Energiegemeinschaft

Beiträge zum Thema Energiegemeinschaft

Die Energiegemeinschaft in Speising hat die bessere Nutzung von regional erzeugtem Sonnenstrom zum Ziel. | Foto: Wurnig
2

Ökostrom
Zweite Energiegemeinschaft in Hietzing sucht Mitglieder

Im 13. Bezirk gibt es jetzt eine zweite Energiegemeinschaft, und zwar in Speising. Der Verein sucht neue Mitglieder, die sich beteiligen. Es locken günstige Tarife und die Teilhabe an der Energiewende.  WIEN/HIETZING. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wurde 2021 die rechtliche Grundlage für die Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (EEG) geschaffen. Diese sollen die Möglichkeiten einer dezentralisierten Versorgung erweitern und Bürger und Bürgerinnen stärker an der Energiewende teilhaben lassen....

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
15

BB vor Ort: Hatting
Öko- und Energiespar-Vorstoß in Hatting

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen im heurigen Jahr in Hatting. Dabei werden einige Wahlversprechen eingelöst, so Schöpf. Das ausgeglichene Budget lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GV Simon Seeber (r.) und Christian Scherer verweisen auf viele Vorteile: Von besseren Konditionen für alle Teilnehmer, trägt das Modell auch zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise bei. | Foto: Kainz
4

Nachhaltiges Patsch
Neue Energiegemeinschaft kreiert Win-win-Situation

Strom aus dem Dorf für das Dorf – diesem Trend folgt nun auch Patsch. PATSCH. Die Idee von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) findet immer mehr Nachahmer. Wie berichtet hat Trins ein dahingehendes Musterprojekt realisiert – und damit auch engagierte Patscher inspiriert: "Als wir davon erfuhren, haben wir uns überlegt, dass so ein Modell auch in Patsch umsetzbar wäre", sagt GV Simon Seeber. Gemeinsam mit Christian Scherer bereitet er jetzt schon seit dem Frühjahr die erste Patscher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Drei Vertrags-Partner ziehen künftig strommäßig an einem Strang: (v.l.) Gordon Köll (GF GemeindeWerke Telfs GmbH), Bgm. Christian Härting (Marktgemeinde Telfs) und Michael Kirchmair (GF Telfer Bad Betriebs GmbH & Co. KG). | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Einhelliger Beschluss im Telfer Gemeinderat
"Erneuerbare Energiegemeinschaft" in Telfs

Selbst produzierte Energie gemeinsam nutzen und dabei Stromkosten sparen – das ist der Zweck von "Erneuerbaren Energiegemeinschaften" (EEG). Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dafür einstimmig grünes Licht gegeben. TELFS. Der Grundsatzbeschluss für die Gründung einer EEG wurde vom Telfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig gefasst. Konkret schließen sich hierfür die GemeindeWerke Telfs GmbH, die Marktgemeinde und die Telfer Bad Betriebs GmbH & Co. KG zu einem Verein zusammen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Huemer, Thomas und Lea Hochleitner, Christoph Kritzinger, Erich Windischbauer | Foto: EEG Haunolding, M-Tec

Batterie von M-Tec
EEG Haunolding speichert Öko-Strom für die Nacht

Die Energiegemeinschaft (EEG) Haunolding hat von der Frima M-Tec aus Pinsdorf einen Battereispeicher für Testzwecke erhalten. Damit können die Mitglieder der EEG jetzt auch nachts mit nachhaltigem und regionalem Strom versorgt werden.  GAMPERN. Dazu wird der am Tag vorhandene Stromüberschuss innerhalb der Energiegemeinschaft in der Batterie gespeichert und abends bedarfsorientiert an die einzelnen Mitglieder abgegeben, was auch zu einer Entlastung der Stromnetze führt.  Für die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Sigird W.
3

Großes Interesse bei der Vorstellung
Energiegemeinschaft Finkenstein

Lokale und regionale Energiegemeinschaften werden in Zukunft eine große Rolle spielen, wenn es darum geht, die Netze zu entlasten und selbst produzierten Strom lokal zu verbrauchen. Organisiert von der Modellregion Arnoldstein-Finkenstein-St. Jakob und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See fand letzte Woche eine Infoveranstaltung zur bereits gegründeten „Energiegemeinschaft Finkenstein“ statt. Die Gründer und Proponenten der Energiegemeinschaft, Andreas Zobl und Martin Moser von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Stefano Coss, Andreas Zobl und Martin Moser möchten mit ihrer Softwareplattform "www.energiedigital.at" der Energiewende einen Schub verpassen. | Foto: energiedigital.at
Aktion 5

Erneuerbare Energiegemeinschaften
Warum wir unsere Energie teilen sollten

Energie teilen statt reden über "sinnlose" Maßnahmen: Wie ein Grazer Startup mittels Erneuerbarer Energiegemeinschaften die Energiewende vorantreiben möchte und warum es dafür ein drastisches Umdenken braucht. STEIERMARK. Vor dem Hintergrund der Energiekrise kündigten steirische Städte und Gemeinden kürzlich an, die Nachtbeleuchtung einzuschränken – so überlegt man in Graz etwa dem Uhrturm oder auch auf den Straßen das Licht abzudrehen. "Es ist haarsträubend, was aktuell zum Thema Energiesparen...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Wir stellen euch Vorreiterprojekte von Energiegemeinschaften vor.  | Foto: Barbara Krobath
3

Von Lilienfeld bis Schnifis
So sehen erfolgreiche Energiegemeinschaften aus

Die ersten Energiegemeinschaften in Österreich sind bereits gegründet. Wie das funktioniert, könnt ihr hier nochmals nachlesen. Wir wollen euch nun vier Vorreiter-Energiegemeinschaften vorstellen.  ÖSTERREICH. Durch Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) wird es möglich, die regionale Wirtschaft zu stärken und den Eigenstromverbrauch zu erhöhen. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, wie die unten stehenden vier Best Practice Beispiele zeigen:  EEG LilienfeldIn der niederösterreichischen...

  • Werbung Österreich
Präsentierten die erste Energiegemeinschaft des Burgenlands: Bgm. Jürgen Dolesch (Stegersbach), Bgm. Bernd. Strobl (Ollersdorf), Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), Initiator Andreas Schneemann, Bgm. Franz Pelzmann (Bocksdorf), Bgm. Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) | Foto: Team 4 Energy
2

Fünf Gemeinden
Erste Energiegemeinschaft des Burgenlands arbeitet im Bezirk Güssing

Fünf Gemeinden im Bezirk Güssing haben sich zu einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) zusammengeschlossen, der nach eigenen Angaben größten ihrer Art in Österreich und ersten im Burgenland. Die Gemeinden Stegersbach, Ollersdorf, Olbendorf, Bocksdorf und Burgauberg-Neudauberg verfolgen damit das Ziel, Sonnenstrom regional zu produzieren, zu teilen und zu nutzen. Strom gemeinsam erzeugen und nutzenMitglieder der Gemeinschaft sind Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Vereine und private...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.