Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Die Himbeeren von der Familie Mair aus dem Tiroler Oberland sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. | Foto: Spar

Regionale Früchte
Hochsaison für Tiroler Himbeeren pünktlich zur Sommerzeit

TIROL. Die Saison der Himbeeren ist ab Mitte Juni bis Ende September in vollem Gange. Der Oberländer Produzent Stefan Mair aus Rietz ist einer von insgesamt 139 regionalen Lieferanten aus Tirol. Er beliefert seit fünf Jahren die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte mit frischen Himbeeren. Himbeeren, Erdbeeren, Zwetschken & co. Mehr als 2.400 regionale Produkte sind mittlerweile in den SPAR-Märkten in Tirol zu finden. „Vor mehr als 30 Jahren haben wir mit dem Anbau von Beerenobst begonnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Student Dominik Huber mit Dr. Barbara Empl, Leiterin Darbo Qualitätsmanagement.  | Foto: MCI/Bach

MCI
Studienplätze für „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“

TIROL. Das MCI bietet einige außergewöhnliche Studiengänge an, so auch "Lebensmitteltechnologie & Ernährung“. Hier wird Wissenstransfer aber auch Praxiserfahrung geboten. Dies ist durch die vielen Forschungsprojekte und Studienkooperationen mit renommierten Unternehmen möglich.  Modernes, zukunftsorientiertes StudiumMit dem MCI-Master in „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ hat man am Ende einen modernen und zukunftsorientierten Abschluss in der Tasche. Arbeit findet man als gefragter Experte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Tipps bei Herzschwäche
Die richtige Ernährung fürs schwache Herz

Eine Ernährung nach mediterranen Vorbild ist für das Herz besonders förderlich. ÖSTERREICH. Herzschwäche, in der Fachsprache auch als Herzinsuffizienz bekannt, tritt besonders im Alter häufig auf. Typische Symptome sind Atemnot schon bei leichter körperlicher Anstrengung, Husten und eine pfeifende Atmung. Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Herzproblemen vor allem eine Umstellung des Lebensstils wichtig. Ein genaues Augenmerk sollte dabei auf der Ernährung liegen, wobei die mediterrane...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mag. pharm. Karin Hofinger weiß, wie wir gesund durch diese schwierige Zeit kommen! | Foto: Hofinger

Ernährung und Gesundheit
Gesundheitsschutz durch Immunstärkung ist wichtig!

IGLS (sk). Im Kampf gegen Covid-19 ist es höchste Zeit, den wichtigsten Schutzfaktor jedes Menschen zu stärken - das Immunsystem. Dessen Heerscharen an mehr oder weniger immunkompetenten Zellen können das Virus in Schach halten und den Krankheitsverlauf beeinflussen - von symptomlos bis schwerstkrank. Die Apothekerin, Ernährungsberaterin und Kochbuchautorin Mag. pharm. Karin Hofinger hat die richtigen Tipps parat. Gesund durch die KriseDie ganzheitliche Stärkung dieser körpereigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Oft wird auch gegessen, um emotionale Stabilität herzustellen. | Foto: pixabay
2 3

Xund bleiben
Essverhalten in der Quarantäne

“Daheim bleiben” lautet die Devise und “Gesund bleiben”. Gesund bleiben kann aber mehr bedeuten, als sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Gesund bleiben kann auch bedeuten, seinen Körper gut zu behandeln und auf seine Ernährung zu achten. Auch die psychische Gesundheit gilt es in Zeiten einer Krise und Unsicherheit zu bewahren. Wie das alles zusammenhängt kann die Klinische Psychologin Eva Hauser erklären. Als Psychologin in einem Adipositaszentrum weiß sie, wie wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Jürgen Vormann, Ira König – "Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven"
Hirnnahrung für optimale Leistung

Auch in dieser Ausgabe der Reihe von Dr. Food werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt. Hier geht es um die gesunde Ernährung mit dem Fokus auf richtiges "Futter" für Seele, Gehirn und Nerven. Die besten Ernährungsstrategien für geistige Leistungsfähigkeit und innere Balance werden erläutert. Heilung und Genuss schließen sich dabei nicht immer aus, wie 30 Rezept-Empfehlungen beweisen! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7270-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Petra Bracht – "Intervallfasten - Für ein langes Leben - schlank und gesund"
Alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt

Jeder, der abnehmen will, sucht eine Möglichkeit, dies ohne den berüchtigten Jojo-Effekt zu schaffen. Diese Diät benötigt keine Vorbereitungszeit, keine Einläufe und kann jederzeit gestartet werden. Das Prinzip: Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Im Buch steckt ein konkretes 14-Tage-Programm und Rezepte, die auch das Immunsystem stärken und Krankheiten sowie Beschwerden lindern. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-8338-7417-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf den Teller statt in die Genbank – das Land Tirol spendet überschüssige Kartoffelernte an soziale Einrichtungen. LHStv Josef Geisler wünscht guten Appetit. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Spendenaktion
"Raritäts-Kartoffeln" für den guten Zweck

TIROL. Das Land Tirol hat auch in diesem Jahr wieder den Versuch gestartet, die genetische Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in Tirol zu erhalten. Verschiedene Kartoffelsorten wurden angepflanzt und konnten am Ende zahlreich geerntet werden. Rund fünf Tonnen an "Raritäts-Erdäpfeln" kamen zusammen, davon werden 800 Kilogramm an soziale Einrichtungen gespendet.  Genetische Vielfalt mit "Astrid", "Lerche" und "Krumpe" Die Sortenversuche und die Erhaltungszüchtungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelenkschmerzen haben verschiedene Ursachen. | Foto: Africa Studio / Shutterstock.com
4 1

Ernährung für die Gelenke
Kann man Gelenkschmerzen weg essen?

Zu den häufigsten Ursachen von Schmerzen in den Gelenken zählen eine natürliche Abnützung als Begleiterscheinung im Alter sowie rheumatische Erkrankungen. Um eine möglichst hohe Beweglichkeit langfristig zu gewährleisten, sind therapeutische Maßnahmen und regelmäßiger Sport entscheidend. Einen kleinen Beitrag liefert aber auch die Ernährung. Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem in vielen Meerestieren enthalten und können bei Betroffenen einer Arthritis die Morgensteifigkeit...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gerold Wirnitzer, Firma ITEG – IT Engineers GmbH,  Dr. Mag. Werner Mayr, Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Tirol,
Dr. Mag. Katharina Wirnitzer, Studienleitung From Science 2 School, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Mag. Claus Oberhauser, Leitung Zentrum für Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Tirol | Foto: From Science to School
2

Studie
"Nachhaltig gesund - bewegt & veggie"

TIROL. Das Forschungsprojekt "From Science 2 School" wird eine österreichweite Studie durchführen, in der die aktuellen Ernährungstrends in der Schule, der Sekundarstufe I und II, untersucht werden. Der Name der Studie: Nachhaltig gesund - bewegt & veggie. Aus ganz Österreich werden etwa 860.760 SchülerInnen und LehrerInnen aus 2.680 Schulen teilnehmen. Anhand von Online-Befragungen werden die TeilnehmerInnen zu den Themen Bewegung & Sport, Ernährung und Gesundheit befragt.  Wie spielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bäuerin Steffi Schwarzenauer erklärte die Weiterverarbeitung, bevor selbstgemachte Butterbrote verkostet werden konnten. | Foto: LK Tirol/Haaser
3

Welternährungstag
"Landwirtschaft zum Anfassen" in den Tiroler Volksschulen

TIROL. Am 16. Oktober ist wieder der Welternährungstag. Dies nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um in Volksschulen über heimische Lebensmittel zu informieren. Diese Aktion kann nun bereits zum 11. Mal veranstaltet werden.  Wo kommen unsere Lebensmittel her?Im Mittelpunkt der Besuche, durch die Tiroler Bäuerinnen, steht die Information über die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln. Dabei werden die heimischen Produkte in den Fokus genommen. 400 Tiroler Bäuerinnen besuchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Taxacher und Martin Kinast | Foto: plgphotostudio.com
5

A LA CARTE RESTAURANT-GUIDE 2020
Tirol legt an Qualität zu

TIROL. Im Café des Justizpalastes in Wien wurde mit insgesamt 5 Sternen, 98 Punkten und 3 Weinflaschen das Taxachers Gourmetrestaurant, das Restaurant von Simon Taxacher, in Kirchberg-Kitzbühel auch 2020 im renommierten Guide des A LA CARTE Magazins zur Gourmetelite Österreichs aufgenommen. Direkt hinter Taxacher auf Platz 2 in Tirol reiht sich heuer mit einer Aufwertung um 1 Punkt auf 97 Punkte Benjamin Parth mit seinem Yscla-Stüva. Das Bistro-Restaurant Rosengarten, ebenfalls von Simon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Eigenverlag

BUCH TIPP: Pia Rödlach – "Active Food - Das individuelle Ernährungskonzept"
Rezepte für einen gesunden Lifestyle

Die optimale Kombination von richtiger Ernährung und Bewegung sichert die Basis für einen gesunden Lifestyle. Dazu hat Ernährungscoach, Functional- und Pilates-Trainerin Pia Rödlach aus Hatting ein Kochbuch im Eigenverlag herausgegeben, basierend auf ein Ernährungskonzept, das sich an den persönlichen Lebensstil und das Aktivitätslevel (Symbole im Buch als Leitfaden) anpasst. 60 Rezeptideen sind individuell, alltagstauglich und einfach für jeden umsetzbar. 144 Seiten, 19,90 € Buchpräsentation...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der 2. Auflage der bunten, abwechslungsreichen Nachhaltigkeitsmesse nahmen 10% mehr Aussteller teil, davon fast 40 direkt aus Tirol. Die Organisatoren - Heidi Unterhofer (Südwind), Klaus Ehrenhofer und Kirsten Eichhorn (beide Messe Innsbruck), sowie Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol) wählten dabei nach strengen Qualitätskriterien aus.
14

2. Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
ÖKO FAIR 2019

Zweite Auflage der Plattform im Herz der Alpen für alle Interessierten eines nachhaltigen Lebensstils INNSBRUCK (mr). Die Nachhaltigkeitsmesse "Öko Fair" konnte in ganz Europa schon hunderte Unternehmen und viele tausende Besucher begeistern. Der anhaltende Trend der Nachhaltigkeit und der wachsende Markt im alpinen Raum sind dafür gute Voraussetzungen. Umweltschonend, sozial und fair – die Öko Fair Kriterien garantierten den BesucherInnen wieder ein authentisches Angebot an nachhaltigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Richter
McDelivery in Innsbruck | Foto: McDonald’s Österreich, Fotograf: Markus Berger

McDonalds Innsbruck
Erfolgreicher McDelivery Start

TIROL. Seit einem halben Jahr haben die Innsbruckerinnen und Innsbrucker die Möglichkeit, McDonald’s Produkte zu bestellen und bequem geliefert bekommen. McDonald’s Franchisenehmer Markus Bock blickt auf den erfolgreichen Start zurück. „Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker bestellen am liebsten Big Mac, McChicken und Chicken McNuggets und nutzen unser Lieferservice vor allem abends, wenn sie sich zum Lieblingsfilm oder einer neuen Serie ihren Lieblingsburger gönnen möchten“, so Bock, der sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wurde gesungen und getanzt – aber der Geschichte von Mary's Meals wurde aufmerksam gelauscht! | Foto: NMS
5

Schulprojekt
Mary’s Meals Fest in der NMS Kematen

In der Neuen Mittelschule Kematen wurde gefeiert. Es wurde getrommelt, getanzt und es gab auch tolle Preise zu gewinnen. Aber es gab auch spannende Geschichten, die die SchülerInnen aufmerksam verfolgten. Eine davon ist die Story der Ernährungsinitiative "Mary's Meals". Der Initiator dieses Projekts, Magnus MacFarlane-Barrow, geht in die ärmsten Länder der Welt und kauft dort von den örtlichen Bauern das Getreide. Dadurch fördert er die Wirtschaft des Landes. Dann sucht er in den Dörfern nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die meisten Gemüsesorten sind basisch. Eine Ausnahme bildet jedoch der Spargel, der bald wieder Saison hat. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Ist der Säure-Basen-Haushalt aus dem Lot kann die Gesundheit leiden
Seien Sie doch nicht so sauer!

Für unser Wohlbefinden spielt unter anderem ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper eine Rolle. Gerät dieser Haushalt aus der Balance, kann dies Erkrankungen begünstigen. Häufig greifen wir aber eher zu Speisen und Getränken mit stark säurebildenden Eigenschaften als zu basischen. Mögliche Folgen einer Übersäuerung können beispielsweise Müdigkeit und Leistungsschwäche sein, eine vermehrte Anfälligkeit für Infekte und Hautunreinheiten, aber auch Nieren- oder Gallensteine sowie Gicht....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Bild von qimono auf Pixabay
1

These Are the World's Healthiest Nations
Das sind die gesündesten Nationen der Welt.

Vielleicht ist es etwas in der Gazpacho oder Paella, denn Spanien hat Italien gerade überholt und ist das gesündeste Land der Welt geworden. Das geht aus der Ausgabe 2019 des Bloomberg Healthiest Country Index hervor, der 169 Volkswirtschaften nach Faktoren ordnet, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Spanien belegte in der vorherigen, 2017 veröffentlichten Studie den sechsten Platz. Vier weitere europäische Nationen gehörten 2019 zu den Top 10: Island (Platz drei), die Schweiz (Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Nüsse haben einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und zählen somit zu den "Herzschützern". | Foto: calypso77 / Fotolia

Erhöhre Cholesterinwerte
Mit "guten" Fettsäuren gegen "böse" Blutfette

Wenn das Blutbild erhöhte Cholesterinwerte aufweist, sollte man das nicht unterschätzen. Zu viel Cholesterin im Blut kann ernste Krankheiten – etwa Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall - begünstigen. Allerdings muss zwischen "gutem" (HDL) und "schlechtem" Cholesterin (LDL) unterschieden werden. Der wichtigste Faktor für einen ausgewogenen Cholesterinspiegel ist eine gesunde Ernährung. Omega-3-Fettsäuren werden in diesem Zusammenhang öfters genannt. Reich an diesen gesättigten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Nur über die Ernährung kann der Vitamin-D-Bedarf nicht gedeckt werden, auch ausreichend Sonnenlicht ist nötig. | Foto: cegli / Fotolia

Vitamin mit Sonderstellung
Wo keine Sonne, da kein Vitamin D

Wenn die Tage kürzer werden und man sich antriebslos und matt fühlt, kann ein Vitamin-D-Mangel dafür mitverantwortlich sein. Unter den Vitaminen nimmt es eine gewisse Sonderstellung ein, da es genau genommen ein Hormon ist und im Gegensatz zu anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden kann. Dazu bedarf es allerdings einer ausreichenden Dosis an Sonnenlicht. Über die Ernährung allein kann der Bedarf nicht vollständig gedeckt werden. Manche Lebensmittel, vor allem tierische, enthalten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ab einem Body-Mass-Index von 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht. Das gefährdet die Gesundheit stark. | Foto: karepa / Fotolia

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2024 um 09:00
  • Landeskrankenhaus Hall
  • Hall in Tirol

Elternberatung Hall

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Innsbruck
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.