eltern

Beiträge zum Thema eltern

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bezirksvorsteherin Silvia Janković freut sich, dass das Projekt jetzt starten kann. | Foto: BV5
2

Austausch und Zusammenhalt
Start für Eltern-Kind-Treffen in Margareten

Mit dem ersten Eltern-Kind-Treffen eröffnet in Margareten ein Ort für Spiel, Austausch und Familie. Der erste Termin findet am Donnerstag, 18. April, statt. WIEN/MARGARETEN. Dass Kinder viel Aufmerksamkeit, Unterstützung und starke Ansprechpersonen brauchen, ist klar. Aber auch Eltern sollen die Möglichkeit haben, sich unterstützt zu fühlen und auszutauschen. Deshalb lädt der Bezirk Margareten ab sofort jeden Donnerstag zu Eltern-Kind-Treffen (EKT) in den Räumlichkeiten des Pensionistenklubs in...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anrita1705 auf pixabay.com | Foto: https://pixabay.com/de/photos/worklifebalance-arbeiten-5333793/

Familiengerechter Diskriminierungsschutz
Karenz & Co - Recht neu

Wer Familie hat, muss Multitasking beherrschen und sämtliche Herausforderungen bewältigen, um Berufsleben und Familienmanagement unter einen Hut zu bringen. Zumindest als Frau. Denn wenn Betreuungspflichten mit Arbeitspflichten kollidieren, wird es zur Zerreißprobe. Es muss nicht gleich das größte Drama um das eigene Kind oder einen betagten Angehörigen sein, die mehr Pflege und Betreuung erfordern und entsprechend im Konflikt mit Berufstätigkeit stehen. Schon bei Pflegefreistellung in...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bollock und die gräulichen Drei (© Tobias Schindegger / Elena Baron) Foto: © Tobias Schindegger / Elena Baron | Foto: Elena Baron
1

Podcast
Leipziger Künstlerin verleiht Kinderbuch aus Wien/Gotha die Stimme

Die Leipziger Künstlerin Anke Salevsky liest das Kinderbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ von Tobias Schindegger ein. Aus einer zufälligen Begegnung entstand eine freundschaftliche Zusammenarbeit. Bei dem Buch handelt es sich um eine Monstergeschichte, die den Leserinnen und Lesern vermittelt, dass es okay ist Angst zu haben und man aus dieser manchmal Mut schöpfen kann. Außerdem behandelt es Themen wie Freundschaft und dass das Leben nicht nur aus schwarz-weiß besteht, ohne dabei ins...

  • Wien
  • Tobias Schindegger
Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die weltweit familienfreundlichste Stadt. | Foto: Lala Azizli/Unsplash
2 2

Städte-Analyse
Wien als familienfreundlichste Stadt Europas gekürt

Laut einer Analyse eines britischen Unternehmens ist die österreichische Hauptstadt die freundlichste für Familien in Europa. Und das mit einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 4,58 von möglichen fünf. WIEN. Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die familienfreundlichste Stadt. Das Unternehmen war auf der Suche nach der besten Stadt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll das BRG Klostergasse nach dem Um- und Ausbau aussehen. | Foto: YF architekten zt gmbh
1 3

Schule in Währing
Eltern wegen Umspannwerk beim BG Klostergasse besorgt

Die BG Klostergasse soll erweitert werden. Ein Teil des neuen Gebäudes wird auf dem Umspannwerk Währing errichtet. Eltern, die ihre Kinder zukünftig in das Gymnasium schicken möchten, sorgen sich wegen möglicher elektromagnetischer Spannung. Währenddessen rückt ein Baustart ebenso in die Ferne. WIEN/WÄHRING. Für viele hat der Ernst des Lebens im BG Klostergasse bereits begonnen. Andere überlegen noch – zumindest die Eltern potenzieller Schulkinder. Man möchte den Nachwuchs zwar anmelden, hat...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Beratung, Austausch und Spielen: Im Familienzentrum Dresdner Straße gibt es verschiedene kostenlose Angebote für Eltern und Kinder. | Foto: Cottonbro Studio/Pexels (Symbolbild)
2

Familienzentrum
In der Dresdner Straße dreht sich alles um Familie

Von Beratung bis hin zu Baby- und Kleinkindertreffs: Das Familienzentrum bietet in der Dresdner Straße verschiedenste Gratis-Angebote für Eltern und Kinder. WIEN/BRIGITTENAU. Eltern stehen in der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Im Familienzentrum in der Dresdner Straße 43 wird ihnen umfassende Informationen, Unterstützung und Beratung geboten. Zur Verfügung stehen Ansprechpartner aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Weil Spielen die Sprache der Kinder ist, nutzen die Therapeuten Stefan Lang und Georg Sojka verschiedene Spielsachen in der Therapie. | Foto: Sabine Krammer
4

Favoriten
Kinder lernen in der Sahulkastraße wieder das Lachen

Das Institut für Erziehungshilfe in der Favoritner Sahulkastraße ist eine psychotherapeutische Einrichtung für Kinder und deren Eltern.  WIEN/FAVORITEN. Geborgenheit, Vertrauen, Glück: Für viele Kinder ist diese heile Welt nur Wunschdenken. Denn viele junge Menschen werden schon sehr früh mit Vernachlässigung, Überforderung oder auch Gewalt konfrontiert. Das führt bei vielen Betroffenen mitunter zu Entwicklungsverzögerungen, Ängsten bis hin zu Selbstverletzungen oder auch Depressionen, weiß...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer
Aktuell sind zwei Kindergartenplätze im "Ich und Du" frei. | Foto: Nada Gomsi
8

Goldschlagstraße 139
"Ich & Du", ein Kindergarten geführt von Eltern

Ein Kindergarten, den Eltern leiten und betreuen? Ja, das gibt’s! Kindergruppenmutter Nada Gomsi verriet, wie’s geht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Die Kindergruppe "Ich und Du" besteht seit 1985. Dabei handelt es sich um eine von Eltern und Betreuern gegründete und gemeinschaftlich getragene Betreuungseinrichtung für Klein- und Vorschulkinder. Die BezirksZeitung bat eine der Betreuerinnen, Nada Gomsi, zum Interview.  Was kann man sich unter einer solchen Kindergartengruppe vorstellen?...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anzeige

Fit in den Frühling
Alles neu macht der Mai

Wir bieten Ihnen wieder einen bunten Strauß voller neuer und interessanter Angebote aus den Themen Gesundheit und Bewegung, Sprachen, Kunst und Kultur und vieles mehr. Nächste Woche starten wieder viele neue Kurse an der VHS Simmering! Jetzt noch schnell das verregnete Wochenende nutzen auf der Homepage schmöckern.

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren werden an Krisenpflegeeltern übergeben, die diese für maximal zwei Monate betreuen.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Neues Gehaltsmodell ab Herbst
Stadt Wien sucht nach Krisenpflegeeltern

Die Stadt Wien sucht laut Wien Heute nach Krisenpflegeeltern für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Ab 1. September soll es auch mehr Gehalt für Pflegeeltern geben.  WIEN. Viele Neugeborenen, die zum Beispiel aufgrund der Pandemie oder aus finanziellen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben können, werden von sogenannten Krisenpflegeeltern für maximal ein bis zwei Monate aufgenommen. Immer weniger Freiwillige wollen diese Verantwortung übernehmen.  Mehr Gehalt für mehr...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Schwerbehinderte Jugendliche suchen derzeit nach Plätzen für eine Tagesbetreuung in Schulen. Aber es gibt zu wenig. | Foto: Pixabay
2

Probleme in Wien
Kaum Betreuungsplätze für schwerbehinderte Jugendliche

Auch nach neun Jahren Pflichtzeit wollen sehr viele Jugendliche eine Weiterbildung in der Schule besuchen. Für schwerbehinderte Jugendliche gilt dies genauso – aber hier gibt es viel zu wenig Ausbildungsplätze. Das führt zu Problemen für arbeitstätige Eltern. WIEN.  Einen Ausbildungsplatz in der Schule nach der Pflichtzeit zu bekommen gestaltet sich nicht einfach. Ganz besonders gilt dies derzeit für schwerbehinderte Jugendliche, wie jetzt der ORF Wien berichtete. Im Sonderpädagogisches Zentrum...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kinder sollten nie unbeaufsichtigt ins Wasser. | Foto: DanaTentis/pixabay
3

Notfall-Tipps
Für einen sicheren Badespaß auch für Wiens Kinder

Damit der Badespaß auch bei den Kleinsten nicht aus dem Ruder läuft, sollte man immer Vorsicht walten lassen. Der Samariterbund macht nun auf die Situation aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich im Notfall verhalten sollte. WIEN. Die warmen Temperaturen und der strahlend schöne Sonnenschein machen vielen Wienerinnen und Wienern gehörig Lust auf eine Abkühlung im kühlen Nass. Insbesondere bei Kindern sollte beim Badespaß aber immer auch ein gehörige Portion Vorsicht dabei sein. So appelliert...

  • Wien
  • David Hofer
Vier verschiedene Stationen erwarten die kleinen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Citygate Shopping
2

Citygate Shopping
Spannende Angebote zum Vatertag auch in Floridsdorf

Zum Vatertag gibt es im Citygate Shopping ein tolles Programm für Väter und Kinder. Denn während die Kleinen an verschiedenen Stationen Abenteuer erleben, können alle Väter im Einkaufszentrum entspannt eine Runde drehen. WIEN/FLORIDSDORF. Alle Jahre wieder - kommt auch der Vatertag. So ist es am Sonntag, 12. Juni, in ganz Österreich wieder soweit. Ein Tag, den auch Citygate Shopping zum Anlass für eine besondere Aktion auserkoren hat.  So ist am Freitag, 10., und Samstag, 11. Juni, das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
Video

Psychologie
Hilfe, mein Sohn ist schwul / meine Tochter ist lesbisch

Was kann ich tun, wenn mein Kind schwul, lesbisch oder bisexuell ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich ein Problem damit habe?Das erschütterte Selbstbild Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant für andere sexuelle Orientierungen, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Leonarda Tomas, die Betreiberin des Cafés, mit Sohn Lennard. | Foto: Wolfgang Unger
6

Spiel, Spaß und Genuss
Ein Café im 3. Bezirk für die ganze Familie

Das „Kinderspiel“ im 3. Bezirk ist Café, Treffpunkt und ein Ort zum Austoben und Entspannen für die Familie. WIEN/LANDSTRASSE. Die Idee zu einem Kindercafé entstand im Grunde genommen aus der eigenen Not heraus. Leonarda Tomas erging es wie so vielen alleinerziehenden Müttern: Sie fand neben dem Job und der Erziehung ihres Sohnes kaum Zeit, sich zurückzulehnen und kurz einmal durchzuschnaufen. Jahrelang war sie in der Werbung tätig, einer kreativen aber auch sehr zeitaufwendigen Branche, in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Transgender/Transidentität/trans*
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen. Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.