Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

NRin Liesi Pfurtscheller: "Rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck profitieren von der Abschaffung der Kalten Progression." | Foto: ÖVP/Simonis
2

Kalte Progression abgeschafft
NRin Pfurtscheller: "Entlastung für 43.500 Menschen im Bezirk Landeck"

VP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller: Neues Jahr startet mit Abschaffung der Kalten Progression und bringt Entlastung für rund 43.500 ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen und PensionistInnen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Das Jahr 2023 beginnt mit einer großen Änderung in Österreichs Steuerstruktur und bringt den arbeitenden Menschen eine dauerhafte Steuerentlastung. Mit 1. Jänner 2023 gehört die Kalte Progression, also die schleichende Steuererhöhung, endgültig der Vergangenheit an. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Geld im Börsl von 57.000 Menschen im Bezirk. | Foto: MEV
2

Kalte Progression fällt
57.000 Menschen im Bezirk werden entlastet

NR Hechenberger: Abschaffung der Kalten Progression bringt Entlastung für Menschen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Bundesregierung beschloss Mitte September die Abschaffung der Kalten Progression. Mit 1. 1. 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Das Volumen ist beachtlich und soll bis zum Jahr 2026 eine Entlastung von insgesamt 20 Milliarden Euro bringen. Für Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger (Wahlkreis Kufstein-Kitzbühel) ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Waldviertler Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner. | Foto: Pilz
5

Brandweiner/Diesner-Wais
Entlastungen für die Waldviertler

Die VP-Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner ziehen Halbzeitbilanz. GMÜND. Die Hälfte des Regierungsprogramms ist umgesetzt, seit 2019 wurden im Nationalrat an die 40 Milliarden Euro an Entlastungen beschlossen. Durch Corona und den Ukraine-Krieg geraten die Maßnahmen bei den Menschen aber ins Hintertreffen. Dass trotz Inflation durch verschiedene Entlastungsmaßnahmen wie den Teuerungsausgleich und die ökosoziale Steuerreform am Ende des Tages mehr im Börserl...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Geld sparen durch die Steuerreform. | Foto: MEV

Steuerreform - Bezirk Kitzbühel
Hechenberger: So profitiert der Bezirk von der Steuerreform

Senkung der Steuerstufen, erhöhter Familienbonus und Klimabonus entlasten Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten. BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform wird der Weg der steuerlichen Entlastung fortgesetzt. Die Reform bringt mit einem Volumen von rund 18 Milliarden Euro die höchste Entlastung in der Geschichte unseres Landes“, so NR Josef Hechenberger. Durch die ökosoziale Steuerreform werden Anreize für umweltfreundliches Verhalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BR Peter Raggl: "Es gibt viele Menschen im Bezirk Landeck, die noch weiter an ihr Auto gebunden sind und nicht ums Eck eine Bushaltestelle oder U-Bahnstation mit 5 Minuten-Taktung haben." | Foto: Tanja Cammerlander

ÖVP-Bundesrat Raggl
Steuerreform bringt Entlastungen für Menschen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Schönwieser Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) verweist darauf, dass die Senkung der Steuerstufen, der erhöhte Familien- und der Klimabonus die Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten entlasten. Ökosoziale Steuerreform beschlossen „Mit der vom Nationalrat und Bundesrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine und mittlere Einkommensbezieher, Familien und arbeitende Menschen fort. Die ökosoziale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kärnten  - 104.24 Euro Entlastung bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh möglich?

Weil jetzt jeder Euro zählt ...
Ökostromkosten und Biomasseförderbeitrag - Automatische Befreiung von diesen Kosten für anspruchsberechtigte Haushalte von SPÖ im Nationalrat beantragt und ...

... warum war der Wirtschaftsausschuss im Parlament  mehrheitlich dagegen? Um die „Erneuerbaren Energien“ in Österreich zu fördern - zum Beispiel Sonnen- oder Wind- und Biomassestrom -  müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossene Endverbraucher zusätzlich zu den Strom- und Netzkosten eine Ökostrompauschale, einen Ökostromförderbeitrag und einen Biomasseförderbeitrag bezahlen. Eine Befreiung von der Zahlung der Ökostrompauschale, dem Ökostromförderbeitrag und dem Biomasseförderbeitrag ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.