Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Noch bis 31. Jänner ist dieser Siegelstempel im Paneum zu bewundern. | Foto: backaldrin
2

Paneum Asten, Jänner 2023
Siegelstempel von 1636 ist Objekt des Monats

Neben dem ersten Objekt des Monats im neuen Jahr gibt es noch eine weitere Veränderung im Paneum in Asten: die Samstagsführungen sind zurück.  ASTEN. Im Jänner bereichert ein Petschaft aus der böhmischen Stadt Dux die Sammlung im Paneum – Wunderkammer des Brotes. Der aus dem Jahr 1636 stammende Siegelstempel war damals eine der wichtigsten Gerätschaften der Zunftgemeinschaft. Einerseits garantierte das Siegel die Authentizität eines Schriftstücks, andererseits wurden damit Briefe und Dokumente...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Gesucht: Bilder wie dieses von der Maschinenfabrik des Herrn Körösi in Andritz werden am 22. April am Andritzer Hauptplatz diskutiert und ihre Geschichten für die Nachwelt bewahrt. | Foto: Privat/Kubinsky

Aufruf
Es werden Erinnerungen an die Geschichte von Andritz gesammelt

Hast du Geschichten, Fotos oder Erinnerung an Andritz zu teilen? Am 22. April besteht am Andritzer Hauptplatz die Möglichkeit diese zu teilen, zu diskutieren und für die Zukunft zu bewahren. GRAZ/ANDRITZ. Die Initiative Lebenswertes Andritz lädt am 22. April von 16 bis 18 Uhr am Andritzer Hauptplatz zur Begegnung und Erinnerung ein. Unter dem Thema "Geschichte: Gegenwart: Zukunft" sollen Erinnerung an das vergangene Andritz gesammelt, diskutiert und aufgeschrieben werden. Aufgerufen sind alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Lodynski bei einem seiner zahlreichen Tricks. | Foto: privat

Gedanken
Peter Lodynski verstorben: Erinnerung an Auftritt in Telfs

TELFS. In vielen Schlagzeilen ging es durch die Medien: der Entertainer, Schauspieler und Autor Peter Lodynski ist tot. Auch in Telfs trat er einst auf.   ErinnerungenDer gebürtige Wiener ist letzte Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Lodynski war seit den 1960 -er Jahren im österreichischen Showgeschäft präsent. Für die publikumswirksame und so erfolgreiche TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ erhielt er 1971 die „Goldene Rose von Montreux“ und zeichnete für Dutzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Erich Fried Programm wird von Joe Pinkl & Co in der Evangelischen Kirche aufgeführt. | Foto: Andreas Müller

Zum Vormerken
Fried Konzert in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. Mai hätte der 100. Geburtstag von Erich Fried, unbeugsamer Mahner gegen Rechtsradikalismus und Mentor für Toleranz und Frieden, genaht. Der Lyriker wurde 1921 geboren und starb 1988. "Wer will, daß die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt", lautete einer seiner markantesten Sprüche. Komponist Joe Pinkl hat eine Reihe von Gedichten für eine außergewöhnliche Besetzung vertont und spürt die Zwischentöne und Schattierungen der Texte Frieds auf sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Four and One mit Veranstalter Kevin Lagler (r.) und Techniker Peter Fritz (2.v.r.)  | Foto: Hofmüller (21x)
21

Kultband
Four and One weckten Erinnerungen

Sie haben in den 70iger Jahren in den größten Hallen Europas gespielt. jetzt gab es wieder die Möglichkeit dazu, die Weizer Kultband Live am Trummerhof zu erleben. Zwar gab es an diesem Abend keine kreischenden Teenies vor der Bühne, die Stimmung war aber dennoch bestens. Die als "Austrian Beatles" bezeichneten Musiker Alfred Grasmug, Fritz Weidl, Hans Wilding und Herbert Pilz versprühen Nostalgie längst vergangener Tage, wo das "C" Wort noch nicht präsent war. Für viele Besucher war es aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Weihnachtskult im Rossmarkt 1

Als das Christkind weinen musste - eine wehmütige Erinnerung Nachdem Anfang der 80er Jahre eine Handvoll jugendlicher Querdenker mitten im Zentrum einer von konservativem Einheitsdenken geprägten Bezirksstadt den „Kulturverein Rossmarkt 1“ gründete, entlud sich ihr Widerstand gegen die Monotonie des geisttötenden Grieskirchner Alltagslebens, in lauten sonntäglichen Jazz-Frühschoppen, Konzerten und Kabarett-Abenden vom Feinsten, Lesungen, Ausstellungen, Diskussionen und natürlich zahlreichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Heinz Bauer
Foto: Harald Polt - Museumsverein Weiz
2

Buchpräsentation: Weizerinnen erinnern sich

70 Jahre nach Kriegsende erzählen zwölf Zeitzeuginnen aus Weiz ihre Erinnerungen an das Kriegsende, an die Nachkriegszeit und an den beginnenden Wiederaufbau in Weiz. Dem Buch „Zeitzeuginnen erinnern sich“ liegen Interviews mit Weizerinnen zugrunde, welche von Sonja Kaar, Traude Vidrich, Bernadette Pichler und Monika Wilfurth geführt wurden. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, die von Harald Polt, dem Leiter des Museumsvereins, sorgfältig ausgesucht und aufbereitet und auch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Szene Margareten präsentiert: Jetzt lachen wir noch mit Armin Baumgartner, Beppo Beyerl, Rudolf Kraus

Die Weltenlage ist katastrophal. Noch nie gab es gleichzeitig so viele bewaffnete Konflikte, die daraus resultierenden Flüchtlingsströme scheinen kein Ende nehmen zu wollen, Hunger, Epidemien und Armut gehen einher mit einer wirtschaftlichen Destabilisierung auch der westlichen Welt, deren Regierungen die Macht global agierenden Konzernen längst schon abgegeben haben, die wiederum die Demokratie untergraben und das Sozialsystem erodieren. Zudem nimmt der Klimawandel weltweit unbehagliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Kulturverein Szene Margareten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.