Energie

Beiträge zum Thema Energie

Josef Malzer, Gründer des Schlüßlberger Energiestammtischs. | Foto: Malzer

Nachfolger gesucht
Rund 20.000 Leute besuchten Energiestammtisch

1992 gründete Josef Malzer aus Schlüßlberg den Energiestammtisch. Mehr als 300 Veranstaltungen organisierte er im Gasthaus "Schallerbacherblick" im Laufe der Zeit – kostenlos und unpolitisch: Von Energie- bis zu Gesundheitsthemen kreisten die Vorträge und Informationsabende, zu denen bisher insgesamt rund 20.000 Leute gekommen sind, schätzt Malzer. SCHLÜSSLBERG. Das große Interesse der Besucher machte sich auch im Wirkungskreis des Stammtisches bemerkbar: Etliche Pelletheizungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Josef Malzer setzt sich seit Jahrzehnten für ein ökologische und nachhaltige Lebensweise ein. | Foto: Malzer
2

Jubiläum
Schlüßlberger Energiestammtisch feiert 30. Geburtstag

Im Jahr 1992 gründete Josef Malzer aus Schlüßlberg den Energiestammtisch. Seit dreißig Jahren setzt er sich für eine ökologischere und nachhaltigere Gesellschaft ein. SCHLÜSSLBERG. Schon als Kind auf dem elterlichen Bauernhof sei es Josef Malzer ein Anliegen gewesen, mit und nicht gegen die Natur zu arbeiten. "Ich habe gesehen, dass das Gras auf den Wiesen auch ohne Dünger gut wächst oder dass man mithilfe eines Schlauchs im Misthaufen warmes Wasser produzieren kann", erzählt Malzer. Das Thema...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das AKW Dukovany bei Nacht. | Foto: Global2000

Resolution
Waidhofner Gemeinderat gegen Atommüllendlager

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya hat in der Sitzung vom 1. Juli eine Resolution gegen die Errichtung eines Atommüllendlagers nahe der Grenze zu Österreich und der geplanten Erweiterung des AKW Dukovany beschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gemeinderat wurde auf Initiative von Gottfried Brandner vom  Waldviertler Energiestammtisch aktiv. Die Resolution wurde im Umweltausschuss diskutiert und in der Gemeinderatsitzung berichtete Vizebürgermeister Martin Litschauer auch vom letzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Klaus Percig (l.), Thomas Becker und Klaus Kiessler freuten sich über das große Interesse am Energiestammtisch im Mautwirtshaus. | Foto: mvp.at

Der Stromspeicher als Baustein für das Energiesystem

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des Wirtschafts-Innovation-Energie- Stammtisches informierten Wirtschafsbundobmann GR Klaus Percig und Bmstr. Ing. Klaus Kiessler gemeinsam mit Ing. Thomas Becker über die neuesten Entwicklungen am Stromspeichermarkt. Der Batteriespeicher, auch gerne Parkplatz für Energie genannt, wurde in den letzten Jahren laufend verbessert und speziell durch den Einsatz neuer Materialien wie der Lithium Ionen Technologie deutlich preiswerter. Mit diesen neuen Speicherbatterien kann...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Dr. Hans Kronberger (9. Mai 1951 - 14. Juli 2018) | Foto: CFotostudioPeterKubelka

Energiestammtisch Schlüßlberg trauert um Hans Kronberger

Der Energiestammtisch Schlüßlberg verliert einen seiner Gründer und langjährigen Wegbegleiter Dr. Hans Kronberger (9. Mai 1951 – 14. Juli 2018). Die Verabschiedung findet am Freitag, den 3. August, um 15 Uhr in der Feuerhalle Simmering, 1110 Wien statt. Nach kurzer schwerer Krankheit und völlig unerwartet und viel zu früh starb Dr. Hans Kronberger am 14. Juli 2018. Hans Kronberger war Journalist, EU-Abgeordneter, Autor und vor allem Vordenker und Wegbereiter der Erneuerbaren Energie und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Klaus Kiessler (l.) und Klaus Percig luden zum Energiestammtisch. | Foto: mvp.at

Energiestammtisch: Energieautarker Bauernhof

BEZIRK MÖDLING. Einen besonderen Ehrengast konnten Wirtschaftsbundobmann GR Klaus Percig und der europ. Energiemanager Klaus Kiessler im bestens besuchten Mautwirtshaus begrüßen. Der sogenannte „Energierebell“ und energieautarke Landwirt Wolfgang Löser, der seinen Bauernhof seit 2002 energieautark betreibt, berichtete von seinen Erfahrungen. Löser hat etwa alle seine Maschinen und Fahrzeuge auf eigen produziertes Maisöl umgestellt und erzeugt auch den gesamten Strom für den Eigenbedarf aus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zum ersten Energiestammtisch im Bezirk Güssing laden Johann Weber (Mitte) und seine Mitstreiter für 20. Jänner nach Urbersdorf.

Bürger und Experten vereint am ersten "Energiestammtisch"

Eine Idee, die im Bezirk Oberwart seit über zehn Jahren Erfolg hat, setzt sich nun im Bezirk Güssing fort. Der "Energiestammtisch", bei dem sich interessierte Bürger und Fachleute in lockerer Atmosphäre über die Nutzung der erneuerbaren Energieträger austauschen, soll auch hier annähernd monatlich sein Publikum finden. Der erste Energiestammtisch findet am Mittwoch, dem 20. Jänner, um 19.00 Uhr im Gasthaus Kedl in Urbersdorf statt. Im Mittelpunkt steht die Photovoltaik. An den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Haiger vor 120 Zuhörern | Foto: Peter Gebeshuber
2

WENDE oder ENDE einer menschengerechten Welt.

Was das Sprichwort „Geld regiert die Welt“ letztlich mit Landwirtschaft zu tun hat, das referierte O. Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Haiger beim 256. Energiestammtisch Schlüßlberg vor mehr als 120 Zuhörern. Biologische Landwirtschaft, so seine Ausführungen, könne nicht Gewinnmaximierend sein, weil die Biologische Landwirtschaft im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft den Naturschutz beachtet. So setzen Bio-Bauern zum Beispiel nicht immer schwerere und größere Maschinen bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Interessenten am Elektroauto, 2 v.r. Bgm. Johann Öhlinger
3

Abgefahrene E-Mobilität in Niederthalheim

Am 28. März organisierte der Energiestammtisch Niederthalheim eine Veranstaltung zum Thema "E-Mobilität & alternative Konzepte der Fortbewegung". Hierbei konnten die Interessenten mit zwei E-Autos mehrere Strecken abfahren. Somit war es der teilnehmende Bevölkerung aus Niederthalheim und Aichkirchen ein erstes Elektro-Fahrerlebnis zu genießen möglich. Da der Energiestammtischleiter Daniel Sturmair auch als Vorstandsmitglied für die Leaderregion VöcklaAger tätig ist, wurde auch für...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair

E-Mobilität & alternative Konzepte der Fortbewegung

Eine Veranstaltung organisiert vom Energiestammtisch Niederthalheim. Der Ablauf der Veranstaltung ist wie folgt: ab 17:00 Uhr E-Auto(s) testen ab 19:00 Uhr Vortrag Um für diese bzw. für die nächsten Veranstaltungen informiert zu bleiben, registriert euch im Newsletter: http://56916.seu1.cleverreach.com/f/56916-118986/. Bitte keine Angst haben, Ihr werdet nicht mit Mails überhäuft!!! Ca. 6 - 8 pro Jahr. Wir freuen uns auf die Veranstaltung. Energiestammtisch Niederthalheim Wann: 28.03.2014...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair

Energiestammtisch Purkersdorf

PURKERSDORF. Stadträtin Christiane Maringer lädt zum Energiestammtisch als offener Erfahrungs- und Problemaustausch zu den Themen Energiesparen und -gewinnung im Haushalt. Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Pizzeria zum Dorfwirt, Herrengasse 15, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2 5

Energie bewegte Niederthalheim

Unter diesem Zeichen stand die Auftaktveranstaltung des Energiestammtisches in Niederthalheim. Das Motto "ENERGIE bewegt uns ALLE", bewegte auch sehr viele Gemeindebürger zum Gasthaus Ennser. Besonders erfreulich war auch, dass neben dem Bürgermeister Öhlinger auch die Geschäftsführerin der Leaderregion VöcklaAgar Fr. Mag. Watzlik der Einladung folgte. Der neu gegründete Energiestammtisch und die aktive Einladung zur Mitarbeit wurde durch Ing. Daniel Sturmair, MBA vorgestellt. Bei dieser...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair
EnergieStammtisch Niederthalheim
2

ENERGIE bewegt uns ALLE

Die Gemeindebürger von Niederthalheim sind eingeladen zur Auftaktveranstaltung des EnergieStammtisches. Die Veranstaltung findet am 03. April um 19:30 Uhr im Gasthaus Ennser statt. Die Programmpunkte: Begrüßung durch Bürgermeister Johann Öhlinger Vorstellung des Energie-Stammtisches Fachvortrag zum Thema „Energiesensibilisierung“ DI (FH) Bernhard Oberndorfer (www.bero.co.at) Allgemeine Diskussion Der Energiestammtisch freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 03.04.2013 19:30:00 Wo: Gasthaus Ennser,...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair
Bunt gemischte Teilnehmergruppe beim Energiestammtisch, diesmal im Hopferl.Fotos: Reimann
14

Energiegeladener Energie-Stammtisch

Sachliche bis heiße Diskussionen über Biomasse und andere Alternativen gab es vergangene Woche. GMÜND. Nach der Besichtigung des Heizkraftwerkes im Gmünder Accesspark wurde die Diskussion im Hopferl fortgesetzt. Das Kraftwerk benötigt das nachwachsende Holz von 17.000 Hektar Wald. Das ist auch für das Waldviertel sehr viel, denn die Verfügbarkeit von Hackschnitzeln hat auch ihre Grenzen. Der eigene Energiebedarf liegt je nach Belastung bei etwa acht bis zehn Prozent von der produzierten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.