Einsatzorganisationen

Beiträge zum Thema Einsatzorganisationen

Was tun bei einem Blackout? Dieses Szenario wurde von mehreren Einsatzorganisationen geübt. | Foto: Zeiler
6

Blackout
Einsatzorganisationen übten für Ernstfall im Murtal und Liezen

Um die Handlungsfähigkeit der Einsatzorganisationen während eines "Blackouts" (längerfristiger Stromausfall) oder "Brownouts" (ein Spannungsabfall in einem Stromnetz) sicherzustellen, wurde am 28. November eine behördenübergreifende Übung im Murtal und Liezen abgehalten. MURTAL/LIEZEN. Ein plötzlicher, lang andauernder und überregionaler Stromausfall ist eine der größten Bedrohungen der Versorgungssicherheit einer modernen Gesellschaft. In einem solchen Falle haben Feuerwehr, Rotes Kreuz,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Feuerwehrmitglieder bei der Übung des "Blackout-Kommunikationsplans". | Foto: BFK Gänserndorf
Aktion 3

Notfallplan für Gänserndorf
So blackoutsicher ist unser Bezirk

Die Gänserndorfer Einsatzorganisationen sind katastrophenerprobt. Seit dem enormen Hochwasser im Jahr 2006 hat sich gezeigt, dass Hilfs- und Einsatzkräfte sowie Gemeinden und Bezirkshauptmannschaft Hand in Hand für die Bevölkerung arbeiten können. Und auch für den Fall eines Blackouts laufen im Hintergrund die Vorbereitungen. BEZIRK. Hochwasser 2006 und 2013, Coronapandemie, Brand der Gasstation in Baumgarten. Unsere Einsatzkräfte mussten sich in den letzten Jahren mit vielen Katastrophen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bundesministerin Klaudia Tanner beim Besuch in der Kuenringer-Kaserne in Weitra. | Foto: Pilz
15

Großflächiger Stromausfall
Bundesheer übt Blackout-Szenario

Ein Zusammenbruch des Stromnetzes, Ausfall von Mobilfunk und Internet, Hamsterkäufe: So lautet das Szenario einer groß angelegten Katastrophenübung. WEITRA/NÖ. Von 25. bis 29. September findet die fünftägige landesweite Katastrophenübung "Blackout 2023" des Militärkommandos gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie 25 weiteren Partnern, Organisationen und Unternehmen statt. Übungsannahme ist eine Großstörung im österreichischen Stromnetz mit Blackout und damit Ausfall von Telefon und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay
2

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Nicht auf den Staat verlassen!

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"   www.gfkv.at Viele glauben, der Staat oder Einsatzorganisationen versorgen im Falle eines Blackouts die Bevölkerung. So wird es aber nicht sein. Die Einsatzorganisationen sind nach wenigen Minuten zu Einsätzen unterwegs. Krisenstäbe werden erst mit einiger Verspätung zusammentreten. Auch die Gemeinden werden keine „Suppenküchen“ eröffnen können. Bitte sorgen Sie selbst vor und lagern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle Einsatzorganisationen des Bezirkes und VertreterInnen der E-Werke Reutte und Schattwald nahmen an der Infoveranstaltung in der Bezirkshauptmannschaft Reutte teil. | Foto: Land Tirol

Krisenvorsorge
Bezirk Reutte für den Ernstfall bestens gerüstet

Die Bezirkshauptmannschaft Reutte setzt für die Bewältigung von Krisen- und Katastrophenfällen auf eine bestmögliche Vorbereitung. Aus diesem Grund stand der Dezember 2022 ganz im Zeichen von Veranstaltungen zur Vorsorge auf eine Strommangellage oder ein Blackout. REUTTE (eha). „Wir bereiten wir uns laufend auf Krisen- und Katastrophensituationen, wie eine Strommangellage oder ein Blackout, vor. Denn wenngleich wir in einem sicheren Land mit einem der besten und sichersten Stromnetze weltweit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
GF Martin Bierbauer vom Zivilschutzverband Burgenland beim Beratungsgespräch zu Haushaltsvorrat
 | Foto: BZSV
3

Zivilschutzverband Burgenland
Bezirkssicherheitstag in Winden am See

Am Sonntag, den 28. August 2022 fand der Bezirkssicherheitstag des Zivilschutzverbandes Burgenland (BZSV) in der Gemeinde Winden am See statt. WINDEN. Die hohe Besucherzahl zeigte wieder einmal mehr das große Interesse am Thema Sicherheit. Arbeit der Einsatzorganisationen im MittelpunktNeben Informationen zu Zivil- und Selbstschutzmaßnahmen stand bei diesem Bezirkssicherheitstag die Arbeit der Einsatzorganisationen im Mittelpunkt. Eine beeindruckende Leistungsschau vermittelte nicht nur einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Land Tirol ist für einen möglichen BlackOut gut gerüstet. | Foto: pixabay/Artistic Operations - Symbolfoto
2 1

Sicherheit
Gut vorbereitet auf einen möglichen Blackout

TIROL. Das Land Tirol ist gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet – unabhängig von der Ursache des Stromausfalls. Was ist ein BlackOut?Ein BlackOut (auf Deutsch: Verdunkelung) ist ein Stromausfall, der mindestens 12 Stunden dauert. Einerseits sind europaweite Stromausfälle möglich. Andererseits kann es in Tirol aber auch zu Stromausfällen durch Naturereignisse wie Schnee oder Sturm kommen. „In der Regel können unsere Störtrupps aber bei derartigen Vorfällen einen Stromausfall relativ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.