Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Die Informationsveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Solarenergie und Energiegemeinschaften auszutauschen und konkrete Schritte zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu planen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Infoveranstaltung in Sistrans
Alles über Photovoltaik & Energiegemeinschaften

Die Gemeinde Sistrans lädt alle interessierten Bürger zur kostenlosen Infoveranstaltung ein. Experte Thomas Vogel informiert über Energiegemeinschaften, Photovoltaik und über mögliche Förderungen. SISTRANS. Am 5. März 2024 findet eine Informationsveranstaltung über die Potenziale von Photovoltaik und Energiegemeinschaften statt. Unter dem Motto "Wie werde ich unabhängig?" werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um über die Möglichkeiten der Energiewende zu diskutieren und konkrete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein PV-Feld wie dieses soll zwischen der Bahnstraße und der B19 in Richtung der Auffahrt S5 errichtet werden. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Zwischen B19 und Bahnstrecke
TullnEnergie plant neue PV-Anlagen

In Tulln werden noch heuer PV-Paneele errichtet, mit denen rund 115 Haushalte jährlich versorgt werden können. TULLN. Im Rahmen der Mission „Klimaneutrale Stadt“ setzt sich Tulln als eine von 13 Pionier-Kleinstädten aktiv dafür ein bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei werden gezielt Strategien und Maßnahmen ausgearbeitet und umgesetzt, die künftig beispielgebend für Gemeinden sein sollen. Die Mission „Klimaneutrale Stadt“ wird unterstützt vom Klimaschutzministerium (BMK) und dem Klima-...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren 2022 so hoch wie noch nie. | Foto: Netz NÖ / Wurnig bzw. Netz NÖ / Rumpler

Klimafreundliche Energie
2022 boomen Photovoltaikanlagen wie noch nie

Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles anders war: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik nach einem Höhepunkt im Frühjahr doch deutlich ab....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auf allen öffentlichen Gebäuden in Telfs sollen mögliche Photovoltaikanlagen geprüft werden. „Dort wo es technisch umsetzbar ist, werden wir PV-Anlagen montieren und eigenen Strom erzeugen“, erklärt Bgm. Härting.
Aktion

Marktgemeinde beschließt viele Maßnahmen
Energieeinsparung und "raus aus Gas" in Telfs

Der Telfer Gemeinderat hat einstimmig ein progressives Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. TELFS. Ziele sind die Verbrauchsreduktion, der Austausch von Gas durch Biomasse (Hackschnitzel) und die Eigengewinnung von Energie durch PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die Umsetzung soll umgehend erfolgen. In der Gemeinderatssitzung am 8. Septembee 2022 hatte das Thema "Energieeinsparung" höchste Priorität. Auf Antrag des Bürgermeisters diskutierten alle Fraktionen mögliche Vorhaben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Photovoltaik-Anlage am Freibad Leopoldskron | Foto: Stadt Salzburg/Pirchner
5

Städtische Gebäude
"Bei Neubauten muss Photovoltaik eingeplant werden"

Die Stadt Salzburg treibt den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf den städtischen Gebäuden weiter voran. Bei Neubauten muss eine PV-Anlage eingeplant werden SALZBURG. Die Stadt habe bereits 2012 beschlossen, die Kraft der Sonne für die Erzeugung von Energie zu nutzen – nun habe das Thema immer mehr an Brisanz gewonnen, sagt die Bürgerlisten-Baustadträtin Martina Berthold. Im heurigen Jahr wird die bisher größte Photovoltaik-Anlage (PV) der Stadt am Recyclinghof errichtet, diese soll Anfang 2023...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Nationalpark Apotheke in Molln.  | Foto: Felix Hackenberger
3

Ökostrom mit Kraft der Sonne
Photovoltaik-Anlage

Ökostrom mit Kraft der Sonne: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Nationalpark Apotheke in Molln. Ressourcenschonung, Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien bestimmen die Aktivitäten der Apotheke in Molln. Auf dem Dach der Apotheke in Molln wird nun der eigenen Grünen Strom erzeugt. Dank der Firma ETECH konnte innerhalb zweier Tage dieses Projekt umgesetzt werden.

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Niederösterreich soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurden Maßnahmen bis 2025 präsentiert.  | Foto: unsplash
1 3

Klima- und Energieprogramm NÖ
353 Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Stephan Pernkopf haben am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Energie- und Klimaziele für Niederösterreich bis zum Jahr 2025 vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Fossile Brennstoffe und PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen in Niederösterreich bald der Vergangenheit angehören, um eine klimafreundliche Zukunft zu garantieren. Eine erste Etappe auf diesem Weg ist bis zum Jahr 2025 zu absolvieren. Welche Maßnahmen zur Erreichung gesetzt werden, hat...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schulterschluss für die Nutzung der Sonnenenergie: Bürgermeister Georg Willi mit dem IKB-Vorstand Helmuth Müller mit Blick auf die Photovoltaik-Anlage auf dem Umspannwerk Mitte der IKB.  | Foto: IKB

IKB
Photovoltaikanlage auf dem Umspannwerk Mitte

INNSBRUCK. Das Umspannwerk Mitte bei der IKB-Zentrale in der Salurner Straße ist das Herz der Stromversorgung für die Innsbrucker Innenstadt. Demnächst erfüllt es noch eine zusätzliche Funktion: Die IKB hat am Dach des Gebäudes eine PV-Anlage installiert. Nachhaltige EnergieDie 66 Module mit einer Leistung von über 20 kWp erzeugen auf der Dachfläche von 110 Quadratmetern jährlich im Schnitt 24.000 kWh elektrische Energie. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von fast sieben Haushalten. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Neumayr

Salzburg AG will Gastronomie für Photovoltaik gewinnen

SALZBURG. Mit einer speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe zugeschnittenen Beratungsaktion unterstützt die Salzburg AG bis Ende 2016 die Branche auf dem Weg zu eigenen Photovoltaik-Anlagen. „Studien belegen: 2020 will der Energiekunde am liebsten Sonnenstrom nutzen und seine Energie teilweise selbst produzieren. Dafür entwickeln wir als Full-Service-Dienstleister schon jetzt die richtigen Lösungen“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eigenverbrauchsoptimierung und aktuelle Entwicklungen in der Fotovoltaik thematisierte man in der LFS Hatzendorf.

Sonnenenergie optimal nutzen

Experten informierten über Fotovoltaik in der Landwirtschaft. Die auf den landwirtschaftlichen Betrieben vorhandenen Dachflächen sowie der hohe Strombedarf in der sonnenstromintensivsten Zeit, schaffen die idealen Ausgangsbedingungen für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage. Damit sich die Anlage schnell amortisiert, muss der überwiegende Anteil vom produzierten Sonnenstrom selbst verbraucht werden. Wichtige Tipps dazu präsentierte man beim Vortrag "Fotovoltaik in der Landwirtschaft" in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
V.l.n.r.: Stefan Hochreiter, Florian Gergely, Andreas Pichler, Walter Zahn, Harald Beutl, Christian Ortner, Bgm. Erwin Stürzlinger. | Foto: SKW

Grüner Daumen bei den Grün-Weißen

Der SK Bad Wimsbach 1933 wir mit dem Projekt "Energie erzeugen-sparen-speichern" zum Öko-Verein. BAD WIMSBACH. Seit zwei Jahren läuft bei den Grün-Weißen der Sektion Fussball aus der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting das Projekt „Energie erzeugen-sparen-speichern“. Der SK Bad Wimsbach 1933 hat im Sommer eine Photovoltaik-Anlage mit 8,64 Kilowatt-Peak am Klubheim installiert. Ein Water-Grid-System garantiert, dass überschüssige Energie mittels Heizstab in den Warmwasserboiler fließt und so...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Energie-Wende läuft

Viele Puchkirchener haben Solaranlagen am Dach oder sind beim Bürgerbeteiligungsmodell dabei. PUCHKIRCHEN (sc). "Übermorgen soll es so aussehen, dass wir zwei Gigawatt Strom oder solare Wärme erzeugen", erklärt Alois Waldhör, Obmann des gemeinnützigen Vereines "l(i)ebenswertes Puchkirchen", der sich für Alternativenergie einsetzt. Damit wäre die Gemeinde Selbstversorger. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde bereits gemacht: Seit einem Jahr gibt es in Puchkirchen das Projekt...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.