Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

FF Jerzens und FF Wenns im Einsatz
Brand in Sägewerk in. Jerzens ausgebrochen

JERZENS. Am Sonntag, den 07.11. rückten die FF Jerzens und FF Wenns zu einem Brand im Maschinenbereich beim Sägewerk aus. Ein Passant, welcher gegen 07 Uhr eine Rauchentwicklung wahrnahm, hatte den Notruf gewählt und damit die Rettungskette in Gang gesetzt. Die vier Atemschutztrupps aus Jerzens und Wenns waren neben dem Maschinenraum auch im Hackschnitzellager im Kellerbereich im Einsatz und konnten ein Ausbreiten auf weitere Teile des großen Gebäudes bzw. auf Nachbargebäude verhindern. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Brand in Sautens wurde durch Flämmarbeiten verursacht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Sautens
Feuer sprang nach Flammarbeiten auf Wohnung über

SAUTENS. Am 6. November gegen 10.10 Uhr waren zwei Arbeiter mit Abdichtungsarbeiten auf der Terrasse eines Apartmenthauses in Sautens beschäftigt. Im Zuge der Flämmarbeiten geriet die darunter liegende Wärmedämmung in Brand. Trotz Löschversuche der beiden Männer geriet das Feuer außer Kontrolle, worauf von Zeugen des Vorfalls der Notruf abgesetzt wurde. Den Freiwilligen Feuerwehren Sautens (35 Einsatzkräfte) und Oetz (15 Einsatzkräfte) gelang es den Brand schließlich unter Kontrolle zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Einsatz um 4 Uhr 15 in der Reichenau. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Reichenau
Feuerwehren konnten Brand rasch löschen

INNSBRUCK. Um 4 Uhr 15 wurden die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr durch Sirenen alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Ursache unklarAm 21. Oktober 2021 gegen 04:15 Uhr kam es bei einer Firma in Innsbruck aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen in einer Absauganlage. Das Feuer konnte durch die verständigte Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenhütte bereits in Vollbrand.  | Foto: ZOOM-Tirol
13

Feuerwehreinsatz
Vollbrand in der Gemeinde Jenbach

JENBACH (red). Gegen 4.16 Uhr wurde Donnerstag früh die Feuerwehr Jenbach von der Leitstelle Tirol alarmiert, dass mehrere Anrufer einen grossen Feuerschein im Bereich des Bahnhofs Jenbach wahrgenommen hatten. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Jenbach, Kommandant Alexander Aschenwald konnte festgestellt werden, dass im Garten eines Einfamilienhauses in der Austraße ein Holzhaus in Vollbrand stand. Die mit 25 Mann/Frau ausgerückte Feuerwehr konnte unter schwerem Atemschutz das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Trotz sofortiger Maßnahmen ging das Wirtschaftsgebäude in Flammen auf. | Foto: Brunner Images

Großbrand in Tristach
231 Feuerwehrleute im Einsatz

TRISTACH. Am 11.10.2021, um 21.50 Uhr, brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner des Wohnhauses konnten den Brand unmittelbar nach Ausbruch feststellen und begannen das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr bestmöglich zu bekämpfen. Trotz der sofortigen Maßnahmen stand das Wirtschaftgebäude in Vollbrand und erst durch die alarmierte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und schlussendlich gelöscht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Alt-BH Raimund Waldner und sein Vize Andreas Nagele wurden von den Florianis verabschiedet. | Foto: Dulnigg
5

Außerordentliche Versammlung des BFV Imst im Mehrzwecksaal Tarrenz
Feuerwehr mit Bilanz und Ehrungen

In Tarrenz tagten die Feuerwehren. Neben den Berichten über die zahrleichen Einsätze wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. TARRENZ. Nach dem üblichen Empfang vor dem Mehrzwecksaal und einer Blumenübergabe an Bezirkshauptfrau Eva Loidhold konnte Bezirkskommandant Hubert Fischer bei der Begrüßung zahlreiche Ehrengäste wie Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Landtagsabgeordneter Stefan Weirather, Bezirkshauptfrau Eva Loidhold BH a.D. Dr. Raimund...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Einsatz in Griechenland waren auch drei Landecker dabei: Christian Mayer, Julian Hammerle, Florian Stecher halfen, die Waldbrände zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Landeck, LFV Tirol, LFV Salzburg
Video 31

Hilfe bei Waldbränden
Drei Landecker unterstützten den Griechenland-Einsatz

LANDECK/GRIECHENLAND (sica). Vom 9. bis 20. August 2021 unterstützten Tiroler Einsatzkräfte mit Kameraden aus Salzburg die Waldbrandbekämpfung in Griechenland im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens #EUCPT: Mit an Bord des Löschfahrzeuges waren von der Feuerwehr Landeck im ersten Kontingent Christian Mayer und Julian Hammerle sowie im zweiten Kontingent Florian Stecher, welche einen Einblick in den Einsatz geben. Eine der größten OperationenIm August 2021 brachen an verschiedenen Orten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: privat
13

Ehemaliges Hotel in Mieders in Flammen
Einsatzleiter Pajk: "Schwierige Löscharbeiten"

UPDATE 16.8.2021: Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Fulpmes konnte ein 57-jähriger Österreicher ausgeforscht werden, welcher an besagtem Abend vor dem Brandobjekt einen Grill angeheizt hat. Dadurch kam es es zu einem Funkenflug, wodurch ein Holzstadel und in der Folge das eingangs angeführte Gebäude Feuer gefangen haben. Der Mann wurde wegen dem Verdacht der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Dienstagabend kam es in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feuerwehr, Rettung und Polizei musste am Sonnendeck helfend eingreifen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Partyleben
Sonnendeck-Absturz und Disco-Räumung

INNSBRUCK. Das erste Wochenende nach der Öffnung der Gastronomie sorgt für einige polizeiliche Einsätze. Räumung einer Disco, Rettung einer abgestürzten Person am Sonnendeck und Kontrollen bei Lokalen. Im Mittelpunkt die Einhaltung der Corona-Regeln. Die Betroffenen zeigten sich großteils kooperativ. Aufklärungsarbeit scheint aber trotzdem mehr als nötig. Abgestürzte PersonAm Sonntag, den 23.05.2021 gegen 00:25 stürzte eine Person rund 5 bis 6 Meter von der Inn Promenade/Sonnendeck zum Inn-Ufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Einsatz standen die FF Schönberg und Matrei  | Foto: zeitungsfoto.at
5

A13 bei Schönberg
Auto in Vollbrand

SCHÖNBERG. Nachdem das Auto eines 42-jährigen Lenkers aus Wörgl in der Nacht auf Donnerstag im Bereich der Hauptmautstelle Schönberg in Brand geraten war, konnten sich die Insassen selbständig aus dem Pkw befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren Schönberg und Matrei konnten das Feuer rasch löschen. Die A13 war in Richtung Süden für 30 Minuten komplett gesperrt. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch ungeklärt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr Itter tagte. | Foto: Feuerwehr

Freiw. Feuerwehr Itter
FFW Itter lud zum 100. Mal zur Vollversammlung

ITTER (red.). Ende Februar (vor "Corona", Anm.) fand die  100. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Itter statt, bei der Bilanz 2019 gezogen wurde. Die Feuerwehr hatte im Jahr 2019 große Herausforderungen zu meistern: 21 Einsätze forderten die Mannschaft. Sechs Brand- und zwölf technische Einsätze, zwei Fehlalarme und eine Brandwache wurden abgearbeitet. Über allem stand der Großrand der Tischlerei Decker im November (wir berichteten). ABI Hannes Sandbichler betonte, dass in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolgreiche Bilanz: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.). | Foto: Thomas Hueber
3

Feuerwehrjahr 2019
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 1.017 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). 17.694 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2019. Einsätze, Übungen und Beinahe-Katastrophen Coronabedingt musste heuer der 118. Bezirksfeuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgesagt werden. Trotzdem hat das Bezirkskommando Landeck wieder einen detaillierten Jahresbericht vorgelegt.  "Das abgelaufene Jahr 2019, begleitet von zahlreichen Einsätzen, Übungen und Beinahe-Katastrophen konnte von den Feuerwehren des Bezirksverbandes Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brandstiftungen wie jene in Going (Bild: Koasastadl) hielten die Feuerwehren auf Trab. | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehr Bezirk Kitzbühel
Rekordeinsatzzahlen und Brandstifter

Ein bewegtes Jahr 2014 bilanzieren die Feuerwehren des Bezirks; 133. Bezirksfeuerwehrtag wegen Corona abgesagt. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der 133. Bezirksfeuerwehrtag konnte wegen der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Dabei wären auch Ehrungen und die Neuwahl des Bezirkskommandanten auf der Agenda gestanden. Karl Meusburger, der aus beruflichen Gründen zurücktreten wird, bleibt daher vorerst im Amt (wir berichteten). Das Bezirkskommando hat nun den Jahresbericht 2019 der 25 Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung und Bergwacht waren auch Security-Personal und Polizei am Tag des Schleicherlaufens im Einsatz, diese wurde sogar von Kickls "berittenen" POZILEI unterstützt!
13

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Einsatz für die Sicherheit im Hintergrund

TELFS. Keine Fasnacht und kein Schleicherlaufen ohne die vielen Freiwilligen Helfer und die Blaulichtorganisationen: Hunderte freiwillige und professionelle Hände sorgten bereits im Vorfeld des Telfer Großereignisses bei sämtlichen Veranstaltungen für die Sicherheit und den geordneten Ablauf. An den drei Haupttagen des Schleicherlaufens – Wagen Auffahren, Aufführung und Wagen Abfahren – waren etwa 250 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Am Tag des Schleicherlaufens wurden die Einsätze in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwehren waren mit Pumpen im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Sturmtief "Petra"
Feuerwehren waren im Dauereinsatz

BEZIRK KITZBÜHEL (red). Von Montag bis Dienstag gab es im Zuge des Sturmtiefs "Petra" in Tirol rund 170 Feuerwehreinsätze; am stärksten betroffen war der Bezirk Kitzbühel (über 40 Einsätze), hier vor allem Kössen (wir berichteten), Kirchdorf/Erpfendorf und St. Johann. Schwere Regenfälle setzten Felder wegen des gefrorenen Bodens und viele Keller unter Wasser. Auch starke Sturmböen sorgten für Schäden (u. a. bei einem Bauernhof in Aschau, siehe eigener Bericht dazu). Am Dienstag beruhigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angelobung fünf junger Kameraden mit Kdt. Hannes Sandbichler und Ehrengästen. | Foto: FFW Hopfgarten
2

Freiw. Feuerwehr Hopfgarten
FFW Hopfgarten rückte 70 Mal zu Einsätzen aus

150. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten; 107 Mitglieder HOPFGARTEN (niko). 84 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Paul Sieberer, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und Bezirkskommandant Karl Meusburger kamen zur 150. (Jubiläums-)Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten. Nach Totengedenken, Berichten von Kassier, Gerätewart und Jugendbetreuer blickte Kdt. Hannes Sandbichler auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 mit 70 Einsätzen (acht Brandeinsätze, 49...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen: Vizebgm. Michael Zangerl, Kdt. Bernhard Spiss, Raimund Pircher, Alfred Matt, Peter Auer, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Kdt. Stv. Mario Matt und AFK Herbert Jehle (v.l.). | Foto: Christian Lenz
14

1.424 Stunden geleistet
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otk). Die Freiwillige Feuerwehr See zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Bilanz. 13 Ausrückungen Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten dabei BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, AFK Herbert Jehle und Vizebgm. Michael Zangerl als Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht blickte Kommandant Spiss auf ein "einsatzreiches Jahr" zurück. Derzeit umfasst die FFW See 121 Mann, davon 88 Aktive. Die Einsatzstatistik zeigt, dass die Wehr 2019 13 Mal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach der Jahreshauptversammlung konnte Bgm. a.D. und Ehrenmitglied Kurt Heel den detaillierten  Modellnachbau des LFB-Inzing präsentieren. | Foto: FFW Inzing

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Inzing
Brandheißes Jahr 2018: Feuerwehr Inzing zog Bilanz

INZING. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende, die Freiwillige Feuerwehr Inzing konnte wieder viele Einsätze und Übungen bewältigen und ihre Mitglieder ehren. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner begrüßte Kommandant HBI Rene Staudacher zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglied Bgm. a. D. Kurt Heel, den Bürgermeister Josef Walch, Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie den Vertreter der Bergrettung Flaurling und Umgebung, Manfred Markt. Viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.