Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Wahrzeichen darf wieder leuchten | Foto: Lucas_Breuer

Historische Beleuchtung vertretbar
LED´s und Zeitplan bringen Schattenburg wieder zum Leuchten

Im Sommer 2022 war Feldkirch eine der ersten Städte Österreichs, die auf die drohende Energieknappheit reagiert haben. So wurde bereits am 1. August 2022 die historische Beleuchtung abgeschaltet. Nun wird sie in reduziertem Maße wieder eingeschaltet. Bürgermeister Wolfgang Matt: „Mit einer Einsparung von rund 2.400 Euro im Monat war diese Maßnahme vor allem ein Anstoß für die Bevölkerung, sich mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Das scheint uns gelungen zu sein.“ Allerdings ist die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Der Heizkörper in der Mittelschule. | Foto: privat
1 3

Kirchberg am Wechsel
FPÖ pickt auf Schule mit ÖVP-Kandidaten hin

Ein Skandälchen um die Heizkörper in Kirchbergs Mittelschule konstruiert Scheiblingkirchens  FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler. Der Schuldirektor steht auf der ÖVP-Liste für die Landtagswahl. Dies hat mit dem "Aufdecken" aber ganz gewiss kaum etwas zu tun  ;-) KIRCHBERG. Energiespar-Auswüchse ortet der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler: "Man kann es in einigen Gemeinden maßlos übertreiben. So werden in der Mittelschule Kirchberg am Wechsel die Heizkörperventile mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In dieser schweren Situation sei laut Herbert Osterbauer ein gewisser Hausverstand gefragt.
2

Gemeinde Neunkirchen
Härtefallfonds werden auf 20.000€ aufgestockt

NEUNKIRCHEN. Gemeinderat beschließt Erhöhung der Härtefallfonds und ruft zum Energiesparen auf. Bis dato belief sich der Härtefallfond 2021/2022 auf 10.000€. Aufgrund von Einsparungen an der Weihnachtsbeleuchtung kann dieser auf 20.000€ aufgestockt werden. Weiters sicherte der Gemeinderat finanzielle Mittel zum Teuerungsausgleich zu. So werden in Zukunft Heizkosten-Zuschüsse in der Höhe von 200€ im Rathaus angeboten. Bürgermeister Herbert Osterbauer erwähnte außerdem die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Licht aus, wo es nicht gebraucht wird – so die neue Linie in Ternitz. | Foto: Unsplash
1

Ternitz will sparen und Bürgern helfen
Licht aus für Ternitzer Straßen

Außerdem: Stadt-Finanzspritzen sollen Teuerungen für Bürger abfedern. TERNITZ. Ternitz hat beschlossen im Rahmen eines Sondergemeinderates am 29. August ein Hilfspaket zu schnüren, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus "Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. Ternitz will Maßnahmen beschließen, um den Bürgern finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Regau
2

Über den Dächern von Regau
Großes Interesse: PV Info-Abend in Regau

Die Grünen Regau bedanken sich bei rund 60 interessierten Teilnehmer*innen. Den Abend eröffnete Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker, der auf die Dringlichkeit zeitgemäßer, bürgerbeteiligter Projekte für Regau hinwies. Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin) moderierte gemeinsam mit Wolfgang Mader (Loop3) in Richtung der beiden Hauptgäste und ihren Impuls-Vorträgen: Sabine Pommer, von der Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager (KEM) referierte über Vorteile, sowie...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Wettkampf "Don Camillo und Pepone" - Kirche gegen Gemeinde in Thalgau: Pfarrer Josef Zauner, Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Thalgau
Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer

"Don Camillo und Peppone in Thalgau": Startschuss für Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer. THALGAU. „Man streitet sich, man schlägt sich, aber man bleibt Mensch – und so können hier Dinge passieren, die nirgendwo sonst auf der Welt möglich sind.“ Das sind die einleitenden Sätze aus dem Spielfilm „Don Camillo und Peppone“. Der Titel ist Namensgeber für den Energiespar-Wettbewerb in Thalgau zwischen dem Bürgermeister und dem Pfarrer. Am Freitag, fiel der Startschuss, passend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
2

Suben wird bunt – bei "neuen" Straßennamen und Co.

Gemeinde organisiert seine Straßennamen neu – und geht dabei ungewöhnliche Wege. SUBEN (ebd). "Wir sind gerade dabei ein Konzept für neue Straßennamen zu erarbeiten", kündigt Bürgermeister Ernst Seitz an. Denn immer wieder kommt es laut Ortschef zu Problemen, wenn es darum geht, bestimmte Adressen auf Gemeindegebiet ausfindig zu machen. Doch die Straßenzüge mit neuen Namen zu versehen, wie das in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, wurde von den Verantwortlichen verworfen: Laut Seitz wäre das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.