Eisgarn

Beiträge zum Thema Eisgarn

Neuwahlen des Vorstandsteams in Eisgarn

v.l.n.r.: Anita Steindl, LAbg. Margit Göll, Bgm. GPO Günter Schalko, VBgm. Eva Houschko und Martin Wiesmüller
 | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Auftakt der ÖVP Gemeindetage

Alle fünf Jahre halten die Orts- und Gemeindeparteien der Volkspartei Niederösterreich ihre ordentlichen Organtage in Bezug auf die Neuwahl der Gemeindeparteivorstände in allen Gemeinden des Bezirkes ab. Ursprünlich wären die Tage letzten Herbst geplant gewesen, doch aufgrund der Coronaviruspandemie war die Abhaltung nicht möglich. Daher hat der Landesparteivorstand eine Verschiebung auf das Jahr 2021 beschlossen. Nun haben die Gemeindeparteien von Eisgarn und Unserfrau-Altweitra den Beginn für...

Buchpräsentation
Rainer König-Hollerwöger lässt Orgeln in Eisgarn erklingen

Rainer König-Hollerwöger präsentierte sein Buch "Coronavirus-Pandemie 2020" in Wort und Ton. EISGARN. In der Stiftskirche Maria Himmelfahrt des Kollegiatstifts Eisgarn fand die Orgelkonzertante Buchpräsentation mit dem Wiener Forscher, Künstler, Wissenschaftler und Musiker Rainer König-Hollerwöger an der Orgel statt. Nach der Begrüßung durch Probst Andreas Lango und Bürgermeister Günter Schalko durchwanderte König-Hollerwöger in zehn Programmpunkten die bereits zweite Ausgabe seines Buches...

Bezirk Gmünd
Sechs Gemeinden werden Klimawandelanpassungsmodellregion

Die Kleinregion Waldviertel Nord wird KLAR! - Eggern, Eisgarn, Haugschlag, Heidenreichstein, Litschau und Reingers werden Klimawandelanpassungsmodellregion BEZIRK. Klimatische Veränderungen haben in den letzten Jahrzehnten auch in den Gemeinden der Kleinregion Waldviertel Nord zugenommen. Starkregenereignisse, mit teils massiven Schäden, werden immer häufiger. Die zunehmende Trockenheit setzt die Wälder sowie die Landwirtschaft zunehmend unter Druck. Auch gesundheitliche Belastung durch Hitze...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Glasfaserausbau
Litschau und Reingers kooperieren für eine bessere Infrastruktur

BEZIRK. Dank der Initiative von Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll läuft in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers derzeit ein weiterer Ausbau des Glasfasernetzes. Ermöglicht wurde die zukunftsweisende Investition durch die Unterstützung der Niederösterreichischen Grenzlandförderungsgesellschaft GmbH. Im Rahmen dieses Infrastrukturprojektes ist es nun gelungen, dass von der Gemeinde Reingers aus, auch der Ortsteil „Weite Wiese“, eine Siedlung der Katastralgemeinde...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau
Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn

Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau Markus Zimmerman konnte zum Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Bernhard Weinelt sowie eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Großes Thema war der Schädling Der Forstsekretär Josef Weichselbaum referierte über die Schädlinge bei den verschiedenen Baumarten, die Waldinventur sowie über den Forstschutz. Im heurigem Jahr sollen zeitgerecht Fangbäume und Käferfallen zur Verfügung...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Erste Hilfe-Kurs zum Thema Kindernotfälle

EISGARN. Im Rahmen des Audit "familienfreundliche Gemeinde" wurde im Gasthaus Biedermann in Eisgarn ein Erste Hilfe Kurs zum Thema "Kindernotfälle" abgehalten. Organisiert wurde dieser von der Marktgemeinde Eisgarn. Vortragender war Johannes Zeller von der Bezirksstelle Litschau.

Unfall auf der B5: Heidenreichsteinerin missachtete Vorrang

EISGARN. Am Donnerstag fuhr ein 62-jähriger Tscheche um 11.30 Uhr auf der B 5 von Illmanns in Richtung Eisgarn. Eine 58-jährige aus der Gemeinde Heidenreichstein fuhr zur selben Zeit auf der L 8165 von Reitzenschlag in Richtung der Kreuzung mit der B 5. Dort fuhr sie trotz „Vorrang geben“-Zeichen ohne auf den Querverkehr zu achten in die Kreuzung ein. Der Tscheche konnte sein Auto nicht mehr rechtzeitig abbremsen, kollidierte mit dem anderen Fahrzeug und kam nach einem Ausweichmanöver im linken...

Unter anderem lernen die Kinder heuer die „Welt des Wassers“ kennen.  | Foto: Kinder & Ferien Akademie
1

Noch sind Plätze für die Kinder & Ferien Akademie 2019 frei

BEZIRK GMÜND. Die Kinder & Ferien Akademie startet in den Sommerferien in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Heidenreichstein, Haugschlag, Reingers und Litschau wieder mit viel Spiel, Spaß und Abwechslung . Die Kinder erwarten erlebnisreiche Ferienwochen mit spannenden Themenschwerpunkten. Neue Schwerpunkte Neu dieses Jahr ist der Schwerpunkt „Welt des Wassers“. Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um unser Trinkwasser. Ausgestattet mit Kübel, Gummistiefeln und einer Becherlupe werden Bäche,...

Eisgarn: Vom Energievorbild zum Vorreiter

EISGARN (red). Für ihr besonderes Engagement im Bereich der Energieeffizienz wurde die Marktgemeinde Eisgarn vergangenes Jahr als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet. Speziell auf die Bedürfnisse von Vorbildgemeinden ausgerichtet, wurde eine neue Förderung zur Optimierung von Heizungsanlagen bzw. zum Heizungspumpentausch in gemeindeeigenen Gebäuden ins Leben gerufen, bei der Niederösterreichs Gemeinden bis zu 5.000 Euro erhalten. „Damit diese Einsparpotenziale auch genützt werden, erhalten...

Litschau-Eisgarn ist bester Waldviertler Schachklub

EISGARN (red). Am Sonntag kam es im Gasthaus Biedermann in Eisgarn zum Showdown der Schach-Landesliga. Beim spielstärksten Turnier in der Geschichte des Bezirks Gmünd saßen sich unter den 80 Spielern von zehn Vereinen ein Großmeister, sechs Internationale Meister, zwölf Fidemeister und sechs Nationale Meister gegenüber. Tabellenführer Amstetten hatte spielfrei und die anderen Teams kämpften noch um gute Platzierungen. Leider war das bis dahin so erfolgreiche Team von Litschau-Eisgarn arg...

Karl Polt ist weiterhin Obmann des Rinderzuchtvereins Gmünd-Litschau

EISGARN. Am Mittwoch fand in Eisgarn die alljährliche Generalversammlung des Rinderzuchtvereins Gmünd statt. Laut Vereinsstatuten muss der Vorstand alle vier Jahre neu gewählt werden. Im Vorfeld wurde ein Wahlvorschlag erstellt, welcher bei der Generalversammlung einstimmig gewählt wurde. So wurde Karl Polt aus Dietweis als Obmann bestätigt. Thomas Seidl aus Hörmanns bei Waldenstein ist sein Stellvertreter. Ehrung für beste Milchleistung Als weiteren Tagesordnungspunkt fand der Züchtertag...

Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

EISGARN (red).  Zum Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau konnte Obmann Markus Zimmermann die Referenten Josef Weichselbaum und Christoph Berndl sowie eine große Anzahl der Mitglieder begrüßen. Berndl von der BW Mold referierte über Ladegutsicherung in der Land- und Forstwirtschaft. anhand von Praxisbeispielen zeigte er, was alles passieren kann, wenn das Ladegut schlecht oder nicht gesichert ist. Weichselbaum berichtete über Schadholz- sowie die Borkenkäfersituation in...

Ganzer Bezirk Gmünd soll bald schneller surfen

Startschuss für Lückenschluss beim Breitbandausbau: Jetzt sind Sie gefragt, liebe Gemeindebürger. BEZIRK. Die Gemeinden Eggern, Haugschlag, Moorbad Harbach, Reingers, Eisgarn und Dietmanns liegen zwischen den beiden Pilotregionen Waldviertler StadtLand und Zukunftsraum Thayaland, die aktuell von der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) an das Breitbandnetz angeschlossen werden. „Durch Förderprojekte der NÖ Grenzlandförderungsgesellschaft (NÖG) kann der...

Eisgarns Ehrenbürger Franz Eglau verstarb im 99. Lebensjahr

EISGARN. Die Marktgemeinde Eisgarn trauert um ihren Ehrenbürger Franz Eglau. Der allseits bekannte und geschätzte Träger vieler Verdienstzeichen, Vizebürgermeister außer Dienst und Tischlermeister ist vergangenen Freitag im 99. Lebensjahr von uns gegangen. Er starb in Frieden, gestärkt durch die Sakramente, im Beisein seiner Familie. Das Leben des begnadeten Tischlermeisters war dem Handwerk verschrieben. Zu seinen Hobbys zählten der Gesang und das Kartenspiel. Aber seiner Familie hat immer...

Grametten
Straßenglätte beförderte Tullner Auto in Feld

EISGARN (red). Am Samstag gegen 5.40 Uhr lenkte eine 30-jährige aus dem Bezirk Tulln ihren Pkw auf der LB 5, aus Richtung Grametten kommend, in Richtung Eisgarn. Aufgrund von Straßenglätte kam sie mit dem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, rutschte über die cirka 1,5 Meter hohe Straßenböschung in das angrenzende Feld, wo sich der Pkw mehrmals überschlug. Sanitäter als Ersthelfer Die Lenkerin wurde von einem zufällig vorbeikommenden Rettungssanitäter aus dem Fahrzeug geborgen und von der...

Eisgarn: Franz Pany (Straßenmeisterei Dobersberg), Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), Eva Houschko (Vizebgm. von Eisgarn), LAbg. Margit Göll, Günter Schalko (Bgm. von Eisgarn), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya),  Georg Strohmayer (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: Land NÖ
3

Straßenbauarbeiten in Eisgarn und Schönau sind abgeschlossen

Teilbereiche der Ortsdurchfahrt von Eisgarn im Zuge der Landesstraße B 5 wurden erneuert und auch die Arbeiten für Fahrbahnsanierung L 62 in Schönau sind fertiggestellt. SCHÖNAU (red). Landtagsabgeordnete Margit Göll nahm am Montag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Bauarbeiten an der Landesstraße B 5 in Eisgarn sowie der Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 62 in Schönau (Gemeindegebiet von Litschau) vor. B 5 in Eisgarn Aufgrund...

Mitarbeiter der Straßenmeisterei entfernten einen Großteil der Gespinste aus den Bäumen.
1 16

Heidenreichstein: Raupen-Invasion auf Alleebäumen

Lindenallee zwischen H'stein und Eisgarn wurde von Raupen des "Frühlings-Wollafter" teils völlig kahl gefressen. HEIDENREICHSTEN (eju). Raupen fressen erneut Bäume kahl. Heuer bietet sich an den Bäumen der einseitigen Lindenallee zwischen Heidenreichstein und Eisgarn ein beinahe noch schlimmeres Bild als im Vorjahr. Harmloser Frühlings-Wollafter Erneut haben sich tausende Raupen des an sich harmlosen Nachtfalters "Frühlings-Wollafter" (Eriogaster lanestris) in den Bäumen Nestgespinste gewoben,...

Die Ortsdurchfahrt von Eisgarn wird teilweise erneuert

EISGARN. Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße L 5 im nördlichen Ortsbereich von Eisgarn nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Die Planung des Straßenbauprojektes erfolgte durch den NÖ Straßendienst (NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidhofen/Thaya) unter Einbeziehung der Marktgemeinde Eisgarn. Zielsetzung ist es, neben der Fahrbahninstandsetzung auch teilweise die Nebenflächen zu erneuern. Nach den Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Eisgarn beginnen nun...

Eisgarn: Einbrecher plünderten Lebensmittelgeschäft

EISGARN. Bislang unbekannte Täter zwängten über das Osterwochenende die straßenseitige Glasschiebetür einer Gemischtwarenhandlung in Eisgarn auf, drangen in den Geschäftsbereich ein, und stahlen daraus diverse Genussmittel wie Zigaretten, Süßwaren, Sekt und Fleischwaren im Wert von ca. 1.000 Euro.

Mundartlesung

mit Schwarzinger Stub'musi, Singgruppe Reingers und einigen Dorfpoeten, Eintritt: freie Spende Wann: 17.03.2018 20:00:00 Wo: Gasthaus Zur Alten Post, Hauptstraße 30, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Eisgarn: Holzfachleute trafen zusammen

Waldwirtschaftgemeinschaft Litschau diskutierte unter anderem über Öko-Strom. EISGARN. Zum Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau im Gasthof Zur alten Post in Eisgarn konnte ObmStv. Heribert Kössner Forstsekretär  Josef Weichselbaum sowie viele Mitglieder begrüßen. Josef Weichselbaum referierte über die Kriterien zur Wertholzsubmission, der Käferproblematik, die PEFC Zertifizierung und die neue gesetzliche Situation bei der Ausbringung der Wildverbissmittel. Robert Thür gab die...

Eisgarn: Fingerglied bei Arbeitsunfall abgetrennt

EISGARN. Ein 62-Jähriger war am 29. Jänner vormittags alleine auf seinem Firmenareal mit Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an einem Mähdrescher der Marke Claas 650 Lexion beschäftigt. Durch Unachtsamkeit geriet er mit seiner rechten Hand zwischen einen Keilriemen und eine Umlenkrolle. Dadurch wurden vom Ringfinger das 1. Glied und vom kleinen Finger die Fingerkuppe abgetrennt. Nach Erstversorgungen durch den Notarzt wurde der Verletzte mit dem Roten Kreuz Litschau ins LKH Horn gebracht, wo...

Eisgarn: Bei Schweißarbeiten PKW in Brand gesetzt

EISGARN. Ein 24-Jähriger führte auf einer Hebebühne Schweißarbeiten am rechten Steg seines PKW durch. Dabei fing der PKW im Innenraum Feuer. Um einen größeren Brandschaden zu verhindern, wurde der brennende PKW mit einem Stapler aus dem Firmenobjekt auf die vor dem Gebäude vorbeiführende Landesstraße 63 geschoben, wo er vollständig ausbrannte. Der Brand konnte von den alarmierten Feuerwehren, Heidenreichstein, Eggern und Eisgarn gelöscht werden. Durch Vorfall wurde die Fahrbahnoberfläche der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.