Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

E-Mobilität im Görtschitztal
Tag der E-Mobilität

Elektromobilität wird ganz allgemein als die Fortbewegung von Personen und Gütern mithilfe elektrischer Antriebe bezeichnet. Die E-Mobilität gilt als ein Baustein in einem klimafreundlichen und nachhaltigen Verkehrssystem. Denn sie wird einen großen Anteil am Erfolg der notwendigen und ganzheitlichen Energie- und Mobilitätswende leisten. Die E-Mobilität möchte den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren und somit den Klimawandel bekämpfen. Darüber hinaus sollen somit die lokalen Luftverschmutzungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Glauben an das Potential des Lastenrads: Robert Leichs (Cargobike Roadshow), der Haiminger Gemeinderat Ernst Gabl, die Haimingerin Margaretha Trautmann, KEM-Managerin Gisela Egger, Petra Gabl vom „ProByke“-Team Haiming, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol) und Stephanie Ellers (Cargobike Roadshow) (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Cargo Bike Roadshow in Imst
Das Lastenrad: Alternative zum (Zweit-)Auto

Sonst ebenso miteinander verknüpft, überlappte sich die Imster Demokratie- heuer mit der Europäischen Mobilitätswoche. Zum ersten Tag der unionsweiten Aktion gastierte dabei die Cargo Bike Roadshow am Sparkassenplatz – mit Elektro-Lastenrädern zum Ausprobieren. IMST. Sie ist gerade wohl dieser Tage sehr gefragt. Umso mehr strahlte so Gisela Egger als Managerin der Imster Klima- und Energiemodellregion (KEM) am vergangenen Freitag über das Gelingen, dass gleich zu Beginn der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
LH-Stv. Ingrid Felipe (Mobilitäts-Landesrätin), Bürgermeister Reinhold Flörl und Bruno Huber (Geschäftsführer Energie Tirol) bei der Präsentation in Kössen. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion

E-Carsharing
"Benützen statt besitzen" – Trendwende in der Mobilität – mit Umfrage!

Tiroler E-Carsharing-Konzept wurde in Kössen präsentiert. TIROL, KÖSSEN (jos). "Benützen statt besitzen" – das ist die neue Grundhaltung des zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens. Neben einem gut ausgebauten, öffentlichen Verkehrsnetz mit attraktiven Tarifen bedarf es vor allem in ländlichen Breitengraden ein Transportmittel, um die sogenannte "letzte Meile" erreichen zu können. Eine zukunftsweisende Lösung dafür wurde am 15. Juni in Anwesenheit von Mobilitäts-Landesrätin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gleisdorf und Mitterdorf mit ELION. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Energie-Projekt
Auf leisen Sohlen durch die Gemeinden der Energieregion

Mit dem Mobilitätsprojekt „e-Kommunal Genial“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf wurden erste Erfahrungen mit E-Nutzfahrzeugen in Gemeinden gesammelt. Über ein Jahr wurde im Zuge des Projektes „e-Kommunal Genial!“ (gefördert vom  Klima- und Energiefonds) in den zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf zwei elektrische Nutzfahrzeuge getestet. Hierdurch konnten wichtige Erkenntnisse über die Tauglichkeit der E-Nutzfahrzeuge im kommunalen Einsatz gewonnen werden. Sie bilden die Grundlage...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Veranstaltung findet online am 19. April um 18 Uhr statt. | Foto: Klima- und Energiemodellregion Karnische Energie

Elektromobilität
Die Klima und Energiemodellregionen Kärnten veranstalten einen Infoabend

Die Klima und Energiemodellregionen Kärnten veranstalten am Montag, 19. April, einen Online-Infoabend. Thema ist die Elektromobilität. KÄRNTEN. Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen, folgt nun die dritte Initiative der Kärntner Klima- und Energiemodellregionen: Diese Online-Veranstaltung widmet sich der Elektromobilität und findet am Montag, 19. April um 18 Uhr statt. Mythen und FaktenDie insgesamt 17 Klima- und Energiemodellregionen, abgekürzt KEM, in Kärnten haben sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
3

Busfahrt zum e-Mobilitätstag in Melk, 26. Mai 2018

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität. Am Samstag, dem 26. Mai 2018, findet am Wachauring in Melk wieder der große e-Mobilitätstag der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ statt. Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal organisiert eine Busfahrt nach Melk und bietet Ihnen so die Möglichkeit den e-Mobilitätstag in entspannter Atmosphäre zu besuchen. Testen Sie sich durch die Welt der Elektro-Mobilität. Mehr als 50 e-Autos, 150 e-Fahrräder, e-Motorräder und e-Scooter stehen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Bgm. Karin Kamplmüller, Bgm. Hermann Reingruber, Bgm. Martin Tanzer und KEM Manager Simon Klambauer. | Foto: KEM

Elektroautos der Region Sterngartl-Gusental eine Woche lang testen

BEZIRK. Die Klima- und Energiemodellregion Sterngartl Gusental bietet im September und Oktober in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Kastler, KIA-Austria und MühlFerdl e-Carsharing Elektroautotestwochen für Interessierte Bürger der Region an. Dabei können ein KIA Soul, ein Renault ZOE oder ein Nissan Leaf für eine Woche um 100 Euro auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden. Es ist eine gute und äußerst günstige Gelegenheit den Stand der Technik und das Fahrgefühl in aktuell am Markt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
LHstv. Ingrid Felipe überzeugte sich bei ihrem Landeck-Besuch zusammen mit regioL-GF Gerald Jochum von den Vorteilen der E-Mobilität. | Foto: regioL
1

regioL setzt auf E-Mobilität

Das Regionalmanagement geht im Sinne der Klima- und Energiemodellregion mit gutem Beispiel voran. BEZIRK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die vom Regionalmanagement Landeck – regioL betreut wird, möchte auch hier mit gutem Beispiel voran gehen. Seit nunmehr fünf Jahren haben Geschäftsführung und Mitarbeiter von regioL den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge und nunmehr auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Elektro-CarSharing in Bad Fischau-Brunn?

Soll in Bad Fisch-Brunn ein Elektro-CarSharing-Modell umgesetzt werden? Das ist die Frage, welche bei einer Informationsveranstaltung am 26. November 2015 im Gasthaus Fromwald gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürger besprochen werden soll. Um 19:00 Uhr wird ein Experte der eNu (Energie- und Umweltagentur NÖ) allgemein über das Thema und zahlreiche Beispiele in Niederösterreich berichten und danach erfährt man, wie das Elektro-CarSharing in Baden funktioniert. Im Anschluss soll offen...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner
Foto: KEM Zwettl

Energie-Info-Abend am 3. November

GROSSGLOBNITZ. Die Klima und Energie-Modellregion Zwettl lädt zu einem Energie-Info-Abend ein, der am 3. November 2014 um 19.30 Uhr im Gasthaus Widhalm in Großglobnitz veranstaltet wird. Neben Energiespartipps für Haushalte gibt es Informationen über das jüngste KEM-Projekt „Gemeinsam ein Elektroauto nutzen“ und einen Rückblick auf die Aktivitäten und Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren von bzw. in der Klima- und Energiemodellregion Zwettl umgesetzt werden konnten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.