Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Bio, regionaler und saisonaler Einkauf ist für Georg Ecker nachhaltig. | Foto: Alexandra Goll
23

Umwelt, Soziales, Wirtschaft
Hollabrunn: Nachhaltig in vielen Bereichen

Klimawandel und Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren immer wieder Thema, doch nachhaltig ist auch in Wirtschaft, Politik und Soziales ein entscheidender Faktor. Wir fragten Experten in diesen Bereichen, wie sie die Nachhaltigkeit sehen. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir alle hängen an unserem Planeten, doch wer nichts verändert, wird das verlieren, was er schützen möchte", ist Georg Ecker überzeugt und versucht, Kleinigkeiten in seinen Alltag zu integrieren, wie etwa beim Einkaufen Stoffsackerl oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Dieses Jahr gab es sehr viel weniger österreichische Erdäpfel in den Märkten. Seit dem Sommer gibt es deshalb importierte zu kaufen. | Foto: Siebenhandl
1 6

Kein gutes Erdapferljahr
Anbau von Erdäpfeln ein Risiko geworden

Die Erdäpfelernte 2023 fällt dieses Jahr, im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt, klein aus. Witterungslage, reduzierte Anbauflächen und Schäden durch den Drahtwurm waren die Gründe. LANZENKIRCHEN/ÖSTERREICH. Der Markt konnte laut der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, nicht flächendeckend mit heimischen Kartoffeln versorgt werden. Die Anbaufläche habe sich in Österreich seit drei Jahren von 24.251 Hektar auf 20.529 Hektar verringert. Für die bäuerlichen Betriebe sei der Anbau von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Alexandra Goll
Video 34

Volksschule Breitenwaida
Erdäpfel, Karotten und Salat angebaut - mit Video

Im Rahmen eines Schulprojektes mit dem Dorferneuerungsvereins pflanzten die Kinder der Volksschule Breitenwaida Erdäpfel und sonstiges Gemüse an. BREITENWAIDA. Lernen fürs Leben und eigenes Gemüse anpflanzen, damit man weiß was man isst, stellt das Motto eines Projektes dar, das der Elternverein mit der Volksschule Breitenwaida und dem Dorferneuerungsverein gestartet hat. Ortsvorsteher Thomas Saliger richtete auf einem Grundstück des Vereins ein Beet her, das die Kinder jetzt bepflanzen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ohne Bürokratie und trotzdem seit sieben Jahren ohne Reibereien funktioniert die Zusammenarbeit der zwei Bio-Bauern. | Foto: Kainz
6

Mieders
Teamwork am Biohof

MIEDERS. Zwei Bio-Bauern produzieren ihre bodenständigen Lebensmittel unter dem Dach einer gemeinsamen Marke und nehmen damit eine Vorreiterrolle ein. "Die Überlegung war, Althergebrachtes mit neuen Ideen aufzufrischen, um unsere gut eingesessenen Landwirtschaften zukunftsfit zu machen. Und weil es als Einzelkämpfer schwerer wäre, haben wir den Weg gemeinsam eingeschlagen", erzählen Matthias Hammer und Matthias Seewald. Sie haben den Stangler- und den Prangerhof in Mieders zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf den Teller statt in die Genbank – das Land Tirol spendet überschüssige Kartoffelernte an soziale Einrichtungen. LHStv Josef Geisler wünscht guten Appetit. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Spendenaktion
"Raritäts-Kartoffeln" für den guten Zweck

TIROL. Das Land Tirol hat auch in diesem Jahr wieder den Versuch gestartet, die genetische Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in Tirol zu erhalten. Verschiedene Kartoffelsorten wurden angepflanzt und konnten am Ende zahlreich geerntet werden. Rund fünf Tonnen an "Raritäts-Erdäpfeln" kamen zusammen, davon werden 800 Kilogramm an soziale Einrichtungen gespendet.  Genetische Vielfalt mit "Astrid", "Lerche" und "Krumpe" Die Sortenversuche und die Erhaltungszüchtungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1771 wird die Erdäpfel angebaut.  | Foto: Sauer
2

Damals & Heute: Erdäpfelanbau im Bezirk

BEZIRK. Sie ist vom Tisch einfach nicht mehr wegzudenken - die Erdäpfel. Bereits seit 1771 werden die Erdäpfel angebaut. Damals wurden die Knollen noch per Hand gelegt, heute allerdings gibt es hierfür schon die moderne Technik.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Kinder hörten gespannt zu, als Birgit Monz ihnen erklärte, wie man Kartoffel richtig anbaut. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Und so werden Erdäpfel gesetzt

TELFS. Wie spannend und interessant es ist, eigenhändig Kartoffeln anzubauen konnte kürzlich Mädchen und Buben vom Kindergarten Puite im Telfer Widumanger feststellen. Birgit Monz vom Obst- und Gartenbauverein Telfs zeigte den Kindern, wie man umgräbt, Furchen zieht, die Saatkartoffeln einsetzt und richtig düngt. Die kleinen Naturfans, die von ihren Pädagoginnen Sigrid Neurauter und Christine Bair sowie den Assistentinnen Petra Jahnig und Suzana Martinovic begleitet wurden, durften auch selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.