Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Bürgermeister Gerhard Weil, KEM Energie³ Managerin Irene Schrenk und Energiepark Geschäftsführer Michael Hannesschläger | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Installation einer „full-black“ PV-Anlage am Rathaus

Das Beispiel der Stadtgemeinde Bruck/Leitha zeigt, wie man künftig auch im sensiblen Innenstadtbereich hofseitig Photovoltaik-Anlagen umsetzen kann. BRUCK/L. Das Thema ist für die Stadt, insbesondere den Altstadtbereich, ein wichtiges: Auf dem Rathaus wird eine Muster-PV-Anlage installiert, die in der Altstadt hofseitig zum Einsatz kommen kann, weil sie den Anforderungen im Rahmen des Ensembleschutzes entspricht. „Full-black“ Paneele sind vollflächig schwarz und vermitteln so einen optisch...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Das geplante Energie-System wurde am Wochenmarkt vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
3

Energiezukunft
Grünes dezentrales Energie-System kommt 2023

Bereits 2023 soll in Rohrbach-Berg das erste grüne – und mit der geplanten Leistung auch das in OÖ größte – dezentrale Energie-System im Bezirk Rohrbach den Betrieb aufnehmen. Der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurde das Projekt im Rahmen des Rohrbach-Berger-Wochenmarktes am vergangenen Wochenende. ROHRBACH-BERG. Explodierende Energiepreise, drohende Strom-Blackouts und der Klimawandel: All diese Faktoren veranlassen viele Gemeinden und Städte dazu, die eigene Situation zu überprüfen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die neue PV-Anlage auf der Leutascher Tennisanlage befindet sich noch in der Bauphase. | Foto: Gemeinde Leutasch

Dachfläche wird genutzt
Tennishalle Leutasch bekommt 1.200 PV-Module

LEUTASCH. Auf den Dächern der Tennis- und Veranstaltungshalle in Leutasch wird derzeit eine Photovoltaikanlage mit 1.200 PV-Modulen und einer Gesamtleistung von insgesamt 408 kW-Peak errichtet. Größte PV-Anlage am PlateauGrundsätzlich ist geplant die gesamte Energie direkt im Alpenbad bzw. der Tennishalle zu verbrauchen. Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis rechnet mit einer jährlichen Stromkosteneinsparung inkl. Einspeisevergütung von ca. 35.000 €. Die Anlage ist derzeit im Bau und soll im Herbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Netz NÖ / Wurnig

EVN
Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen im Bezirk Krems hält an

Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. 252 Netzzugangsanträge im Mai Auch im Bezirk Krems wurden alleine im Mai 252 Netzzugangsanträge gestellt....

  • Krems
  • Doris Necker
Photovoltaik-Offensive in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - e5-Programm
St. Johann intensiviert Energie-Maßnahmen

ST. JOHANN. Seit 2017 nimmt St. Johann am e5-Pro- gramm für energieeffiziente Gemeinden teil. Dabei geht es darum, die kommunale Energiepolitik zu modernisieren und möglichst viele energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen. Als Auszeichnung erhält man dafür bis zu fünf "e". "Derzeit stehen wir bei zwei 'e', und wir arbeiten laufend daran, im gemeindeeigenen Bereich weitere erneuerbare Energiequellen zu erschließen", so Bgm. Hubert Almberger. In absehbarer Zeit sollen alle öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.