Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Am Bild: Organisatorin des SPÖ Kofferraumflohmarkts Barbara Keplinger bei der Übergabe an Bürgermeister Daniel Lachmayr | Foto: SPÖ Ennsdorf

Ennsdorf
Einnahmen des SP Kofferaumflohmarkts an Sozialfonds übergeben

Anfang September fand der erste Ennsdorfer Kofferraumflohmarkt statt. Nun übergab Organisatorin Barbara Keplinger (SP) die Einnahmen an Bürgermeister Daniel Lachmayr.  ENNSDORF. "Ich freue mich über das große Interesse und die vielen Besucher:innen. Neben netten Gesprächen wurden von mehr als 50 Aussteller:innen sämtlicher Hausrat, Kinderspielzeug, Bücher und vieles mehr auf den Ständen verkauft und ganz nebenbei für den Ennsdorfer Sozialfonds gespendet. Ich bedanke mich bei allen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

Stadt Linz präsentiert den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: pexels/pixabay

Linz
22 Millionen Euro Überschuss im letzten Haushaltsjahr 2021

Die Stadt Linz legte am Mittwoch den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 vor. Angesichts von 22 Millionen Euro Überschuss und einer Eigenkapitalquote von 62 Prozent, zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ)erfreut über die positive Bilanz. LINZ. Die Stadt Linz präsentierte am Mittwoch den positiven Abschluss des Haushaltsjahres 2021. Nach einem erstmaligen Minus seit 2012 im vorangegangenen Jahr 2020 wurde nun wieder mehr Eingenommen aus Ausgegeben. Konkret hatte die Stadt vergangenes Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

Budget Steyr
Voranschlag 2020 weist Überschuss auf

Bei der vergangenen Sitzung des Stadtsenates wurde das Budget für das Jahr 2020 vorgelegt. STEYR. Der Voranschlag der Stadt Steyr für das Rechnungsjahr 2020 ist erstmals nach den Bestimmungen der neuen Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) und den Bestimmungen des Stadtstatutes 1992 erstellt worden. Der Entwurf des Voranschlages weist folgende Gesamtsummen auf: Finanzierungs-Haushalt: Einzahlungen 157.428.800 Euro; Auszahlungen 157.249.800 Euro; ergibt einen Überschuss...

Bürgermeister Franz Angerer freut sich über die schwarze Null. | Foto: Angerer

Budget
Budget positiv – Bildung im Fokus

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Budget für 2019 einstimmig beschlossen. SCHÄRDING (ebd). Demnach stehen im Ordentlichen Haushalt Ausgaben in Höhe von 14.248.400 Euro ebenso viele Einnahmen gegenüber. Damit ist der Haushalt ausgeglichen – steht die schwarze Null. Im Außerordentlichen Haushalt wird gar ein Überschuss von rund 50.000 Euro erwartet. "Der Finanzplan ist nachhaltig. Konkret bedeutet das, dass wir Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Diese tragen entscheidend zur...

50 Prozent der Ausgaben mit den Einnahmen abdecken: Keine leichte Sache für die Freibäder unseres Bezirks. "Wenn wir gut sind, erreichen wir 30 Prozent", sagt etwa Kopfings Ortschef Otto Strassl über das Freibad der Gemeinde (Bild). | Foto: Gemeinde Kopfing

Die Freibäder im Bezirk Schärding und ihr Kampf ums Überleben

Sieben von zehn Freibäder im Bezirk Schärding erreichen 50 Prozent Kostendeckung nicht. Dennoch keine Panik bei den Ortschefs. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Wenn eine Sanierung im Freibad ansteht, dann wird's kritisch", bringt es Kopfings Bürgermeister Otto Strassl auf den Punkt. Eine Kostendeckung von 50 Prozent muss eine Badeanlage bis 2021 erreichen, um künftig für eine geförderte Sanierung in Frage zu kommen. Das heißt, die Hälfte der Ausgaben muss mit den Einnahmen abgedeckt sein. Dieses...

Neukirchner Landjugend spendet für Frauschereck

NEUKIRCHEN, ST. JOHANN. Die Landjugend Neukirchen übergab am 22. Dezember der FF Frauschereck einen Spendenscheck im Wert von 700 Euro. Der Betrag kommt den Opfern des Zeltunglückes zu Gute. Die Summe wurde vom diesjährigen Neukirchner Adventmarkt erzielt.

Die feierliche Spendenübergabe. | Foto: Schneiderbauer
2

600 Euro-Spende für neues Spielgerät

ST. MARIENKIRCHEN. Familie Hermann und Daniela Demelbauer-Ebner vom "Bachbauergewölbe" haben sämtliche Einnahmen ihres Kirtagstandes dem Kindergarten St.Marienkirchen gespendet. Von der Spendensumme in der Höhe von 600 Euro wollen die Kindergartenverantwortlichen besondere Spielmaterialien afür die Kinder ankaufen.

Foto: Archiv

Aus dem Altheimer Gemeinderat

Es wurde über eine Schwimmbadsanierung diskutiert, zudem fiel der Vorschlag eine 30er Zone erweitern. ALTHEIM (penz). Bei der letzten Sitzung der Gemeinderäte in Altheim am 3. November herrschte große Einstimmigkeit. Thema war unter anderem die flächenmäßige Ausbreitung des Wärmenetzwerkes. Erweitert werden soll auf den ISG-Baugründen bei der Ing. Stern Straße, bei den Ranftl-Forthubergründen, in der Schiefeckerstraße, bei den Lucknergründen, der Braunauerstraße und dem Weberweg. Die...

Foto: Goldhaubengruppe

3000 Euro Spende für Andreas Kritzinger

MOOSBACH. Die Goldhaubengruppe Moosbach und der Wanderverein Weng hatten im Juli eine Bergmesse mit anschließendem Frühschoppen. Die Einnahmen wurden zur Gänze einem gutem Zweck zugeführt. Die Spendenübergabe eines Drittels der Einnahmen erhielt die Lebenshilfe. Die restlichen zwei Drittel der Einnahmen in Höhe von 2.400 Euro wurden von der Goldhaubengruppe Moosbach nochmals um 600 Euro aufgestockt. So konnte am 7. September eine Spendensumme von 3.000 Euro an den 2015 verunglückten und seitdem...

Foto: Stadt Linz

Mehr Einnahmen trotz Gratisparkens

Obwohl das Parken seit Ende Februar 2016 an Samstag-Nachmittagen gratis ist, kann die Stadt Linz im April und Mai Mehreinnahmen bei den Parkgebühren verzeichnen. Ein Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass bisher nur im ersten Monat der Neuregelung, also im März, ein Rückgang von rund 14.700 Euro zu verbuchen war. Im April 2016 sind um 30.564 Euro mehr in die Stadtkasse geflossen als im April 2015. Auch im Mai ergab sich ein Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat, und zwar in Höhe von 16.357 Euro....

  • Linz
  • Nina Meißl
Schärding ist finanziell für die Zukunft gerüstet. | Foto: Rainer Auer
2

Stadtfinanzen bleiben im grünen Bereich

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde den Schärdinger Gemeinderäten unter anderem der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt. SCHÄRDING (ebd). ÖVP-Vizebürgermeister Gerhard Pacher konnte dabei für das Jahr 2015 ein positives Ergebnis der Stadtfinanzen präsentieren. Der ordentliche Haushalt schloss mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 13.561.908,88 Euro nicht nur ausgeglichen ab, sondern es gelang wiederum aus einem tatsächlichen Ergebnis von plus...

Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich sichtbar. | Foto: eventfotograf/Gemeindebund

Kommunale Sommergespräche: Die Gemeinden bauen Schulden ab und erhöhen die Einnahmen

Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, über die Finanzen der österreichischen Gemeinden. Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich erkennbar. „Die Gemeinden erfüllen den Stabilitätspakt mit 68 Millionen Euro oder 0,021 Prozent des BIP. Der Überschuss der laufenden Gebarung ist mit 1.550 Millionen Euro der dritthöchste seit 2000.“ Die Gemeinden haben zuletzt...

  • Wolfgang Unterhuber

Ausgeglichener Voranschlag 2015 in Pasching

PASCHING (red). Im Haushaltsjahr 2015 scheinen im ordentlichen Haushalt der Gemeinde Pasching Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von EUR 17.723.100,00 auf. Der ordentliche Haushalt ist nicht nur ausgeglichen, sondern es sind auch Zuführungen aus dem ordentlichen Haushalt in der Höhe von € 723.300 an den außerordentlichen Haushalt möglich. Davon sind € 192.500 für zweckgebundenen Ausgaben (zB. Kanal, Wasserleitung und Straßenbau) reserviert. Der Rest kann für die außerordentlichen Projekte der...

Matthias Hochgatterer
3 4

Finanz-App von Matthias Hochgatterer erobert Europa

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Immer die Kontrolle über seine Finanzen haben. Dazu gibt es jetzt eine App eines Oberösterreichers, die Europa erobert. In 18 Ländern Europas ist 'Meine Finanzen', eine App für iPhone, iPod Touch und iPad, in der Kategorie Finanzen an erster Stelle. „Mit dieser App kann man einfach und bequem seine Einnahmen und Ausgaben festhalten, analysieren und auswerten. “, informiert der Entwickler Matthias Hochgatterer. Um immer den Überblick zu behalten, benachrichtigt die App dem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
2

Endlich eine bedienerfreundliche Software für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Sie sind Einnahmen-Ausgaben-Rechner und schon länger auf der Suche nach einer bedienefreundlichen und kostengünstigen Software? Ich habe die Lösung für Sie gefunden! RZA Software Nutzen Sie die Chance! Produktvorstellung am: Donnerstag 24. April 2014 15 bis 18 Uhr Landhotel Mader 4400 Steyr, Stadtplatz 36 Damit ausreichend kostenlose Demoversionen vorhanden sind, bitte ich um Anmeldung unter: 0664 / 919 26 90 oder sabu-seminare@gmx.at Ich freue mich auf Ihr kommen! PS: Excel wird vom Finanzamt...

Foto: Fotolia/leroy131

Budget der Stadtgemeinde Ansfelden wieder ausgeglichen

ANSFELDEN (red). Erfreuliche Budgetzahlen gibt es aus der Stadtgemeinde Ansfelden zu berichten. Finanzreferent Bürgermeister Manfred Baumberger ist es gelungen, erstmals nach fünf Jahren das Budget für das Jahr 2014 wieder auszugleichen. Der Voranschlag weist im ordentlichen Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 34.810.400 Euro einen ausgeglichenen Haushalt aus. Wies der Voranschlag 2013 noch einen Fehlbetrag aus, so ist die Stadtgemeinde Ansfelden 2014 keine Abgangsgemeinde mehr. Der...

Der Kiwanisclub Kremstal lädt zum Kabarettabend am 22. Juni 2013.

"Eckel & Lainer" im Spektrum Pucking

PUCKING (red). Der Kiwanisclub Kremstal lädt zum Kabarettabend am 22. Juni mit Eckel und Lainer im Spektrum in Pucking. Mit den Einnahmen aus dem Konzert werden oberösterreichische Projekte unterstützt. Beginn ist um 20 Uhr, Saaleinlass bei freier Sitzwahl um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei: Raiba Pucking, Sparkase Pucking und unter www.kiwanis-kremstal.at

Stabile Finanzlage in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Der Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde Mattighofen für das Finanzjahr 2012 ist in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Der ordentliche Haushalt wird mit 14.130.200 Euro beziffert, der außerordentliche Haushalt mit 2.446.900 Euro. Im Vergleich zum Voranschlag 2012 ergibt das eine Erhöhung von über einer Million Euro im ordentlichen, sowie rund 200.000 Euro im außerordentlichen Haushalt. "Besonders positiv sind die Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer", erklärte Bürgermeister...

Mit 99 km/h durch Bad Ischl

Auto- und Motorradfahrer sorgen für Geschwindigkeitsrekorde BAD ISCHL. Die Radarboxen in Bad Ischl liefern nicht nur Cash, sondern zuweilen auch einige merkwürdige Rekorde: Ein Motorradfahrer wurde heuer in der Salzburger Straße mit 91 km/h geblitzt und ein PKW-Lenker machte mit 99 km/h die Kreuterer Straße unsicher. Nach Aufzeichnungen der städtischen Sicherheitswache sind 45 Prozent der Temposünder um bis zu 16 km/h zu schnell. 45 Prozent übertreten die Geschwindigkeit um bis zu 23 km/h und...

Das Riedauer Erlebnisbad schrammt nur knapp am Vorjahresergebnis vorbei. | Foto: Gemeinde Riedau

Erlebnisbad Riedau hinkt bei Besuch hinterher

RIEDAU (ebd). Das Freibad in Riedau besuchten dis dato 22.000 Badegäste. Das ist im Vergleich zum Vorjahr, wo 24.500 Gäste das Bad besuchten, ein klares Minus. "Das lässt sich heuer auch nicht mehr aufholen", sagt Bademeister Helmut Hölzl. Ebenso wenig Einnahmenseitig. Liegt der Umsatz heuer bei rund 32.000 Euro, waren es 2011 rund 35.000 Euro. Dennoch zeigt sich Hölzl mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. "Wenn man bedenkt das wir im Mai nur einen Badetag hatten und auch der Juli ziemlich...

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.