in allen Budgetbeschlüssen in den Gemeinden an diesem Jahreswechsel eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget 2019 in Going. | Foto: Gemeinde

Going
8,3 Millionen Euro im Goinger Budget 2019

GOING. 8,3 Millionen Euro "schwer" ist der heurige Gemeindehaushalt in Going. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,27 Mio. € budgetiert, im außerordentlichen haushalt 2,1 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kufsteins Gesamthaushalt 2019 beträgt 65,11 Millionen Euro. | Foto: Grafik: Stadt Kufstein
29

65,11 Millionen Euro im Gesamtbudget
"Alternativlosigkeit" im Kufsteiner Rekord-Haushalt

Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. KUFSTEIN (nos). Die Ausgaben steigen stetig, die Einnahmen – zum Glück für die Stadt – ebenso. Wieder präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel den Gemeinderäten einen Rekordhaushalt für das kommende Jahr. 65,11 Millionen Euro will die Stadtgemeinde 2019 umsetzen, 59,3 Millionen davon sind im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Alfred Riedl, NÖs Gemeindebund-Präsident.

Finanzen
Gemeinden investieren in Kinder und die Gesundheit

BEZIRK. Was glauben Sie, wo die Melker Gemeinden das meiste Budget investieren? Die Antwort: in die Kinderbetreuung, die Gesundheit und im Bereich Soziales. Dies wurde nun beim Bericht des NÖ Gemeindebundes an die Öffentlichkeit getragen. Steigerung um 104 Prozent Ein Blick auf die Aufgaben- und Ausgabenfelder im Bezirk Melk zeigt: Die Ausgaben für die Kinderbetreuung der Null- bis Sechsjährigen sind seit 2007 um 104 Prozent (von 5,8 Millionen Euro auf 11,9 Millionen Euro) angestiegen, die...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Franz Angerer freut sich über die schwarze Null. | Foto: Angerer

Budget
Budget positiv – Bildung im Fokus

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Budget für 2019 einstimmig beschlossen. SCHÄRDING (ebd). Demnach stehen im Ordentlichen Haushalt Ausgaben in Höhe von 14.248.400 Euro ebenso viele Einnahmen gegenüber. Damit ist der Haushalt ausgeglichen – steht die schwarze Null. Im Außerordentlichen Haushalt wird gar ein Überschuss von rund 50.000 Euro erwartet. "Der Finanzplan ist nachhaltig. Konkret bedeutet das, dass wir Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Diese tragen entscheidend zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

18,4 Millionen € im Budget 2018 von Kirchberg

KIRCHBERG (red.). Im heurigen Gemeindebudget der Gemeinde Kirchberg sind Einnahmen und Ausgaben von 15,4 Mio. € im ordentlichen Haushalt fixiert. Das außerordentliche Budget von 3 Mio. € enthält Ansätze für mögliche Grundankäufe und die Sanierung der Tiefgarage. Enthalten sich auch Ansätze für einmalige Sport-Subventionen (100.500 €), für die Begegnungszone (30.000 €) und den Radwegausbau Brixen (30.000 €). Insgesamt sind im ordentlichen Haushalt einmalige Ausgaben von 2,74 Mio. € enthalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Matthias Stadler und Thomas Wolfsberger, Leiter der Stabsabteilung Finanzen, präsentierten den Rechnungsabschluss 2015 im Rathaus. | Foto: Martin Koutny
4

Rechnungsabschluss: St. Pölten erwirtschaftete 2015 erneut eine "starke Null"

Überschuss von über 8 Millionen Euro floss in Rücklage und Infrastrukturprojekte. Trotz positivem Ergebnis stieg der Schuldenstand der Stadt auf 83,8 Millionen Euro. ST. PÖLTEN (red). Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 170,87 Millionen Euro weist die Stadt St. Pölten im Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 aus. In den ausgeglichenen Abschluss eingerechnet ist ein Überschuss von über 8 Millionen Euro, der zur Auffüllung der Rücklage auf nunmehr insgesamt 10 Millionen Euro verwendet wurde und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gemeinde Waidring.

4,9 Millionen Euro im Waidringer Budget 2016

WAIDRING (niko). 4,14 Millionen Euro im ordentlichen, 744.000 € im außerordentlichen Haushalt - das ergibt ein Gesamtbudget für 2016 der Gemeinde Waidring von 4,88 Mio. €. Im außerordentlichen Haushalt ist die endgültige Abrechnung des Schulneubaus und der Ankauf des Raiffeisen-Grundstücks enthalten. "Die Steuerreform – positiv für die Steuerzahler – wird für die Gemeinde Mindereinnahmen aus den Abgabenertragsanteilen bringen. Einnahmenseitig erhalten wir heuer gute Bedarfszuweisungen für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schärding ist finanziell für die Zukunft gerüstet. | Foto: Rainer Auer
2

Stadtfinanzen bleiben im grünen Bereich

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde den Schärdinger Gemeinderäten unter anderem der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt. SCHÄRDING (ebd). ÖVP-Vizebürgermeister Gerhard Pacher konnte dabei für das Jahr 2015 ein positives Ergebnis der Stadtfinanzen präsentieren. Der ordentliche Haushalt schloss mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 13.561.908,88 Euro nicht nur ausgeglichen ab, sondern es gelang wiederum aus einem tatsächlichen Ergebnis von plus...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde Brixen verfügt im heurigen Jahr über einBudget von 8,124 Millionen Euro. | Foto: bergwelt-brixen.at

8,1 Millionen Euro im heurigen Brixener Gemeindebudget

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat für Haushalt 2016 BRIXEN (niko). Einstimmig wurde im Brixener Gemeinderat der Haushaltsplan 2016 mit einem Gesamtumfang von 8,124.000 Euro beschlossen. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6,924 Mio. €, im außerordentlichen von 1,2 Mio. € (Projekt Dechantstall) vorgesehen. Die eigenen Steuern sollen 802.400 Eure in den Gemeindesäckel spülen (davon 450.000 € Kommunalsteuer, 271.500 € Grundsteuern). Die Abgabenertragsanteile als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mühldorfer von Gebührenerhöhungen verschont

MÜHLDORF. Im Unterschied zu den meisten anderen Gemeinden stehen in Mühdorf keine Gebührenerhöhungen an. Bürgermeister Erwin Angerer teilte auf Anfrage mit, im Verwaltungshaushalt seien die Kosten so gesenkt worden, dass der Gebührenbereich um 15.000 Euro entlastet werden konnte. Dessen ungeachtet befürchtet Angerer massiv steigende Kosten im Sozialbereich aufgrund der „Flüchtlingskrise“ und offensichtlich Mindereinnahmen durch den neuen Finanzausgleich, der derzeit verhandelt wird....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Budget 2016: St. Pölten investiert in Bildung, Sicherheit, Verkehr und Wohnen

Stadt sieht kommendes Jahr ganz im Zeichen von "bdeutenden Großprojekten für die Hauptstadtentwicklung". ST. PÖLTEN (red). "Es ist erfreulich, dass es einmal mehr gelungen ist, ein ausgeglichenes Budget zu gestalten", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Dieses Budget ist zudem ein wesentlicher Beitrag für die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt und ein Beleg dafür, dass wir den richtigen Weg mit einem gelungenen Mix aus Investionen und Sparen mit Augenmaß beschreiten." Konkret geht es um...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Gloggnitz: ein wenig Kassenkunde

GLOGGNITZ. Im Voranschlag der Stadt wurden 13,317.600 Euro an Ein- und Ausgaben ausgewiesen. Im ersten Nachtragsvoranschlag wurden es letztlich 15,242.400 Euro. Die gröbsten Ausgaben-Änderungen: Mietkosten für das Rüsthaus Eichberg (+ 9.600 €), Das Naturbad mit der Dach- und Zaunsanierung und noch einigen anderen Arbeiten mehr verursacht +11.500 € Kosten. Bei den Einnahmen ergab sich aus den Kostenersätzen für diverse Bedienstete ein Plus in der Höhe von 10.700 €. Auch die Erträge aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzdirektor Mag. Thomas Wolfsberger und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren den Budgetentwurf für 2015. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Budget 2015: St. Pölten plant die "schwarze Null"

ST. PÖLTEN (jg). Erstmals seit Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise scheint im Budget der Landeshauptstadt St. Pölten für das Jahr 2015, das Bürgermeister Matthias Stadler und Finanzdirektor Thomas Wolfsberger heute präsentierten, kein Abgang auf. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt hat eine Größenordnung von 18,9 Millionen Euro. Konsequente Finanzpolitik Das Erreichen des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.