Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

FSG bei der Arbeiterkammerwahl voran

Die Arbeiterkammerwahlen sind geschlagen und das Ergebnis steht fest. In der Region Fürstenfeld konnte die FSG mit einem Stimmenanteil von 51 Prozent ihre Spitzenposition verteidigen und sogar im Vergleich zu 2009 noch leicht zulegen. Dahinter folgten die ÖAAB-FCG-Fraktion mit einem Stimmanteil von 26 Prozent und die Freiheitlichen Gewerkschafter mit 17,3 Prozent. Im Vergleich zur steiermarkweiten Wahlbeteiligung, die von 39,97 Prozent bei der vorangegangenen Wahl auf 37,8 Prozent gesunken ist,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
28

SV NIederndorf und FC Finkenberg trennen sich 1:1...

Der SN Niederndorf und der FC Finkenberg trennen sich 1:1. Nachdem die Gäste in der 52. Minute durch Thomas Fiegl in Führung gingen, erzielte Friedl Mair in der 73. Minute den Ausgleich. Somit haben beide auch nach dieser Runde gleich viele Punkte und sind erneut Tabellennachbarn. Wo: Sportplatz, Dorf 3, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
AK-Präsident Alfred Schreiner zeigt sich über das Wahlergebnis für die FSG sehr erfreut.

AK-Präsident zielt Wahlbilanz: Plus zwei Mandate und 10 Kilo zugenommen

Er sei „glücklich und zufrieden" darüber, dass die FSG ihren Stimmenanteil ausbauen konnte, kommentierte Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner, der zum vierten Mal als FSG-Spitzenkandidat angetreten war, das vorläufige Ergebnis der Mittwoch zu Ende gegangenen burgenländischen AK-Wahl. Schreiner: „Wir werden uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen“ „Ziel war, die 70 Prozent zu halten, nun haben wir 72,15 Prozent erreicht, das macht natürlich stolz“, so Schreiner, der verspricht, dass sich die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Kolarik
1

Oberbank expandiert in Deutschland

Zum vierten Mal in Folge legte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte vor. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,5 Prozent auf 212,3 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um zehn Prozent nach oben. Es liegt nun bei 122,4 Millionen Euro. "Die Entwicklung bei der Oberbank war damit erneut klar besser als im Gesamtmarkt", sagt Gasselsberger. Auch bei der Kernkapitalquote konnte die Oberbank zulegen. Diese liegt nun bei 12,3...

  • Linz
  • Oliver Koch
Vier Mannschaften aus zwei Schulen nahmen an der Schulschach-Bezirksmeisterschaft 2014 teil. | Foto: privat

BG Ried ist erneut Schulschach-Bezirksmeister

BEZIRK. Klein, aber oho: Mit nur vier Vierermannschaften aus zwei Schulen aber mit guter Spielqualität präsentierte sich die heurige Schulschach-Bezirksmeisterschaft an der Neuen Mittelschule Obernberg. Nach sechs Runden – jede Mannschaft musste gegen die anderen drei Mannschaften zweimal antreten – ging die 1. Mannschaft des BG Ried mit Betreuer Hofmann überlegen als Sieger hervor. Das Team mit Thomas Schmid (bester Einzelspieler), Michael Koberger, Fabian Pretzl und Petar Pejicic hatte am...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Auch in Golling gab es für den amtierenden Bürgermeister Grund zum  Jubeln: Toni Kaufmann (ÖVP) erhielt 74,2 % Zustimmung. | Foto: Franz Neumayr

Ortschefs in Jubelstimmung

TENNENGAU (tres). In Puch jubelt Bgm. Helmut Klose: Nicht nur wurde er mit 73 % der Stimmen erneut zum Bürgermeister gewält, auch die absolute Mehrheit konnte die ÖVP halten. "Ich freue mich und bedanke mich bei den Puchern", sagt Klose, "und ich werde mit der Absoluten sehr behutsam umgehen. Ich hoffe, die anderen Fraktionen spielen mit." Wadlbeisserei sei eben nicht gefragt, so der Ortschef weiter: "Gewisse Leute haben nun ihre Rechnung präsentiert bekommen." Seinen Erfolg als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

WM-Einsatz für Pascal Rauchenecker

Rauchenecker zeigte in Thailand mit zwei guten WM-Läufen auf. PETERSKIRCHEN. Der Peterskirchner Pascal Rauchenecker bekam für die Motocross Weltmeisterschaft in Thailand am 8. und 9. März 2014 überraschend ein Cockpit: „Ich habe das Angebot sofort angenommen und freue mich über den WM-Einsatz“, erzählt der 20-jährige Motocross-Pilot. Im Red Bull IceOne Husqvarna Factory Racing Team ersetzte Pascal Rauchenecker den verletzten Tyla Rattray. Schon im Qualifying am Samstag konnte Rauchenecker sehr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Pferde sind wieder zuhause und werden liebevoll gepflegt.

Ergebnisse negativ!

Die Ursache für den Tod von zwei Reitpferden in Andau ist weiter ungeklärt. Erste Untersuchungen des Futters ergaben keinen Hinweis auf eine Vergiftung, sagt der Amtstierarzt des Bezirks Neusiedl am See. Insgesamt zehn Pferde waren erkrankt und wurden in Wien behandelt, zwei Tiere verendeten. Seit dem Wochenende sind die anderen acht Pferde nun wieder daheim im Stall in Andau. Reitstallbesitzer Helmut Altmann ist glücklich, dass es den Tieren wieder gut geht. Er wartete allerdings gespannt auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1

Video: Ergebnis Gemeinderatswahl 2014 Stadt Salzburg

Am Sonntag den 9. März 2014 fanden im Salzburger Land die Gemeinderatswahlen 2014 statt. Einen Blick ins Schloß Mirabell während der Auszählung und das Endergebnis sehen Sie im Video von Stadtblatt365: Weitere Links: - "Wirklich jede Stimme zählt" - Stichwahl Heinz Schaden und Harald Preuner - Salzburg wählt

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Ein neuer Fußweg vom Parkplatz nördlich der Kartause bis hin zum Ortszentrum soll Teil des Plans werden. | Foto: nonconform architektur vor ort
1 10

Masterplan für neues Ortszentrum Mauerbach liegt vor

MAUERBACH. Getreu dem Motto "mittendrin in Mauerbach" sammelten die Profis vom Architekturbüro Nonconform drei Tage lang viele verschiedene Ideen der Mauerbacher Bevölkerung zusammen, um zu evaluieren, was sich die Gemeindebewohner von ihrem neuen Ortszentrum zwischen Busumkehrplatz und Schlossparkhalle wünschen (die Bezirksblätter haben berichtet). Die zusammengetragenen Ergebnisse wurden nun in einen Masterplan eingearbeitet. Differenzierte Möglichkeiten "Die Postgarage soll eine zentrale,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
48

Manuel Einkemmer gewinnt seinen ersten Austria-Cup in der Nordischen Kombination

23.02.2014 | Ein sensationeller Tag für Manuel Einkemmer! Eine super Sprung- und eine außergewöhnliche, nämlich die beste Langlaufleistung bescherten Manuel den ersten Sieg in einem Austria-Cup! Auf der Schanze zeigte er bereits beim ersten Sprung seine gute Form. Beim zweiten Sprung gelang ihm eine "Bombe" und konnte als einziger von den besten Springern mit verkürztem Anlauf seine Weite vom ersten Durchgang um 1,5 Meter auf 74,5 Meter übertreffen und verbesserte dadurch seinen Rang um zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • WSV Wörgl - Wörgler Flughunde
Die neue "Black Mamba" kommt bei den Gästen sehr gut an. | Foto: GBK
3

Gletschbahnen Kaprun auf Erfolgskurs

KAPRUN. Im Rahgem der kürzlich stattgefundenen 53. ordentlichen Hauptversammlung präsentierte Vorstandsdirektor Norbert Karlsböck das Ergebnis der Gletscherbahnen Kaprun AG für das Geschäftsjahr 2012/2013 und gab einen Überblick über das neue Seilbahnprojekt „Gletscherjet 3 und Gletscherjet 4“ im Gletscher-Bereich des Kitzsteinhorns. Zuwächse Das Kitzsteinhorn wurde im Geschäftsjahr 2012/2013 von 823.913 Gästen besucht. Wetterbedingt lag die Gästezahl im Winter um 6 % hinter dem Vorjahreswert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Rosenbauer

Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis

LEONDING (red). Der Rosenbauer Konzern verzeichnet nach Vorliegen der vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2013 Bestwerte bei Umsatz und Ergebnis. Im Geschäftsjahr 2013 konnte mit 735,0 m€ (2012: 645,1 m€) der höchste Umsatz der Geschichte und damit ein neuerliches Rekordjahr erzielt werden. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 14 %. Die Umsatzsteigerung ist in erster Linie auf das internationale Exportgeschäft – allen voran die vermehrten Lieferungen in den Nahen Osten und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Günther Denk freut sich riesig über die Auszeichnung der Bezirksblätter.
1 2

Denk ist Sportler des Jahres

Kilber Drifter setzte sich in einer überaus spannenden Wahl durch BEZIRK MELK. Die BEZIRKSBLÄTTER haben erstmals Melks "Sportler des Jahres" gesucht und nun auch gefunden. Diese Aktion fand bei Sportlern, Fans und Lesern enormen Anklang, so konnten rund 1.300 Stimmen gezählt werden. Am Ende setzte sich der Kilber Drifter Günther Denk knapp vor Manks Läuferin Michaela Zöchbauer sowie den beiden Schützen Michael Podolak und Vanessa Pils durch. In der nächsten Woche folgt ein ausführliches...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Gestartet wurde das Projekt "Tagesmutter im Kindergarten" in Lohnsburg (Foto), heute nehmen das Angebot viele Gemeinden in Anspruch.

Kinderbetreuung: Nur zwei Gemeinden im Bezirk sind "1A"

Eine "1A-Gemeinde" mehr: Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer gibt Andrichsfurt und Ried Bestnoten. BEZIRK (kat). Die Kinderbetreuung in den oberösterreichischen Gemeinden habe sich zwar wesentlich verbessert, trotzdem sei man von einem flächendeckenden Angebot noch immer weit entfernt, resümiert die Arbeiterkammer und stützt sich dabei auf die Ergebnisse des 14. Kinderbetreuungsatlas. Dieser bescheinigt auch dem Bezirk Ried einige Verbesserungen. Vor allem Andrichsfurt wird dabei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das Spiel der Penguins gegen die Sharks war ausgeglichen – trotzdem gingen die IVP als Sieger vom Eis. | Foto: IVP

Der dritte Streich der Innviertel Penguins

RIED, GMUNDEN. Knapp aber doch konnten die Innviertel Penguins auch das dritte Spiel in der 3. OÖ Landesliga gewinnen. Gegen die Sharks aus Gmunden setzte sich der 1. Rieder Eishockeyverein mit 8:7 durch. "Am Ende hat sicherlich die glücklichere Mannschaft gewonnen. Dieses Glück wurde aber durch einen absoluten Siegeswillen, vor allem von Kapitän Phil Kobler, der seine Mannschaft stets mitgerissen hat, erzwungen", sagt Mario Wimmer von den Innviertel Penguins. Das nächste "Heimspiel" der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Insgesamt nahmen an der Blutspende-Aktion 86 Personen teil. | Foto: AFKDO Obernberg
5

Blutspendeaktion brachte 36 Liter "Lebenssaft"

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Zum ersten Mal veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Obernberg am 11. Oktober in der Mehrzweckhalle St. Georgen bei Obernberg eine Blutspendeaktion. Das Ergebnis: 79 Personen spendeten 36 Liter "Lebenssaft". Für acht Menschen war es ihre Blutspende-Premiere, ein Teilnehmer spendete bereits zum 65. Mal. Auch vier Bürgermeister sowie eine Vizebürgermeisterin folgten der Einladung.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Nationalratswahlen

Wahlergebnis Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Visotschnig
Foto: Doms

Schwerpunktkontrolle: Sieben Lenker alkoholisiert

BEZIRK. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führten die Beamten der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich und des Bezirkspolizeikommandos Ried in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober im Bezirk Ried verstärkt Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden 54 Lenker zum Alko-Vortest und in weiterer Folge 16 Fahrer zur Alkomat-Untersuchung aufgefordert. Sieben Personen wurden wegen Alkoholisierung angezeigt. "Das heißt aber nicht, dass jeder achte Lenker alkoholisiert war. In dieser Nacht wurden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
12.238 Stimmen: Für Franz Gruber "ein gutes Ergebnis im Vergleich zu anderen Städten".
2

Der großkoalitionäre Blick in den Abgrund

SPÖ und ÖVP lecken nach den schlechtesten Ergebnissen ihrer Geschichte ihre Wunden. Reformen in Planung. Noch nie hatten Rot und Schwarz in Innsbruck so wenige Wähler. Auch wenn SPÖ und ÖVP bei der Nationalratswahl am vorvergangenen Sonntag an Prozenten wenig Federn lassen mussten, war das Ergebnis in absoluten Zahlen eine Katastrophe. Die ÖVP fiel erstmals seit 1945 auf unter 13.000 Stimmen, die SPÖ erstmals in der zweiten Republik auf unter 12.000 Stimmen. Allein die ebenfalls katastrophale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Willi eroberte in der Landeshauptstadt eindrucksvoll Platz eins für die Grünen – mit deutlichem Vorsprung. | Foto: Die Grünen
4

Die Lehre: Regieren lohnt sich für Grün

Jetzt ist es also amtlich: Innsbruck ist grün. Nach den Europa-Wahlen und den Landtagswahlen holten die Grünen am vergangenen Sonntag auch bei den Nationalratswahlen Platz eins – mit deutlichem Vorsprung vor den anderen Parteien. Damit ist Innsbruck-Stadt neben einigen grünen Hochburgen in Wien der einzige politische Bezirk in Österreich, in dem die Grünen eine relative Mehrheit erreichen konnten. "Das Ergebnis in Tirol ist bereits hervorragend, aber Innsbruck freut mich ganz besonders. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Vier Kameraden der FF Ansfelden nahmen am Treppenlauf in Hall in Tirol teil. | Foto: FF Ansfelden

Sportliche Feuerwehrmänner beim Treppenlauf in Hall/Tirol

ANSFELDEN (red). Am Sonntag, den 22.September 2013 nahmen vier Kameraden der Freiw. Feuerwehr Ansfelden bei einem Treppenlauf in Hall in Tirol teil. Die vier Kameraden bereiteten sich schon monatelang auf diesen sehr schwierigen Lauf vor. Gestartet wurde jeweils in Zweier Trupps, welche getrennt bewertet werden. Für die Rangliste der Teamwertung wurden die Einzelzeiten zusammengezählt. Die Streckenführung ging auf das Haller Wahrzeichen, dem 46 Meter hohen Münzerturm und hat es in sich: 590...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

So sind die Orte politisch gefärbt

PINZGAU. Der gesamte Bezirk Zell am See ist nach den Nationalratswahlen rot eingefärbt. Geht es aber nach den Gemeinden dominiert die ÖVP ganz eindeutig. In den Orten Dienten, Fusch, Hollersbach, Krimml, Leogang, Lofer, Maishofen, Maria Alm, Piesendorf, Rauris, Saalbach-Hinterglemm, St. Martin, Stuhlfelden, Taxenbach, Wald und Weißbach - also insgesamt 16 Orte - machten die Schwarzen das Rennen. In Bramberg, Kaprun, Lend, Neukirchen, Saalfelden, Uttendorf und Zell am See - also in insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.