Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Von links: Antti Vasara, EARTO-Präsident überreicht den Award an Johann Hoffelner und Hubert Mitterhofer von LCM. | Foto: LCM

Hohe Auszeichnung
Linz Center of Mechatronics erhält EARTO Innovation Award 2023

Ein bedeutender Erfolg für das Linz Center of Mechatronics (LCM): Das Unternehmen wurde mit dem EARTO Innovation Award 2023 in der Kategorie "Impact Delivered" ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 11. Oktober in Brüssel statt. LCM erhielt den ersten Platz für seine beeindruckende Arbeit am elektrischen Voith Schneider Propeller (E-VSP). Dieser innovative Elektroantrieb, der in Zusammenarbeit mit der Voith Group und der ELIN Motoren GmbH - A Voith Company entwickelt wurde,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geschäftsführer Christian Pahlke, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Kaufmännischer Geschäftsführer Tobias Schützenhofer bei der Eröffnung des Hochspannungsprüffelds. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

Trench Austria eröffnet Hochspannungsprüffeld
"Das ist weltweit einzigartig"

Die Firma Trench Austria produziert seit 1957 Drosselspulen in Leonding. Neben der Produktion von Drosselspulen – je 500 bis 1.000 Stück pro Bautyp und Funktion – ist es nun möglich, diese ohne Störeinflüsse von außen normgerecht zu prüfen. Das ist weltweit einzigartig. LEONDING. "Das weltweit modernste Prüfzentrum steht nicht zufällig in Oberösterreich. Als Wirtschaftsstandort Nummer eins in Österreich, wollen wir Vorreiter in Sachen Energiewende werden", sagt Wirtschafts- und Energielandesrat...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re) mit Studienautor Friedrich Schneider. | Foto: Land OÖ

Neue Studie
Energiewende wäre Boost für Beschäftigung

Wie die neue Studie zeigt, könnten alleine in Oberösterreich mehr als 14.000 Jobs bis 2030 im Bereich erneuerbare Energien entstehen. OÖ. So berechneten Forscher der Linzer Johannes Kepler Universität, dass etwa eine Photovoltaik-Stromerzerzeugung von 3,5 Terrawattstunden im Jahr 2030 zu einer Erhöhung des oberösterreichischen Bruttoregionalprodukts von 670 Millionen Euro pro Jahr und der Schaffung oder Sicherung von 8.900 Arbeitsplätzen führen würde. „Oberösterreich hat die Chance, zum Silicon...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
vordere Reihe - v.l.: LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Salzburg. Zweite Reihe – v.l.: LH-Stv. Mag. Astrid Eisenkopf, Burgenland, DI Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Mag. Sara Schaar, Kärnten, LH-Stv. Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Mag. Ursula Lackner, Steiermark, und DI Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Mag. Ulli Sima), Wien. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Energiewende
Hindernisse sollen beseitigt werden

TIROL. Bei der Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz erklärte Tirols LHStv Josef Geisler, dass Stolpersteine für die Energiewende beseitigt werden sollen. Er betont, dass wenn Tirol und Österreich die Energie- und Klimaziele erreichen wollen, müssen die Bund und Ländern ihre Kräfte bündeln. Wasserkraft essenziell für die Energiewende  Vor Ort war auch die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler. Konkret angesprochen hat der Tiroler Energielandesrat die im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer Pressekonferenz informieren Stefan Kaineder, Landessprecher und Spitzenkandidat der Grünen bei der Nationalratswahl 2019, und Leonore Gewessler, zweitplatzierte Kandidatin der Grünen, über den Klimaplan der Grünen. | Foto: BRS/Köck
1

Nationalratswahl
Der Klimaplan der Grünen

Die Grünen OÖ fordern einen raschen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ, leistbare Öffi-Tarife sowie mehr Solarenergie. LINZ. Bei der Nationalratswahl (NRW) am 29. September 2019 werde der Klimaschutz laut den Grünen Oberösterreich (OÖ) zum wahlentscheidenden Faktor: "Dies wird eine Klimawahl. Denn die Klimafrage ist unumstritten das Thema Nummer Eins", sagt der Grüne Landessprecher, stellvertretender Bundessprecher und Spitzenkandidat der Grünen OÖ für die NRW 2019, Stefan Kaineder....

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.