Eisgarn

Beiträge zum Thema Eisgarn

Lange Nacht der Kirchen

Die "Lange Nacht der Kirchen" ist ein gemeinsames Projekt aller 14 christlichen Glaubensgemeinschaften, die im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vertreten sind oder Beobachterstatus haben. Auch die Stiftskirche Eisgarn beteiligt sich. 19 bis 22 Uhr Wann: 10.06.2016 19:00:00 Wo: Stiftskirche, Stiftspl. 1, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Strassenglätte und leichter Nebel dürften den Unfall verursacht haben.
1 2

Eisgarn: Tödlicher Verkehrsunfall nach dem Reiberswald

Tragisch: 19-Jähriger auf der Intensiv-Station, 20-Jähriger tot EISGARN. Ein 19-jähriger Präsenzdiener aus Litschau fuhr mit seinem Audi A3 kurz nach fünf Uhr früh von Eisgarn Richtung Heidenreichstein durch den Reiberswald Richtung Heidenreichstein. Dort herrschte abschnittsweise leichte Sichtbehinderung und Straßenglätte durch Nebel. Der Lenker kam ins Schleudern, prallte frontal gegen einen am rechten Straßenrand stehenden Allee-Baum und wurde im PKW eingeklemmt. Die FF-Heidenreichstein...

Konzert

"Loreley und die schlimme Fret", mit Angela Dobretsberger und Monika Holzmann Wann: 08.04.2016 19:00:00 Wo: Propstei, Stiftspl. 1, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Workshop

"Stein & Silberdraht", mit Franz Petzl, Veranstalter Verein Together, von 14 bis 17 Uhr Wann: 05.03.2016 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, Stiftspl. 9, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Mundartlesung

unter dem Motto "A wen zan Denga - vü zan Locha", mit der Schwarzer Stubmusi und der Singgruppe Reingers Wann: 19.03.2016 20:00:00 Wo: Gasthaus zur alten Post, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Glückwünsche zum Geburtstag

EISGARN/ALLENTSTEIG. Zum Geburtstag gratulierten dem Ehrenstuckmeister und Bürgermeister a. D. von Eisgarn, Karl Brunner der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 der Liechtensteinkaserne Allentsteig, Oberstleutnant Reinhard Lemp, Major Thomas Winkler und Vzlt i.R. Karlheinz Piringer und überreichten ein Ehrengeschenk. Am Bild: v.li.: Mjr. Thomas Winkler, Obstlt Reinhard Lemp, Ing. Karl Brunner, Vzlt i.R. Karlheinz Piringer.

Bgm. Günter Schalko: "Jeder Haushalt hat laut Gesetz eine Wasserabnahmeverpflichtung." | Foto: Archiv
1 2

Eisgarn verpflichtet zum Wasserverbrauch

Wer eine Ortswasserleitung hat, muss daraus auch seinen Wasserbedarf decken, sagt ein NÖ-Landesgesetz. EISGARN. "In Eisgarn ist jeder Haushalt verpflichtet, seinen Wasserbedarf ausschließlich aus der Ortwasserleitung zu decken. Das heißt für mich nun, dass Zisternen- und Brunnenwässer als Betriebswässer für Waschmaschinen, Toiletten und Gartenbewässerung nicht erlaubt sind. Trinkwasser fürs WC? Dafür muss nun auch das kostbare Trinkwasser verwendet werden", ärgert sich ein Bezirksblätter-Leser...

Gemeinschaftsausstellung "Respekt" in Eisgarn am 16. 1.

EISGARN. Die Kultur- und Begegnungsplattform TOGETHER lädt zur Eröffnung der der Gemeinschaftsausstellung "Respekt" von alt eingesessenen & neu zugewanderten Waldviertler Kunstschaffenden am 16. 1. ab 17 Uhr in die Galerie in Stift Eisgarn. Teilnehmende sind: • Eyad Bakleh, Syrien, derzeit Litschau, Zeichnungen • Sevde Evci, Niederschrems, Schmuck • Sebastian Josef Hermann, Heidenreichstein, Zeichnungen • Gerda Kohlmayr, Waidhofen a. T., Graphik & Schmuck • Myriam Urtz, Hörmanns bei Weitra,...

Bild: v.li.: Mjr. Thomas Winkler, Obstlt Reinhard Lemp, Ing. Karl Brunner, Vzlt i.R. Karlheinz Piringer | Foto: Henriette Brunner
1

Gratulation

Eisgarn/Allentsteig: Zum Geburtstag gratulierten dem Ehrenstuckmeister und Bürgermeister a.D. von Eisgarn, Ing. Karl Brunner der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 der Liechtensteinkaserne Allentsteig, Oberstleutnant Reinhard Lemp, Major Thomas Winkler und Vzlt i.R. Karlheinz Piringer und überreichten ein Ehrengeschenk.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

WWG Litschau hielt Vollversammlung ab

Im Gasthaus zur Alten Post in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann eine große Anzahl von Mitgliedern der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Litschau sowie Ehrenobmann Bernhard Weinelt und den Forstsekretär Oberforstrat DI Josef Weichselbaum zur Vollversammlung begrüßen. Nach den verschiedenen Berichten referierte DI Weichselbaum über die aktuelle Holzmarkt-und Forstschutzsituation, sowie über die forstlichen Förderungsmöglichkeiten. Obmann Zimmermann teilte mit, dass die WWG Litschau im Jahr...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau hielt Vollversammlung ab

EISGARN. Im Gasthaus zur Alten Post in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann eine große Anzahl von Mitgliedern der WWG Litschau sowie Ehrenobmann Bernhard Weinelt und den Forstsekretär Oberforstrat Josef Weichselbaum zur Vollversammlung begrüßen. Nach den verschiedenen Berichten referierte Weichselbaum über die aktuelle Holzmarkt-und Forstschutzsituation, sowie über die forstlichen Förderungsmöglichkeiten. Obmann Zimmermann teilte mit, dass die WWG Litschau im Jahr 2015 seinen 20-jährigen...

Josefi-Marterl in Eisgarn renoviert

Heinrich Brunner, Helmut Fuchs, Peter Müller und Christian Brunner renovierten in Eigenregie das Josefi-Marterl seitlich der Straße Richtung Litschau. Es wurden die Stiegen und das Fenster erneuert, die Mauern neu gestrichen und das Dach wurde ebenfalls saniert. Das Martel wurde, wie wenig bekannt sein dürfte, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Bis dahin wurde die jährliche vor dem Feiertag Christi-Himmelfahrt übliche Bittprozession, dorthin geführt.

Sommerkonzert in der Stiftskirche Eisgarn

EISGARN. Am 29. August findet ab 20 Uhr in der Stiftskirche Eisgarn ein Sommerkonzert statt. Gespielt wird unter anderem der "Sommer" von Antonio Vivaldi, der Sommerpsalm (schwedisches Volkslied) von W. Ahlén und das Lied von der Glocke von A. Romberg. Mit dabei ist der Chorus Silva Nortica, Blechschod'n und das Kammerensemble pro musica. Die Gesamtleitung hat Rainer M. Haidl inne. Freiwillige Spenden erbeten.

4. Intern. Together Art-Symposium Via Lucis

Vom 15. bis 22. August findet im Stift Eisgarn das vierte internationale TOGETHER-Art-Symposium VIA LUCIS statt. Mit dabei unter anderem: der tschechischen Künstler Tomás Pergler / CZ / Absolvent der Karlsuniversität Prag, Mitarbeiter der Akademie für Bildende Kunst in Prag, Ausstellungskurator und Verfasser mehrerer Publikationen, von dem die Skulptur am Foto ist. Die Präsentation der Arbeiten der acht Teilnehmenden findet am 22.8. um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Stiftes Eisgarn statt.

Grausame Tierqälerei in Eisgarn

Zwei schwer an den Pfoten verletzte Katzen binnen weniger Tage. Verbotene Tellerfalle könnte dahinter stecken. GEMEINDE EISGARN (eju). Der Verein Waldviertler Streunerkatzen betreibt seit längerem Kastrationsprojekte in der Region, unter anderem auch in Eisgarn. Vor wenigen Tagen kam nun eine bereits bei einer früheren Maßnahme kastrierte Streunerkatze im Gemeindegebiet Eisgarn, die inzwischen ein wenig Vertrauen zu einer betreuenden Person gefasst hat, mit einer schweren Pfotenverletzung zur...

Eisgarn: Kerze entzündete Küchenbank

EISGARN. Am 6. 07. gegen 9 Uhr früh entzündete ein 67-Jähriger den Docht einer Kerze in einem Glasbehälter befand. Er stellte sie auf eine Metalldose auf den Tisch in seiner Küche. Die Kerze hatte er mit samt dem Glasbehälter in einem Supermarkt gekauft. Anschließend verließ der Mann das Haus. Gegen 11 Uhr bemerkte er, dass das Fenster zur Küche zersprungen war und Rauch austrat. Der Mann ging in die Küche und sah, dass das Schutzglas der Kerze zersprungen war und die Küchenbank, das Telefon...

Fest der FF Eisgarn

Sa: ab 19 Uhr Heuriger mit dem Grenzlandduo, ab 21 Uhr Discozelt mit DJ Whitemaxx. So: 9.30 Uhr Feldmesse anschl. Frühschoppfen mit dem Grenzlandduo Wann: 11.07.2015 ganztags Wo: Bauhof, 3863 Eisgarn auf Karte anzeigen

Ausstellung TOGETHER

Kunstaktion-Malerei, Keramik, Textiles Die Kunstschule "Oskar Nedbal" aus Tábor /CZ ist ein langjähriger, verlässlicher Partner und präsentiert Arbeiten aus dem Bereichen Malerei und Graphik, Keramik und textile Objekte. Die Dorfschule Montessorihaus aus Kleineberharts, Bez. Waidhofen, zeigt Malerei und freut sich auf eine anregende Exkursion nach Tábor zur Besichtigung von Altstadt und Kunstschule Die Volksschule Eisgarn wird Zeichnungen bieten. Das junge Wiener Modelabel "Wiener Unart"...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Eröffnungsfischen

am Gemeindeteich in Gr. Radischen Wann: 17.05.2015 12:00:00 Wo: Gemeindeteich, 3862 Groß-Radischen auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
2

Musikanten tröteten den Nagelberger Kids was

Um den Kindern der VS Brand-Nagelberg die Freude am gemeinsamen Musizieren näher zu bringen, stellten einige Mitglieder der Trachtenkapelle Brand ihre Instrumente vor. Unterstützt wurden sie dabei auch von ehemaligen SchülerInnen der VS. Mit großem Eifer probierten sie auch gleich alle mitgebrachten Instrumente aus, und so manch einer, entdeckte dabei seine Liebe zur Musik.

Bachofner und Markovics | Foto: Andreas Cichini
2

9. SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL 2015: 10. – 12. 7. 2015

LITSCHAU. Zum neunten Mal lädt Festivalerfinder Zeno Stanek am zweiten Juliwochenende zum Kultereignis Schrammel.Klang.Festival – dem „Woodstock des Wienerliedes“ – an die Ufer des malerischen Herrensees im nördlichen Waldviertel. Drei Tage lang dreht sich alles um die über 100 Künstlerinnen und Künstler. Mit „Marie, Marie, Marie“ widmet sich die Eröffnung am Freitag der großartigen und vielseitigen Akkor- deonistin Marie-Theres Stickler – sie spielt in drei Formationen hintereinander....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.