Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Die Sonderausstellung zum Thema Fahrrad wurde kürzlich im Museumshof Kammern eröffnet. | Foto: KK

Streifzug durch die Radgeschichte

KAMMERN. Zahlreiche Besucher kamen kürzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung "200 Jahre Fahrrad" im Museumshof in Kammern, die Einblick in die Entwicklung eines der größten Massenverkehrsmittel gibt. Vom Laufrad zum E-Bike Sammler und Fahrradenthusiast Herbert Graf machte in seinem Vortrag einen Streifzug durch die Radgeschichte und lud die Gäste auf eine Zeitreise beginnend mit dem Laufrad aus der Biedermeierzeit und endend mit dem E-Bike der Neuzeit ein. Veranschaulicht wurde das Gesagte...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Im untenstehenden Bild das engagierte Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen: Hans Redl, Traude Redl, Irene Poppe, Margaretha Weggel, Renate Zit, Anni Richter, Eva Kleinrath, Peter Laschke, Silke Ebster. Nicht im Bild: . | Foto: Predota
5

"Aus den Bildern riecht man förmlich die damalige Zeit"

BAD VÖSLAU (predota). Großes Interesse und viel, viel Gesprächsstoff gab es bei der Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Vöslau. Direktorin Silke Ebster, selbst leidenschaftliche Fotografin, eröffnete, die ehemalige Kurdirektorin Maria Haarhofer versank ebenso in Nostalgie wie Altbürgermeister Alfred Flammer oder Bürgermeister Christoph Prinz, der sagte: "Aus manchen Bildern riecht man noch die damalige Zeit". Bei der Eröffnung mit dabei das engagierte ehrenamtliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nachbau einer Prüfungsszene zur Zeit des Thomas Lansius in Tübingen. | Foto: Privat
2

Thomas Lansius eröffnet die Museums-Saison in Perg

PERG. Der große Unbekannte unter Pergs berühmten Söhnen, Thomas Lansius, erfreut sich in der Zwischenzeit einiger Aufmerksamkeit, nachdem sein Geburtstag im Februar ausgiebig gefeiert worden war. Am Freitag, 5. Mai, um 19 Uhr wird im Heimathaus-Stadtmuseum Perg die Sonderausstellung mit dem Titel “Thomas Lansius - Flucht & Karriere” eröffnet. Bis 26. Oktober kann die Ausstellung besucht werden. Die Eröffnung findet mit einer besonderen musikalischen Darbietung statt. Ein Ensemble unter der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die Ausstellung ist eröffnet: Guido Wirth, Sissy und Erwin Pröll sowie Hausherrin Margit Straßhofer.
12

Landesausstellung 2017: In Pöggstall 'geht es recht zu'

Keine faden Paragrafen: Die Landesausstellung bringt einem das Rechtssystem näher. PÖGGSTALL. "Im Frühjahr holten wir das Schloss Pöggstall aus seinem 'Dornröschenschlaf' und können nun auf ein wahres Juwel und eine spannende Landesausstellung blicken", sagt eine über beide Ohren strahlende Margit Straßhofer, Bürgermeisterin von Pöggstall, bei der großen Eröffnungsfeier. Erlebbare Ausstellung "Alles was Recht ist", so lautet das Thema der diesjährigen Schau. "Ein besonderes Anliegen ist es, die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zwei der drei Ausstellungskuratoren, Dir. Christl Chlebecek und ihre Stellvertreterin Ulli Pinter bei der Ausstellungsgestaltung. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling arbeitet mit Hochdruck an neuer Sonderausstellung

„Kunst mit Papier und Schere“ wird am 25. März eröffnet KIERLING (red). Am Samstag, den 25.3.2017 eröffnet das Universal-Museum Kierling um 16 Uhr seine diesjährige Jahresausstellung. Sie ist ganz der kostbarsten und einmaligen Sammlung des Museums gewidmet, dem Scherenschnitt. Anlass sind das 40. Todesjahr von Josefine Allmayer und das 30. Jahr seit der Eröffnung des Museums in Kierling. Dazu passend wird auch ein neues, wunderschönes Buch mit Scherenschnitten von Josefine Allmayer und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Eröffnungsfeier: Bgm. Peter Tautscher, Richard Leodolter, Helmut und Maria Schliefsteiner, Vzbgm. Hannes Amesbauer (v.li.). | Foto: Damberger

Fische in unseren Flüssen und Seen

Eröffnung der Sonderausstellung im Naturmuseum Neuberg. Mit der Eröffnung der Sonderausstellung "Fische in unseren Flüssen und Seen" begann die Saison im Naturmuseum Neuberg in den Räumlichkeiten des einstigen Zisterzienserstiftes. Helmut Schliefsteiner, der Sohn des vor fünf Jahren verstorbenen Museumsgründers Herbert Schliefsteiner, stellte die vorwiegend vom Naturmuseum Salzkammergut zur Verfügung gestellten Exponate, über die Welt der Fische in unserer Heimat, den Gästen bei der Eröffnung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Magistrat

„Komm, spiel mit mir“ in Waidhofen

Sonderausstellung im 5-Elemente-Museum dreht sich um Spielzeug anno dazumal und heute In der mittelalterlichen Stadt der Türme Waidhofen spielt die Verbindung von Alt und Modern eine große Rolle. Im 5-Elemente-Museum stellt die diesjährige Sonderausstellung altes und modernes Spielzeug in den Vordergrund. Diese Sonderschau des Musealvereins Waidhofen steht unter dem Motto „Spiel mit mir. Spiele, Spielzeug & mehr im 20. Jahrhundert”. Die Zeit wird bis 1900 zurückgedreht und zeigt, wie der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Designer Francesco Binfaré mit Innenarchitektin Elisabeth Daurer. | Foto: Manfred Gartner u. Firma Erwin Wimmer
13

Ein Abend für Kunstsammler

Hoflehner Interiors lud zu einem "Abend für Kunstsammler" in den Showroom am Franzosenhausweg. Zu Gast war Designer Francesco Binfaré mit seiner Kollektion "Edra". 14 „Kunstwerke“ des berühmten italienischen Möbelcreateurs sind bei Hoflehner Interiors ausgestellt und können bestaunt, befühlt, besessen und gekauft werden. Bei einem Vortrag erklärte der Designer seine Werke den Besuchern. Die Eröffnung der Sonderausstellung wurde mit italienischen Köstlichkeiten und erlesenem Prosecco gefeiert....

  • Linz
  • Nina Meißl
Eröffnung der Sonderausstellung "Katsdorf im Ersten Weltkrieg" mit Johannes Kainzbauer (rechts im Bild) | Foto: privat

Eröffnung der Sonderausstellung „Katsdorf im Ersten Weltkrieg“

KATSDORF. Bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Katsdorf im Ersten Weltkrieg“ konnte der Obmann des Heimatvereins Fritz Preinfalk unter anderem der Obmann des Kameradschaftsbundes Katsdorf Johannes Kainzbauer begrüßen. Dieser berichtete über die Situation vor dem Ersten Weltkrieg, seinen Verlauf und dessen Folgen. Beim anschließenden Besuch der Ausstellung wurde mit Dr. Kainzbauer noch angeregt diskutiert. Das Katsdorfer Museum ist am kommenden Sonntag den 7. Juli von 10:00 – 11:30 und von...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
von links nach rechts: Bürgermeister Peter Koits, Christa Raggl-Mühlberger, Almerinda Ramos de Lima (Präsidentin FOIRN – Klimabündnispartnerorganisationen), Norbert Rainer (Klimabündnis), Welios-Geschäftsführer Michael Holl, Landesrat Rudi Anschober und Klaus Grininger (Klimabündnis). | Foto: Schmidberger
3

Erfolgreiche Eröffnung der neuen Welios-Sonderausstellung „LebensWERT“

WELS. Am 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio- Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger mit nach...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Im Stadtmuseum Pinkafeld findet eine Sonderausstellung statt | Foto: Museumsverein Pinkafeld
4

Sonderausstellung „90 Jahre Heimatmuseum – 25 Jahre Stadtmuseum – 10 Jahre Tuchmachermuseum“

Die Eröffnung der Sonderausstellung „90 Jahre Heimatmuseum – 25 Jahre Stadtmuseum – 10 Jahre Tuchmachermuseum“ und des neuen Filmraums findet am Samstag, 24. Mai 2014, um 17.00 Uhr im Stadtmuseum Pinkafeld statt. Musikalische Umrahmung erfolgt durch die Bläsergruppe der Hauptschule und Musikschule Pinkafeld. Im Anschluss gibt es Schauschnitzen der Krippenfreunde Pinkafeld – Südburgenland, Filmvorführungen im Filmraum und gemütliches Beisammensein beim Buffet. Heimatmuseum aus dem Jahr 1924 Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung Feierliche Eröffnung Musikalische Gestaltung: Anneliese Fuchsluger (Flöte) und Josef Fuchsluger (Violine) Beginn der Sonderausstellung: 3. Mai 2014 19:45 Uhr Wann: 02.05.2014 19:30:00 Wo: Ferrum, Markt 24, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bahn-Abfahrt des k.k. Standschützenbaons Schwaz am Bahnhof Schwaz am 23. Mai 1915 mit Musikkapelle Schwaz. | Foto: Foto: Sammlung Lorenzetti

Viele Erinnerungen an den 1. Weltkrieg

Sonderausstellung im Jenbacher Museum - Eröffnung am 26. April 2014 JENBACH (tti). Jenbachs Museum eröffnet die Saison am Samstag, 26. April um 10 Uhr mit der Sonderausstellung „Das Antlitz des ersten Weltkrieges“ 1914 – 1919 zusammen mit dem traditionellen Grillfest mit Zillertaler Krapfen und einem Flohmarkt. Die Sonderausstellung befasst sich mit den Themen wie Ursachen des Krieges; wodurch unterscheiden sich Kaiserjäger, Kaiserschützen, Standschützen, Landsturm und Landwehr. Gezeigt werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
 Landtagsabgeordneter Karl Moser, Schlossherin Anita Hohenberg (mit Spiegelei-Brosche)  und Luxemburgs Botschafter Hubert Würth. | Foto: Trinkl
17

Tafeln wie einst die Fürsten

In Schloss Artstetten wurde die Sonderausstellung "Wie wir essen ..." eröffnet. von Christian Trinkl ARTSTETTEN. Der Widerspruch könnte größer nicht sein: Auf der einen Seite präsentiert der Luxemburger Pierre Dillenburg edelstes Porzellan und üppig gedeckte Tische aus vergangenen Zeiten, auf der anderen Seite zeigt Michael Schulz in der Sonderausstellung "Wie wir essen – aufgetischt mit FairAntwortung" Müllberge und Lebensmittel-Verschwendung. Gedanken rund ums Essen Schlossherrin Anita...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Märchenhaft liegt das Schloss Feldegg. In der angeschlossenen "Galerie im Troadkasten" sind ein Teil der "liabsten Stücke" der Pramtal und Rottaler Museen zu bewundern.

Wanderausstellung "Mei liabstes Stück" wird am 10. Aug. in Pram eröffnet.

„Mei liabstes Stück“ macht Station in Pram Eröffnung der Wanderausstellung am Freitag, 10. August im 19 Uhr im Freilichtmuseum Furthmühle in Pram und um 20 Uhr im Schloss Feldegg. Für die Ausstellung stellten 20 Museen im Niederbayerischen Rottal und im Pramtal jeweils ihr „liabstes“ Stück zur Verfügung. Jeweils ein Stück, das mit seiner Geschichte das Museum und seine Sammlung besonders liebevoll repräsentiert. Angesichts der Vielfalt an Museen entstand eine abwechslungsreiche,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Schlosser
Dr. Jochen Sommer/Dr. Korff (Dr. Martin Goldstein)

Eröffnung der Sonderausstellung „BRAVO – 55 Jahre Erfolgsgeschichte des Kultmagazins“

04.11.2010, 19 Uhr, Landesmuseum Rudolfinum, Klagenfurt am Wörthersee Eröffnung der Sonderausstellung „BRAVO – 55 Jahre Erfolgsgeschichte des Kultmagazins“ Was erwartet Sie in der neuen Sonderausstellung? Die Sonderausstellung „BRAVO – 55 Jahre Erfolgsgeschichte des Kultmagazins“ steht im Zeichen lebendiger Erinnerungen und des Erfahrungsaustausches zwischen den Generationen. Sie bietet den passenden Rahmen, um die unterschiedlichen Wahrnehmungswelten mehrerer Generationen zu erkunden und einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten
Die Welt der Minerale steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung in der Knappenwelt Gurgltal

"Mineralien und ihre Mythen" Sonderausstellung in der Knappenwelt

Am 1. Juni wird in der Knappenwelt Gurgltal eine Sonderausstellung unter dem Motto "Mineralien und ihre Mythen" eröffnet. Die Vielfalt der Mineralien, die uns Mutter Natur auf beeindruckende Weise immer wieder vor Augen führt, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Noch vielfältiger als die Anzahl der verschiedenen Mineralien sind die Geschichten, Sagen und Legenden, die sich um die Edelsteine gebildet haben. Auch über diese "Mythen" kann man in der Ausstellung viel interessantes erfahren....

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Felberturmmuseum. | Foto: Archiv Walter Reifmüller
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Felberturm Museum
  • Mittersill

Ins Licht gerückt - Regionale Künstlerinnen und Künstler

Regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren Kunst und Kunsthandwerk am 27. Juni um 19 Uhr im Kunst Felberturm. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Museumsareal im Hoff - outdoor Begrüßung und kleiner Umtrunk Anschließend Eröffnung der Sonderausstellung im Tauernsaumloft.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.