Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Niederlage für die Volleyballerinnen

Die Leibnitzer Volleyball-Damen trafen am Wochenende in der zweiten Bundesliga auf die Damen von SSV HIB Liebenau. Die Leibnitzerinnen rund um Alexandra Herrmann mussten sich mit 3:0 geschlagen geben, wobei alle drei Sätze sehr eng waren. Das nächste Spiel findet am Samstag, dem 24. Jänner um 17.30 Uhr im JUFA Leibnitz gegen Holding Graz/2 statt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gertraud Illich-Edlinger und Lukas Michlmayr | Foto: privat

Rege Teilnahme bei Volkshochschulumfrage in Haag

Die Umfrageaktion der Volkshochschule Haag fand bei der Bevölkerung reges Interesse. Viele positive Rückmeldungen bestätigen den guten Weg der Erwachsenenbildungseinrichtung, berichtet Lukas Michlmayr, Leiter der Volkshochschule Haag. „Ich bin glücklich über die vielen positiven Rückmeldungen. Das zeigt, dass wir als Volkshochschule Haag auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen diesen Weg fortsetzen,“ so Michlmayr. „Wir werden unser Angebot möglicherweise um den einen oder anderen Kurs vertiefen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Windkraftvolksbefragung Traismauer: Das Ergebnis

TRAISMAUER (je). Die Traismaurer Bevölkerung hat entschieden und sagt "Ja" zur Windkraft. Das Ergebnis Stimmberechtigt waren 5.409 Traismaurer. Die Beteiligung bei der Volksbefragung betrug 45,20%, es gab 2.445 Stimmabgaben, davon waren neun ungültig. Mit "Ja" stimmten 65,72% (1.601 Stimmen) der Stimmberechtigten. 34,28% (835 Stimmen) stimmten für "Nein". Bürgermeister zufrieden Bürgermeister Pfeffer spricht von einer für Österreich üblichen Volksbefragungsbeteiligung und sieht das Ergebnis als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Robert Gruber erlief sich den ersten Platz – vor Jürgen Aigner und Gerhard Lettner. | Foto: privat
3

499 Läufer in Geinberg am Start

Tina Fischl und Robert Gruber holten sich beim 17. Therme Geinberg-Lauf den Tagessieg. GEINBERG. Pünktlich, wie jedes Jahr um 9.45 Uhr, startete am Sonntag, 9. November, der 17. Therme Geinberg-Lauf mit den Kinderläufen über 580 Meter. Die Strecke führte rund um das Thermenhotel und war eine Herausforderung für die 24 Knirpse und deren Eltern, die sie durch Anfeuerungen und durch Mitlaufen tatkräftig unterstützten. Eine gesunde Idee hatte die Firma Strobl Obst für die Kinder-Läufe über 580m und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: NMS Taiskirchen
2

Mehr als 200 Teilnehmer bei Cross Country Bezirksmeisterschaft in Taiskirchen

Laufsport boomt bei den Jugendlichen. TAISKIRCHEN. 215 Schüler nahmen am Donnerstag, 9. Oktober, an der Cross Country Regions- und Bezirksmeisterschaft in Taiskirchen teil. Die Jugendlichen aus dem Bezirk Ried und Schärding liefen auf der Union-Fittreff-Laufstrecke, die für solche Veranstaltungen ideal geeignet ist. Die erfolgreichsten Schulen waren die Neue Mittelschule Ried mit fünf Stockerlplätzen, gefolgt von der Sportmittelschule Schärding mit drei und dem Bundesrealgymnasium Ried mit zwei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Frederik Ude, Fini Traubenek, Jasmin Zweimüller, Andreas Steinbacher. | Foto: LAG Ried

Geländelauf: LAG Ried erfolgreich

RIED. Beim Geländelauf in Ruhstorf, der im Rahmen des Grenzland-Laufcups 2014 stattfand, war eine kleine Abordnung der LAG Genböck Haus Ried erfolgreich unterwegs. Jasmin Zweimüller und Josefine Traubenek siegten über die 7,5 Kilometer in den jeweiligen Damenklassen. Bei den Herren gelangen der LAG Ried mit Frederik Ude und Andreas Steinbacher zwei vierte Plätze. Erfolge feierten auch die Gebrüder Wakonig: Elia wurde über 300 Meter Erster, Jakob holte sich über 1800 Meter den zweiten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat

Judoverein Ried veranstaltet Nachwuchscup

RIED. Die Rieder Judoka sind nach der Sommerpause nicht gut aus den Startlöchern gekommen. Sie hatten in der fünften Runde der Landesliga B den überlegenen Tabellenführer SK VOEST zu Gast. Speziell in den leichteren Gewichtsklassen hatten die Schützlinge von Trainer Florian Jungwirth nichts zu melden und verloren einen Punkt nach dem anderen. Zur Halbzeit lagen die Rieder mit 4:7 zurück Im zweiten Durchgang wurden nur noch drei Punkte geholt und somit die 7:15-Niederlage besiegelt. Am Samstag,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

voestalpine: Umsätze leicht rückläufig

LINZ (cga). Der Stahlkonzern voestalpine verzeichnete im ersten Quartal einen leichten Umsatzrückgang von 2,4 Prozent auf 2,83 Milliarden Euro. Als Ursachen sieht das Unternehmen geringere Vormaterialkosten sowie strukturelle Veränderungen im Bereich der Metal Engineering Division. Die Umsatzentwicklung der anderen Divisionen verlief stabil, das Ergebnis vor Steuern konnte ebenso wie jenes nach Steuern deutlich verbessert werden. Auch das Ergebnis je Aktie stieg um mehr als 13 Prozent auf 0,77...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Auch die Sternsinger aus dem Bezirk Scheibbs und aus der Pfarre Michelhausen waren engagiert unterwegs, um Segen zu bringen und um für Menschen in Not zu sammeln. Freude bei Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger aus dem Bezirk Tulln jubeln über Rekordergebnis

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Über das beste Sternsingerergebnis aller Zeiten jubeln die Heiligen Drei Könige der Diözese St. Pölten: Exakt 1.451.552,58 Euro (+ 9,84 % im Vergleich zum Vorjahr) haben die Sternsinger bei ihrer Jubiläumsaktion im Most- und Waldviertel ersungen. „Jeder einzelne Euro ist ein eindrucksvolles Zeichen, dass den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen im Süden unserer Welt am Herzen liegt“, so der diözesane...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Max Foidl, Jakob Monitzer, Luca Hautz, mit Staatsmeisterin Lisi Osl (v. li.) | Foto: Foto: Reinhard Bscherer

Bike Team Kirchberg räumt bei Staatsmeisterschaften ab

KIRCHBERG/SCHÖNWIES. In Schönwies fanden die Österreichischen Meisterschaften im Mountainbike Cross Country statt. Das Bike Team Kirchberg ging mit vier Fahrern an den Start. Jakob Monitzer holte in der U17 Bronze. Luca Hautz und Armin Embacher waren bei den Rennen der JuniorInnen am Start. Luca fuhr zu Silber und Armin wurde Fünfter. Katrin Embacher entschied das Rennen der U11 für sich. Bei der Elite und U23 sicherte sich Max Foidl die Silbermedaille. Mit vier Fahrern am Start zu drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Einmarsch der Nationen mit Team-Jacke.
5

Langenzersdorfer Boogie Paar wieder international erfolgreich!

Am 13. Juli machte sich das Langenzersdorfer Boogie-Woogie Turnierpaar Andreas Aigner & Elsa Köck gemeinsam mit dem österreichischen Nationalteam auf den Weg zum World Masters Turnier in Rimini (Italien). Das Turnier war mit 123 Teilnehmern aus 14 Nationen rekordverdächtig besetzt und das Niveau des Teilnehmerfeldes konnte sich sehen lassen. Die österreichische Sensation ließ nicht lange auf sich warten: Die zweifachen Vize-Staatsmeister Andreas & Elsa schafften es nach der Vorrunde direkt in...

  • Korneuburg
  • Martin Beck
Koschuta Berglauf 2014 Start
1 2 53

Bilder vom Koschuta Berglauf 2014

10 km - 800 Höhenmeter - rauf zur Koschuta Berghütte kämpften sich die Läufer! Sieger war Robert Stark mit einer Zeit von 47 min! Hier die Ergebnisliste Hier noch weitere Bilder

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits

Wiener Städtische ist deutlich im Plus

In den ersten vier Monaten des Jahres 2014 verzeichnete die Wiener Städtische in Tirol erfreuliche Ergebnisse. In derSchaden-Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 21,79 Mio. Euro um 8,5 Prozent gesteigert werden, dieKrankenversicherung liegt mit 8,68 Mio. Euro (plus 5,6 Prozent) ebenfalls gut auf Kurs. Insgesamt konnte mit einem Prämienvolumen von 47,3 Mio. Euro – trotz Rückgang in der Sparte Lebensversicherung – ein Zuwachs von einem Prozent über alle Sparten erzielt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Silvia Lang, Michael Lang, Eva Hörandner, Hans Lang, Josef Hörandner, Mathilde Schmatzl, Helmut Simader, Magdalena Rott, Jutta Putta, Lea Gschwandtner, Stefan Maier, Martina Hörandner, Monika Simader-Hörandner, Valentin Simader, Therapiepferd Enrico, Ute Zeilinger | Foto: Pondera
4

Sechs Medaillen für Pondera

Die sechsten Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich waren für den Verein Pondera ein voller Erfolg. ST. MARTIN. Zwei Goldene, eine Silberne und drei Bronzene: Gleich sechs Medaillen konnte die Mannschaft des Vereins Pondera bei den sechsten Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich erobern. Insgesamt 1500 Sportler traten in 17 Disziplinen von 12. bis 17. Juni 2014 in Klagenfurt an. In der Disziplin Reitsport stellte der Verein Pondera – therapeutisches Reiten und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Rechnungsabschluss: St. Pölten reduziert Abgang auf 1,8 Mille

St. Pöltner Volkspartei übt Kritik an gestiegenem Schuldenstand ST. PÖLTEN (jg). "Trotz aller Schwierigkeiten konnte ein durchaus erfreuliches Ergebnis erzielt werden", hält St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler angesichts des Rechnungsabschlusses für das Jahr 2013 fest. Das dahingehende Ergebnis konnte gegenüber dem Voranschlag um rund 3,6 Millionen Euro verbessert werden. Mehreinnahmen von 2,2 Millionen Euro Veranschlagt im ordentlichen Haushalt für 2013 waren jeweils Einnahmen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Unübersehbar: hier wurde gearbeitet und aus den Ideen ein Konzept für Pischelsdorf entwickelt.

Pischelsdorf hat sich entschieden: so wird der neue Ortskern aussehen

Mit gelben Baustellenbändern umwickelt zeigte sich in den letzten Wochen das Pischelsdorfer Fröschl-Haus und seine Umgebung. Grund dafür war ein Ideenfindungsprozess, bei dem die Bevölkerung aufgefordert war, gemeinsam mit einem Architekten-Team über die Neugestaltung des Hauptplatzes nachzudenken. Nach drei Tagen intensiven "Brainstormings" wurde nun das Ergebnis präsentiert. Von der Pfarrkirche bis zum Sparparkplatz im Süden soll eine "Perlenkette" an Plätzen entstehen. Der Kirchplatz wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
1 14

Endgültiges Ergebnis Stadt Salzburg bei der EU Wahl 2014

Rund 7000 Karten wurde Montag, 26. Mai 2014, noch ausgezählt. Das endgültige Wahlergebnis aus der Stadt Salzburg steht nun fest. Verändert hat sich jedoch nichts: ÖVP: 25,49 % (-0,95%) SPÖ: 22,89 % (+2,53%) Grüne: 20,34 % (+3,76%) FPÖ: 16,58 % (+5,00%) NEOS: 7,50 % EUSTOP: 3,17 % ANDERS: 2,12 % REKOS: 1,49 % BZÖ: 0,43 % (-4,09%) EU-Wahl 2014: NEOS ist in der politischen Landschaft Österreichs angekommen.
 Unterkofler und Starzer: „Unser ambitioniertes Wahlziel wurde nicht ganz erreicht“. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Die Grünen als große Sieger

In Klagenfurt Stadt legen SPÖ, Grüne und FPÖ stark zu. Die ÖVP verliert in Stadt und Klagenfurt Land. KLAGENFURT STADT & LAND (vp, emp). Die EU-Wahl ist geschlagen und sorgte mitunter für einige Überraschungen. Hier die endgültigen Ergebnisse: In Klagenfurt Stadt fuhren die Grünen mit 19,08 % (+5,72 %) einen beachtlichen Wahlerfolg ein und sind nun die zweitstärkste Kraft in der Landeshauptstadt. Platz drei für FPÖ Auf Platz eins rangiert mit 29,85 % (+ 8,29 %) die SPÖ, die ÖVP erzielte nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
ÖVP in Feierlaune am Wahltag: Nationalrat Bgm. DI Georg Strasser, Bgm. Gerhard Bürg, Bgm. Otto Jäger, Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Karl Moser, Bezirksgeschäftsführer Andrea Blauensteiner, Bgm. Franz Engelmaier, Vbgm. Franz Freitag, GfGR Hermann Blauensteiner
3

EU-Wahl: So hat Melk gewählt – FPÖ, NEOS und GRÜNE als große Gewinner, ÖVP bleibt weit voran

Alle Gemeindeergebnisse aus dem Bezirk Melk zur EU-Wahl 2014 Ein Wahlabend (fast) ohne Verlierer: Da die Liste Martin, die 2009 noch 16,6 Prozent im Bezirk holte, nicht mehr antrat, waren genügend freie Wählerstimmen für alle Parteien da – und tatsächlich fühlen sich alle als Gewinner. FPÖ pirscht sich heran "Zu viel EU ist dumm" plakatierte die FPÖ und fuhr damit nicht schlecht. Mit 19,5 Prozent gab es ein deutliches Plus von sechs Prozentpunkten. "Das ist der Fleiß der Funktionäre, wobei ganz...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: AKNÖ

Die AK-Wahl 2014 ist geschlagen

Das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha im Detail. BEZIRK (bm). Die Arbeiterkammer-Wahl ist beendet, das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt nun vor. Wahlberechtigt waren 2.821 Personen, von ihrem Wahlrecht machten 1.725 Gebrauch, davon wurden allerdings 53 ungültige Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,2 Prozent. Die FSG (AKNÖ-Präsident Markus Wieser Macht euch stark Sozialdemokratische GewerkschafterInnen) verlor 4,9 Prozentpunkte gegenüber der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Mitarbeiterstand von Bene wurde weltweit um 308 Personen auf 1.079 reduziert. | Foto: Prinz

Bene: Konzernumsatz bricht um ein Viertel ein

WAIDHOFEN. Der Konzernumsatz des Büromöbelhersteller Bene ging im Vergleich zum Vorjahr im Geschäftsjahr 2013/14 um fast ein Viertel auf 163,1 Millionen Euro zurück. Der Rückzug aus "verlustträchtigen Vertriebsregionen" und die "Konzentration auf ertragsstarke Aufträge" zeige allerdings "erste Ergebnisse", heißt es seitens des Unternehmens. Das vorläufige Betriebsergebnis (EBIT) des Waidhofner Konzerns zeigt ein Minus von 24,2 Millionen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ

Raiffeisen Oberösterreich stellt sich neu auf

Deutlich besseres Ergebnis 2013 - aber: Strukturen im Konzern werden neu gestaltet. Verlegung des Standorts ins Ausland wird geprüft, ist aber nicht Ziel. LINZ (win). "Eine neue und deutlich intensivierte Zusammenarbeit innerhalb der Raiffeisenbankengruppe OÖ." So umschreibt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller den von ihm vorgegebenen Weg für die Zukunft von Raiffeisen in Oberösterreich. Von einer "Neuaufstellung" ist die Rede trotz der guten Bilanz 2013: Das Ergebnis der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.