Einsatzübung

Beiträge zum Thema Einsatzübung

In Altenmarkt fand eine Großunfall-Übung mit circa 150 Teilnehmern statt | Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
4

Tribüneneinsturz simuliert
Über 100 Einsatzkräfte übten Katastrophenfall

Ein umfangreiches Seminar zum Großunfall-Management fand in Altenmarkt statt. Abgeschlossen wurde das Seminar mit einer Übung, bei der ein Tribüneneinsturz simuliert wurde. Rund 150 Personen waren an der Übung beteiligt. ALTENMARKT. Am 20. April wurde Altenmarkt zum Schauplatz von Katastrophen-Übungen. Im Rahmen eines Seminars zum Management von Großunfällen und Katastropheneinsätzen des Roten Kreuzes Salzburg wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Vorträgen und Kleingruppenarbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Einsatzkräfte und Gerätschaften wurden mit Booten zum Einsatzort übergesetzt. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
4

BFV Leoben
Katastrophenübung in Eisenerz forderte die Einsatzkräfte

Der Katastrophen-Hilfsdienst (KHD) des Bereichsfeuerwehrverbandes (BFV) Leoben übte kürzlich am Leopoldsteinersee in Eisenerz für den Ernstfall. 80 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen und drei Booten stellten sich den anspruchsvollen Szenarien. EISENERZ. „In den letzten Tagen haben schwere Unwetter zu Vermurungen im Raum Eisenerz geführt. Besonders stark betroffen war der Leopoldsteinersee, wo auch die Straße durch eine Vermurung verlegt wurde. Zeitgleich ist durch einen Blitzschlag im Bereich der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Feuerwehr drang mit Atemschutz zur Unfallstelle vor | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
52

Einsatzübung
Erfolgreiche Großübung der Einsatzkräfte im Tauerntunnel

Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, fand im Tauerntunnel eine anspruchsvolle Einsatzübung statt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Behörden, der Einsatzkräfte und der Asfinag waren rund 200 Personen an der Übung beteiligt. LUNGAU, PONGAU. Die Szenarioannahme war ein Brand eines Lastkraftwagens in einer der Tunnelröhren, was zu einer erheblichen Rauchentwicklung führte. Als Folge dessen ereignete sich ein Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Insgesamt wurden 15 Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zahlreiche Mitglieder der Bezirkseinsatzleitung Landeck haben an der Übung unter Federführung von Elmar Rizzoli (Mitte) vom Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement teilgenommen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Bezirkseinsatzleitung
Katastrophenschutzübung an der BH Landeck erfolgreich durchgeführt

Das fiktive Szenario lautete Sturmböen und Starkregen im Bezirk Landeck: Die Übung der Bezirkseinsatzleitung (BEL) Landeck wurde gemeinsam mit den Gemeindeeinsatzleitungen von Grins, Serfaus, Prutz und Kaunertal durchgeführt. Für die BEL Landeck sind rund 40 MitarbeiterInnen bestellt. LANDECK. Die Koordinierung von Einsätzen, eine umfassende Lagebeurteilung sowie die interne Kommunikation und der Informationsfluss an die Bevölkerung ­– die Aufgaben von Einsatzleitungen im Krisen- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz. | Foto: FWATBerger
22

Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Kamencek
2

Österreichische Wasserrettung
Landeswasserrettungszug LWRZ

Im Fall einer Katastrophe kann es auch zu Überschwemmungen kommen. Menschen müssen aus Ihren Wohnungen und Häusern evakuiert werden, Opfer zur medizinischen Versorgung zu Rettung und Hubschrauber. Einsatzkräfte müssen an jene Orte gebracht werden, wo ihre Hilfe benötigt wird, … Dieses Szenarium muss aber wohl organisiert und koordiniert werden. Die Österreichische Wasserrettung Landesverband Steiermark hat deshalb eine 30 köpfige „Task Force“ ins Leben gerufen, den sogenannten LWRZ, der noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Fresner
Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
60

Übung im Katschbergtunnel abgehalten

Am 7.10.2017, von 17:00 bis 21:00 Uhr fand im Katschbergtunnel eine Alarm- und Einsatzübung statt. Sämtliche Einsatzorganisationen der Bezirke Tamsweg und Spittal/Drau (Rettung, Feuerwehr und Polizei), Behörden (BH Tamsweg und Spittal/Drau) und ASFINAG waren in diese Einsatzübung eingebunden. (mit Video) St. MICHAEL, RENNWEG AM KATSCHBERG (res). Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzung, Brand und Gefahrengut im Katschbergtunnel, in der Röhre Fahrtrichtung Villach. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Spezialkräfte der Feuerwehr beim Abspüren des einsetzten Rettungsdienstpersonals und des Fahrzeuges. | Foto: OÖRK/Markus Wenzl

Rotes Kreuz und Feuerwehr proben Strahlenschutz in Ternberg

Einsatzorganisationen machten bei Strahlenschutzübung gemeinsame Sache. TERNBERG. Das Rote Kreuz führte kürzlich gemeinsam mit dem Strahlenstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg eine Einsatzübung unter der Annahme durch, dass in Oberösterreich vorübergehend eine großflächige atomare Verstrahlung auftritt und der Rettungsdienst entsprechend aufrecht zu erhalten ist. Rettungsfahrzeug auf Verstrahlung abspüren Die Einsatzmannschaften und die dahinterliegende Führungsstruktur des Roten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: OÖRK/Jürgen Krieger

Große Einsatzübung im Nationalpark Kalkalpen

Im Reichraminger Hintergebirge wird ein Unfall mit einem Linienbus simuliert. REICHRAMING. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, simuliert das Rote Kreuz am Samstag, 31. Mai, von 18 bis 22 Uhr auf der Anzenbacher Landesstraße einen Unfall mit einem Linienbus. Auch die Feuerwehr, die Polizei und ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC, sofern es die Witterung zulässt, kommen zum Einsatz. Neben der Versorgung der Verletzten steht der Aufbau einer entsprechenden Einsatzstruktur zur Bewältigung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ein Bootsunfall am Inn forderte "Schwerstverletzte" und "Tote"
1 3

Katastrophenszenarien im Großraum Völs halten Helfer im Dauerstress!

Ein Bootsunfall am Inn, schwere Gewitter mit Blitzschlag und Personenschaden, Hangrutsch mit Betroffenen und gefährliche Verkehrsunfälle - alles Folgen von schweren Unwettern, so stellten sich die Szenarien dar, die praktisch zeitgleich im Großraum Völs zwischen Innufer und Blasiusberg, zwischen Sportplatz und "Nassem Tal" am Samstagabend trainiert wurden. Sie bilden den Höhepunkt eines zweitägigen Ausbildungsseminars für rund 80 angehende Katastrophenhelferinnen und -helfer des Tiroler Roten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Medienservice Rotes Kreuz Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.