Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

Nahmen bei strömenden Regen die Ladestation in Betrieb: Bürgermeister Erich Kessler, Umweltreferentin Michaela Scheurer und Vorstand der Kelag Manfred Freitag | Foto: KK

Arnoldstein: Ladestation für Elektroautos

In Arnoldstein gibt es nun eine Ladestation für Elektroautos. ARNOLDSTEI. In Arnoldstein, unmittelbar hinter dem Gemeindeamt, hat die Kelag eine weitere leistungsfähige E-Ladestation in Betrieb genommen. Diese Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 Kilowatt-Leistung. Hier ist es möglich, zwei Fahrzeuge gleichzeitig in rund einer Stunde vollzuladen. „Mit dem Standort Arnoldstein bauen wir unser Netz von leistungsfähigen Ladestationen für Elektrofahrzeuge weiter aus“, sagt Manfred...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
1 3

Großes TESLA-Event: Innovativste Elektroautos begeisterten die Besucher

Mehr als hundert Mitglieder zählt der TESLA Club Austria: Am 12. September 2015 eroberte dieser mit über 60 leistungsstarken Elektrofahrzeugen des kalifornischen Elektroauto-Herstellers die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei den knapp 200 Teilnehmern und Besuchern war groß. FUSCH/PINZGAU. Unter dem Motto „Österreichs höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Harald Schneider, Dieter Unterberger und Hans Unterdorfer.
1 6

Ein Zeichen für die Umwelt: Neue E-Tankstellen

Beim E-Mobilitätstag am Mittwoch hat die Tiroler Sparkasse, die IKB und Unterberger-Denzel auf ressourcenschonende Fortbewegungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. (kr). Von außen kann ein Laie das Elektroauto nicht von einem mit Benzin betriebenen Auto unterscheiden - dennoch ist es sehr viel umweltfreundlicher als herkömmlich betriebene Autos. Am Mittwoch hat die Tiroler Sparkasse in Zusamenarbeit mit der IKB und der Firma Unterberger-Denzel beim E-Mobilitätstag am Sparkassenplatz den neuen BMW...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Österreichweite Elektroautorundfahrt mit Etappenziel in Eibiswald

Am 6. August steigt ab 18.30 Uhr am Kirchplatz Eibiswald eine österreichweite Elektroautorundfahrt bei der „Dieter-Lutz-Challenge" Leise, umweltfreundlich und effizient gewinnt die Elektromobilität an immer größerer Bedeutung, vor allem im Hinblick auf die nachhaltige Sicherung der Lebensqualität und dem Schutz unserer Umwelt. Am Donnerstag, den 6. August wird Eibiswald nun zum Zentrum für Elektromobilität: Eines der Etappenziele der „Dieter-Lutz-Challenge“ – einer österreichweiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Experte Rudi Klausnitzer und SP-Politiker Rudolf Schicker diskutierten die Zukunft von Elektroautos in Wien | Foto: Vallon Relations
4

Die Zukunft des Elektroautos in Wien

Das 5.viemobility-Symposium in Wien erfreute sich bei den Teilnehmern großen Zuspruchs. Auch die Ausstellung von Fahrzeugen im und vor dem Novomatic-Haus machte sichtbar, mit welchen innovativen Produkten die vie-mobility aufwartete: Vom Solardach-Carport eines BMW 3i, über die Elektro-B-Klasse und den E-Smart von Mercedes-Benz bis hin zum Tesla konnten die Teilnehmer Informationen über die neue Generation der Elektroautos sammeln. Vespa und Puch sowie Elektroscouter ergänzten das Angebot....

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Elke Hasenbichler
5

Eine Wirtschaftsmesse im Kleinformat

Unternehmer Armin Hohenschläger organisierte (vorne mit dem Seiderl in der Hand) in der Neunkirchner Schießstättgasse 4 erstmals eine Messe rund ums Haus. Dabei zeigte Michael Hietz Elektroautos von Renault, für die sich unter anderem Allegro-Wirt Christian Schicker sehr interessierte. Schicker sorgte mit Grillwürsteln und Gerstensaft auch für die Abspeisung der hungrigen Besucher. Unter anderem stellte sich auch Bürgermeister Herbert Osterbauer als Gast bei der WirtschaftsService Hausmesse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In einer eigenen Klasse sind heuer auch moderne Elektroautos beim Gaisbergrennen angetreten. | Foto: ElectroDrive Salzburg
1 3

Erstmals auch moderne E-Autos beim Gaisbergrennen

SALZBURG/FLACHGAU (mb). Lautlos und ohne Abgase sind heuer beim Gaisbergrennen auch sechs moderne E-Autos an den Start gegangen. "Mit unserer Teilnahme wollen wir zeigen, dass E-Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch absolut leistungsfähig sind", sagt Julia Lazkowitsch von ElectroDrive Salzburg. Sie selbst ist mit einer elektrischen B-Klasse an den Start gegangen. Ein besonderes Highlight war der auf Elektroantrieb umgebaute Porsche Panamera 4S mit Allradantrieb, der eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Elektromobilität am Wachauring Melk testen

MELK. Der Elektro-Mobilität gehört die Zukunft und sie macht richtig viel Spaß! Davon können sich die Besucher des 1. NÖ Elektro-Mobilitätstages am 30. Mai am Wachau-Ring in Melk persönlich überzeugen. Die Veranstaltung bietet von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie – bei freiem Eintritt. XL-Auswahl zum Testen Über 40 E-Autos und über 100 Elektro-Räder stehen zum Testen bereit. Elektro-Roller, - Karts, -Skateboards und Segways können natürlich auch getestet werden. Weitere...

  • Melk
  • Daniel Butter

Energietag Krems trifft eTourEurope

Programm: 14:00 – 17:00 Uhr im Hof des FF-Hauses E-Fahrzeuge vor Ort Fahrzeugbesichtigung und Probefahren Infostand zu E-Mobilität und E-Carsharing 17:00 – 19:00 Uhr Seminarraum FF-Krems Offenes Treffen der Energie Watchers Krems Energie sparen + Ökoenergie Für Alle zum Mitmachen! Für Alle zu(m) Nutzen 19:00 -20:30 Uhr Die eTour kommt nach Krems! eTourEurope – internationaler Erfahrungsaustausch Internat. E-Mobiltour (www.etoureurope.eu) macht Station in Krems: 
Dabei ist ein direkter...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

E-Mobilität rückt in den Mittelpunkt

VÖCKLABRUCK. Nach der erfolgreichen Erstauflage von "e! comes to town" im Vorjahr steht der Vöcklabrucker Stadtplatz am 25. April wieder ganz im Zeichen von "e!" Dieses Mal sind es gleich drei Betriebe, die den Besuchern einen Erlebnistag rund um die Themen Ökologie und Zukunftstechnologien bieten: Esthofer, Eternit und die Energie AG. Wie bereits im Vorjahr stellt Auto Esthofer rund 20 Modelle mit zukunftsweisender Technik zur Probefahrt bereit und lädt von 9 bis 13 Uhr zum Testen aller...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 57

E-Mobilität, damit unsere Umwelt nicht "unter die Räder" kommt

Beim 1. Kremser E-Mobilitäts-Treffen sorgt die Vielzahl der anwesenden Elektroautos für Überraschung. Doch mit 600 Kilowatt Ladekapazität bietet das „Mariandl“ im Untergeschoß nicht nur energie- sondern auch flächenmäßig die optimale Kulisse für den Blick in eine umweltfreundliche Verkehrs-Zukunft. Aus ganz Österreich finden sich Teilnehmer mit Elektro-Fahrzeugen ein. Nicht nur Händler sondern auch Vermieter von E-Mobilen (Autos, Fahrräder, Motorräder, Segways). Die nächste Überraschung:...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz, Electrodrive-Geschäftsführer Dietmar Emich und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker mit dem BMW i3 und dem VW e-up! | Foto: Pascal Lamers
2 7

E-Autos: Was können sie wirklich?

Bezirksblätter Salzburg und Electrodrive starten groß angelegte Leser-Testaktion. Gegenüber Elektroautos gibt es – oft unbegründet – Vorbehalte bzw. herrscht bei vielen die Meinung vor, sie seien für den Alltag untauglich. Gemeinsam mit Electrodrive Salzburg setzen die Bezirksblätter Salzburg daher eine groß angelegte E-Auto-Testaktion um. "Uns geht es darum, dass sich die Salzburgerinnen und Salzburger selbst ein Bild machen können. Und durch die Veröffentlichung möglichst vieler Testberichte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Fünf E-Autos in St. Veit zugelassen

ST. VEIT. Laut einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) wurden bis August fünf Elektroautos im Bezirk St. Veit neu zugelassen. Spitzenreiter ist die Landeshauptstadt Klagenfurt, hier entschieden sich 14 Personen für ein E-Auto. Dahinter folgen Villach (7), St. Veit (5) und Spittal an der Drau (4). Insgsamt wurden in Kärnten heuer schon 11.296 Neufahrzeuge zugelassen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

139. Elektrotankstelle ist in Zwettl

ZWETTL. Landesrat Rudi Anschober eröffnete in Zwettl die 139. E-Tankstelle in OÖ. Sein Ziel ist der flächendeckende Ausbau. Fördervoraussetzung ist die Verwendung von Ökostrom. Ein zweites Programm fördert die Einführung von E-Autos. 105 Förderfälle wurden bereits abgeschlossen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Organisator Umwelt-GR Michael Sigmund und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner am Steuer eines Elektroautos.
27

Stimmungsvolles Klimafest in Pressbaum

PRESSBAUM. Wenn sich E-Bikes und Elektroautos in Pressbaum tummeln und Riesenwuzzler und Spielzeug-Tauschmarkt das Zentrum dominieren, ist es wieder Zeit für das Klimafest. Eine Partie am Riesenwuzzler ließen sich unter anderem Organisator und UGR Michael Sigmund und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner nicht entgehen. STR Peter Samec, UGR Fritz Brandstetter und UGR Katharina Passecker sowie Glücksengerl Sophie kümmerten sich währenddessen um das Klimaquiz und gratulierten den Gewinnern Paul...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Regina Waldherr (Landgasthof zur Linde, Laaben), Hans Steinberger (Event- & Seminarhotel DAS STEINBERGER, Altlengbach), Manfred Hillinger (Greensportcars), Bernhard Hölblinger (Region Elsbeere Wienerwald | Foto: Matthias Zawichowski

Wienerwald am Strom der Zeit

In der Region Elsbeere Wienerwald werden mit finanzieller Unterstützung des Klimafonds Urlaubpakete mit Elektroautos vermarktet und vertrieben Jetzt wurden die ersten Vertreter der Betriebe auf die Elektroautos eingeschult. Zur Verfügung stehen derzeit bereits Elektroautos der Marke Renault. Pakete mit Autos der Marke Tesla, sowie Elektromotorräder der Marke Johammer folgen in Kürze. Bei der Einschulung wurde auf das Strom tanken der Elektrofahrzeuge besonderer Wert gelegt. Das Hotel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Die Liste Fritz will Anreize zum Kauf von Elektroautos schaffen. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz will den Kauf von Elektroautos fördern

BEZIRK. Mit einem modernen Elektroauto ist die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol derzeit auf Sommertour. Unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ hat Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kürzlich in Hinterthiersee im Bezirk Kufstein Station gemacht. "Unser Sommertour-Besuch in Hinterthiersee hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif und Tirol ist bereit für Elektroautos. Sie schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb", sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 2

Elektroautos: Linz begibt sich in mobile Zukunft

Die Anzahl der Elektroautos wächst, in Linz wird deshalb das Netz an Ladestationen kräftig ausgebaut. Elektroautos sind keine Randerscheinung mehr. Österreichweit wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr Elektroautos angemeldet als im gesamten Jahr 2013. „Das ist ein sehr starker Trend, wenn auch noch auf relativ niedrigem Niveau“, sagt Gerhard Mayerhofer, Koordinator für Elektromobilität der Linz AG. Hier rechnet man mit einem starken Anstieg an E-Mobilität, wofür die Stadt gerüstet sein...

  • Linz
  • Stefan Paul
Mag. Thomas Sablatnig (Markenleiter Volkswagen Österreich) und Mag. Dietmar Emich (Geschäftsführer EMIL e-Mobility Sharing GmbH) | Foto: EMIL/Kolarik/Leo

Zehn VW e-up werden in EMIL-Carsharing integriert

VW und EMIL, die Carsharing-Tochter von REWE und der Salzburg AG – kooperieren: Ab sofort stehen sieben VW e-up zum Ausleihen bereit, im Lauf des Sommers kommen noch drei weitere dazu. „Das erste Elektroauto von VW ist wie für EMIL gemacht: damit schlängelt man sich umweltfreundlich durch den Verkehr und passt in jede noch so kleine Parklücke“, freut sich EMIL Geschäftsführer Dietmar Emich über den Flottenzuwachs bei EMIL. Mit dem e-up! können sich die Salzburgerinnen und Salzburger eines der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eva Rossmann (Autorin und begeisterte E-Mobilistin) und Andras Dangl (Vorstand ELLA Ladeinfrastruktur AG) | Foto: Foto: privat

Windprofis geben E-Autos Zunder

WEB Windenergie aus Pfaffenschlag will österreichweites Schnelllade-Netz errichten. PFAFFENSCHLAG/STOCKERAU. Mit der Eröffnung einer innovativen Schnelllade-Station, die alle in Österreich gängigen Steckermodelle berücksichtigt, am zentralen Verkehrsknotenpunkt der Kaiserrast an der A22 in Niederösterreich setzt ELLA – die neue Elektrolade-Infrastruktur – den Startschuss für das erste österreichweite Mobilitätsnetzwerk, das von einer Bürgerbeteiligung getragen wird. Die Versorgung bei ELLA...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Petair-Fotolia

Mit Ökostrom statt mit Klimakiller Öl mobil sein

Seit Jahren wurde eine Palette an Elektroautos seitens der Hersteller angekündigt, doch hat sich dies verzögert. Nun gibt es unterschiedlichste Produkte am Markt, weshalb der Zeitpunkt des Förderimpulses zur Markteinführung analog zu den Elektrofahrrädern einige Jahre zuvor abgewartet wurde. Dadurch wird eine Lücke geschlossen, die bisher Privatpersonen von der Förderung ausgeschlossen hat, da seitens des Umweltministeriums nur Wirtschaftstreibende und die öffentliche Hand beim Ankauf von...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Eva Rossmann (Autorin und begeisterte E-Mobilistin) und Andras Dangl (Vorstand ELLA Ladeinfrastruktur AG). | Foto: Foto: privat

Erste Schnelllade-Station in NÖ eröffnet

ELLA: Start für neues österreichweites Schnelllade-Netz für E-Autos PFAFFENSCHLAG. Mit der Eröffnung einer innovativen Schnelllade-Station, die alle in Österreich gängigen Steckermodelle berücksichtigt, am zentralen Verkehrsknotenpunkt der Kaiserrast an der A22 in Niederösterreich setzt ELLA – die neue Elektrolade-Infrastruktur – den Startschuss für das erste österreichweite Mobilitätsnetzwerk, das von einer Bürgerbeteiligung getragen wird. Die Versorgung bei ELLA erfolgt zu 100 Prozent mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

E-Rally macht Halt in Ottensheim

OTTENSHEIM. In der Region Urfahr-West soll es bald Elektroautos zur gemeinsamen Verwendung geben (Carsharing). Am Samstag, 14. Juni zwischen 10 und 12 Uhr kommt die E-Rally nach Ottensheim. E-Autos stehen zur Probefahrt bereit. Am selben Tag können auch in St. Gotthard bei der 125 Jahr Feier zwischen 13 und 15 Uhr getestet werden. Am 19. Juni stehen E-Auots beim Tag der Familie zum Testen bereit. Wann: 14.06.2014 10:00:00 Wo: E-Rallye, Bahnhofstr. 2, 4100 Ottensheim auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.