Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Finanzen als Thema bei der Vollversammlung. | Foto: MEV

Ferienregion Hohe Salve – Jahresrechnung
Positive Zahlen in der TVB-Jahresrechnung 2019

HOHE SALVE, HOPFGARTEN (niko). Bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve wurde die Jahresrechnung 2019 einstimmig genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Auch die finanzielle Seite des Verbandes war durch Corona beeinträchtigt. "Von Seiten des Landes Tirol wurde uns sehr gut unter die Arme gegriffen", so GF Stefan Astner. 3,3 Millionen Euro "schwer" ist die 2019er-Bilanz. Das Eigenkapital summiert sich auf 2,92 Mio. €, davon 2,4 Mio. € Betriebsmittelrücklage; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger. | Foto: OÖVP

Entlastung für Familien
Automatische Kinderbonus-Auszahlungstartete

„Der Kinderbonus entlastet und unterstützt die Familien in unserem Land“, sagt VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger zur gestarteten Auszahlung von 360 Euro pro Kind. GRIESKIRCHEN, OÖ. Das Geld werde automatisch gemeinsam mit der Familienbeihilfe überwiesen und stärke die Familien so rasch und unbürokratisch. Die Auszahlung ist bereits angelaufen. „Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, sie in den Zeiten der Corona-Krise und deren Folgewirkungen zu entlasten. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
2

Aufhebung der Lustbarkeitsabgabe ab 2020

Die Einhebung der Lustbarkeitsabgabe hat sich für Klosterneuburg als nicht wirtschaftlich erwiesen. Daher hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 28. Juni 2019 sie per 01. Jänner 2020 aufgehoben. KLOSTERNEUBURG. Der Gemeinderat hat die Aufhebung für die Einhebung der Lustbarkeitsabgebe per 01. Jänner 2020 beschlossen. Dies bedeutet vor allem für die vielen Klosterneuburger Vereine eine finanzielle Erleichterung und künftig einen geringeren Verwaltungsaufwand für die Stadtgemeinde. Finanzstadtrat...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Meinung: Sisyphos lässt grüßen

Die Nordtangente, die berüchtigte Wörgler Umfahrungsstraße, ist nun offiziell bis Wörgl-Mitte befahrbar. Was im Jahr 2003 als Lösung aller Verkehrsprobleme galt, hat sich im Laufe der Zeit als Büchse der Pandora herausgestellt. Eine fragwürdige Gesellschaft, eine Verdreifachung der Kosten sowie ein Finanzloch, an dessen Nachwirkungen die Stadt bis heute zu knabbern hat, waren die Begleiterscheinungen dieses Projekts. Und wenn bereits der erste Teil dieser Straße saniert werden muss, bevor sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.