Einsatzübung

Beiträge zum Thema Einsatzübung

Mehrere Verletztendarsteller sorgten für einen realistischen Ablauf der Großübung. | Foto: ffmoedling.at
27

Verkehrsunfall mit Personenrettung
Großübung für Rettung und Feuerwehr

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen lautete das Übungsszenario einer groß angelegte Einsatzübung am Übungsgelände der Feuerwehr Mödling. BEZIRK MÖDLING. Mit dem Meldebild „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurden die Einsatzkräfte zum Übungsort alarmiert. Auf der Anfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge wurde dem Einsatzleiter der Feuerwehr über Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem PKW handelt wobei mehrere Personen verletzt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
13

Voitsberg - Umfahrungstunnel
Verkehrsunfall mit einigen Fahrzeugen und zahlreichen Verletzten

Am Abend des 06.11.2023 fand die turnusmäßig vorgeschriebene Einsatzübung in der Unterflurtrasse Voitsberg statt. Um 17:09 Uhr wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Bärnbach, Krems, Mooskirchen, Rosental und Voitsberg von der Landesleitzentrale zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und starker Rauchentwicklung alarmiert. Gleichzeitig wurde vom BFV Graz Umgebung ein Verbindungsoffizier zur Tunnelwarte Hausmannstätten entsandt. Bereits nach wenigen Minuten traf die Besatzung des HLF 3...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Verkehrsunfall, Verletzte, Brand, so waren die Annahme für die Übung. | Foto: zeitungsfoto.at
6

A 12 Tunnel Amras, Fotogalerie
Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polize im Tunnel

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten und ein Brand im Armaser Tunnel: Das war die Annahme bei der großen Einsatzübung der ASFINAG. Zwischen 18 Uhr bis Mitternacht war am Samstag daher nur eine Tunnelröhre einen Gegenverkehrsbereich mit einer Spur pro Richtung geöffnet. INNSBRUCK. Bei der Übung waren neben der ASFINAG die Berufsfeuerwehr Innsbruck, weitere Freiwillige Feuerwehren aus Innsbruck, das Rote Kreuz, die Autobahnpolizei Schönberg sowie Mitarbeitende der MÜG Innsbruck beteiligt. Im Abstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
13

Ausbildungswochenende und Einsatzübung der Wasserrettung Ortsstelle Bischofshofen 16. – 17.10.2021
Große Übung in Mühlbach am Hochkönig!

Von Samstag 16.10. bis Sonntag 17.10.2021 konnte das lange geplante Ausbildungswochenende der Wasserrettung Bischofshofen durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen „3G Regel“ wurde am Samstag um 08.00 Uhr morgens zum Ausbildungsort dem Erholungsheim der Gemeindebediensteten am Mitterberg in Mühlbach am Hochkönig verlegt. Nach dem Beziehen der Unterkunft und Aufbau der Logistik wurde um 09.30 Uhr mit dem Ausbildungsbetrieb in drei Stationen begonnen. Erste Hilfe, Ausbildung mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die Übungsannahme für die Frauentaler Feuerwehren war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW in einer Unterführung .  | Foto: FF Frauental / Prattes
Video 9

Realitätsnahe Inszenierung
Verkehrsunfall als Übung für die Frauentaler Feuerwehren

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall bildete die Übungsannahme für ein gemeinsames Üben der drei Frauentaler Feuerwehren. FRAUENTAL. Der Nachmittag des 24. Juli 2021 war für viele Frauentaler Feuerwehrleute für eine besondere Übung reserviert. Eine kleine Gruppe der Feuerwehr Frauental unter der Führung von BM Mario Wipfler bereitete ein Übungsszenario für die drei Frauentaler Feuerwehren vor. Bei der Übung waren neben den Feuerwehren auch drei Rettungswagen des Grünen Kreuz St. Stefan ob Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrjugend absolvierte eine 24-Stunden-Übung erfolgreich. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
13

"24 Stunden im Einsatz"-Einsatzübung der Jugendfeuerwehr Oberwart

Die Jugendfeuerwehr Oberwart führte eine 24-stündige Einsatzübung an mehreren Stationen durch. OBERWART. "24 Stunden im Einsatz" lautete der Titel einer Übung der Jugendfeuerwehr aus Oberwart. Am Samstag, 18. August, um 13 Uhr startete das aufregende Wochenende für die Jungflorianis am Stieberteich in Oberwart. Das große Jugendzelt wurde als Schlafstätte für die Nacht aufgebaut. Gegen 15 Uhr wurde eine Saugleitung mit dem Kleinlöschfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug 4000 aufgebaut. Es war heiß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

Erste "Einsatzübung" der Laakirchner Feuerwehr-Jugend

LAAKIRCHEN. Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person samt Brandbekämpfung war das Einsatz-Szenario, dass die Jugend der Feuerwehr Laakirchen im Rahmen einer sehr realitätsnahen Übung abzuarbeiten hatte. Begleitet von den Jugendbetreuern Gerlinde Schwaiger und Martin Schwaiger wurde die Feuerwehrjugend erstmals mit einem jederzeit möglichen Einsatzfall vertraut gemacht. Von der Anfahrtsplanung über Absicherung, Personenrettung, Brandbekämpfung, Unfallbeleuchtung und Wasserversorgung...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Runter mit dem Dach: Die Feuerwehr kümmerte sich um die Karosserie, die Rettung um die Patienten. | Foto: Wolfgang Löschnigg

Zwei Feuerwehren zeigten als ein Team Einsatzstärke

BAD RADKERSBURG. Die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl übten für den Ernstfall. Das ausgewählte Szenario war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Einsatzort war die Unterführung Grazertorplatz in Bad Radkersburg. Ein Auto, das von einem zweiten Fahrzeug gegen eine Mauer gedrückt wurde, lag umgekippt auf der Fahrerseite. Nach dem Aufbau des Brandschutzes ging man mit Spreizer und Schere zu Werke. Auch eine Hebekissen wurde für die Personenbergung benötigt. In Summe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unfall mit mehreren Verletzten: Die Einsatzkräfte übten den Ernstfall im Malfonbachtunnel. | Foto: ASFINAG
4

Einssatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer waren bei der Probe für den Ernstfall auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Einsatz. PETTNEU. Vergangenen Montag übten die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton wurde die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte und müssen versorgt und geborgen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld übte den Ernstfall und befreite eine eingeklemmte Person. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Übungsannahme war eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall PINKAFELD. Am Abend des 23.06.2017 fand am Gelände der ehemaligen PEW in Pinkafeld eine technische Einsatzübung statt. Die Übung wurde auf zwei Szenarien aufgeteilt. Übungsannahme waren jeweils ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
6

Schwerer Verkehrsunfall – Einsatzübung in Wolfsgraben

Am Mittwoch, den 7. Juni, wurden die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz und der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw und knapp 10 Verletzten alarmiert. Eine umfangreiche Einsatzübung. Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben gemeinsam mit dem Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz eine Übungssituation, welche alle TeilnehmerInnen auf die Probe stellte. Bei dem umfangreichen...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Eine der Hauptaufgaben der Feuerwehrkräfte lautete, eingeklemmte Personen aus den Unfallautos zu bergen. | Foto: Feuerwehr Karner
4

Ein spektakulärer Crash als Übungszenario

GNAS. Eine Feuerwehrübung fand auf der Umfahrung Gnas statt. Als Szenario wählte man eine Fahrzeug-Kollision, an der ein Traktor und zwei Autos beteiligt waren. Die Annahme lautete, dass ein Pkw durch den Aufprall in der drei Meter tiefer liegenden Radwegunterführung gelandet ist. Für die Feuerwehren Gnas, Grabersdorf und Obergnas galt es, Lenker und Beifahrer aus dem Unfallwrack zu befreien. Dafür war hydraulisches Rettungsgerät nötig. Auch die Insassen des zweiten Pkw mussten mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Einsatzleiter gibt den eintreffenden Feuerwehren Anweisungen und Befehle.
8

Sieben Feuerwehren bei Einsatzübung in Pürstendorf gefordert

PÜRSTENDORF (12.07.2014) – Als zweites Highlight nach dem 110 jährigen Bestandsjubiläum folgte für die Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf die Organisation der Unterabschnittsübung 2014. Kommandant Martin Epp plante eine interessante Übung und führte bei der Umsetzung Regie. Es war alles dabei, wofür die Freiwilligen Feuerwehren zuständig sind: die Bekämpfung eines Flurbrandes, die Rettung eines verunfallten Traktorlenkers aus seinem Fahrzeug sowie die anschließende Bergung des beschädigten...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
7

Einsatzübung für die Feuerwehr Steyregg

Am 02.07.2014 fand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person statt. Zum Übungsablauf war den Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit Ausnahme der Fahrzeugbesetzung zunächst gar nichts bekannt. Am „Einsatzort“ angekommen führte der Einsatzleiter AW Rametsteiner Jürgen umgehend eine Lageerkundung durch. Übungsobjekt war ein verunfalltes Fahrzeug in dem zwei Personen eingeklemmt waren. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg ging es als erstes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Feuerwehr Steyregg beim Stadtfest 2013

Am 07.09.2013 veranstaltete die Stadtgemeinde Steyregg das Stadtfest woran sich auch wieder die Freiwillige Feuerwehr Steyregg beteiligte.Die Feuerwehr Steyregg stellte sich bei diesem Fest, gemeinsam mit der Feuerwehr Lachstatt, der Bevölkerung vor und präsentierte ihre Fahrzeuge und Gerätschaften. Um 12 Uhr wurde von der Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung für die Öffentlichkeit abgehalten, so dass die anwesenden Zuseher einmal einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person hautnah miterleben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Eine schwierige Menschenrettung aus PKW im Flussbett wurde gemeistert
6

Aus Menschenrettung wurde Umweltalarm inkl. Suchaktion mit Hunden

EBERSDORF/ZAYA (13.04.2013) – Die Feuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf übten gemeinsam mit der Rettungshundestaffel des Grünen Kreuzes NÖ in Ebersdorf. Ein vermeintlicher Routineeinsatz – ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen – entwickelte sich zu einem Schadstoffeinsatz und letztendlich zu einer Suchaktion nach mehreren abgängigen Personen. Die Feuerwehren Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf waren anfangs mit der Sicherung des Einsatzortes und der Unfallfahrzeuge...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
14

Feuerwehren und Rotes Kreuz arbeiten Hand in Hand

Am 21. April fand in der Gemeinde Pfaffenschlag eine umfangreiche Einsatzübung in Kooperation von 3 Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Ziel der Übung war, die jeweils andere Organisation besser kennen zu lernen, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu üben. Die Übung wurde von Klaus Zimmermann, Alexandra Pollak und Michael Annerl vorbereitet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Vor der eigentlichen Übung erfolgte ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
7

Massenkarambolage mit Schneepflug in Weibern - so die Übungsannahme

Am Samstag 21. April 2012 wurde von der FF Weibern zusammen mit den Feuerwehren Aistersheim, Haag und Rottenbach und dem Roten Kreuz Haag eine technische Einsatzübung abgehalten. Das Übungsszenario war eine Massenkarambolage mit 9 Fahrzeugen und einem Schneepflug. In den in sich ineinander verkeilten Fahrzeugen waren 19 Personen eingeklemmt und teils schwer verletzt. Ziel der Übung war einerseits die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zu trainieren, aber auch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Einsatzübung in Spital bei Weitra Bezirk Gmünd

Die Feuerwehren Spital und Gr. Wolfgers führten eine gemeinsame Einsatzübung in Spital durch. Die Übungsannahme bei der Alarmierung lautete: „Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen im Ortsgebiet von Spital.“ Die Feuerwehrsanitätsgehilfen übernahmen die Erstversorgung der eingeklemmten und verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein 2facher Brandschutz mittels Feuerlöscher und einem C-Rohr durch die Ortsfeuerwehr aufgebaut. Durch...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.