Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehreinsatz
Freiwillige Feuerwehr Tamsweg rettet Person aus defektem Lift

Am Abend des 01. Juli 2024 rückte die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz in einer Wohnanlage aus. Eine Person war aufgrund eines technischen Defekts in einem Lift eingeschlossen. TAMSWEG. Am Abend des 01. Juli 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einer dringenden Liftöffnung in eine Wohnanlage am Bröllsteig alarmiert. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. Person eingeschlossenAufgrund eines technischen Defekts öffnete die Lifttür nicht mehr automatisch, wodurch eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: FF-Mauterndorf
3

Brandeinsatz
Feuerwehr verhindert Explosion bei Brand in Mauterndorf

In Mauterndorf kam es zu einem Brandeinsatz, bei dem die Feuerwehr eine drohende Explosionsgefahr abwenden konnte. Durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte und eines mutigen Ersthelfers wurde Schlimmeres verhindert. Das war der zweite Einsatz der Lungauer Feuerwehren zur gleichen Zeit. MAUTERNDORF. Am Mittwoch, den 25. Juni 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Mauterndorf um ca. 19:30 Uhr zu einem Brand im Ortsteil St. Wolfgang gerufen. Die Einsatzkräfte rückten schnell mit einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Brand auf Burg Finstergrün (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Brandalarm
Evakuierung auf Burg Finstergrün: Feuerwehr im Einsatz

Am 25. Juni 2024 wurden die Feuerwehren im Lungau zu zwei Brandeinsätzen alarmiert. Dank des schnellen Handelns von Ersthelfern konnten größere Schäden verhindert werden. RAMINGSTEIN. Am Mittwoch, dem 25. Juni 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein um 19:40 Uhr durch Sirenenalarm zu einem Brandereignis auf Burg Finstergrün gerufen. Der Einsatzleiter stellte vor Ort fest, dass im ersten Stock sowohl ein Brandmelder als auch ein Druckknopfmelder ausgelöst worden waren. Über 100...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Landesverbands-Präsident der Wasserrettung Salzburg, Markus Zainitzer gab spannende Einblicke in seine Arbeit. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Wasserrettung Salzburg
Ehrenamtlich für die Menschen im Einsatz

Markus Zainitzer steht als Präsident dem Salzburger Landesverband der Wasserrettung vor. Er sprach in jüngster Vergangenheit mit den BezirksBlättern über aktuelle Themen. SALZBURG, FLACHGAU. Die Wasserrettung ist im Land Salzburg im Landesrettungsgesetz als besonderer Hilfs- und Rettungsdienst verankert und für den Einsatz am und im Gewässer zuständig. Sie kann für den Hilfs- und Katastropheneinsatz herangezogen werden. Markus Zainitzer, der Präsident des Salzburger Landesverbandes der...

Ein Alkoholtest ergab 1,54 Promille. | Foto: Franz Neumayr

Lungauerin schlief im Auto
Betrunkene fuhr in Radstadt Einsatzkräften davon

In der Nacht auf den 2. Mai wurde die Polizei zu einem stehenden PKW gerufen, da eine Insassin nicht ansprechbar gewesen sein soll. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fuhr die junge Lungauerin davon. RADSTADT. Am 1. Mai kurz vor Mitternacht wurde die Polizei in Radstadt zu einem ungewöhnlichen Vorfall gerufen: Ein Pkw stand mitten auf der Fahrbahn, und die Fahrerin schien nicht ansprechbar zu sein. Die verständigte Rettung fand den Wagen am Prähauserplatz, immer noch auf der Straße, vor. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die an der Großübung beteiligten Einsatzorganisationen sind mit den trainierten Abläufen sowohl des realen als auch der fiktiven, im Einsatzstab trainierten Übungsszenarien und den dadurch gewonnenen Erkenntnissen zufrieden.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
72

350 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall
Bildergalerie der erfolgreichen Großübung „Samson 2024“

Ein forderndes Übungsszenario, in dem die rund 350 Einsatzkräfte mit vielen unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert wurden, konnte am Samstag, den 13. April, im Raum Tamsweg erfolgreich absolviert werden. Im Beitrag findest du eine Bildergalerie der Großübung. SALZBURG. Wie wir berichteten, fand am vergangenen Wochenende im Lungau die Großübung „Samson 2024“ statt. Die Übungsannahme war ein schweres Zugsunglück mit Dutzenden, teils schwer Verletzten direkt neben der Hochwasser führenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
5

Tamsweg-Atzmansdorf
Brand unmittelbar neben landwirtschaftlichem Objekt

"Ein Aufmerksamer Autofahrer verhinderte vermutlich einen Großbrand", betont Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau, in einer Aussendung. TAMSWEG. Ein aufmerksamer Autofahrer habe am Dienstagmorgen, gegen 08:40 Uhr, eine starke Rauchentwicklung in der Nähe eines landwirtschaftlichen Objekts im Tamsweger Ortsteil Atzmansdorf bemerkt und umgehend die Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Das vermeldete Thomas...

Das Rote Kreuz Salzburg ist gerade vor Ort im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
2

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verkehrsunfall bei Thalgau

Auf der L117, der Enzerdorfer Landstraße auf dem Kilometerabschnitt 2,6 ereignete sich Donnerstag Nachmittag, den 22. Februar, ein Verkehrsunfall. Fünf Personen wurden vom Roten Kreuz erstversorgt. Der Rettungseinsatz ist bereits beendet. EUGENDORF. Auf der Enzersdorfer Landstraße, der L117, kam es heute Nachmittag auf Höhe der Russenstraße zu einen Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen des Roten Kreuzes Salzburg sollen zwei Pkw kollidiert sein. Fünf Personen wurden dabei verletzt. Das Rote...

Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Ruhige Silvesternacht für das Rote Kreuz im Bundesland Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Lungau / Ursula Jessner

Silvesternacht
Zwischen Brandverletzungen und Alkoholvergiftungen: Rotkreuz-Bilanz

In der Silvesternacht 2023/2024 waren mehr als 170 engagierte Rotkreuzhelferinnen und -helfer im Bundesland Salzburg im Rettungs- und Notfalldienst rund um die Uhr im Einsatz. Die nachfolgende Bilanz gibt einen nüchternen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Nacht. SALZBURG. Wie es in der Rotkreuz-Einsatzstatistik der Silvesternacht 2023/2024 heißt, ist diese aus Sicht des Roten Kreuzes Salzburg ruhig verlaufen. 170 EinsatzkräfteIn der vergangenen Silvesternacht übernahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das zerbostene Wrack des Kleinflugzeuges | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Keidel Thomas
14

Flugzeuabsturz
Rettungskräfte im Einsatz: Flugzeugabsturz fordert vier Todesopfer

Ein tragischer Flugzeugabsturz ereignete sich am Nachmittag des 2. November 2023 im Lungau. Ein Motorflugzeug vom Typ Cirrus SR 20 stürzte auf den Mitterberg im Gemeindegebiet von St. Andrä ab, was zu einem Großeinsatz führte. Bei dem Unfall kamen alle Insassen des Kleinflugeuges ums Leben. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Wie die Feuerwehr in ihrem Pressebericht nach Ende des Einsatzes mitteilt, überflog am Nachmittag des 2. November 2023 ein Motorflugzeug, kommend von Zagreb und am Weg nach Salzburg den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Flugzeugabsturz am Passeggen bei Tamsweg beziehungsweise St. Andrä im Lungau, 2. November 2023: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk stehen zur Stunde im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Lungau / Thomas Keidel
4

Feuerwehr Bezirk Lungau
Kräfte bei Flugzeugabsturz am Passeggen im Einsatz

Flugzeugabsturz am Passeggen (Tamsweg, St. Andrä) im Lungau: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk sowie das Rote Kreuz stehen im Einsatz. Von zwei Schwerverletzten war zunächst die Rede. ST. ANDRÄ, TAMSWEG. Die Feuerwehren St. Andrä im Lungau und Tamsweg sowie Ramingstein stehen zur Stunde bei einem Flugzeugabsturz im Bereich "Passeggen" im Einsatz. Darüber informierte Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk...

Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

Ein LKW war auf der Murtaler-Straße mit Gefahrengut unterwegs – der Lenker hatte sein Fahrzeug aber nicht entsprechend gekennzeichnet. | Foto: Peter Johannes Wieland

Gefahrengutkennzeichnung
Beamte stellten schweren Verstoß fest

Beamte der Landesverkehrsabteilung konnte im Zuge einer Kontrolle auf der Murtaler-Straße einen LKW anhalten, der mit Gefahrengut beladen war, dies aber nicht am LKW gekennzeichnet hat. ST.Michael. Gestern Vormittag gelang es Beamten der Landesverkehrsabteilung im Zuge einer Kontrolle auf der B96 (Murtal-Straße im Gemeindegebiet St. Michael), den Lenker eines LKW's, der mit 480 Litern Gefahrengut in Form von Schwefelsäure beladen war anzuhalten. Der 33-jährige österreichische Lenker hatte es...

In Sankt Michael ereignete sich ein Arbeitsunfall – ein Servicetechniker rutschte beim Verladen einer Feuerwehrpumpe am Betonboden aus und verletzte sich an der Wirbelsäule. | Foto: Peter Johannes Wieland

Arbeitsunfall
Bei Servicearbeiten rutschte ein Arbeiter unglücklich aus

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Sankt Michael ein Arbeitsunfall. Zwei Servicetechniker führten an einer Feuerwehrpumpe Service-Arbeiten durch. Beim Verladen der Pumpe rutschte ein Arbeiter aus und verletzte sich im Bereich der Wirbelsäule. ST. Michael. Gestern Abend führte ein 40-jähriger einheimischer Service-Techniker laut Polizei gemeinsam mit einem Arbeitskollegen einen Service an einer Feuerwehrpumpe in Sankt Michael durch. Nachdem die Service-Arbeiten abgeschlossen waren,...

Unwetterbedingt musste die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am 21. Juni 2023 ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Einsatz Feuerwehr Tamsweg
Baum wegen Unwetter auf die Straße gestürzt

Unwetterbedingt musste die Freiwillige Feuerwehr (FF) Tamsweg am Mittwoch ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße. TAMSWEG. Ein umgestürzter Baum auf der Prebersee-Landesstraße war am Mittwochnachmittag 21. Juni, kurz nach halb fünf Uhr, der Grund einer Alarmierung der Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg. "Bei der Ankunft am zirka zehn Kilometer entfernten Einsatzort konnten wir feststellen, dass der Baum bereits von einem beherzten Landwirt entfernt...

Unfallszenario von oben, vor Eintreffen der Einsatzkräfte. | Foto: Drohnenfoto: Claus Gappmaier
Video 24

Rotes Kreuz
Spektakuläre Drohnenaufnahmen der Abschlussprüfung für Einsatzleiter im Roten Kreuz

Am Samstag, dem 15.04.2023, fand die Abschlussprüfung zum Einsatzleiter im Roten Kreuz am Flugplatz in Mauterndorf statt. Spektakuläre Drohnenaufnahmen dokumentieren die Übung. MAUTERNDORF. Bei der Übung stellten die angehenden Führungskräfte aus dem gesamten Bundesland ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Das Übungsszenario war ein Flugunfall am Gelände des Flugplatzes Mauterndorf, bei dem 32 Statistinnen und Statisten aus verschiedenen Organisationen zur realistischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall durch die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg, 2. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
4

Nach Verkehrsunfall
Lichtmast knickte um und stürzte auf ein Hausdach

Durch den Aufprall eines Autos nach einem Verkehrsunfall knickte in Tamsweg ein Lichtmast um und stürzte auf ein Hausdach. TAMSWEG. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg heute, Donnerstag, 2. Februar, kurz vor elf Uhr, zum Kreisverkehr in der Nähe des Parkplatzes des Schulzentrums gerufen. "Aus bisher unbekannter Ursache touchierten zwei Pkw miteinander", berichtete uns Florianijünger-Sprecher Thomas Keidel, "durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug...

Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der B96 bei Unternberg, 9. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
2

Schwerverletzte
Eisplatte löste sich und durchschlug Windschutzscheibe

Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen alarmiert. Die Feuerwehr Unternberg berichtete darüber. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde, wie sie berichtete, am Montagmorgen, 9. Jänner, um 7:39 Uhr durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die B96, beim Streckenkilometer 79,80, alarmiert. Die Florianijünger, die mit 22 Mann in den Einsatz gingen, seien...

Lungaus neuer Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig im Einsatz.

  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Manfred Goritschnig
Vom Zivildiener zum Bezirksrettungskommandanten

Das ist der neue Bezirksrettungskommandant – sein Werdegang, sein Engagement und auch ein kleiner Blick hinter die Kulissen. LUNGAU. Das Rote Kreuz im Lungau hat mit Manfred Goritschnig einen neuen Bezirksrettungskommandanten erhalten. Mit 1. Jänner 2023 hat der 42-Jährge das Amt von seinem Vorgänger Anton Schilcher übernommen. Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) berichteten darüber schon; im Folgenden schauen wir uns an, wer dieser neue Mann ist; das Rote Kreuz Salzburg...

Die FF Tamsweg bei einer Fahrzeugbergung in Wölting, 3. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Tamsweg
Erster Einsatz des Jahres führte die Feuerwehr nach Wölting

Ihr erster Einsatz des noch jungen Jahres 2023 führte die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg nach Wölting, wo es eine Fahrzeugbergung zu erledigen gab. TAMSWEG. Zum ersten Einsatz des noch jungen Jahres 2023 wurden die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg heute, am Dienstag, 3. Jänner, gerufen. Beim Alarm, der etwa 20 Minuten vor neun Uhr eingegangen war, handelte es sich um eine durchzuführende Fahrzeugbergung in Wölting. "Ein PKW kam auf einem Forstweg zwischen Wölting und Haiden von...

Beim Einsatz in Atzmannsdorf in Tamsweg-Sauerfeld. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
6

Feuerwehr-Einsatz
Lieferwagen drohte in Sauerfeld Böschung hinabzustürzen

Zwei Einsätze der Feuerwehr Tamsweg am Montagnachmittag: Zunächst ging es nach Einöd, wo ein Verkehrsunfall passiert war; dann ging es nach Sauerfeld, wo ein Lieferwagen die Böschung hinabzustürzen drohte. TAMSWEG. Noch während die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am Montagnachmittag in Einöd mit der Bergung eines verunfallten Fahrzeugs beschäftigt war, wurde sie über einen weiteren zu leistenden Einsatz, im Ortsteil Atzmannsdorf in Sauerfeld, in Kenntnis gesetzt worden. "Person in Notlage -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.