Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Zufrieden mit seinem Elektroauto zeigt sich Anton Polzer, der in Zukunft nicht mehr auf diese Technik verzichten will

Das Elektro-Auto ist im Bezirk sehr beliebt

Eine VCÖ- Analyse zeigt, dass der Bezirk bei den E-PKW's im österreichischen Spitzenfeld liegt. Die Diskussion, ob Autos mit elektrischer Unterstützung für die Umwelt besser geeignet sind als herkömmliche Modelle, kann die Begeisterung für diese Art des Antriebes bei den Käufern nicht bremsen. Etwas mehr als zwei Prozent der Neuzulassungen im Bezirk Völkermarkt sind E-Autos. Damit liegt der Bezirk im österreichischen Spitzenfeld. Die Beweggründe für den Umstieg sind bei den Käufern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Vier Bezirke und die Landeshauptstadt Klagenfurt liegen über den Österreich-Schnitt | Foto: pixabay

EU-Spitzenreiter bei E-Autos: fünf Kärntner Bezirke über Österreich-Schnitt

Die Anzahl der Neuzulassungen mit Elektromotor in Österreich sind fast doppelt so hoch wie der EU-Schnitt. Im ersten Halbjahr des Jahres war der Anteil der neuzugelassenen E-Autos, EU-weit am höchsten in Österreich und den Niederlanden. Das zeigt eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). In beiden Staaten fahren 1,4 Prozent der Pkw-Neuzulassungen nur mit Strom. Der Anteil ist doppelt so hoch wie der EU-Schnitt von 0,6 Prozent. „Bronze“ geht an Frankreich. Hier fahren 1,2 Prozent...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Kein Raketenantrieb: Diesen selbst entworfenen Mehrstrom-Wärmetauscher wird Visionär Rudolf Weimann in seiner hauseigenen "Energiezentrale" installieren.
12

Die Sonne sorgt für meine Geistblitze!

Gratisstrom und -wärme von der Sonne wirklich intelligent nutzen. Ein St. Georgener Pensionist schafft, woran große Konzerne scheiten: ob Solarcarport im Mühlviertel oder sonnenbeheiztes Hochbeet am Polarkreis - Rudolf Weimann hat Lösungen. Hand aufs Herz - haben Sie Ihren Pool jemals als Winterkraftwerk gesehen? Das E-Auto als mobile Batterie, die Strom auch liefert? Die Gartenzisterne als Speicher für überschüssige Energie? Rudolf Weimann denkt genau so. Er optimiert und formt aus einzelnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Minister Jörg Leichtfried und Andrä Rupprechter mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag | Foto: Richard Tanzer

Eine Karte für 1.300 Tankstellen in Österreich

Energie-Riesen legen Netz an E-Tankstellen zusammen. Auch Kärntner Kelag ist dabei. KÄRNTEN. Elf führende Energie-Unternehmen Österreichs legen ihre Netzwerke an E-Tankstellen zusammen. Damit gibt es in ganz Österreich 1.300 Ladepunkte, an denen Autostromkunden mit einer Karte tanken können. Im April startet die Initiative des "Bundesverband Elektromobilität Österreich" (BEÖ). Auch die Kelag ist Teil des Netzwerks - 180 Ladepunkte und acht Schnelllader gibt es derzeit in Kärnten. Bis Ende 2017...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Ing. Jürgen Auer (BMW Auer), Umwelt-GR KommR Albert Kisling, Umwelt-GR Dr. Thomas Höhrhan, MSc Christian Braun (KEM Stadt Krems) VSt-Dir. Christian Hager (Kremser Bank), Milad Emrani (KMW Immobilien), Bernd Grausenburger (Friendy Energie)
13

Testphase für E-Mobilität in Krems

Start für eines von drei Siegerprojekten des von der KEM Krems initiierten Wettbewerbs zum Thema Elektromobilität: 'e-go', so der Projektname, ist ein in erster Linie an Betriebe adressiertes Konzept der Rohrendorfer Firma Friendly Energy. "Damit möchten wir Firmenchefs und deren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, die Vorteile von E-Mobilität - umweltschonend, wartungsfreundlich und nachhaltig - im Berufsalltag zu entdecken", erklärt Bernd Grausenburger, Geschäftsführer von Friendly Energy....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
2

Mürzzuschlag fährt mit Strom betriebenen Taxis

In Mürzzuschlag stellte Taxi Ellmeier, Partner von Naturpark-Taxi, die ersten beiden steirischen Land-E-Taxis vor. Mit den beiden strombetriebenen Taxis möchte Christian Ellmeier ein besonderes Fahrservice für die Stadt Mürzzuschlag anbieten, wo er auch seinen Firmensitz seit März dieses Jahres hat. Derzeit gibt es in der Steiermark zwölf E-Taxis, acht in Graz und vier in Graz-Umgebung. Ellmeier: "Gemeinsam mit Naturpark-Taxi besteht unsere Autoflotte aus zehn Fahrzeugen." Mit den beiden neuen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Peter Hofer, TVB-Obmann: "Wir wollen die einheimische Bevölkerung für das Projekt begeistern. Jeder, der möchte, kann den BMW i3 oder eines der E-Mountainbikes ausprobieren." | Foto: Christa Nothdurfter
10

Wald: Der Tourismusort startet mit dem 1-Million-Euro-Projekt "e-BOB" in die Zukunft

Das Projekt, bei dem E-Autos und E-Bikes im Mittelpunkt stehen, wird am 4. Juni von 13 bis 17 Uhr beim Kulturpavillon "Güthaus" vorgestellt. Interessierte können zur Veranstaltung mit der Pinzgauer Lokalbahn gratis anreisen. WALD IM PINZGAU. Die kleine Gemeinde hat heuer Großes vor: Mit dem Projekt „e-BOB“ bewegen sich künftig Gäste mit E-Autos und E-Bikes umweltfreundlich in der Nationalparkgemeinde. Der Startschuss für das Projekt erfolgt beim „e-Day“am 4 Juni mit vielen Veranstaltungen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Warum Europas Autos mit Vollgas gegen die Wand fahren

Servus liebe Leseratten, heute hat mir Leseratte Marlen einen Artikel aus der FAZ geschickt, in dem die Deutsche Umweltministerin eine Kaufprämie für Elektroautos fordert. Außerdem fordert sie strengere Vorschriften für Dieselautos. Was auf den ersten Blick vielleicht noch gut für Mensch und Umwelt klingt, ist das genaue Gegenteil davon. Wieder wird das Bild gestärkt, dass Elektrofahrzeuge ohne staatliche Zuschüsse nicht leistbar wären. Wieder wird eine Optimierung des Verbrennungsmotors in...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Jazz Gitti und Radio 4/4-Moderatorin Birgit Perl (r.) hier im Bild mit Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA (Vorstandsdirektor der EVN) | Foto: NLK J. Burchhart
25

Wenig Lärm, dafür viel Power

Vom Fahrrad bis zum Einsatzfahrzeug. Am 1. NÖ Elektro-Mobilitätstag konnten verschiedenste Elektrofahrzeuge nicht nur betrachtet, sondern auch getestet werden. MELK. Leistungsstark, leise und umweltschonend. Diese Eigenschaften sprechen für die immer mehr werdenden Elektrofahrzeuge. "Megageiles Fahrgefühl", berichtet Hans Schmid, der eines der vielen Elektrofahrräder am E-Mobilitätstag probieren durfte. Durch die beschränkte Reichweite der E-Autos steht für Alfred Walter fest: "Als Zweitwagen,...

  • Melk
  • Manuel Kefer

Energietag Krems trifft eTourEurope

Programm: 14:00 – 17:00 Uhr im Hof des FF-Hauses E-Fahrzeuge vor Ort Fahrzeugbesichtigung und Probefahren Infostand zu E-Mobilität und E-Carsharing 17:00 – 19:00 Uhr Seminarraum FF-Krems Offenes Treffen der Energie Watchers Krems Energie sparen + Ökoenergie Für Alle zum Mitmachen! Für Alle zu(m) Nutzen 19:00 -20:30 Uhr Die eTour kommt nach Krems! eTourEurope – internationaler Erfahrungsaustausch Internat. E-Mobiltour (www.etoureurope.eu) macht Station in Krems: 
Dabei ist ein direkter...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
In einem zweiten, neu geschaffenen Strembach-Seitenarm soll sich die Natur entfalten können. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ollersdorf wird immer "grüner"

Die Bemühungen der Gemeinde Ollersdorf im Natur- und Umweltschutz finden auch 2015 eine Fortsetzung. Mehrere Öko-Vorhaben stehen vor ihrer Verwirklichung. Fluss-Renaturierung Der in den 70er Jahren begradigte Strembach soll bei der Einmündung des Sommersbachs renaturiert werden. "Wie bereits beim Vorgänger-Projekt am Strembach Richtung Litzelsdorf wird auch hier ein Seitenarm geschaffen, um der Tierwelt mehr Lebensraum zu geben", erläutert Bürgermeister Bernd Strobl. Mehr Ökostrom Vor dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Liste Fritz will Anreize zum Kauf von Elektroautos schaffen. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz will den Kauf von Elektroautos fördern

BEZIRK. Mit einem modernen Elektroauto ist die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol derzeit auf Sommertour. Unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ hat Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kürzlich in Hinterthiersee im Bezirk Kufstein Station gemacht. "Unser Sommertour-Besuch in Hinterthiersee hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif und Tirol ist bereit für Elektroautos. Sie schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb", sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die eMobility Expo am Grazer Hauptplatz. An beiden Tagen freier Eintritt!

eMobility Expo auf dem Grazer Hauptplatz

Bei der eMobility Expo, die am 7. und 8. Mai 2014 (tägl. 9-19 Uhr) am Grazer Hauptplatz stattfinden wird, werden die aktuellsten Trends, die neuesten Fahrzeuge und die innovativsten Konzepte im Bereich E-Mobilität vorgestellt. Als wichtigster Treffpunkt in Südösterreich versammelt die e-Mobility Expo in Graz alle führenden Anbieter und Hersteller von Autos, Zweirädern und innovativen Lösungen rund um E-Mobilität an einem Ort. Es stehen die privaten und gewerblichen Endkunden im Fokus:...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Expo
E-Auto in Hermagor
8 15 4

E - Auto im Winter

Beim Spar in der Bahnhofstraße hab ich dieses Elektroauto gesichtet. Das es auch im Winter gut funktioniert. Im vergangenen Dezember wurden 53 und im Jänner 73 E-Autos in Österreich angemeldet. Gute Voraussetzungen für die Zukunft. Ein neuer Autofrühling für E-Autos sollte es werden. Am Magistrat in Klagenfurt gibt es Elektroautos zum ausleihen, aber in Hermagor leider nicht. Liebe Grüsse an die Verantwortlichen.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Bei mir zu Hause
4 18

Bin mit Elektroauto von Klagenfurt ins Gailtal rauf geflitzt

Ich bin von Klagenfurt mit dem Elektroauto bis nach St. Paul gekommen dann ist mir der Strom ausgegangen. Hab dann bei Frau Hiebl Stopp gemacht und musste sie um ein Stromkabel bitten um aufzuladen. Hab ihr in der Zwischenzeit beim jäten geholfen. In Hermagor gibt es drei Ladestationen. Bein ÖAMTC, in der Einbahnstrasse und beim Krankenhaus. Es ist ein echt tolles Sommerfeeling. Dieses kleine Ding geht 80 Kmh Liebe Grüsse an alle Welt. Ist zum weiter empfehlen aus Respekt zur Umwelt

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Dieses Elektroauto hab ich heute beim Landhof in Irschen gesichtet
4 24

Elektroautos für dem Klimaschutz

Den letzten Sommer hat sich ja schon einiges getan mit den E-Autos. Hab sie auf Fotos festgehalten und und möchte sie präsentieren. Im Autotouring gibt es einen interessanten Bericht darüber der nicht sehr hoffnungsvoll dargestellt wird. Für dem Massenmarkt sind die Elektroautos von heute noch zu teuer und sie haben eine zu geringe Reichweite. Der Strom sollte durch Wind und Solarenergie erzeugt werden um nicht Atomkraftwerke zu unterstützen. Die Umwelt freut sich auf den folgenden Bildern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rita Buchacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.