Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Schwammer bleibt in Dechantskirchen vorne

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Wo: Hauptplatz, 8241 Dechantskirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

ÖVP mit Verlusten stimmenstärkste Partei, die FPÖ legt zu

Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Wo: Hauptplatz, Kaindorf bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Setzte sich bei der Gemeinderatswahl mit der ÖVP durch: Regierungskommissär Johann Schirnhofer. | Foto: KK

In Pöllau bleibt die ÖVP klar vorne

Regierungskommissär Johann Schirnhofer legte mit der ÖVP in Pöllau noch um1,64 Prozent zu und kommt auf 51,82 Prozent der Stimmen. Während die SPÖ klar verlor und 21,04 (-15,5 Prozent) auf sich vereinen konnte, gewann die FPÖ auch in Pöllau dazu und liegt nun bei 6,47 Prozent. Auch die Grünen legten zu und kommen auf 3,22 Prozent (+2,20 Prozent). Die KPÖ erreicht 2,21 Prozent. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Knapp die Stimmenmehrheit: der amtierende Bürgermeister Rudolf Schuch. | Foto: KK

Kopf an Kopf-Rennen in Lafnitz

Bürgermeister Rudolf Schuch und die ÖVP haben in Lafnitz mit 46,39 Prozent der Stimmen gegenüber der SPÖ mit Spitzenkandidat Hans Hammer (die SPÖ hatte 2010 die Stimmenmehrheit) knapp die Nase vorn. Die SPÖ liegt bei 44,78 Prozent (47,21 vor fünf Jahren). Die FPÖ kam auf 8,84 Prozent. SPÖ und ÖVP halten bei sieben Mandaten, die FPÖ entsendet einen Gemeinderat in das Gremium. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Kann sich über eine Absolute freuen: Günter Putz, SPÖ Spitzenkandidat | Foto: KK

In Rohrbach an der Lafnitz siegt die SPÖ

Die SPÖ mit Spizenkandidat Günter Putz holte die absolute Mehrheit mit 56,02 Prozent der Stimmen oder neun Mandaten mit einem deutlichen Zugewinn gegenüber 2010. Wahlverlierer ist die ÖVP, die mit 28,61 Prozent der Stimmen 20 Prozentpunkte verlor und jetzt auf vier Mandate kommt. Zulegen konnte auch die FPÖ, die bei 15,37 Prozent oder zwei Mandaten liegt. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Wenige Tage vor der Wahl stellten sich die Spitzenkandidaten noch den Fragen der Ilzer Bevölkerung.

Bürgermeisterduell geht in die nächste Runde

Spannende Verhandlungen stehen in Ilz bevor. Es gelang zwar der ÖVP mit Regierungskommissär Rupert Fleischhacker ein Stimmenzugewinn gegenüber 2010 mit einem Anteil von 44,56 Prozent, aber dicht auf den Fersen folgt die Liste Team Friedheim des ehemaligen Nestelbacher Bürgermeisters August Friedheim mit 42,64 Prozent der Stimmen. Als großer Verlierer der Wahl geht die SPÖ mit Spitzenkandidat Klaus Konrad hervor. Gab es 2010 noch 25,69 Prozent für die SPÖ, schlagen sich am heutigen Wahlsonntag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
9

Liezen: SPÖ verteidigt absolute Mehrheit

Reges Treiben herrschte während der Stimmauszählung im Rathaus der Bezirkshauptstadt. Sämtliche Spitzenkandidaten aller Couleurs wartete gespannt auf den Ausgang der diesjährigen Gemeinderatswahlen und waren in angeregten Diskussionen vertieft. Leise Nervosität wurde dabei aus dem Bürgermeisterbüro vermeldet, galt es doch für die SPÖ ihre absolute Mehrheit gegen zwei Bürgerlisten zu verteidigen. Die SPÖ mit Spitzenkandidat Rudolf Hakel musste zwar drei Mandate abgeben, konnte allerdings die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der derzeitige Regierungskommissär Werner Gutzwar sitzt in Fürstenfeld auch in der nächsten Periode fest im Sattel.

Zweidrittelmehrheit für Werner Gutzwar und die ÖVP

In der größten Stadt des Bezirkes ging die ÖVP als klarer Wahlsieger hervor. Für Regierungskommissär Werner Gutzwar und die ÖVP lag die Latte in Fürstenfeld hoch, verfügte man doch seit dem Erdrutschsieg 2010 über 19 Mandate und somit eine satte Mehrheit im Stadtparlament. Auch in der neuen Großgemeinde mit den Ortsteilen Übersbach und Altenmarkt gelang Gutzwar mit der ÖVP der erwartete überlegene Sieg. Mit 70,64 Prozent der Stimmen wird das Team Gutzwar mit 18 Mandaten auch weiterhin über die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bürgermeister Karl Pack setzte sich gegen seine Herausforderer durch. | Foto: KK

Mehrheit für die ÖVP trotz Verlusten in Hartberg

In der Bezirkshauptstadt bleibt die ÖVP stimmenstärkste Partei, muss aber Verluste hinnehmen. ÖVP-Bürgermeister Karl Pack erwies sich im Wahlkampf als kluger Taktiker und konnte eine Bürgerliste verhindern. Mit 42,15 Prozent oder elf Mandaten ist er aber auch in der kommenden Periode auf einen Koalitionspartner angewiesen. Herausforderer Vizebürger Wolfgang Böhmer verliert mit der SPÖ ebenfalls und erreicht 22,91 Prozent der Stimmen (sechs Mandate). Die Grünen mit Stadtrat Christoph Wallner als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

ÖVP hat Mehrheit in Walbach-Mönichwald, Wahlsieger ist die FPÖ

In der seit der Fusion von einem externen Regierungskommissär geleiteten Gemeinde holte die ÖVP mit Spitzenkandidat Stefan Hold 54,35 Prozent der Stimmen, musste aber gegenüber 2010 Verluste hinnehmen. Gewinner ist die FPÖ, die von 11,19 auf 20,39 Prozent der Stimmen anwuchs. Auch die SPÖ verlor knapp. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Politische Kehrtwende in Admont

Eine Kehrtwende schaffte die SPÖ mit Spitzenkandidat Hermann Watzl in der neuen Gemeinde Admont von 44,04 % auf 53,23 %. Die ÖVP verlor bei der heutigen Wahl spürbar von 46,75 % auf 34,36 %. Die FPÖ konnte einen leichten Zuwachs verzeichnen. Die Grünen erreichten bei Erstantreten ein Mandat. In Mandaten stellt sich die aktuelle Situation in Admont wie folgt dar: ÖVP: 7 Mandate (2010: 10) SPÖ: 12 (2010: 5) FPÖ und Grüne jeweils ein Mandat. (Stand: 16:05 Uhr) Ihr Browser kann leider die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
ÖVP-Spitzenkandidat Josef Lind (r.) kann sich über die absolute Mehrheit freuen. | Foto: KK

In Freistritztal siegt die ÖVP

In der neuen Großgemeinde Feistritztal machte Josef Lind mit der ÖVP ganz klar das Rennen. Die ÖVP hält bei neun Mandaten. Klar verloren hat die SPÖ, die auf vier Sitze kommt. Deutliche Zgewinne verzeichnet die FPÖ, die den Stimmanteil von 3,47 Prozent im Jahr 2010 auf 12,36 Prozent steigerte und zwei Mandate erhält. Die Grünen steigerten sich auf 5,07 Prozent, schaffen den Einzug aber nicht. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Bezirk Liezen: Gemeinderatswahl 2015

Die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2015 im politischen Bezirk Liezen geben folgendes "vorläufiges" Bild: Während die von vielen erwartete "Fusionswatschn" nicht ganz spürbar ist (bei Stand 15:50 Uhr), dürfen sich die Reformpartner über verkraftbare Verluste freuen. Gewinne verzeichnen FPÖ und die Grünen, wobei letztere den stärksten Stimmenzuwachs zu verzeichnen haben. Das Phänomen "Listenpolitik" scheint nach ersten Hochrechnungen etwas an Zugkraft verloren zu haben, während...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Urschler kam mit der ÖVP auf elf Mandate.

Bürgerliste kam auf zwei Sitze

Nach der Fusion mit Hainersdorf verteidigte Regierungskommissär Johann Urschler die absolute Mehrheit für die ÖVP mit 70,91 Prozent der Stimmen oder elf von 15 Mandaten. SPÖ und FPÖ werden künftig je einen Gemeinderat stellen. Die Bürgerliste Loder schaffte zwei Mandate. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Absolute Mehrheit für die ÖVP in Loiersdorf

In der Gemeinde Loipersdorf erreichte die ÖVP mit Regierungskommissär Herbert Spirk 66,26 Prozent der Stimmen und hält künftig bei elf statt wie bisher 13 Mandaten. Gewinner ist die FPÖ, die mit 28,37 Prozent der Stimmen künftig vier Sitze im Gemeinderat hat. Nicht vertreten im Loipersdorfer Gemeinderat ist die SPÖ. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die GR-Wahl 2015 ist Geschichte und so hat der Bezirk Weiz gewählt. | Foto: bmi.gv.at
1

Bezirk Weiz: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die stärkste Partei im Bezirk Weiz bleibt weiterhin die ÖVP vor der SPÖ. Klarer Gewinner der Gemeinderatswahl 2015 ist die FPÖ. Die Grünen schaffen einen minimalen Zuwachs und landen am vierten Platz. Während sich in vielen Gemeinden keine großartigen Veränderungen ergaben, brachte die Wahl am Sonntag doch auch einige unerwartete Ausgänge. Hier die spannendsten Ergebnisse aus unserem Bezirk von Nord bis Süd. Ratten: SPÖ-Bürgermeister Thomas Heim konnte drei Mandate zulegen und holt mit 59,75%...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) zeigte sich zufrieden. | Foto: Wikipedia

Vorläufiges Endergebnis der Landwirtschaftskammerwahlen 2015

PERNKOPF: Gratulation an alle gewählten Kandidaten – Zusammenarbeit im Interesse unsers Landes im Vordergrund Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist die gesetzliche Interessensvertretung der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich. Sie besteht aus der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer und 21 Bezirksbauernkammern. Die Mitglieder der Vollversammlungen der Landes-Landwirtschaftskammer und der Bezirksbauernkammern werden alle fünf Jahre neu gewählt. Das vorläufige Endergebnis der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Fritz Graus, Leiter Würth Kundenzentren Tirol. | Foto: Würth

Würth: Erfolgreiche Kundenzentren

Abholshops steigerten im Jahr 2014 ihren Umsatz um 4,7 Prozent. WÖRGL. Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 ist Fritz Graus, Leiter der Würth Kundenzentren Innsbruck, Wörgl, Imst und St. Johann sehr zufrieden. Er konnte den Umsatz der Abholshops in Tirol im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent steigern. Rekordumsatz im Jahr 2014 Mit durchschnittlich 5.000 lagernden Artikeln deckt jedes Würth Kundenzentrum den täglichen Sofortbedarf für Gewerbetreibende ab. Insgesamt konnte in den 39...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Drei St. Johanner Tischtennissiege

BEZIRK. Zum Frühjahrsauftakt hatten nur die Tischtennisteams aus St. Johann – bei drei Siegen – Grund zum Jubeln. In der A/B-Liga feierten Harald Jesacher, Harry Eberharter und Michael Haberstroh einen 7:0-Erfolg in Fulpmes. Mit demselben Ergebnis kehrten ihre Mannschaftskameraden Leo Pendl, Andi Hautz und Clemens Weiler aus Inzing heim. Für den dritten St. Johanner Sieg sorgten Christian Leidenfrost, Thomas Edenhauser und Lutz Becker in der Gebietsklasse Unterland. Sie fertigten die SPG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
4

"Spitzentreffen" in der Klosterstraße

Ergebnis schauen und verkünden war am Wahlabend in der Bezirksparteizentrale der ÖVP in Amstetten angesagt. Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka war ebenso anwesend wie der Zweite Landtagspräsident und Bezirksobmann Johann Heuras und die Abgeordneten Anton Kasser, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger. Auch so mancher Bürgermeister wie Gernot Lechner, Friedrich Pallinger und Johannes Pressl mischte sich unter das Publikum.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Überraschung in Aschbach: Bürgermeister Franz Kirchweger am Wahltag. | Foto: Prinz

Bürgerliste mit sieben Mandaten in Aschbach

Eine große Überraschung brachte der Wahltag in der Gemeinde Aschbach. Die Bürgerliste WIR schaffte auf Anhieb sieben Mandate. Die Volkspartei verlor 27,46 Prozent, konnte ihre Absolute mit 12 Gemeinderatssitzen allerdings knapp halten. Auch die SPÖ verlor massiv (- 11,42 Prozent). Die Freiheitlichen zogen mit der SPÖ gleich. Beide halten nun jeweils zwei Sitze im Gemeinderat.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Ludwig, Johann Hell, Heidemaria Onodi und Anton Heinzl
11

Bezirk St. Pölten: SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen

Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten Land und Stellungnahmen der Parteispitzen SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen Jubelstimmung in der Bezirkszentrale der SPÖ St. Pölten: Mit Johann Hell ist einer der Wahlgewinner ist zu Gast. In der Gemeinde Böheimkirchen konnte er mit 41,25 Prozent der Stimmen vor der VP die Mandatsmehrheit holen. Während die SP 8,82 Prozent der Stimmen gegenüber 2010 dazugewinnen konnte, verlor die VP 12,66 Prozent. „Ich bin einfach froh, dass es gelungen ist, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Bezirk Mistelbach: Alle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl

Alle Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl 2015 finden Sie hier ab Sonntag 17 Uhr. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.