eltern

Beiträge zum Thema eltern

Eltern-Beratungen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay

Mutter-Eltern-Beratung Tirol
93 Beratungsstellen für Eltern in allen Bezirken

Niederschwelliges, kostenloses Angebot wurde auch 2022 gut angenommen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Muter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team mit über 80 Hebammen und Kinderkrankenschwestern, über 20 ÄrztInnen und sechs fixen Mitarbeiterinnen berät (frischgebackene) Familien ganzjährig und im ganzen Land in 93 Beratungsstellen (mehrere Stellen auch im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Städtebund NÖ Vorsitzender Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.n.r.) mit Kindern nach der Pressekonferenz zu den Umsetzungsdetails der blau-gelben Kinderbetreuungs-Offensive.

  | Foto:   NLK Filzwieser
3

Kinderbetreuungsoffensive
Pläne werden aus Schubladen geholt

LH Mikl-Leitner, LR Teschl-Hofmeister, Städtebund-Vorsitzender und Gemeindebund-Präsident zum Ausbau der Kinderbetreuung in NÖ: „Wir wollen Niederösterreich zu Familienösterreich machen“ NÖ. Die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungs-Offensive könnte mit dem Wort "Kraftakt" beschrieben werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Städtebund NÖ Vorsitzender Bürgermeister Matthias Stadler und NÖ Gemeindebund Präsident Bürgermeister Johannes Pressl...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Pixabay
2

Event
18.1.2023: Mutter-Eltern-Beratung im Eltern-Kind-Zentrum

TRAISMAUER. Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, ergeben sich viele Fragen, auf die die Eltern vielleicht im ersten Moment keine Antworten wissen. Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden angeboten. Die Einrichtung der Mutter-Eltern-Beratung in Niederösterreich ist seit 1925 ein bewährtes Modell...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Am 4. Jänner fand in Bischofshofen ein Eishockey-Schnupperkurs für Kinder statt. | Foto: Philipp Scheiber
Video 24

Eishockey Schnupperkurs
Kinder in Bischofshofen strahlten mit Profis

Am 4. Jänner wurden Kinder bis 10 Jahren nach Bischofshofen eingeladen, um eine Schnupperstunde auf dem Eishockeyfeld zu verbringen. Die Kids wurden von ehemaligen Red Bull Eishockeyprofis und Trainer des ESV Lokomotive Bischofshofen in den Sport eingelernt. Die Kinder als auch deren Eltern waren mit vollem Engagement dabei. BISCHOFSHOFEN. Das neue Jahr begann für viele Pongauer Kinder mit einer neuen, vereisten Erfahrung. Am 4. Jänner organisierte die Initiative "Eishockey 1x1" mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Absolventinnen der Spielgruppenleiterausbildung des OÖ Familienbundes dürfen ab sofort Eltern-Kind-Gruppen leiten.  | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Ausbildung zum Spielgruppenleiter in Eferding

Mit Kindern spielen, basteln, singen und deren Entwicklung fördern gehört zu den Grundaufgaben eines Spielgruppenleiters. Traumberuf gefunden? Ab 10. März starten wieder Kurse für den gefragten Job in Eferding. BEZIRK EFERDING. Spielgruppenleiter sind sehr gefragt. Sie leiten Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern im Alter zwischen null und drei Jahren. In Spielgruppen wird gemeinsam gespielt, gesungen und gebastelt. Es werden Freundschaften geschlossen und Eltern können sich gegenseitig untereinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Kinder sollen über neun Jahre lang gewaltsam und psychologisch misshandelt worden sein. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gerichtsprozess
Eltern sollen Kinder jahrelang misshandelt haben

Am Landesgericht Salzburg findet heute und morgen ein Prozess wegen fortgesetzter Gewaltausübung statt. Die beiden angeklagten Eltern werden beschuldigt, ihre Kinder jahrelang körperlich und psychisch misshandelt zu haben. Sie weisen die Vorwürfe zurück. SALZBURG. 18 Zeugen waren heute zum Prozess rund um einen schweren Fall von Gewalt in der Erziehung geladen. Auch ein aussagepsychologisches Gutachten wurde eingeholt. Die zwei Angeklagten wiesen bei den letzten Verhandlungsterminen im Sommer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Edina Besic
5

Enttäuschung in Neunkirchen
"Plastik-Eislaufplatz" ist für Kinder tabu

Das ist traurig: den Kunststoff-Eislaufplatz am Neunkirchner Hauptplatz dürfen Kindern nicht mehr nutzen. Es mangelt an einer (kostenpflichtigen) Aufsichtsperson und am Interesse an der Anlage – heißt es aus dem Bürgermeister-Büro. NEUNKIRCHEN. Es mangelt an einer (kostenpflichtigen) Aufsichtsperson, die aus Haftungsgründen für den Betrieb notwendig wäre. Eine solche Aufsichtsperson fehlt, lässt Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch wissen und deponiert gleichzeitig, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elkiz Peuerbach
2

Nikolaus in Peuerbach
Kinder im Eltern-Kind-Zentrum strahlten über beide Ohren

Der Helfer vom Nikolaus „ der kleine Esel“ wartete bereits am Vormittag des 6. Novembers gemeinsam mit den Müttern und Kindern auf den Nikolaus im Eltern-Kind-Zentrum in Peuerbach. PEUERBACH. Von dem vielen Tragen der Geschenke war der kleine Esel sehr hungrig und die Kinder versorgten ihn mit Heu, Stroh und Karotten. Nach der Stärkung traf der Nikolaus ein und hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei. Das Eltern-Kind-Zentrum in Peuerbach ist ein Verein, der dazu dient, einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Begleiterinnen haben jedes mal einen tollen Pacours aufgebaut, damit sich die Kleinen austoben konnten.
6

Eltern-Kind-Turnen
Spiel und Spaß für die Kleinsten

Klettern, balancieren, hüpfen, laufen und Spaß haben, stand auf dem Programm vom Eltern-Kind-Turnen im Teufelsteinsaal in Fischbach. Gemeinsam mit Elisabeth Schöngrundner, Lena Froihofer, Daniela Pripfl und Jella Baumgartner konnten sich die 15 Kinder zwischen 1,5 und 3,5 Jahren und ihren Eltern und/oder Großeltern bewegen und so den ersten Zugang zum Sport finden. Die Einheiten begannen mit einem Begrüßungslied, weiter ging es mit der Bewegungsbaustelle, Körperwahrnehmungsspielen und einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
PEKiP Logo | Foto: PEKiP e. V.

Eltern-Baby-Kurs
PEKiP im Pinzgau - für dich und dein Baby

Was machen wir bei den PEKiP Treffen? Bei den wöchentlichen Treffen kannst du intensive Zeit mit deinem Baby verbringen, hast die Möglichkeit mit anderen Eltern in den Austausch zu kommen und die Gruppenleiterin zeigt dir Spiel- und Bewegungsanregungen, die dein Baby in seiner Entwicklung unterstützen.  Wann und wo finden die Treffen statt? Am 11.04.2023 startet ein Kurs für Babys die zwischen Dezember 22 und Februar 23 geboren sind gemeinsam mit Mama oder Papa in Leogang. Wir treffen uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christina Auer
Claus-Dieter Kaul spricht über die Kraft unseres Vertrauens in die innere Stärke des Kindes. | Foto: Anne Bauchinger

Vortrag Kompass Schule
Eigene Grenzen wahren und dem Kind vertrauen

Am Montag war der international führende Montessori-Experte Claus-Dieter Kaul zu Gast in Ried. Im Vortrag „Vertrauen und Kind“ berichtete er über seine eigenen persönlichen Erfahrungen als Schüler und später Lehrer, und über die Erkenntnisse, die er seit seinem ersten Montessori-Kurs vor 50 Jahren sammeln konnte. Herr Kaul, Leiter der Montessori Akademie Biberkor in Deutschland und eine Autorität im Bereich des ganzheitlichen Lernens, wies darauf hin, dass der Druck, der oft auf den Eltern und...

  • Ried
  • Claudia Ender
Bei dem Treffen 2020 gab's noch Hoffnung. | Foto: Santrucek
5

Harter Schlag in Gemeinden
Vier Pfarrkindergärten stehen vor dem Aus

Am 17. November wurden Neunkirchen, Wimpassing, Grafenbach-St. Valentin und Ternitz davon in Kenntnis gesetzt, dass alle vier Pfarrkindergärten aufgelassen werden. Neunkirchen wurde erst vor kurzem rundum saniert! Die Schließungs-Diskussion wurde bereits vor zwei Jahren geführt. Dass es nun so kommt, sorgt für Unverständnis. SCHWARZATAL. "Gestern (17. November – Anm. d. Red.) hat es eine Besprechung mit den Gemeindevertreter gegeben, bei der wir davon erfahren haben", berichtet Wimpassings...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
 Das Team des Klinikums in Schwarzach und wir von den BezirksBlättern gratulieren herzlich zum Nachwuchs.  | Foto: Pixabay

"Oh Baby" in Schwarzach
Geburten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum

SCHWARZACH. Beinahe jeden Tag erblickt im Klinikum in Schwarzach mindestens ein Baby das Licht der Welt. Um alle Neuankömmlinge feiern zu können und den frisch-gebackenen Mamas und Papas zu gratulieren findest du hier eine Übersicht über die Geburten im Jahr 2022 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  Diese Liste wird laufend aktualisiert.  Jänner02.01. ein Leon der Stefanie Egger; 03.01. ein Leon der Sandra Unterlass, eine Laura der Andrea Wieser, eine Karoline Anna der Hildgard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Familien schätzen am Grazer Jugendamt den Respekt, Professionalität und den gewissen Spaßfaktor. | Foto: pixabay
3

Jugendhilfe
Familien sind mit dem Jugendamt Graz mehr als zufrieden

Gute Rückmeldungen gibt es von Familien für das Grazer Jugendamt. Das geht aus Befragungen hervor, deren Ergebnisse kürzlich öffentlich gemacht wurden. GRAZ. Das Jugendamt Graz wollte wissen, wie seine Arbeit bei den Menschen ankommt und hat bei seinen Klientinnen und Klienten nachgefragt. Das Ergebnis ist durchwegs positiv. "Sie haben uns ziemlich viele Ideen gegeben, wie wir Dinge besser machen können", sagt eine Mutter aus Graz zur Arbeit vom Grazer Jugendamt. Im Rahmen der Befragungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Vor der Handeslakademie: Christian Haider (NÖ.Regional), Gemeinderat Franz Pfabigan, Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) stellen das Projekt vor. | Foto: Land NÖ
2

Sicherheit am Schulweg
Neue Elternhaltestelle bei Waidhofner Schulen

Die NÖ Verkehrsberatung war Ausgangspunkt um die Verkehrssituation in der Gymnasiumstraße und im Bereich der umliegenden Schulen in der Stadtgemeinde unter die Lupe zu nehmen und zu bewerten. Nach einem Lokalaugenschein einigte man sich auf die Installation einer Elternhaltestelle beim ehemaligen Adeg Parkplatz in der Vitiserstraße 4. WAIDHOFEN/THAYA. Die neue Haltestelle soll bewirken, dass die Kinder zumindest die letzten jeweils rund 200 Meter selbstständig und sicher in die Schule gehen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Unterstützung seitens der Gemeinde für Eltern schulpflichtiger Kinder.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

Tolle Aktion in Bad Bleiberg
Schulstartgeld für alle Schulpflichtigen

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg startet eine ganz besondere und einzigartige Aktion: Alle Eltern schulfpflichtiger Kinder erhalten heuer finanzielle Unterstützung.  BAD BLEIBERG. Die allgegenwertigen Teuerungen sind für uns alle zu spüren. Besonders betroffen sind in diesem Kontext auch Eltern schulpflichtiger Kinder. Vom Ankauf einer schulischen Erstausstattung bis hin zum Erhalt derselben sind Eltern zum Schulstart mit hohen Kosten konfrontiert. Aus diesem Grund wurde seitens der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
imone Ringler und Claudia Neuwirth-Lechleitner freuen sich schon auf den Start im Oktober.  | Foto: Ringler

Soziales
Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder

Wenn in einer Familie ein behindertes oder schwer krankes Kind die zeitlichen und emotionalen Ressourcen der Eltern stark beansprucht, leiden darunter häufig die gesunden Geschwisterkinder. Simone Ringler, selbst Mutter von vier Kindern, wovon eines mit einer körperlichen und geistigen Beeinträchtigung lebt, setzt nun gemeinsam mit Claudia Neuwirth-Lechleitner ihr Herzensprojekt um: UNGLAUBLICH STARK – Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder. „Aus eigener Erfahrung weiß...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf die Schulternbreite an. | Foto: Fotofreundin/fotolia
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Last auf den Schultern unserer Kinder

Die Schule fängt wieder an und auf unseren Straßen sieht man wieder viele Tafelklässler, mit Schultaschen, die beinahe größer sind als sie selbst. Da sich Kinderkörper noch stark entwickeln, haben wir mit der Physiotherapeutin Kathrine Kjärulff über die Wahl der "richtigen" Schultasche gesprochen. ST. JOHANN. Die Auswahl an tollen Schultaschen scheint schier unendlich zu sein. Während unseren Kindern vor allem der Lieblingsheld auf der Tasche wichtig ist, sollten Eltern nicht nur ein Auge auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wenn Kinder unsere Nerven strapazieren, ist Geduld gefragt. Gewalt ist stets die falsche Lösung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 4

Erziehung
So vermeidet man Gewalt in der Kindeserziehung

Kinder sind die Zukunft. Sie bereiten uns Freude, sind eine Quelle der Liebe und bringen uns  mit ihrem oft noch patscherten Verhalten zum Lachen. Doch sie können auch anders. Das wissen Eltern nur zu gut. Doch was tun, wenn die Kleinen einen zur Weißglut bringen?  SALZBURG. Das Land Salzburg fährt bereits seit 2019 eine Kampagne gegen Gewalt in der Kindeserziehung. Experten geben wertvolle Tipps, wie man als Elternteil die Ruhe bewahrt, wenn die Nerven blank liegen und welche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Vlnr.: Marlene Steiger-Brugger (VZBGM.), Helene Bachler (Kindergartenleiterin), Andreas Schweinberger (BGM), Claudia Egger (Verein "Pfifferlingsplatzl"), Hansjörg Schöppl (stellvertretender VS Direktor) und Christina Nindl (Verein "Pfifferlingsplatzl"). | Foto: Leader Region Nationalpark Hohe Tauern
Aktion

Kinderbetreuung
Neukirchen ist stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot

Die Marktgemeinde Neukirchen ist sehr stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot – an 50 Wochen im Jahr werden hier Kinder betreut und das auch in den Ferien. Das Betreuungskonzept ist auf zwei Institutionen in der Gemeinde aufgeteilt: den Kindergarten sowie den gemeinnützigen Verein "Pfifferlingplatzl". NEUKIRCHEN. Die Betreuung im Kleinkind-, Kindergarten- oder Schulkindbereich ist mittlerweile zu einer wesentlichen Aufgabe der Gemeinden geworden. Aus diesem Grund ist die Marktgemeinde Neukirchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp Elternberatung plus | Foto: pepp.at
1
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

pepp Elternberatung mit Ärztin

Jeden Dienstag von 9-11 Uhr im Sozialzentrum, Michael-Walchhofer-Straße 15, 5541 Altenmarkt. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir Ihnen Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten Sie persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Kind. Sie können Ihr Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Foto: pixabay.com
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Wullersdorf
  • Wullersdorf

Miniclub in Wullersdorf

Jeden Dienstag bis zum 25. Juni 2024 gibt es die Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder von 0-3 Jahren gemeinsam zu spielen, singen oder basteln im Clubraum im Pfarrhof Wullersdorf und bei Schönwetter am Spielplatz in Wullersdorf. Die Teilnahme ist kostenlos!

Foto: EBZ
  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.