Engerthstraße

Beiträge zum Thema Engerthstraße

In der Engerthstraße 90 werden bald Kinder und Jugendliche vom Säuglings- bis zum Jugendalter umfassend medizinisch betreut. (Symbolbild) | Foto: fizkes/Panthermedia
3

Brigittenau
Neue Kinder- und Jungendordination in der Engerthstraße

Ab Mittwoch, 1. Oktober, gibt es in der Brigittenau eine neue Kinderarztpraxis. In der Engerthstraße 90 eröffnete die Kassenordination von Kinderärztin Anna Verstova. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Mittwoch, 1. Oktober, gibt es in der Brigittenau ein neues Angebot für die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen. In der Engerthstraße 90, Ecke Hellwagstraße, hat die Kassenordination von Kinderärztin Anna Verstova eröffnet. Die Praxis richtet sich an Familien mit Kindern vom Säuglings- bis zum...

Die Radlobby Brigittenau macht mit einer Aktion auf Falschparker in der Engerthstraße aufmerksam. | Foto: Radlobby Brigittenau
1 9

Falschparker
Klopapier-Aktion der Radlobby Brigittenau in der Engerthstraße

In der Brigittenau häufen sich derzeit Probleme mit parkenden Fahrzeugen, die Radwege blockieren und Radfahrende behindern. Die Radlobby Brigittenau hat mit einer kreativen Aktion auf diese Missstände aufmerksam gemacht und fordert eine stärkere Ahndung von Falschparken sowie die Einrichtung von Lieferzonen. WIEN/BRIGITTENAU. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer kennen das Problem: Der ohnehin schmale Radweg wird regelmäßig von großen Kastenwägen oder anderen Fahrzeugen blockiert, die weit in den...

Die Polizei nahm einen Mann fest, der Passanten mit dem Umbringen bedrohte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mino21
2

Mitten in Wien
Mann mit Axt bedrohte Passanten mit dem Umbringen

Anrainer alarmierten die Polizei wegen eines Mannes, der mit einer Axt wahllos Menschen mit dem Umbringen bedroht haben soll. WIEN/LEOPOLDTSTADT. Montagabend riefen Passanten gegen 20 Uhr im Bereich der Engerthstraße die Polizei. Ein Mann, der eine Axt bei sich hatte, soll Umstehende mit dem Umbringen bedroht haben. Die eintreffenden Beamten konnten rasch die Wohnadresse des 58-Jährigen herausfinden.  Bei dem Tatverdächtigen wurde ein Alkovortest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,3...

In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

Am 23. Februar wurden im 20. Bezirk drei Frauen getötet. Der Verdächtige soll jetzt in einer Klinik eine Ärztin angegriffen haben.  | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
4

In Wiener Klinik
Mutmaßlicher Dreifachmörder greift Medizinerin an

Jener 27-jährige Mann, der vor zwei Wochen drei Frauen in der Brigittenau mutmaßlich getötet haben soll, hat laut Medienberichten eine Ärztin angegriffen haben. Er befinde sich derzeit in einer psychiatrischen Klinik angegriffen. WIEN/BRIGITTENAU. Jener Verdächtige, der drei Sexarbeiterinnen in einem Rotlicht-Lokal im 20. Bezirk brutal ermordet haben soll, soll in einer psychiatrischen Einrichtung gewalttätig geworden sein. Dies berichtet "Heute" zuerst. Demnach hat der 27-jährige Mann eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alles neu heißt es in der Engerthstraße 59a: Ein Penny Markt hat seine Türen geöffnet. | Foto: Penny/Robert Harson
1 6

Penny statt Billa
Ein neuer Supermarkt hat in der Brigittenau eröffnet

Beim Maria-Restituta-Platz hat ein neuer Supermarkt seine Türen geöffnet. Ein neuer Penny Markt in der Engerthstraße ersetzt den Billa. WIEN/BRIGITTENAU. Nicht lange leer geblieben ist die ehemalige Billa-Filiale in der Engerthstraße 59a. Ein anderer Supermarkt ist in die Räumlichkeiten eingezogen: der Penny Markt. Auf 730 Quadratmetern werden rund 1.900 Produkte zu Diskontpreisen geboten. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im neuen Penny Markt tätig. „Mein Team und ich werden unsere...

In der Brigittenau hat die vierte Billa-Ausbildungsstätte in Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Robert Harson/Rewe Group
1 20

Lehrlinge & Mitarbeiter
Neue Billa-Ausbildungsstätte in der Brigittenau

Aus- und Weiterbildung bietet Billa am neuen Standort in der Engerthstraße 61-63. Auf rund 1.000 Quadratmetern geht es um praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 951 Lehrlingen und 20.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist Billa einer der größten Arbeitgeber. Um bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung zu sorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Ausbildungsstätten. Ein...

Langeweile hat im BasE 20 keine Chance. Auf Brigittenauer Kids und Jugendliche warten Aktivitäten der verschiedensten Art.  | Foto: Verein Wiener Jugendzentren
3

BasE 20
Im Brigittenauer Jugendzentrum hat Langeweile keine Chance

Im  BasE 20 warten auf Kinder und Jugendliche verschiedene Aktivitäten – und das kostenlos. Es gilt: Einfach vorbeikommen und Spaß haben! WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer Nachwuchs, der gerne Zeit mit Gleichaltrigen verbringen möchte, ist in der Engerthstraße 78–80 genau richtig. Denn das BasE 20 ist ein Ort nur für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren. Von Dienstag bis Samstag werden am Nachmittag Treffen für verschiedene Altersgruppen geboten. Teilnehmen kann jede und jeder der...

Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor. 
 | Foto: Johannes Reiterits
1 10

MA 48 ist aktiviert
Gibt es am Brigittenauer Handelskai ein Müllproblem?

Er liegt beim Handelskai – genauer gesagt am Maria-Restituta-Platz in allen Formen und Größen am Boden: Abfall. Aber wie lässt sich das Problem lösen? Die BezirksZeitung hat bei der MA 48 nachgefragt. WIEN/BIGITTENAU. Mit zahlreichen Menschen, die täglich in S-Bahnen, U-Bahnen und Busse ein- oder aussteigen, ist der Maria-Restituta-Platz einer der meist frequentierten Plätze in der Brigittenau. Damit es mehr als bloß ein Öffi-Knotenpunkt ist, wurden mehrere Maßnahmen gesetzt. Auch deshalb, weil...

Direkt bei der Öffi-Station Handelskai wurde das neue Wohnhaus "Kay" fertiggestellt. Eine Anmeldung für die 128 Mietwohnungen ist ab sofort möglich. | Foto: teamneunzehn/GS Visuals
Video 4

Anmeldung gestartet
128 Mietwohnungen im "Kay" bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" ist fertig. Bei der Millennium City warten 128 neue Mietwohnungen – die Anmeldung ist ab sofort möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Urbanes Wohnen nah am Wasser – unter diesem Motto wurde das neue Gebäude "Kay" bei der Millennium City fertig gestellt. Auf neun Stockwerken sind  128 Mietwohnungen untergebracht. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Mit Kay wurde ein Projekt errichtet, das optimal nachhaltige und moderne Architektur und Lebensqualität verbindet“,...

Das Projekt "Kay" entsteht direkt bei der Öffi-Station "Handelskai". Neben Wohnungen sind auch Geschäfte geplant. | Foto: Visualisierung Expressiv (Rendering)
1 1

Projekt "Kay"
128 neue Wohnungen bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" bringt 128 neue Wohnungen und Geschäfte direkt neben der Millennium City. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. WIEN/BRIGITTENAU. Schon lange stand das Gebäude neben dem Haupteingang der Millennium City am Maria-Restituta-Platz leer. Eigentlich sollten hier günstige Wohnungen inklusive neuer Markthalle, ähnlich dem Meiselmarkt, entstehen. Doch nun kommt alles anders: Unter dem Namen "Kay" ist ein Gebäude mit 128 Wohnungen geplant. Informationen über die...

An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.