Energie

Beiträge zum Thema Energie

Foto: Biosphärenparkhaus Sonntag
3

Werkstatt fürs Tal
Viele Gemeinden und doch ein gemeinsames Tal

Vor 50 Jahren haben sich die Gemeinden des Großen Walsertals zusammengetan um die Region miteinander zu verbinden – die REGIO Großes Walsertal entstand im Jahr 1972. Mit der Werkstatt fürs Tal ab 23. September 2022 sind alle eingeladen, zu feiern, zu diskutieren und zu schauen, welchen Weg die Region gegangen ist. Noch viel mehr jedoch, wohin sich das in Zukunft bewegen wird und wie die  Biosphärenparkregion gemeinsam gestaltet wird. Freitag, 23. September 2022 15.30 bis 18.30 Uhr jung sein im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
GGR Robert Eggl, Bgmin. Sylvia Kögler, BuK Obfrau Marie-Kristin Kögler, Kabarettist Georg Bauernfeind, Modellregionsmanager Christian Wagner, Kabarettist Manfred Linhart, GGR Marianne Dorfstätter (v.l.). | Foto: BuK Grafenbach

Veranstaltung
Gelungen: Blick auf's Klima-Kabarett

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Dem Thema Klima verschrieb sich das Kabarett-Duo Manfred Linhart und Georg Bauernfeind. Am 22. Februar spielten sie ihr Programm "Wurscht und Wichtig" - eine Geschichte rund um einen ökoresistenten Hausmeister - im Volksheim Grafenbach. Mit Pfiff und Feingefühl setzten sich die beiden Kabarettisten mit den Themen Klima, Energie und Zukunft auseinander. Veranstaltet wurde der Kabarettabend vom Bildungs- und Kulturverein Grafenbach-St. Valentin in Kooperation mit der Klima-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Grafenbach

Wurscht und wichtig
Klima-Energie-Kabarett in Grafenbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22. Februar 2019 gastiert das Kabarett-Duo Manfred Linhart und Georg Bauernfeind mit seinem Programm „Wurscht und Wichtig“ im Volksheim Grafenbach. Mit Pfiff und Feingefühl unterhalten die beiden Kabarettisten zu den Themen Klima, Energie und Zukunft. Sie erzählen die Geschichte eines ökoresistenten Hausmeisters, der turbulente Situationen erlebt, die er nicht so schnell vergisst. Ob Energieberater, Clown oder Therapeut – alle wollen etwas von diesem Hans Wurst, der vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltstadträtin Daniela Mohr, Modellregionsmanager Mag.(FH) Christian Wagner, WAVE-Mitorganisator Matthias Zawichowski, Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald, WAVE-Initiator Louis Palmer, Stadtrat Karl Pölzelbauer | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

E-Mobilitäts-Rallye machte Halt in Ternitz
Alles drehte sich um die E-Mobilität

Die WAVE Trophy, die weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye, tourte durch Österreich. Am 26. September war ein Zwischenstopp in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der traditionelle MobilitätsTag der Stadt Ternitz stand wieder ganz im Zeichen umweltschonender Mobilität und zeigt Alternativen zur herkömmlichen Fortbewegung mit Verbrennungsmotoren auf. Bereits ab 9 Uhr wurde der Bereich Herrenhaus bis Stadtplatz für den Verkehr gesperrt und gab Schülern und Besuchern Raum für ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ULSZ Rif

Fit mit Preventics - Naturpark Mürzer Oberland

Bewegen… Atmen… Entspannen… Selbst Bewusst-Sein… Energie tanken... Preventics umfasst eine Vielzahl von Übungen um seine Energie- und Kraftreserven wieder aufzufüllen. Anmeldung& Info: Christian Waidhofer, 0664/1329007, christian.waidhofer@gmail.com Wann: 26.04.2018 19:00:00 bis 26.04.2018, 20:15:00 Wo: Teichanlage Urani, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Eizenberger

Bewegung und Entspannung für Mama und Kind mit Kinesiologie

Gruppenstunden für Mama‘s mit Kindern bis 4 Jahre & Schwangere.  Gemeinsame Durchführung kinesiologischer Übungen, Austauschmöglichkeit in der Gruppe rund um das Thema Mama & Kind, Hilfe zur Selbsthilfe, Entspannungseinheit.   Die Einheiten fördern die Entspannung, mehr Energie für den Alltag, Harmonisierung des Energiesystems für Mama und Kind, mehr Ruhe und Gelassenheit, Vertiefung der Bindung zum Kind.   mind. 10 Einheiten erforderlich- in 12 Terminen einlösbar.  Externe Webseiten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: pixabay

Shaolin QiGong

HERMAGOR. Am Mittwoch, 4. Oktober 2017 von 10.30 bis 11.40 Uhr gibt es im Eltern-Kind-Zentrum einen Shaolin QiGong-Kurs.  Shaolin QiGong ist kein anstrengendes, ermüdendes und zähes Fitnessprogramm, es ist vielmehr eine sehr sanfte Bewegungsmethode die Ihre Energien wieder zum Fließen bringt. Es lockert harte Muskeln und kräftigt weiche. Es fördert die Durchblutung, regt den Geist an und führt zu mehr innerer Ruhe. Shaolin QiGong kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Die Übungen werden im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Herbert Naderer (ehemaliger Obmann Energieregion), Gustav Gruendler (Präsident VFE), Ernst Kahr (Obmann VFE) (vorne von links) sowie Jan Killmann (Regionalmanagement) und Joachim Gruendler (Kassier VFE) (hinten von links) auf der Burg Deutschlandsberg.
1

Solar statt Erdöl, VFE statt Energieregion

Der VFE möchte die Aufgaben der Energieregion Schilcherland weiterführen und auf erneuerbare Energien aufmerksam machen. Seit seiner Gründung 2009 setzte sich der Verein Energieregion Schilcherland für Bewusstseinsbildung und den Einsatz von erneuerbaren Energieformen ein. Der Bezirk Deutschlandsberg wurde in diesem Zuge zur Klima- und Energiemodellregion, die vom Bund beim Abbau fossiler Energien unterstützt wurde. Vor rund einem Jahr endete die Weiterführungsphase des Programms, noch im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Solarenergie

Kostenlose Beratung und Förferungsinfo. Hotel Resataurent Café Krainer, 19 Uhr. Wann: 04.05.2016 19:00:00 Wo: Krainer Hotel Restaurant Café, Grazer Str. 12, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Johann Grudl, Christoph Marcik, Rudolf Ka?fer, Werner Krammer, Markus Oberklammer, Stephanie Raggl, Fritz Hintsteiner, Gerald Ka?ferbeck. | Foto: privat

Umwelt- und Energietag in Waidhofen

WAIHDOFEN. Am Freitag, 23. Oktober, steht der Obere Stadtplatz in Waidhofen von 8 bis 12 Uhr im Zeichen von Energiesparen und Alternativen. Interessante Infos gibt es rund um Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen und Wohnraumlüftung aber auch Alternativantriebe. Zwei Elektroautos werden präsentiert und natürlich können sie auch ausprobiert werden. Vorgestellt wird im Zuge des Umwelt- und Energietages auch die neue Elektrotankstelle Waidhofens. Die Mitarbeiter der Umweltabteilung geben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Veranstaltungsplakat
17

Windräder bewegen die Zukunftsgedanken der Menschen.

In der neuen Thalgauer Gemeindebücherei fand am 30.5.2015 ein „Väterfrühstück“ mit anschließender Information zum Thema Windkraft sowie Windradbasteln für Kinder statt, zu dem sich auch die Mütter einfanden. Die Veranstaltung fand eine überaus positive Resonanz, denn der Themenkreis Umwelt, Energie und Zukunft schien viele Thalgauer zu interessieren. In der Aula der Volksschule bastelten nebenan zahlreiche Kinder mit etwas Unterstützung sichtlich sehr begeistert kleine Windräder zusammen. Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
2

Aura, Räuchern, Schutz und Reinigung - Seminar Sa. 16. Mai - So. 17 Mai. 2015

So wie unser physischer Körper sich am Ende eines langen Tages nach Pflege, Reinigung und Ruhe sehnt, so benötigt auch unser energetischer Körper Regeneration, Reinigung und Aufladung. Auch Räume und Orte, in denen wir uns aufhalten, brauchen energetische Reinigung und Schutz damit wir uns dort wohl, sicher und geborgen fühlen können. Energetisch zu reinigen bedeutet, uns selbst und/oder Räume von Energien zu befreien, die uns nicht gut tun, bzw. auch nicht zu uns gehören. Meist ist es unsere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Renata Proske
Die drei Siegerteams der BIOEM-POWER-CHALLENGE mit KEM-Manager Josef Bruckner (außen rechts), Bürgermeister Martin Bruckner (Mitte), sowie den Helfern Lukas Brandweiner und Layr Patrick. | Foto: Privat

BIOEM POWER CHALLENGE in Lainsitztal

Spannender Rätsel-Parcour LAINSITZTAL. Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal veranstaltete in Kooperation mit der JVP und der Langjugend im Rahmen der BIOEM die BIOEM POWER CHALLENGE, ein spannender Rätsel-Parcours zum Thema Energie für Jugendliche. Die 10 teilnehmenden Gruppen mussten nicht nur die Stromkosten von Elektrogeräten abhängig von der Energieeffizienzklasse schätzen, sondern auch Fragen zum Thema Energie beantworten. Aber auch Geschicklichkeit beim Wasser-Pumpen mit der...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

BAUBERATUNG im Zentrum für Bauen & Energie

Bau- und Sanierungsberatung wird GROSS geschrieben beim traditionellen BERATUNGSSTAMMTISCH im Plus Energie Haus in Maria Ponsee. Am Freitag, den 21.02.2014 ab 17.00 Uhr stehen eine Menge Fachleute für Interessenten zur Verfügung. Vom Planen, Bauen, Sanieren, Baustoffe, Heizungstechnik, Elektrotechnik, Radiästhesie usw. bis hin zur Förderung und Finanzierung wird alles rund um das Thema Bauen & Sanieren besprochen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Buchpräsentation des Energie Pioniers...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Gerhard zehetner
Besichtigung der Photovoltaikanlage am Dach des Jennersdorfer Feuerwehrhauses: Johann Sulits, Bgm. Willi Thomas, LR Michaela Resetar, Adelheid Zechner, Franz Steindl (v.l.) | Foto: ÖVP
4

Ökostrom als Motto der Steindl-Tour

Tourziele zu den Themen Wohnen und Energie hatte sich Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl für einen Besuchstag im Bezirk Jennersdorf ausgesucht. In Rudersdorf besichtigte er die neue Photovoltaikanlage der Firma Katzbeck und das Gasthaus Antonyus. In Königsdorf nahm Steindl die erste geförderte Photovoltaikanlage der Gemeinde in Augenschein. Auch die Anlagen auf der Hauptschule und beim Feuerwehrhaus in Jennersdorf begutachtet. Gemeinsam mit anderen ÖVP-Mandataren und Bürgermeistern machte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Taten statt warten

Taten statt warten. Betriebskosten senken. Nachhaltig denken. Themenschwerpunkt: „Nachwachsende Dämmstoffe“ Dienstag, 30.04.2013, 14.30 Uhr im Foyer der Festhalle Neumarkt am Wallersee Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung unter Tel. 06217 / 20240-42 oder per E-Mail unter energie@rvss.at.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Hall AG lädt zum Tag der offenen Tür

Der im Jahr 1958 errichtete Hochbehälter an der Walderstraße in Absam wurde in den vergangenen Monaten nach über 50-jähriger Betriebszeit rundum erneuert und dem neuesten Stand der Technik angepasst. Gleichzeitig entsteht derzeit auf dem Areal des Hochbehälters eine Photovoltaik-Anlage, die in drei Bauphasen umgesetzt und bis Herbst 2012 eine Gesamterzeugung von rund 150 MWh erwirtschaften soll. Damit wird die geplante Anlage das derzeit größte geschlossene Photovoltaik-Kraftwerk in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.