Emigration

Beiträge zum Thema Emigration

Bindeglieder der Burgenländischen Gemeinschaft zwischen hier und Übersee (von links): Vinzenz Knor, Walter Dujmovits, Edi Nicka, Erwin Weinhofer, Gilbert Lang.

Alte Heimat Burgenland, neue Heimat USA

Burgenländische Gemeinschaft verknüpft seit 60 Jahren Auswanderer und Daheimgebliebene Die Auswanderungswelle aus dem Burgenland, die in den 20er und 30er Jahren ihren Höhepunkt fand, wirkt bis heute nach. Den Kontakt zwischen Auswanderern, ihren Nachkommen und den Daheimgebliebenen pflegt die Burgenländische Gemeinschaft (BG), die vor 60 Jahren gegründet wurde und im Juli ihr Jubiläum feiert. Ihren Sitz hat sie in Güssing, wo auch das Auswanderermuseum seit 1994 das Geschehen von seinerzeit...

Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins im Besucherraum des Universitätsarchivs Tübingen beim Studium der rund vierhundert Jahre alten Lansius-Dokumente.
1 2

Wer war Thomas Lansius?

Zu Thomas Lansius schreibt der oberösterreichische Historiker Harry Slapnicka: "Das Mühlviertel hat der Welt einen großen Gelehrten geschenkt, der zu Unrecht in seiner Heimat vergessen wurde". Eine Delegation des Heimat- und Museumsvereins Perg unter der Leitung von Obmann Franz Moser reiste Ende Mai 2016 in die Universitätsstadt Tübingen um dort nach Spuren des im 16. Jahrhundert ausgewanderten Pergers Thomas Lansius zu suchen. Mit dabei war auch der Perger Ehrenbürger Leopold Pötscher, der in...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.