Elmar Podgorschek

Beiträge zum Thema Elmar Podgorschek

Foto: panthermedia_net/juefraphoto

Zeit der Dämmerungseinbrüche hat begonnen – worauf Haushalte achten sollten

LR Podgorschek: Sicherheits-Landesrat mahnt vor Unachtsamkeit OÖ. "Die Tage werden zu dieser Jahreszeit immer kürzer. Dadurch steigt auch die Gefahr vor Dämmerungseinbrüchen. Gerade die Dämmerung wird gerne von Kriminellen genutzt, um Einbrüche zu begehen. Mit einigen Tricks und etwas Achtsamkeit kann jedoch das Einbruchsrisiko verringert werden“, ruft Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek die Gefahr vor Dämmerungseinbrüchen in Erinnerung. "Viele Lichtquellen, vor allem Bewegungsmelder im...

  • Perg
  • Michael Köck
Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (li.) mit Heinrich Seufer-Wasserthal vom Verein "d'Hammerschmied".

"Brauchen mehr Personal für die Polizei"

BEZIRK (sta). FPÖ-Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek besuchte bei seiner Bezirkstour auch die Feuerwehr in Molln und die neue Polizeidienststelle in Leonstein. "Das Feuerwehrwesen im Bezirk funktioniert gut. Bei der Polizei muss ich schon sagen, dass wir einfach mehr Personal brauchen, um auch in Zukunft die Sicherheit gewährleisten zu können. Die Angriffe auf Leib und Leben nehmen zu, die Kriminalität steigt." Eine große Herausforderung ist für Podgorschek der Bau des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, ÖBFV Präsident Albert Kern und der Welser Feuerwehrkommandant Franz Humer. | Foto: Herzog
7

Landesfeuerwehrtag: Großeinsatz in Wels

Florianijünger aus ganz Oberösterreich trafen sich beim zweiten Oö. Landesfeuerwehrtag in Wels. WELS. Am 30. September wurde Wels neuerlich zur Brandschutz-Hochburg. Zum zweiten Mal ging an diesem Tag der Oberösterreichische Landesfeuerwehrtag im Rahmen der „Retter“-Messe über die Bühne. Zahlreiche Florianijünger aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung von Organisator und Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Humer. Sie kamen zum gemeinsamen Gedankenaustausch und Netzwerken in die Messehalle...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
FPÖ-Besuch beim Ganglwirt: Elmar Podgorschek, Anneliese Kitzmüller, Kerstin Roscher und Günter Pröller (v. l.).

Podgorschek: "Zuwenig Polizisten wurden ausgebildet"

ENGERWITZDORF. Sein erster offizieller Besuchstag als Sicherheits-Landesrat führte FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek unter anderem zur Polizeidienstelle Gallneukirchen. Podgorschek als auch NAbg. Anneliese Kitzmüller und LAbg. Günter Pröller (beide FPÖ) sind der Ansicht, dass die "Polizeidienststellen unterbesetzt sind". Zudem fordern sie mehr Grenzpolizei. Podgorschek Problemanalyse: "In der Vergangenheit wurden zuwenig Polizisten ausgebildet. Außerdem werden im jetzigen System schwangere...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Landesrat Elmar Podgorschek: „Jetzt rasch für Klarheit sorgen und Konsequenzen setzen!“
2 3

"Da sind Bürgerkriege vorprogrammiert"

Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ) im BezirksRundschau-Interview über Gemeindeprüfer, die Bälle organisieren, austro-türkische Doppelstaatsbürger und eine mögliche Koalition mit der ÖVP auf Bundesebene. Derzeit haben wir 441 Gemeinden in OÖ. Wieviele werden es 2021 sein? Podgorschek: Das ist schwer zu sagen, das hängt vom Willen der gesamten Landesregierung ab. Aber es darf die Gemeindezusammenlegung nicht Mittel zum Zweck sein. Der Sinn muss sein, dass am Ende des Tages für den Steuerzahler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2

Podgorschek zu Besuch bei Feuerwehren in Aurolzmünster

AUROLZMÜNSTER. Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek besuchte zwei der drei Ortsfeuerwehren in Aurolzmünster. Podgorschek ist sich sicher: "Dieses Rückhaltebecken in Forstenau und die perfekt organisierten Feuerwehren sind ein Sicherheitspolster für die Marktgemeinde." Zudem wurde über künftige Investitionen der Freiwilligen Feuerwehr Forchtenau gesprochen. Kommandant Gerhard Stasser zeigte Podgorschek den Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses der FF Aurolzmünster.

  • Ried
  • Luise Badergruber
Wolfgang Gasperl, Polier Stefan Hackl, LR Elmar Podgorschek, Bgm Norbert Vögerl, Bauleiter Georg Ratzinger, Gebietsbauleiter Klaus Weisser (v.li.) | Foto: die.wildbach

Hochwasserschutz in Windischgarsten: Bauarbeiten weit fortgeschritten

Die Arbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung im Ortszentrum der Marktgemeinde sind weit fortgeschritten. WINDISCHGARSTEN. FPÖ-Wasserlandesrat Elmar Podgorschek und Bürgermeister Norbert Vögerl (ÖVP) besuchten auf Einladung von Wolfgang Gasperl, dem Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich, die Baustelle Dambach. Sie machten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt des Hochwasserschutzprojektes. Seit Jänner 2016 werden Hochwasserschutzmaßnahmen mitten im Ortszentrum von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner gratulieren Nadine Miesenböck von der Frauengruppe Windhaag zum dritten Rang.
3

Top-Leistungen beim Feuerwehrlandesbewerb

BEZIRK. Unter den beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) angetretenen 1225 Aktivgruppen und 602 Jugendteams zeigten auch 91 Aktivmannschaften und 49 Jugendgruppen aus dem Bezirk Freistadt ihr Können. Spitzenränge erreichten bei den Aktivgruppen Erdmannsdorf, Lichtenau, Tragwein, Prendt-Elmberg, Rainbach und die Frauengruppe Windhaag. Stockerlplätze bei der Jugend erkämpften sich Erdleiten, Hinterberg, Prendt-Elmberg, Tragwein, Erdmannsdorf, Unterweißenbach und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
(v.l.n.r.) Architekt Martin Hochhold, Michael Schwarzl (Sparkasse OÖ), Stadtrat Thomas Bückl, Vizebürgermeister Michael Steffan, Bürgermeister Albert Ortig, Roland Wiesinger (Wiesinger Bau), Landesrat Elmar Podgorschek, Vizebürgermeister Thomas Dim, Stadtrat Maximilian Gramberger, Bauamtleiter Gerald Muhr
5

Spatenstich für "Wohnen am Schlossberg" in Ried

RIED IM INNKREIS (kw). Am Dienstag, 5. Juni war offizieller Spatenstich für die Wohnanlage "Wohnen am Schlossberg" in Ried, Hohenzellerstraße. Wiesinger Bau errichtet vier Mehrparteienhäuser, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Von den 29 modernen und hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen sind bereits 17 Wohnung verkauft. "Wir wollen Wohnungen und Wohnraum schaffen, wo die Nachbarn sich untereinander noch kennen", erklärt Baumeister und Geschäftsführer Roland Wiesinger....

  • Ried
  • Karin Wührer
Hartmann Pölz, Roman Paumann, Thomas Tartarotti, Alois Radner, Gerhard Klaffner, Landesrat Elmar Podgorschek, Wolfgang Gasperl, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Andreas Holzinger, Klaus Weisser (v.li.) | Foto: Waibel
5

Langer Atem zahlt sich aus: Spatenstich für Schutzprojekt "Lawinen Oberlaussa"

Nach vielen Jahren der Planung und Behördenverfahren erfolgte am 21. Juni 2016 der Spatenstich für das umfassende Schutzprojekt "Lawinen Oberlaussa". Das Projekt "Lawinen Oberlaussa" ist ein klassisches Waldlawinenprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Oberösterreich Ost mit Sitz in Kirchdorf. Es sichert einen wichtigen Abschnitte der Hengst-Landesstraße an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Das Projekt Die Hengst-Landesstraße ist eine wichtige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elmar Podgorschek besuchte unter anderem auch die Stadtpolizei in Bad Ischl. | Foto: FPÖ Gmunden
2

Podgorschek besuchte das Salzkammergut

BEZIRK. Landesrat Elmar Podgorschek war einen ganzen Tag im Bezirk Gmunden unterwegs und besuchte viele Stationen. Begonnen hat der Tag mit einem Besuch der Firma Asamer in Ohlsdorf sowie Orten des "Wasserkrimis" um sich selbst ein Bild davon zu machen. Er besuchte auch die Freiwilligen Feuerwehren in Wiesen/Pinsdorf, Langwies/Ebensee und Altmünster. Auch die Stadtpolizei in Gmunden und Bad Ischl wurden von Podgorschek besichtigt. "Es ist mir ein persönliches Anliegen die Leute vor Ort kennen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Grein 2013 | Foto: Zinterhof

Podgorschek: Mittel für Machland-Damm Betriebs GmbH gesichert

SCHWERTBERG. „Im heutigen Umweltausschuss wurden die finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung der Machland-Damm Betriebs GmbH bis zum Jahr 2019 einstimmig beschlossen. Diese Vorgehensweise ist für die Region rund um den Machland-Damm sehr erfreulich, da sie für die Funktionsfähigkeit der Hochwasserschutzmaßnahmen von essentieller Bedeutung sind“, so Landesrat Elmar Podgorschek. Die Machland-Damm Betriebs GmbH wurde am 15. Juli 2010 gegründet und ist für den Betrieb und die Instandhaltung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
6

Bürgermeister Prinz, Achleitner, Ebenhofer und Naderer gegen Zwangsfusionen

Keine Gemeinde unter 1000 Einwohnern fordert FP-Landesrat. Vier Orte im Bezirk Perg wären betroffen. KLAM, ST. NIKOLA, ST. THOMAS, RECHBERG (mikö/up). Zurzeit lotet der für die Gemeindeaufsicht zuständige FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek aus, in welchen Gemeinden eine Fusion Sinn hat. Wie mögliche Fusionen angegangen werden? "Es gibt viel Gesprächsbedarf mit den Menschen vor Ort. Diese müssen eingebunden und zukunftsfähige Lösungen erarbeitet werden", sagt Podgorschek. "Zusammenschlüsse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landesrat Elmar Podgorschek (FP) hat mit der Idee, dass es keine Gemeinde mehr mit weniger als 1000 Einwohnern geben soll, für Aufregung gesorgt. | Foto: Foto: Land OÖ

"Fusion funktioniert nur, wenn es die Bürger auch wollen"

Wir haben Landesrat Elmar Podgorschek befragt, wie die weitere Vorgehensweise in Sachen Gemeindefusionen ist: BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie schauen die weiteren Pläne des Landes aus? Derzeit loten wir aus, in welchen Gemeinden es Sinn macht, zu fusionieren. Dazu werde ich die Abteilung Inneres und Kommunales miteinbinden, denn als Gemeindeaufsicht können wir über die Gemeindeprüfungen gezielt die finanziellen Probleme aufzeigen und darlegen, welche Vorteile ein Zusammenschluss hätte. Aber ich habe auch...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Landesrat Elmar Podgorschek (rechts) dankt Franz Seitz mit dem Feuerwehrverdienstkreuz.
4

Bei 3222 Einsätzen 56 Menschen gerettet

BEZIRK FREISTADT. 3222 Mal wurden die Feuerwehren des Bezirkes Freistadt im Berichtsjahr 2015 zu Hilfe gerufen. Dabei leisteten die freiwilligen Helfer 29.602 Einsatzstunden und retteten 56 Menschenleben sowie 25 Tiere. Die 75 Feuerwehren führen aktuell 9694 Mitglieder, darunter 769 Jungfeuerwehrmitglieder. Bei der Bezirkstagung im Salzhof Freistadt konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz viele Feuerwehrleute sowie eine große Anzahl an Ehrengästen – darunter Landesrat Elmar Podgorschek –...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hunde sind treue Begleiter – der Umgang mit ihnen muss aber gelernt sein. | Foto: Harald07/Fotolia

Der neue Hunderatgeber ist da

BEZIRK. Landesrat Elmar Podgorschek hat nun den neuen Hunderatgeber vorgestellt – ein Nachschlagewerk für Hundebesitzer und all jene, die Antworten zur gerechten Hundehaltung suchen und mehr über das Zusammenleben von Mensch und Tier wissen wollen. "Es ist wichtig, den Hundehaltern eine kleine Hilfe mit auf den Weg zu geben, damit das Miteinander zwischen Hund und Mensch reibungslos funktionieren kann", freut sich Podgorschek über die neu überarbeitete Version des Hunderatgebers. Der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landesrat Elmar Podgorschek bei der Besichtigung an der Aist | Foto: www.hochwasser-20.com

Landesrat machte sich Bild vom Hochwasserschutz

BEZIRK. An der Aist war Wasser-Landesrat Elmar Podgorschek auf Lokalaugenschein. Gemeinsam mit seinem Büroleiter Thomas Zauner, Germar Campidel und den für die Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft wirkenden Mitarbeitern Felix Weingraber (Gruppe Schutzwasserwirtschaft) und Somogyi (Gewässerbezirk Linz) verschaffte sich der seit Oktober 2015 für die Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft zuständige Politiker einen Eindruck zur derzeitigen Gewässersituation. Naturbeobachter Fritz Robeischl,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Land OÖ

Neuer Hunde-Ratgeber ab sofort erhältlich

Sicherheits-Landesrat Podgorschek stellt überarbeitetes Handbuch zum Oö. Hundehaltegesetz vor BEZIRK. „Unsere Hunde sind treue Begleiter über Jahre hinweg. Doch auch der Umgang mit unseren Vierbeinern will gelernt sein. Um ein gemeinsames Zusammenleben zu ermöglichen ist es unerlässlich, unsere treuen Wegbegleiter zu verstehen und über einige Verhaltensregeln Bescheid zu wissen. Ich bin selbst Hundebesitzer, daher ist mir der richtige Umgang mit Hunden ein wichtiges Anliegen“, erklärt Landesrat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der neue Hunderatgeber | Foto: Land OÖ

Neuer Hunderategeber ab sofort erhältlich

Sicherheits-Landesrat Podgorschek stellt überarbeitetes Handbuch zum Oö. Hundehaltegesetz vor OÖ. „Unsere Hunde sind treue Begleiter über Jahre hinweg. Doch auch der Umgang mit unseren Vierbeinern will gelernt sein. Um ein gemeinsames Zusammenleben zu ermöglichen ist es unerlässlich, unsere treuen Wegbegleiter zu verstehen und über einige Verhaltensregeln Bescheid zu wissen. Ich bin selbst Hundebesitzer, daher ist mir der richtige Umgang mit Hunden ein wichtiges Anliegen“, erklärt Landesrat...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Hunderatgeber ist ein Nachschlagewerk für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer und all jene, die Antworten über eine gerechte Hundehaltung suchen und mehr über das Zusammenleben von Mensch und Tier wissen wollen.

Neuer Hunderategeber ab sofort erhältlich

Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek stellt überarbeitetes Handbuch zum Oö. Hundehaltegesetz vor. OÖ, BEZIRK. „Unsere Hunde sind treue Begleiter über Jahre hinweg. Doch auch der Umgang mit unseren Vierbeinern will gelernt sein. Um ein gemeinsames Zusammenleben zu ermöglichen, ist es unerlässlich, unsere treuen Wegbegleiter zu verstehen und über einige Verhaltensregeln Bescheid zu wissen. Ich bin selbst Hundebesitzer, daher ist mir der richtige Umgang mit Hunden ein wichtiges Anliegen“,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Schließung ist vorerst abgesagt. | Foto: Erwin Pramhofer

Tilly-Kaserne: Parteien begrüßen Weiterbestand

FREISTADT. Freude herrscht bei den meisten Parteien über die vorerst von der Bundesregierung abgesagte Schließung der Tilly-Kaserne in Freistadt. "Die absolut richtige Entscheidung", sagt Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ). Auch der Gemeinderatsklub der ÖVP Freistadt begrüßt den Weiterbestand. "Voraussetzung dafür ist aber die Beibehaltung der militärischen Nutzung. Sollte man im Hinterkopf mit einer Massenunterkunft für Asylwerber spekulieren, sind wir dafür sicher nicht zu haben", heißt es in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, Ulrike Traxler (FF Windhaag) mit der neuen Feuerwehr-Dienstordnung und der neue Feuerwehr-Landesrat Elmar Podgorschek.

Endlich! Jetzt gibt’s auch Feuerwehr-FRAUEN

BEZIRK FREISTADT. Ab sofort ist ein weibliches Feuerwehrmitglied dienstgradmäßig nicht mehr Feuerwehrmann, sondern Feuerwehrfrau. Dies ist in der neuen, seit 1. Jänner 2016 gültigen und 47 Seiten umfassenden Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren im Paragraf 16 geregelt. Seit 1992 können Frauen offiziell in die Feuerwehr aufgenommen werden. In Oberösterreich gibt es derzeit 5400 Feuerwehrfrauen und die Tendenz ist kontinuierlich steigend. Im Bezirk Freistadt löschen 352 Feuerwehrfrauen, 15...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der neue FP-Stadtparteiobmann Thomas Dim mit dem neuen Bezirksparteiobmann, Landesrat Elmar Podgorschek.

"Ein-, zweimal antreten geht schon noch"

Die neuen FP-Parteiobmänner des Bezirks und der Stadt Ried, Elmar Podgorschek und Thomas Dim, über ihre Ziele. BEZIRK (kat). Die FPÖ hat einen neuen Rieder Bezirksparteiobmann. Landesrat Elmar Podgorschek hat das Amt am 21. Jänner von Peter Bahn übernommen. "Wir haben das bereits vor drei Jahren vereinbart. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich als Übergangs-Obmann sehe. Ich will in den nächsten Jahren die Weichen für potenzielle Nachfolger stellen", so Podgorschek. Er wurde in einer geheimen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Daniel Fleck, Stefan Feilmayr, LAbg. Ulrike Wall, Landesrat Elmar Podgorschek, Christian Enzenhofer und Eugen Engleder (v. l.). | Foto: Foto: FPÖ

Landesrat Podgorschek bei Neujahrsstammtisch

HELFENBERG. Stark vertreten sind seit den Gemeinderats-Wahlen 2015 die Freiheitlichen rund um Helfenberg. „Unsere Gemeinderäte vertreten neben Afiesl und Ahorn nun auch nach zwölf Jahren wieder in Helfenberg und erstmals in St. Johann, St. Stefan und Schönegg die Interessen der Bürger“, freut sich die Ahorner Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Ulrike Wall. Sie betreibt die verstärkte regionale Zusammenarbeit der Freiheitlichen. Zur Pflege der Geselligkeit und um die Bevölkerung über...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.