Erderwärmung

Beiträge zum Thema Erderwärmung

Das politische Weltklima hat sich verschlechtert und bedroht in vielen Ländern den Frieden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Zweischneidige Politik
Unsere Erde braucht einen Klimawandel

Wir sind aktuell mit gravierenden Folgen eines Klimawandels konfrontiert. Das bezieht sich nicht nur auf die Erderwärmung. Denn während es auf unserem Planeten immer heißer wird, wird das politische Klima immer frostiger. Die Menschheit ist auf dem besten Weg, sich selbst zu vernichten. Was das Klima nicht schafft, erledigen Kriege. So gesehen müssen sich vor allem junge Menschen berechtigte Sorgen um ihre Zukunft machen. Ihr weltweiter Protest gegen die ihrer Meinung nach verantwortlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Abgedunkelt zeigt sich das Schloss Schönbrunn während der Earth Hour: Licht abdrehen für mehr Klimaschutz heißt die Devise. | Foto: WWF/David-Prokop
1 4

Klimaschutz in Wien
Zur Earth Hour wird's finster

Am Samstag, 28. März, findet um 20.30 Uhr wieder die Earth Hour statt: Dabei werden weltweit Lichter abgedreht, um Strom zu sparen und damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. WIEN. Millionen Menschen schalten seit 13 Jahren am letzten Samstag im März alle Lichter aus und setzen sich damit für mehr Klimaschutz ein. Auch während der Coronakrise findet die Aktion des Worldwide Fund For Nature (WWF) am Samstag weltweit statt: Wien und die anderen österreichischen Bundesländer machen am...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.