Eisstocksport

Beiträge zum Thema Eisstocksport

Alex Schäfer, Gerhard Dobler, Johann Franwieser und Matthias Kobler vom EC Passau Neustift mit ihrem ServusTV Alpenpokal
2 84

Alpenpokal: EC Passau Neustift aus Deutschland nimmt Alpenpokal mit nach Hause

Burgenland auf dem zweiten Platz, Tirol auf dritten Platz verwiesen. WEISSENSEE (ven, iz). Nun steht der Sieger des großen ServusTV-Alpenpokal-Turnieres am Weissensee fest: In einem spannenden Finale konnte sich die deutsche Mannschaft EC Passau Neustift - angeführt von Kapitän Alexander Schäfer - gegen die österreichische Mannschaft aus dem Burgenland "Die Knappen" aus Markt Allhau mit 19:0 durchsetzen. Heftiges Schneetreiben Der Weissensee zeigte sich von seiner schönsten Seite. Trotz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7 166

Servus Alpenpokal am Weissensee

Deutschland hat sich beim größten Eisstock-Turnier aller Zeiten die begehrte Trophäe geholt, aber die Burgenländer sind Österreichs beste Eisstockschützen. WEISSENSEE (tres). Die besten Eisstock-Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften heute um den heiß begehrten Servus Alpenpokal. Tausende Zuschauer waren bei dieser Sportveranstaltung dabei und fieberten mit. Zudem gab es ein tolles Rahmenprogramm für alle, u. a. mit Hundeschlittenfahren, einem...

4. Platz - ESV P.-Sinnersdorf
1 3

Damen des ESV P.-Sinnersdorf schaffen Aufstieg in die Staatsmeisterschaft

Am 13.02.2016 wurde in Salzburg die Bundesliga der Damen ausgetragen. Die Mannschaft des ESV P.-Sinnersdorf erreichte unter 22 Mannschaften sensationell den 4. Platz und somit den Aufstieg in die höchste Spielklasse in Österreich. Auf dem Foto v.l.n.r.: Stefanie, Elfriede u. Katrin Pulay und Jaqueline Baumgartner.

Gerhard Leibetseder, Martin Prokesch, Samuel Obermüller, Tobias Reiter, Richard Ziehfreund, Christoph Schurm, Karin Kehrer (Jugendfachwartin des LV OÖ) (Foto: Anton Gabriel)

Eisstocksport: Platz 4 für Oberösterreich bei der österreichischen Meisterschaft der Schüler/Jugend U14

Neun Mannschaften aus Österreich spielten am 13. Februar um den Österreichischen Meister der Schüler/Jugend U14 im Eisstocksport in Marchtrenk. Oberösterreich dürfte vom Altersdurchschnitt der Spieler die wohl jüngste Mannschaft ins Rennen geschickt haben. Oberes Mühlviertel stark vertreten In der Mannschaft waren vertreten Martin Prokesch und Samuel Obermüller, beide SSV Union Sarleinsbach, Tobias Reiter und Richard Ziehfreund von der DSG Union Walding und Christoph Schurm vom ASVÖ SV...

Gerhard Leibetseder, Martin Prokesch, Samuel Obermüller, Tobias Reiter, Richard Ziehfreund, Christoph Schurm, Karin Kehrer (Jugendfachwartin des LV OÖ) (Foto: Anton Gabriel)

Eisstocksport: Platz 4 für Oberösterreich bei der österreichischen Meisterschaft der Schüler/Jugend U14

Neun Mannschaften aus Österreich spielten am 13. Februar um den Österreichischen Meister der Schüler/Jugend U14 im Eisstocksport in Marchtrenk. Oberösterreich dürfte vom Altersdurchschnitt der Spieler die wohl jüngste Mannschaft ins Rennen geschickt haben. Oberes Mühlviertel stark vertreten In der Mannschaft waren vertreten Martin Prokesch und Samuel Obermüller, beide SSV Union Sarleinsbach, Tobias Reiter und Richard Ziehfreund von der DSG Union Walding und Christoph Schurm vom ASVÖ SV...

Am 14. Februar dreht sich am Weissensee in Kärnten alles um den Servus Alpenpokal. | Foto: ServusTV/GEPA
1

Servus Alpenpokal: Finale am 14. Februar 2016 am Weissensee

Am Sonntag, den 14. Februar 2016, findet am Kärntner Weissensee das Finale des Servus Alpenpokals statt. ÖSTERREICH. Von den anfänglichen 500 Mannschaften und rund 2.000 Teilnehmern stehen nun 18 Mannschaften im finalen Turnier. Am Weissensee werden die neun Bundesland-Finalisten aus Österreich sowie die besten Mannschaften aus Deutschland, Italien und der Schweiz am 14. Februar auf Natureis um den begehrten Titel kämpfen. Laut ServusTV werden beim großen Finale 5.000 Besucher erwartet. Das...

  • Julia Schulz
RL - die ersten Drei
1 1 5

Gold und Silbermedaille in der Regionalliga Bgld/NÖ

Vom 06.-07.02.2016 wurde in der Eishalle in Zöbern die Regionalliga gespielt. Die bgld. Mannschaften erreichten mit den Plätzen 1,2,4,5 u. 9 ein Spitzenergebnis. Die ersten zwei - ESV Neudauberg u. ESV P.-Sinnersdorf steigen in die Bundesliga Herren auf. Der ESV ASKÖ Tauchen als Vierter u. der ESV Wolfau als Fünfter verpassten nur knapp einen Podestplatz.

1 27

Firmen & Vereinsturnier Koglhof

Bei guten Eisverhältnissen konnten wir 14 Mannschaften in Koglhof begrüßen. In 2 Gruppen aufgeteilt wurde um den Gruppensieg gekämpft, wobei natürlich auch das ein oder andere heiße Getränk zu sich genommen werden konnte um nicht auszukühlen. Die Gruppensieger und zweitplatzierten spielten sich dann die ersten vier Plätze aus. Sieger wurden die Eiskiller aus Anger vor Fa. Kohlbacher und der Tischlerei Zottler, den vierten Platz machten die Männer vom Gasthof Herda. Der Vorstand des Esv Koglhof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Georg Wiederhofer
Die Moarschaften und Musikanten spielten in St. Peter-Freienstein nicht nur am Eis sondern auch auf der Harmonika. | Foto: KK

Musikanten im Eisstockduell

ST. PETER-FREIENSTEIN. Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim 9. Harmonika-Eisschießen bei der Familie Heiland in St. Peter-Freienstein. Auf Einladung von Gabriele und Gottfried Hubmann vom Verein Freiensteiner Volkskultur, trafen sich 36 Eisschützen bei sommerlichen Temperaturen aber auf einer bestens präparierten Eisbahn. Den Sieg holte sich die Moarschaft von Vizebürgermeister Josef Pucher, die sich über die Moarschaft von Michael Bernhard deutlich hinweg setzte. Zur Versöhnung mit einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3. Jugend U 16 w - Melissa Mühl
9

Melissa Mühl gewinnt Bronze bei ÖM Ziel Jugend U 16

Am 31.01.2016 wurden in der Eishalle in Marchtrenk (OÖ) die Staats- und Österr. Meisterschaften der Damen und weiblichen Jugend ausgetragen. Melissa Mühl vom ESV Kemeten gewann bei der weibl. Jugend U 16 die Bronzemedaille. Weitere Ergebnisse - siehe beiliegende Ergebnislisten.

2. Schüler U 14 - Rafael Bleier
10

Rafael Bleier gewinnt Silbermedaille bei ÖM Schüler U 14

Am 30.01.2016 wurden in der Eishalle in Marchtrenk (OÖ) die Staats- u. Österr. Meisterschaften der Herren und männlichen Jugend ausgetragen. Rafael Bleier vom ESV Bad Tatzmannsdorf gewann bei den Schülern U 14 die Silbermedaille. Weitere gute Platzierungen gab es bei der männlichen Jugend und der SM Herren - siehe beiliegende Ergebnislisten.

Die Eisstockschützen aus Wechling landeten in Zöbern als beste Mannschaft aus unserem Bezirk auf dem zweiten Platz. | Foto: ESV Wechling
1 2

Stockschützen aus Wechling sind reif für die Regionalliga

REGION. In Zöbern fand die erste Landesliga der Herren im Stocksport statt, wo um zwei Aufstiegsplätze in die Regionalliga NÖ/Burgenland gekämpft wurde. Unter den elf Mannschaften waren auch drei Vereine aus dem Bezirk Scheibbs vertreten. Der ESV Wechling spielte zwei Tage lang eine solide Leistung und erreichte mit dem zweiten Platz den Aufstieg in die Regionalliga. ESV Allersdorf/Union Randegg landete am siebenten Platz, während es für den ESV Wang nur für den zehnten Platz reichte.

ÖM U 19 - Melissa Mühl, Rene Glavanovits, Sascha Mühl, Daniel Hutter
3

4. Platz bei ÖM Jugend U 19 im Eisstocksport

Am 23.01.2016 wurde in der Eishalle in Vöcklabruck (OÖ) die ÖM Jugend U 19 und die ÖM Mixed ausgetragen. Die Jugendmannschaft des LV Burgenland erreichte den guten 4. Platz. Im Mixedbewerb erreichte die Mannschaft des ESV Wolfau den 9. Platz - siehe Ergebnislisten.

Die Seniorenmannschaft des ESV Wang sicherte sich den Vizelandesmeistertitel. | Foto: ESV Wang
1

Wanger Stocksportler boten Top-Leistungen

WANG. In St. Pölten fand die Senioren-Landesmeisterschaft im Stocksport statt. Durch eine Absage rückte Wang nach, nützte die Chance und holte sich den Vizelandesmeistertitel. Josef Scholler,Wolfgang Karl, Bert Haselsteiner und Anton Gamsjäger verpassten den Titel nur ganz knapp. Wang 1 spielte mit Stefan und Patrick Solböck, Mario Pitzl und Michael Steinauer das "MF Line Turnier" in Zöbern. Einer perfekte Vorrunde mit einer Quote von 7,6 und eine Finalniederlage gegen den EV Rottendorf hatte...

Franz Farhofer, Stefan Ressl sowie Karl und Martin Prem holten in Amstetten die Bronzene. | Foto: ESV Wolfpassing
1

Wolfpassinger Stocksportler holten "Bronze" in Amstetten

WOLFPASSING. In der Eishalle Amstetten wurde die Meisterschaft der zweiten Landesliga im Stocksport durchgeführt. Der ESV Wolfpassing spielte mit Stefan Ressl, Franz Farhofer sowie Martin und Karl Prem eine solide Meisterschaft und landete im Endklassement auf dem ausgezeichneten dritten Platz.

Holten Gold fürs Burgenland (von links): Andreas Simandl (Deutsch Kaltenbrunn), René und Stefan Glavanovits (beide Tauchen) und Peter Zeiringer (Neumarkt an der Raab).
2 2 4

Burgenland gewinnt Junioren-Gold bei ÖM im Eisstocksport

Am 16.1.2016 wurde in St. Pölten die österreichische Juniorenmeisterschaft U 23 gespielt. Die burgenländische Mannschaft mit den Spielern Andreas Simandl (ESV Deutsch Kaltenbrunn), René und Stefan Glavanovits (beide ESV ASKÖ Tauchen) und Peter Zeiringer (ESV Neumarkt an der Raab) gewann sensationell die Goldmedaille.

Obmann Herbert Schilcher und die beiden "Moar" Bgm. Peter Rotschopf (3. v links) und Bgm. Johannes Rauter (4. v. links) freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: KB Ramingstein

Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein

Zum siebenten Mal fand das Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein statt. Der Ramingsteiner Obmann Herbert Schilcher und der Predlitzer Obmann-Stv. Peter Huber konnten dazu 56 Kameraden beider Vereine auf der Eisbahn beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck begrüßen. Besonders erfreulich war auch die Anwesenheit der beiden Bürgermeister Peter Rotschopf und Johannes Rauter, welche als Moare - unterstützt von den Beimoaren Franz Feiel und Bernhard Feuchter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
So sehen Sieger aus: Felix Wilding, Lorenz Brantner, Edmund Lebenbauer und Heribert Neukamp (v. l.) | Foto: GEPA
1 2

Landessieger Tal Leoben ist heiß auf mehr: Jetzt soll auch der ganz große Titel her

Tal Leoben triumphierte beim Servus-Alpenpokal-Landesfinale – und hat nun Lust auf mehr. Weltmeister, Europameister, dreimal Europacupsieger, siebenfacher Gewinner des prestigeträchtigen Styria-Cups und mehrfacher Staats- und Landesmeister – Tal Leoben ist so etwas wie das Real Madrid des Eisstocksports. Und Lorenz Brantner ist die lebende Legende des obersteirischen Erfolgsvereins. Mit dem Sieg beim Alpenpokal-Landesfinale darf sich der Evergreen nun einen weiteren Erfolg auf seine Fahnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Auf die Plätze, fertig, los, hieß es gestern für die Special Olympics-Eisschnellläufer in Liebenau. | Foto: Special Olympics 2017
1

Floorball, Stocksport und Eislaufen an Tag Eins

Kicken, schießen, laufen - die ersten Bewerbe der Special Olympics Pre-Games in der Steiermark haben begonnen. Am Montag, dem 11. Jänner, gingen die Special Olympics Pre-Games in Graz in die erste Runde. In der "Bluebox"- Dreifachsporthalle in Liebenau traten die österreichische und finnische Manschaft im Floorball (dabei handelt es sich um ein Eishockey ähnliches Spiel, allerdings in der Halle) gegeneinander an. Die Österreicher mussten sich gegen die Finnen leider geschlagen geben und zogen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
LM Damen - die ersten Drei
5

ESV P.-Sinnersdorf gewinnt LM Damen

Am 09.01.2016 wurde in der Eishalle in Zöbern die LM Damen ausgetragen. Den Sieg holte sich die Mannschaft des ESV P.-Sinnersdorf vor der Mannschaft ESV Wolfau und ESV ASKÖ Tauchen.

Die drei erstplatzierten Mannschaften mit dem Sieger-Team der Sport Union Esternberg in der Mitte. | Foto: Anton Gabriel

Esternberg holt Eisstock-Landesmeistertitel

BEZIRK. Am 2. und 3. Jänner wurde die Landesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport in der Eishalle Gmunden durchgeführt. Die 30 Mannschaften spielten in zwei Gruppen. In der Vorrunde am erstenTag galt es eine möglichst gute Platzierung für das Finale am Sonntag zu erreichen. Dort standen sich die Sport Union Esternberg und die Sportunion Schardenberg gegenüber und lieferten sich die ersten Kehren ein fehlerfreies Duell auf Augenhöhe. Den Schardenbergen passierte in der sechsten Kehre der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.