Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Das gemeinsame Spielen als Basis des Lernens | Foto: Großeltern mit Kind Monkey Business Images shutterstock_284235758.jpg

Bildung mit Herz
GroßEltern – ein Geschenk für Kinder

Kinder können durch achtsames Erziehen und spielerisches Lernen effektiv unterstützt werden. Das bewusste Handeln der Bezugspersonen ist wichtig, um kindliche Stärken zu stärken und die Entfaltung des Lernpotentials zu fördern. Das begeisterte Spielen, Entdecken und Begreifen ist dabei ein besonders nützlicher Faktor und gilt als Doping für das Gehirn. Termin und Ort: 26. September 2023, 9.00-16.00 Uhr, Diözesanhaus Linz Kosten:   € 30,-- Anmeldung:      0732 7610 3433 oder...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
3

Wissensdurst - Auf die Uni mit 13
Alle Kinder sind Genies!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe verzaubert erneut! In Zusammenarbeit mit der ISKA-Akademie, wird am 07.05.2022 ab 09.00 Uhr im Ferienreich Höttl in Saalfelden, ein Bildungsforschungstag nach M.P.Schetinin veranstaltet. Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. In einem Tagesseminar wird ein kleiner Einblick vermittelt, wie Lernen und Persönlichkeitsbildung auch passieren kann! Und der Erfolg gibt Herrn Schetinin recht! Viele seiner Schüler erlernen den Stoff von 11 Jahren innerhalb eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Auch wenn Kinder dann beleidigt sind, ein angepasstes "Nein" ist wichtig für deren Entwicklung. | Foto: pixabay.com
1 2

Familienflüsterer Dr. Streit
Nein-Sagen und die Magie des Verbots

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit spricht dieses Mal über das richtige "Nein" als Schlüssel zu Entwicklung von 
Souveränität und Zuversicht. Positive Beziehung, sicherer Hafen, Eigenständigkeit, Möglichkeiten zum Erfolg: All diese Faktoren sind unumstrittener Bestandteil gelingender Erziehung. Und doch fehlt etwas. Doch was braucht es, damit Mann, Frau, Kind und Jugendlicher lernen sich selbst souverän zu kontrollieren, zu steuern und planend zu handeln? Es ist das Erleben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Die ersten Jahre entscheiden... - Entwicklungspsychologische Grundlagen und der Umgang damit.

Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die spätere Entwicklung des Menschen. Ausgehend von Erwin Ringels Buch „Die ersten Jahre entscheiden“ wird mittels neuester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung die Zeitspanne 0 – 5 Jahre beleuchtet und aufgezeigt, wie wichtig gerade in dieser Zeit eine bewusste und gute erzieherische Haltung ist, um die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit zu fördern. Diese Seminarreihe richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
1

Flüchtlingskinder

Die aktuellen Zahlen von UNICEF zeigen auf, dass weltweit die hälfte aller Flüchtlinge Kinder sind. Wäre es nicht ein Gebot der Menschlichkeit sich ohne wenn und aber gezielt um diese Kinder zu kümmern! Gerade die Kinder können am wenigsten für Ihre Situation und können sich auch nicht aus eigener Kraft helfen. Geben wir den Kindern ein neues Zuhause und eine Zukunft. Wir müssen begreifen, dass die Entwicklung der Kinder unsere Zukunft bestimmt.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Born to be wild

Vortrag mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Was brauchen Kinder? Woraus bildet sich das Fundament der kindlichen Entwicklung? Wie können Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden? Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschafter und Autor, richtet den Blick auf Kindererziehung, die Grundlagen der kindlichen Entwicklung und die frühkindliche Förderung. Information und Anmeldung Akadamie de La Tour office@akademie-delatour.at 0664 886 548 84 Kosten 12 Euro inkl. 10% Ust. Veranstalter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

Wie Kinder ihr Fundament bilden

Seminiar mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Betrachtet man die kindliche Entwicklung, so zeigt sich ein interessanter Zusammenhang: die grundlegendsten Kompetenzen können nicht in einem didaktischen Modell vermittelt werden. Niemand kann einem Kind Selbstkontrolle BEIBRINGEN. Man kann Mitgefühl oder soziale Kompetenz nicht LEHREN. Selbstständigkeit, innere Stärke und Kreativität lassen sich nicht ANERZIEHEN. Wie aber bildet sich dann das Fundament der kindlichen Entwicklung? Inhalte -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

ABC BABYführerschein - Herbsttermine

Für einen guten Start ins Abenteuer Familie für werdende und junge Eltern Sicher und stressfrei von Anfang an die Weichen richtig stellen Die Geburt eines Kindes ist für junge Mütter und Väter ein einschneidendes Erlebnis, das ihr bisheriges Leben ganz schön auf den Kopf stellen kann. Geburtsvorbereitung, Hebamme und Kinderarzt, sie alle sind für Sie da. Aber wer sagt Ihnen, wie Sie das Leben mit Ihrem über alles geliebten Baby sicher und stressfrei leben können? Der ABC-Babyführerschein mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria Neuberger-Schmidt

ABC Elternführerschein

Erfolgreich erziehen, erfolgreich kommunizieren Eltern als Führungskräfte: freudig, verantwortungsbewusst, kompetent. Wieviel Freiheit, Mitsprache und Autorität braucht Ihr Kind? Der ABC-Elternführerschein - für mehr Sicherheit, Gelassenheit und Kompetenz im Erziehungsalltag In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie dazu beitragen können, damit aus Ihren Kindern liebenswürdige, selbstsichere, rücksichtsvolle, durchsetzungsfähige und verantwortungsvolle Menschen werden. Theoretisches Basiswissen:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria Neuberger-Schmidt
Das Lehrerehepaar Angelika und Wolfgang Fahrnberger verabschiedet sich. | Foto: Kefer

Schulleiter nimmt Abschied

Etwas Wehmut und viel Optimismus begleiten Wolfgang Fahrnberger in den Ruhestand. GRESTEN. "Das Tagwerk ist gemacht und die Schule wird sich auch ohne uns weiter drehen", so Wolfgang Fahrnberger, der sich nach 27 Jahren als Schulleiter in Gresten zurückzieht. Im Gespräch blickt er nochmals auf seine lange Karriere zurück. Angenehmer Weg Sein Weg begann als Lehrer an der Hauptschule Gresten, wo er 13 Jahre lang unterrichtete, bis er die Leitung der Volksschule übernahm. "Ich hatte einen relativ...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Die größten Irrtümer über Entwicklung & Erziehung

Es gibt viele Ratschläge und gutgemeinte Tipps, die Eltern von Pädagogen, Freunden, Verwandten, Erziehungsratge­bern u.v.m. erhalten. Doch nicht alles davon lässt sich in der Praxis umsetzen und oft sind Ratschläge eher Schläge ins Gesicht. Auf Basis der neuesten Ergebnisse von Lern- und Hirnforschung ist heute so mancher „Lehrsatz“ der Pädagogik überholt. Lassen Sie uns gemeinsam unseren gesunden Hausverstand wieder einschalten und die größten Irrtümer entlarven. Leitung: Christiane Derra,...

  • Kirchdorf
  • Juliane Kurzmann

Spielgruppe Bärenkinder ab 2 Jahren im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

Bärenkinder ab 2 Jahren Gemeinsam mit Mama oder Papa in der Gruppe spielen, singen und basteln! Leitung: Eva Fersterer, ausgeb. Spielgruppenleiterin Termin: ab 5.03.2013, 9-10:30 Uhr, (8x) Kosten: 42 €/37,80 € für Kinderfreunde-Mitglieder Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können eingelöst werden! Anmeldungen bitte unter: 0699/16886626 oder per mail an ekiz.riedersbach@kinderfreunde.cc Wann: 07.05.2013 09:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Riedersbach 82, 5120 Riedersbach auf Karte...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.